Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 5. Mai 2023 um 13:11:49 Uhr:


Zurück zum Thema Scheinwerfer: Ist es wirklich so, dass die Basisline erneut "H7 Halogenscheinwerfer" tragen wird? Die ersten Fotos mit den normalen Spiegelreflektoren scheinen die Vermutung zu bekräftigen...

Halogen gibt es nicht mehr. Das sind die Selben Schweinwerfer wie im W213 Mopf mit den LED High Performance.

Diese LED "High" Perfomance Funzeln haben diesen Namen eigentlich nicht verdient... 😁

Zitat:

@STFighter schrieb am 5. Mai 2023 um 12:44:32 Uhr:


Und er kann nicht mal alles, was Level2+ "erlaubt". Autonomer Spurwechsel gibt's weiterhin nicht, die Ampel und Schildererkennung ist weiterhin "dumm", BMW, Audi (und tatsächlich auch Mazda, ich gehe mal davon aus, dass es andere auch können) können die Entfernung zum nächsten Schild angeben und entsprechend "gemütlich" Fährt der Tempomat auch, Während Mercedes dann den Anker am Schild wirft....

Komisch, mein EQE kann das alles, dann wird es ein W214 wohl mindestens auch so können.

Aber dir kann Mercedes sowieso nix recht machen, gell?

Nicht mehr - wenn Mercedes großkotzig mit "das Beste oder nichts" wirbt, erwarte ich auch genau das.

Und beim EQE steht das übrigens auch so in der Präsentation. Davon abgesehen, dass der EQE auch Level 3 Autonom kann (bzw. können soll - die Hardware kann es, die Zertifizierung fehlt noch). Den Drive Pilot gibt es nicht für den W214 - zumindest mit den Infos, die bis jetzt da sind.
Beim EQE gibt's auch so Dinge wie den "Memory Park-Assistent" und andere Dinge.
Aber das ist wohl auch so was, wo mein Anspruch inzwischen höher ist, als Mercedes es liefern kann...ein unfertiges Produkt ohne Infos auf den Markt werfen ist scheinbar der Anspruch, den Mercedes als "das Beste oder nichts" bezeichnet.
Mal davon abgesehen, dass schon klar ist, dass der 214er das AR-HUD vom EQE/EQS nicht bekommt. Kann man von halten, was man will.

PS: Der W213 kann im ECO Modus tatsächlich auch "vorher" und gemütlich Bremsen, aber zum einen nur im ECO Modus, zum anderen zeigt er nichts an. Der drehende Kreis ist so aussagekräftig wie nix (und ja - ich weiß, was die Anzeigen bedeuten, die helfen aber in normalen Fahrmomenten, wo ich OHNE Assis fahre nur sehr bedingt)

Ähnliche Themen

Zitat:

@STFighter schrieb am 5. Mai 2023 um 16:24:39 Uhr:


Nicht mehr - wenn Mercedes großkotzig mit "das Beste oder nichts" wirbt, erwarte ich auch genau das.

Echt? Wer solche Claims (egal welche, bei wem auch immer) tatsächlich im Sinne konkreter Produkteigenschaften ernst nimmt, der hat da irgend etwas falsch verstanden...

Zitat:

Den Drive Pilot gibt es nicht für den W214 - zumindest mit den Infos, die bis jetzt da sind.

Vielleicht mal die Info-Quelle überprüfen - oder einfach die Preisliste abwarten... wobei, die ist für dich ja eher uninteressant (s.u.)

Zitat:

Aber das ist wohl auch so was, wo mein Anspruch inzwischen höher ist, als Mercedes es liefern kann...ein unfertiges Produkt ohne Infos auf den Markt werfen ist scheinbar der Anspruch, den Mercedes als "das Beste oder nichts" bezeichnet.

Ich bin sicher: es gibt genügend Hersteller, die deine hohen Ansprüche besser erfüllen werden 🙂

Zitat:

PS: Der W213 kann im ECO Modus tatsächlich auch "vorher" und gemütlich Bremsen, aber zum einen nur im ECO Modus, zum anderen zeigt er nichts an. Der drehende Kreis ist so aussagekräftig wie nix (und ja - ich weiß, was die Anzeigen bedeuten, die helfen aber in normalen Fahrmomenten, wo ich OHNE Assis fahre nur sehr bedingt)

Mein EQE zeigt das nächste Schild in 50m-Schritten an, ich fahre nahezu immer mit Assistenz. Wer das nicht will: auch sehr ok, dann finde ich es halt nur seltsam, wenn man dann bestimmte fehlende Funktionen kritisiert.

Justmy2cents, finally 😉

"Zitat:

@STFighter schrieb am 5. Mai 2023 um 16:24:39 Uhr:

Nicht mehr - wenn Mercedes großkotzig mit "das Beste oder nichts" wirbt, erwarte ich auch genau das.

Echt? Wer solche Claims (egal welche, bei wem auch immer) tatsächlich im Sinne konkreter Produkteigenschaften ernst nimmt, der hat da irgend etwas falsch verstanden..."

Nein, DU hast es nicht verstanden. Es war nicht Aldi, Lidl oder Hipp, sondern Mercedes, die das gesagt haben. Und von DENEN erwartet man tatsächlich die Einhaltung des Versprechens.
Zumindest bis vor kurzem. Gut, sie halten das Versprechen nicht ein - nicht mal ansatzweise.

ABER: da es eben um Mercedes geht haben die Jungs in Stuttgart jetzt ein Problem, da sie ohne Not einen in über 140 Jahren aufgebauten Vertrauensvorschuß durch dummes Gequatsche verspielen.

Noch ist das natürlich nicht überall durchgedrungen und man sonnt sich in guten Ergebnissen.

Wenn aber die China-e-autowelle erst mal mit voller Macht angerauscht kommt, wird auch der Einfältigste zweimal hinsehen.

Ich persönlich halte es für durchaus möglich, daß Daimler in 10 Jahren keine eigenständige Marke mehr ist. Und für mich kommt das mit Ansage.

Ich bin extrem dafür, dass Leslie Butterfield eine neue Auflage seines sezierenden Buches über die Marke herausbringt.

Man wird feststellen, dass Krisenzeiten dem System MB immanent sind - und dass die noch gestärkt herauskommen.

Der 214 muss nur eine solide Qualität abliefern, in der Mopf ein Lenkrad mit Tasten und perspektivisch zusätzlich ein Touchpad bekommen, dann wird er auch bei 110k Grundpreis verkauft wie geschnitten Brot.

Lässt man sich mal auf die (derzeit wirklich optisch grenzwertige) EQ-Schose ein, und vergleicht die Wettbewerber, dann muss man praktisch MB wählen. IDx mit der Unbedienbarkeit, never.

Es gibt weltweit sehr viele, die mit Lust und nicht mit Budget kaufen. Und MB versteht es nicht ungeschickt, Lust (AMG bling) mit verhältnismäßig fairen Leasingraten zu verbinden.

Dazu lässt sich nur sagen: von BWL und Marketing ziemlich unberührt - aber das ist bei vielen hier ja eine Auszeichnung.

Und "dummes Gequatsche" gibt es wohl nicht nur in Stuttgart - wo es im übrigen auch viele Mädels gibt, nicht nur Jungs.

Aber vielleicht warten alle auch nur auf eine Erleuchtung gegen die heilige Einfalt aus irgendeiner Quelle, wo auch immer sie geographisch angesiedelt ist.

Sei's drum, die Zeit wird es zeigen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 5. Mai 2023 um 16:24:39 Uhr:


Nicht mehr - wenn Mercedes großkotzig mit "das Beste oder nichts" wirbt, erwarte ich auch genau das.

Und, du bekommst teils das Beste und teils ... nichts. Ist doch alles korrekt.

Und bei Toyota ist nichts unmöglich, obwöhl mit einem Toyota fast alles unmöglich ist. Aber auch die Werbefloskel nimmt doch keiner für bare Münze ... und so könnte ich weiter machen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 5. Mai 2023 um 16:24:39 Uhr:


Und beim EQE steht das übrigens auch so in der Präsentation. Davon abgesehen, dass der EQE auch Level 3 Autonom kann (bzw. können soll - die Hardware kann es, die Zertifizierung fehlt noch). Den Drive Pilot gibt es nicht für den W214 - zumindest mit den Infos, die bis jetzt da sind.
Beim EQE gibt's auch so Dinge wie den "Memory Park-Assistent" und andere Dinge.
Aber das ist wohl auch so was, wo mein Anspruch inzwischen höher ist, als Mercedes es liefern kann...ein unfertiges Produkt ohne Infos auf den Markt werfen ist scheinbar der Anspruch, den Mercedes als "das Beste oder nichts" bezeichnet.

Ja, was hat er denn nun der W214? Ja, das ist ein unfertiges Produkt, welches aber nun einmal nicht auf den Markt geworfen ist. Was konstruierst du daraus? Du unterstellst und in dem Moment wo jemand deine Unterstellung anzweifelt ist Mercedes Schuld, dass du ahnungslos bist, was das Produkt angeht, von dem vorgegeben hast, dass es so ist.

Es ist einfach reine Miesmacherei aktuell ein Urteil zu was auch immer zum W214 abzugeben (Farbpalette mal ausgenommen, die aber reine Geschmackssache ist). Jeder wertende Beitrag, wie du ihn von dir gibst, ist schlicht null fundiert und reine Gesinnungssache.

Zitat:

@lucas1610 schrieb am 5. Mai 2023 um 19:23:14 Uhr:


Dazu lässt sich nur sagen: von BWL und Marketing ziemlich unberührt - aber das ist bei vielen hier ja eine Auszeichnung.

Und "dummes Gequatsche" gibt es wohl nicht nur in Stuttgart - wo es im übrigen auch viele Mädels gibt, nicht nur Jungs.

Aber vielleicht warten alle auch nur auf eine Erleuchtung gegen die heilige Einfalt aus irgendeiner Quelle, wo auch immer sie geographisch angesiedelt ist.

Sei's drum, die Zeit wird es zeigen.

" BWL und Marketing ziemlich unberührt" Aha, wieso?

Gibt es nicht nur in Stuttgart? Na und, was soll das beweisen?
Früher hieß es dort: Ihr guter Stern auf allen Straßen. Das traf es genau und das ganz ohne Superlative. Verstehst Du nicht den Unterschied?

In Stuttgart gibt es auch Mädels? Toller Einwand. Darauf ein Zigeunerschnitzel...

Habe heute den ersten ungetarnten 214er in freier Wildbahn gesehen. Kam mir in Sindelfingen entgegen und ich hatte nur ein zwei Sekunden. Er war schwarz, was mir eigentlich gefällt, aber irgendwie hat es mich gar nicht abgeholt. Vielleicht wird das mein erster nicht obsidian schwarzer Mercedes.

Sehr schlecht haben mir die Rückleuchten gefallen, die ich dann im Spiegel begutachtet habe. Mit den Wellen drin und der Mercedesstern Leuchtgraphik…. Kein Kommentar. Aber vielleicht ändert es sich nach längerem Hinsehen. Die Kurzzeitreation war jedenfalls echt nicht positiv. Dabei fand ich das Design recht gut bei der Vorstellung.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 5. Mai 2023 um 22:08:19 Uhr:



Zitat:

@lucas1610 schrieb am 5. Mai 2023 um 19:23:14 Uhr:


Dazu lässt sich nur sagen: von BWL und Marketing ziemlich unberührt - aber das ist bei vielen hier ja eine Auszeichnung.

Und "dummes Gequatsche" gibt es wohl nicht nur in Stuttgart - wo es im übrigen auch viele Mädels gibt, nicht nur Jungs.

Aber vielleicht warten alle auch nur auf eine Erleuchtung gegen die heilige Einfalt aus irgendeiner Quelle, wo auch immer sie geographisch angesiedelt ist.

Sei's drum, die Zeit wird es zeigen.

Früher hieß es dort: Ihr guter Stern auf allen Straßen. Das traf es genau und das ganz ohne Superlative. Verstehst Du nicht den Unterschied?

In Stuttgart gibt es auch Mädels? Toller Einwand. Darauf ein Zigeunerschnitzel...

Doch, "der gute Stern" war 80er, hat damals wunderbar gepasst, war aber genauso Werbung wie "das Beste...".
Da ist das Verständnis eher bei dir problematisch...

....und das Z....Schnitzel spricht für sich.

80er? Mein Gott, 50er!!!!! Und es war NICHT genauso Werbung. Es war schlicht, einprägsam, nahm genial Bezug auf das Firmensymbol und wurde allgemein als zutreffend angesehen. Ich sag ja, Du verstehst es einfach nicht.

Das Schnitzel spricht für sich? DANKE. Du springst ja wirklich über jedes Stöckchen, das man Dir hinhält.

@Undercover-Kick
Der neue Verdesilber genannte Farbton holt mich SEHR ab. Und wenn Obsidian Serie, also ohne Mehrpreis ist, kann ich mir vorstellen, wie viele 214er bald damit unterwegs sind. Es könnte etwas langweilig werden...

Bei einem hellen Farbton kommt außerdem die neue schwarze Grillumrandung voll zur Geltung. Sie mag im Moment noch ungewohnt sein, aber ich zumindest finde es gar nicht schlecht. In einem Jahr gibt's bestimmt schon einige mit schwarzem Pinsel modernisierte Alt- Benze.

Das Verdesilber gefällt mir auch echt. Oder auch ein normales silber kann ich mir gut vorstellen.

Die Häufigkeit ist mir echt egal. Schon jetzt sind sehr viele schwarz und trotzdem gefällt es mir meist halt einfach am besten.

Bei der Grillumrandung dachte ich bisher genau umgekehrt: dunklere Farbe dann ist sie nicht so markant. Muss es mal in Ruhe in Echt angucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen