Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Wer keine Assis will, muß diese ja nicht ankreuzen😰
Dann spart man auch richtig Geld😁, das man beim Verkauf dann wieder verliert😛

Ich hatte mal eine kritische AuffahrSituation, in der Baustelle hatte sich das Bremsen in einer Kolonne aufgeschaukelt und ich war der „Dumme“ - da ist der Assistent für mich nicht richtig eingesprungen.
Bin voll in die Eisen, aber es passierte nicht viel. Ohne Assistenten wäre ich vorher zum Stehen gekommen, aber mir wäre dann jemand reingefahren ins Heck.

Man sagte mir, die Assis seien „intelligent“ und reagieren so, dass der Gesamtschaden reduziert wird. Naja, den ganzen Schaden hab nun nur ich zu verschulden. Hauptsache nur Blech- und Plastikschaden.
Ich mach alle Assis aus, die man ausmachen kann und fahr wieder mehr selber bzw umsichtiger, denn je.
Bin gespannt wenn es bei Assieinsatz mal richtig zum Personenschaden kommt und die Verantwortung nicht richtig festzustellen ist.

@manatee: ich verstehe deine Argumente sehr.

Gerade deshalb dienen sie mir aber perfekt: ist es eher dichter Verkehr, fahre ich selbst (mehr Segelmomente, mehr Hysterese). Ist es aber mal total frei, erfreue ich mich daran, ihn selbst mit 120 dahinrollen zu lassen und risikoloser die Landschaft genießen zu können bzw. im Navi nach ggfs. weiteren schönen Zwischenzielen zu fahnden.

BTW: kann MBUX denn bereits "in einem Satz", also "Hey, Mercedes, fahre zu sachlich,erledigt,küchen" ???
Oder wird es MB.OS können ?

Zitat:

....
Bin gespannt wenn es bei Assieinsatz mal richtig zum Personenschaden kommt und die Verantwortung nicht richtig festzustellen ist.

Da muss man sich keinerlei "Sorgen" machen. Es bleibt alles wie es ist. Solange es einen Fahrer gibt.
Bei der führerlosen U-Bahn (Nürnberg) oder den autonomen Lufttaxen werden immer die Betreiber in der Haftung sein.

Ähnliche Themen

Du bist voll in die Eisen, aber das Auto hat wegen des Bremsassistenten nicht stark genug gebremst? Das ergibt gar keinen Sinn denn der menschliche Input überschreibt immer die automatischen Systeme. Wenn nicht viel bei ner Vollbremsung passiert liegt das eher am schlechten Untergrund/Reifen und das ABS lässt eben nur eine so starke Bremsung zu, dass man keinen Schlupf hat. Und du kannst den Bremsassistenten nach belieben einstellen: Ob er möglichst früh, normal oder möglichst spät reagieren soll. Ziel ist immer vor dem Fahrzeug zum Halten zu kommen und bei mir hat das immer wunderbar funktioniert.

Ansonsten kann man noch sagen mit Fahrassistenz wäre dein Abstand immer groß genug gewesen, um zu bremsen und wenn die aktiv ist bremst das Auto automatisch direkt ohne Verzögerung. Benutze ich jetzt seit Jahren und hat immer funktioniert und mich auch schon vor paar potenziell blöden Situationen bewahrt.

Lange Rede kurzer Sinn klingt einfach nach einem Bedienungsfehler und als würdest du das Auto für deinen Fahrfehler verantwortlich machen wollen. Der Punkt hier ist doch du hast zu wenig Abstand gehabt und wohl nicht gut genug aufgepasst, sodass eine Vollbremsung nicht ausgereicht hat, um rechtzeitig stehen zu bleiben und hättest das mit der Fahrassistenz einfach vermeiden können oder wenn du halt aufgepasst hättest.

Insgesamt ist die Statistik auch eindeutig. Fahrassistenz zusätzlich zum Fahrer macht den Verkehr deutlich sicherer, weil sie halt keine menschlichen Fehler macht, aber natürlich ist sie nicht perfekt und das muss der Mensch wieder überwachen. Ich wünschte jeder auf der Straße hätte dauerhaft einen Lenkassistenten und Distronic an. Würde alles viel angenehmer machen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 7. Mai 2023 um 12:05:41 Uhr:


Du bist voll in die Eisen, aber das Auto hat wegen des Bremsassistenten nicht stark genug gebremst? Das ergibt gar keinen Sinn denn der menschliche Input überschreibt immer die automatischen Systeme. Wenn nicht viel bei ner Vollbremsung passiert liegt das eher am schlechten Untergrund/Reifen und das ABS lässt eben nur eine so starke Bremsung zu, dass man keinen Schlupf hat. Und du kannst den Bremsassistenten nach belieben einstellen: Ob er möglichst früh, normal oder möglichst spät reagieren soll. Ziel ist immer vor dem Fahrzeug zum Halten zu kommen und bei mir hat das immer wunderbar funktioniert.

Ansonsten kann man noch sagen mit Fahrassistenz wäre dein Abstand immer groß genug gewesen, um zu bremsen und wenn die aktiv ist bremst das Auto automatisch direkt ohne Verzögerung. Benutze ich jetzt seit Jahren und hat immer funktioniert und mich auch schon vor paar potenziell blöden Situationen bewahrt.

Lange Rede kurzer Sinn klingt einfach nach einem Bedienungsfehler und als würdest du das Auto für deinen Fahrfehler verantwortlich machen wollen. Der Punkt hier ist doch du hast zu wenig Abstand gehabt und wohl nicht gut genug aufgepasst, sodass eine Vollbremsung nicht ausgereicht hat, um rechtzeitig stehen zu bleiben und hättest das mit der Fahrassistenz einfach vermeiden können oder wenn du halt aufgepasst hättest.

Insgesamt ist die Statistik auch eindeutig. Fahrassistenz zusätzlich zum Fahrer macht den Verkehr deutlich sicherer, weil sie halt keine menschlichen Fehler macht, aber natürlich ist sie nicht perfekt und das muss der Mensch wieder überwachen. Ich wünschte jeder auf der Straße hätte dauerhaft einen Lenkassistenten und Distronic an. Würde alles viel angenehmer machen.

Distronic ind Eco Modus war an.
Ich mach keinen verantwortlich. Ich gebe nur wieder was wir erlebt haben. Die Beifahrer haben mich auch darauf angesprochen, dass das ein komische Situation war….und warum die Bremsen nicht gut genug funktionierten.
Mein Abstand war gross genug. Vielleicht hast Du noch nicht erlebt wie sich in einer Baustelle in einer Kolonne die Bremserei aufschaukelt.

Auf jeden Fall führen die Assistenzsysteme zu keinem längeren Bremsweg.

Und weshalb bei einer nachfolgenden Antwort full quote!?

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 7. Mai 2023 um 11:40:18 Uhr:


Wer keine Assis will, muß diese ja nicht ankreuzen😰
Dann spart man auch richtig Geld😁, das man beim Verkauf dann wieder verliert😛

Beim Leasing liegt das Vermarktungsrisiko beim Leasinggeber.

Zudem geht der Trend zu den sog. On-Demand-Ausstattungen, d. h. dass die Hardware bereits im Fahrzeug verbaut ist und SA's zu einem späteren Zeitpunkt gebucht werden können.

Wann kommt eigentlich die Fahrer Zertifizierung? Abfrage KBA und Versicherung vor Fahrtantritt ob der Fahrer überhaupt zum fahren berechtigt ist?

Zitat:

@w212-tom schrieb am 7. Mai 2023 um 16:17:07 Uhr:


Wann kommt eigentlich die Fahrer Zertifizierung? Abfrage KBA und Versicherung vor Fahrtantritt ob der Fahrer überhaupt zum fahren berechtigt ist?

Dann wären die Straßen um einiges leerer.

„In Kraftfahrzeugen sind häufig Assistenzsysteme verbaut, um den Fahrer in bestimmten Fahrsituationen zu unterstützen“

Vielleicht sollten sich die Herren die über die Systeme meckern nochmal den Satz verinnerlichen und Ihren Fahrstil überdenken. Dann gibt es auch keine Probleme.
Gruß

Zitat:

@OM642red schrieb am 5. Mai 2023 um 19:14:03 Uhr:


Der 214 muss nur eine solide Qualität abliefern, in der Mopf ein Lenkrad mit Tasten und perspektivisch zusätzlich ein Touchpad bekommen, dann wird er auch bei 110k Grundpreis verkauft wie geschnitten Brot.

Warum so bescheiden? Ich bin sehr sicher, die Begeisterung der Kunden würde keine Grenzen kennen, wenn für einen E200/E220d deutlich mehr an Grundpreis aufgerufen würde, als läppische 110K. Insbesondere in Zeiten von Energie-Dumpingpreisen und kaum spürbarer Inflation. Der würde nicht nur wie geschnitten Brot, sondern auch noch wie die warmen Semmeln über den Verkaufstisch gehen. Bestimmt.

Und vergessen wir nicht das Heizungsvorhaben des sympathischen grünen Kinderbuchautors, samt dessen Verwandtschaft und Freundeskreises im Wirtschaftsministerium, inkl. thermischer Sanierung der Eigenheime. Das wird den Bundesbürgern in den nächsten Jahren noch zusätzlich die Freudentränen in die Augen treiben.

Hm, wenn ich so überlege, wären dann 110K Einstiegspreis wahrscheinlich doch etwas zu viel des Guten. 109K würden der Marke aber gerecht werden, das würde passen.

Immerhin kann ich die Euphorie einiger eingefleischter Markenfreunde aber machvollziehen, glänzt der W214 doch schon außen mit zusätzlichen 4 Sternen. Da kann man nur begeistert ausrufen: Heiligs Blechle! ;-)

Nur ums eins klarzustellen, ich freue mich sehr über die neue E-Klasse, auch wenn ich bei einigen Beiträgen die Stirn runzeln muss. Warum freue ich mich? Weil der W214 ein wunderschönes Auto geworden ist - Mit Betonung einerseits auf "wunderschön" und andererseits auf "AUTO". Da ich persönlich mit diesen Batterien auf 4 Rädern nach wie vor nix anfangen kann, sehe ich mit Vergnügen, dass es nunmehr wieder eine echte Alternative zu meinem aktuellen 530d und zu BMW gibt.

Ich hoffe nur, Mercedes hat beim Abrollgeräusch und somit beim Geräuschkomfort an sich nachgebessert. Das war vor knapp 3 Jahren der Hauptgrund, warum ich vom C238 auf den G30 LCI gewechselt bin. Da war mein E Coupe dem 5er einfach gnadenlos unterlegen.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 7. Mai 2023 um 13:08:13 Uhr:


Distronic ind Eco Modus war an.
Ich mach keinen verantwortlich. Ich gebe nur wieder was wir erlebt haben. Die Beifahrer haben mich auch darauf angesprochen, dass das ein komische Situation war….und warum die Bremsen nicht gut genug funktionierten.
Mein Abstand war gross genug. Vielleicht hast Du noch nicht erlebt wie sich in einer Baustelle in einer Kolonne die Bremserei aufschaukelt.

Vorweg: Natürlich kenne ich dieses Aufschaukeln. Aus meiner Sicht umso schlimmer, desto mehr einfache Tempomaten genutzt werden. In den USA ist das noch viel stärker zu beobachten. Einfach weil man den oft nicht gleich rauswerfen will und das geht oft gut. Aber dadurch wird es an Stellen, die man nicht einsehen können immer enger.

Aber den Assistenten, den du hier sehen magst, behaupte ich, den gibt es nicht. Wäre auch rechtlich so nicht zulässig, denn das wäre ja kein Assistent mehr, wenn er den Fahrer, der die Verantwortung hat, entmachtet. Woran es nun gelegen hat, das ist von hier natürlich nicht zu sagen. Wird eine Kombination aus zu spät, zu zögerlich seitens Fahrer und Assistent gewesen sein, dazu vielleicht noch schlechte Traktion. Aber da möchte ich nicht spekulativ ran.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 7. Mai 2023 um 20:54:31 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 7. Mai 2023 um 13:08:13 Uhr:


Distronic ind Eco Modus war an.
Ich mach keinen verantwortlich. Ich gebe nur wieder was wir erlebt haben. Die Beifahrer haben mich auch darauf angesprochen, dass das ein komische Situation war….und warum die Bremsen nicht gut genug funktionierten.
Mein Abstand war gross genug. Vielleicht hast Du noch nicht erlebt wie sich in einer Baustelle in einer Kolonne die Bremserei aufschaukelt.

Vorweg: Natürlich kenne ich dieses Aufschaukeln. Aus meiner Sicht umso schlimmer, desto mehr einfache Tempomaten genutzt werden. In den USA ist das noch viel stärker zu beobachten. Einfach weil man den oft nicht gleich rauswerfen will und das geht oft gut. Aber dadurch wird es an Stellen, die man nicht einsehen können immer enger.

Aber den Assistenten, den du hier sehen magst, behaupte ich, den gibt es nicht. Wäre auch rechtlich so nicht zulässig, denn das wäre ja kein Assistent mehr, wenn er den Fahrer, der die Verantwortung hat, entmachtet. Woran es nun gelegen hat, das ist von hier natürlich nicht zu sagen. Wird eine Kombination aus zu spät, zu zögerlich seitens Fahrer und Assistent gewesen sein, dazu vielleicht noch schlechte Traktion. Aber da möchte ich nicht spekulativ ran.

Wer weiss. Ich hatte eine andere, ähnliche Situation mit einem GLC. Da hat der Assi voll reagiert und das Kommando übernommen - er hat zusätzlich gebremst und ist zudem ausgewichen…..
Nach diesen Vorfällen mach ich mir so meine Gedanken.
Nicht falsch verstehen….

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 7. Mai 2023 um 21:31:38 Uhr:


Wer weiss. Ich hatte eine andere, ähnliche Situation mit einem GLC. Da hat der Assi voll reagiert und das Kommando übernommen - er hat zusätzlich gebremst und ist zudem ausgewichen…..
Nach diesen Vorfällen mach ich mir so meine Gedanken.
Nicht falsch verstehen….

Automatisches Ausweichen, obwohl deine beiden Hände am Lenkrad anderes gesagt haben ... der nächste Assistent den es bei Level 2 garantiert nicht gibt.

Aber andere Situation und mehr Bremsen vom Assi ... das kann durchaus sein. Das sieht man in tausend Tests immer wieder. Man versucht es gleich zu machen und trotzdem ist das Ergebnis anders. Und bei anderen Randbedingungen sind wir garantiert anders unterwegs, bzgl. vom Assi.

Aber bleiben tut für mich, wer voll auf die Bremse latscht, der kommt unterhalb von 100km/h bei diesen genannten Fahrzeugen definitiv an Traktionsgranzen, sprich voll in den ABS Regelbereich. Und daran hindert einen auch kein Assistent.

Gedanken würde ich mir aber machen, warum du entsprechend viele Situationen hast. Ich gebe zu, dass ich hier viel stärker theoretisch unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen