Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 3. April 2023 um 15:42:20 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 3. April 2023 um 13:10:32 Uhr:
Die Lieferzeiten sind immer noch zu lange bei vielen Modellen. Ich kann keine Absatzprobleme herauslesen.
Das stimmt, aber es ändert sich gerade. Die Lieferzeit beim W213 beträgt aktuell 2 Monate.Gruß
FilderSLK
Bei einem Modell wo ausläuft auch kein Wunder. Viele warten vielleicht doch auf den W214
In vielen Märkten werden Deutsche Fahrzeuge schon immer nur vorkonfiguriert angeboten, da gibt es kaum Individualisierung, auch oder gerade in Asien nicht.
Ich fahre seit ca. 8 Jahren eine E Klasse als Firmenwagen, da die Leasingkonditionen immer annehmbar waren.
Wir hatten eigentlich vor unsere E Klassen gegen EQE‘s zu tauschen. Leider waren die Leasingkonditionen nicht interessant, somit haben wir die E Klassen erst mal im Leasing verlängert.
Nun müssen jedoch langsam mal neue Fahrzeuge angeschafft werden. Für einen 214 gibt es bei MB noch keine Preise; wir schauen uns momentan in alle Richtungen um, auch Koreaner oder was es sonst noch so gibt. Bei uns waren die Fahrzeuge bis jetzt auch immer ganz gut ausgestattet, somit wäre das „Paket- System“ welches MB anstrebt nicht der Killer.
Wenn sich die Listenpreise so darstellen wie es momentan aussieht + schlechten Leasingkonditionen, dann kaufen wir halt was anderes.
Zitat:
@Flodder schrieb am 3. April 2023 um 18:53:27 Uhr:
In vielen Märkten werden Deutsche Fahrzeuge schon immer nur vorkonfiguriert angeboten, da gibt es kaum Individualisierung, auch oder gerade in Asien nicht.Ich fahre seit ca. 8 Jahren eine E Klasse als Firmenwagen, da die Leasingkonditionen immer annehmbar waren.
Wir hatten eigentlich vor unsere E Klassen gegen EQE‘s zu tauschen. Leider waren die Leasingkonditionen nicht interessant, somit haben wir die E Klassen erst mal im Leasing verlängert.
Nun müssen jedoch langsam mal neue Fahrzeuge angeschafft werden. Für einen 214 gibt es bei MB noch keine Preise; wir schauen uns momentan in alle Richtungen um, auch Koreaner oder was es sonst noch so gibt. Bei uns waren die Fahrzeuge bis jetzt auch immer ganz gut ausgestattet, somit wäre das „Paket- System“ welches MB anstrebt nicht der Killer.
Wenn sich die Listenpreise so darstellen wie es momentan aussieht + schlechten Leasingkonditionen, dann kaufen wir halt was anderes.
Die EQ Modelle sind im Leasing wirklich extrem - zumindest aktuell noch, aber das wird sich beruhigen. Wenn du noch etwas Zeit hast warte ab. Wenn der EQE bezahlbar wird dann ist er für mich die absolute Empfehlung. Ich war unendlich zufrieden mit meinem EQE trotz den bekannten Nachteilen. Extremes Upgrade vom 213er.
Zitat:
Das stimmt, aber es ändert sich gerade. Die Lieferzeit beim W213 beträgt aktuell 2 Monate.
Gruß
FilderSLK
Ist das belastbar mit den 2 Monaten Lieferzeit? Gilt das auch für den S213, also T-Modell ...
Ähnliche Themen
Gruß Xysis
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 6. April 2023 um 17:55:58 Uhr:
25. April ist Weltpremiere 🙂
Wer braucht die Weltpremiere, wenn man auf 172 Seiten hier im Forum alles über den 214 lesen kann....
😁
Zitat:
@iso3200 schrieb am 6. April 2023 um 18:55:34 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 6. April 2023 um 17:55:58 Uhr:
25. April ist Weltpremiere 🙂
Wer braucht die Weltpremiere, wenn man auf 172 Seiten hier im Forum alles über den 214 lesen kann....
😁
Die Frage ist eher, was machen wir danach?
Zitat:
@Snoubort schrieb am 06. Apr. 2023 um 18:56:38 Uhr:
Die Frage ist eher, was machen wir danach
Wir können nach den ersten Auslieferungen die Berichte der Käufer erfahren und ich bin gespannt, wie sich das Auto schlägt. Ich bin sicher, dass es ein gutes Auto wird.
Zitat:
@froggorf schrieb am 6. April 2023 um 19:00:58 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 06. Apr. 2023 um 18:56:38 Uhr:
Die Frage ist eher, was machen wir danach
Wir können nach den ersten Auslieferungen die Berichte der Käufer erfahren und ich bin gespannt, wie sich das Auto schlägt. Ich bin sicher, dass es ein gutes Auto wird.
Ich hoffe auch und habe für 5/24 das T Modell bestellt . Bin sicher das er gut wird und mir gefällt
Ich hab um ein Jahr verlängert und hoffe, dass es reicht um Ende 2024 einen S214 ?00de (3 oder 4) viermatic zu erträglichen Leasingkonditionen zu bekommen - schaun mer mal
Zitat:
@iso3200 schrieb am 6. April 2023 um 18:55:34 Uhr:
Wer braucht die Weltpremiere, wenn man auf 172 Seiten hier im Forum alles über den 214 lesen kann....
😁
Also mir fehlt immer noch so das letzte bisschen um mir ein abschließendes Urteil zu bilden. Dafür brauche ich das Fahrzeug einfach mal ungetarnt.
Zitat:
@froggorf schrieb am 6. April 2023 um 19:00:58 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 06. Apr. 2023 um 18:56:38 Uhr:
Die Frage ist eher, was machen wir danach
Wir können nach den ersten Auslieferungen die Berichte der Käufer erfahren und ich bin gespannt, wie sich das Auto schlägt. Ich bin sicher, dass es ein gutes Auto wird.
Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Aufgrund der jahrelangen Vorgaben und Sparbemühungen, die in einer nötigen hektischen Rohbaunachbesserung (aufgrund nicht bestandener Crashtest) gipfelten, darf man MB nicht mehr über den Weg trauen.
Umsoweniger, als man den unwürdigen und nicht nachhaltigen Weg nicht mitgehen sollte, wegen eines persönlich nötigen Extras dutzendes Unnötiges, Schweres und Teures mitbestellen zu müssen.
Nur ein Kaufboykott wird die Ignoranten aus Stuttgart bekehren können !
Zitat:
@OM642red schrieb am 7. April 2023 um 12:16:12 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 6. April 2023 um 19:00:58 Uhr:
Wir können nach den ersten Auslieferungen die Berichte der Käufer erfahren und ich bin gespannt, wie sich das Auto schlägt. Ich bin sicher, dass es ein gutes Auto wird.Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Aufgrund der jahrelangen Vorgaben und Sparbemühungen, die in einer nötigen hektischen Rohbaunachbesserung (aufgrund nicht bestandener Crashtest) gipfelten, darf man MB nicht mehr über den Weg trauen.
Umsoweniger, als man den unwürdigen und nicht nachhaltigen Weg nicht mitgehen sollte, wegen eines persönlich nötigen Extras dutzendes Unnötiges, Schweres und Teures mitbestellen zu müssen.Nur ein Kaufboykott wird die Ignoranten aus Stuttgart bekehren können !
Gibt es dafür irgend welche genaueren Infos...? Das klingt extrem abenteuerlich. Zutrauen wieder ich es denn Chaoten aber...