Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@OM642red schrieb am 7. April 2023 um 12:16:12 Uhr:


Nur ein Kaufboykott wird die Ignoranten aus Stuttgart bekehren können !

Den wird es aber global nicht geben - zumindest nicht bei den Verbrenner-Modellen (dafür ist die Marke Mercedes-Benz einfach zu stark). Bei den EQ-Modellen besteht ja bereits eine gewisse Kaufzurückhaltung.

Ich denke schon, dass der W214 ein schönes und stimmiges Fahrzeug wird - zumindest attraktiver als die direkten Wettbewerber. Zudem ist es vorteilhaft, dass etwaige Komplikationen vor der Markteinführung behoben werden - so erhalten die Kunden ein (hoffentlich) gutes Produkt von Anfang an.

... befürchte, dass nur dort nachgebessert wird, wo es unbedingt notwendig ist. So ist es nun mal bei Entwicklungsprojekten und die Vergangenheit hat den Minimalansatz bestätigt. Gefällt mit auch nicht, ist aber (leider) so. Ist ein genereller Trend und nicht nur auf die Automobilindustrie übertragbar.

Frohe Ostern.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. April 2023 um 13:20:18 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 7. April 2023 um 12:16:12 Uhr:


Nur ein Kaufboykott wird die Ignoranten aus Stuttgart bekehren können !

Den wird es aber global nicht geben - zumindest nicht bei den Verbrenner-Modellen (dafür ist die Marke Mercedes-Benz einfach zu stark). Bei den EQ-Modellen besteht ja bereits eine gewisse Kaufzurückhaltung.

Ich denke schon, dass der W214 ein schönes und stimmiges Fahrzeug wird - zumindest attraktiver als die direkten Wettbewerber. Zudem ist es vorteilhaft, dass etwaige Komplikationen vor der Markteinführung behoben werden - so erhalten die Kunden ein (hoffentlich) gutes Produkt von Anfang an.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 6. April 2023 um 17:55:58 Uhr:


25. April ist Weltpremiere 🙂

Wenn bis dahin die Typgenehmigungen vorliegen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. April 2023 um 13:20:18 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 7. April 2023 um 12:16:12 Uhr:


Nur ein Kaufboykott wird die Ignoranten aus Stuttgart bekehren können !

Den wird es aber global nicht geben - zumindest nicht bei den Verbrenner-Modellen (dafür ist die Marke Mercedes-Benz einfach zu stark). Bei den EQ-Modellen besteht ja bereits eine gewisse Kaufzurückhaltung.

Ich denke schon, dass der W214 ein schönes und stimmiges Fahrzeug wird - zumindest attraktiver als die direkten Wettbewerber. Zudem ist es vorteilhaft, dass etwaige Komplikationen vor der Markteinführung behoben werden - so erhalten die Kunden ein (hoffentlich) gutes Produkt von Anfang an.

Stimmt schon dass der deutsche Markt in 2022 bei den „Klassikern“ C- und E-Klasse nur gerade so (C) oder keine (E) 10% der Gesamtstückzahlen ausgemacht hat - aber! In China sieht es gerade nach einem richtigen Einbruch aus, mal sehen, vielleicht freut man sich irgendwann ja doch mal wieder über die Deutschen Kunden.

Ähnliche Themen

Das EQ Design kommt in China nicht gut an, den EQ Modellen fehlt der Plakettengrill.

Die EQ SUVs haben zumindest einen angedeuteten Plakettengrill, ich bin gespannt wie gut diese Versionen ankommen werden.

In China wird eher das Problem sein. Das die Chinesen Modelle, kaum schlechter sind als die Deutschen Hersteller, vorallem beim Thema Reichweite sind die nicht schlechter.

China bait mittlerweile selbst gute Fahrzeuge, die E SUV‘s gibts von D noch garnicht.

Der letztens bei Grip getestete NIO konnte sich durchaus sehen lassen.
Paar Macken zwar, aber das beheben sie sicher auch noch.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. April 2023 um 15:50:16 Uhr:


Das EQ Design kommt in China nicht gut an, den EQ Modellen fehlt der Plakettengrill.

Die EQ SUVs haben zumindest einen angedeuteten Plakettengrill, ich bin gespannt wie gut diese Versionen ankommen werden.

Die EQ Modelle kommen insgesamt nicht gut an weil sie zu viel chinesisch bzw zu wenig deutsch aussehen. Warum sollen die Chinesen einen EQ nehmen, der zu wenig Herkunft und Status zeigt. Vermutlich würde ich mir - wenn ich im Moment ein Auto suchen würde - auch eher ein asiatisches e Auto nehmen, zumindest solange es keinen MB ala EQXX gibt.

Neugierige Frage aus Unwissenheit:

Was ist ein "Plakettengrill"?

Danke und Gruß,

GoethePuschkin

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. April 2023 um 15:50:16 Uhr:


Das EQ Design kommt in China nicht gut an, den EQ Modellen fehlt der Plakettengrill.

Die EQ SUVs haben zumindest einen angedeuteten Plakettengrill, ich bin gespannt wie gut diese Versionen ankommen werden.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 7. April 2023 um 16:33:58 Uhr:


Neugierige Frage aus Unwissenheit:
Was ist ein "Plakettengrill"?
Danke und Gruß,
GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 7. April 2023 um 16:33:58 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. April 2023 um 15:50:16 Uhr:


Das EQ Design kommt in China nicht gut an, den EQ Modellen fehlt der Plakettengrill.

Die EQ SUVs haben zumindest einen angedeuteten Plakettengrill, ich bin gespannt wie gut diese Versionen ankommen werden.

https://de.motor1.com/news/608468/mercedes-grill-evolution-seit-1900/

Ein ziemlich massiver Kühlergrill wird in der Schweiz so bezeichnet, meistens bezieht er sich auf den grossen Kühlergrill von aktuellen Audi Modellen oder S-Klasse Limousinen.

Die E-Klasse hat mit Haubenstern ebenfalls einen Kühlergrill welcher von hiesigen Mercedes Benz Mechatronikern so genannt wird.

Danke!

Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Aufgrund der jahrelangen Vorgaben und Sparbemühungen, die in einer nötigen hektischen Rohbaunachbesserung (aufgrund nicht bestandener Crashtest) gipfelten, darf man MB nicht mehr über den Weg trauen.
Umsoweniger, als man den unwürdigen und nicht nachhaltigen Weg nicht mitgehen sollte, wegen eines persönlich nötigen Extras dutzendes Unnötiges, Schweres und Teures mitbestellen zu müssen.

Nur ein Kaufboykott wird die Ignoranten aus Stuttgart bekehren können !

@OM642 red

es wurde ja „nur“ das Innenleben der Türen optimiert . Sozusagen „verstärkt“ und da auch die großen glatten Flächen der Türen bei manchen Lackierungen nicht optimal aussahen , also zu viel Bewegung im Blech war

🙂

Der GLS Mopf hat den 656er mit 313PS als 350d bekommen, richtig?

Das wäre auch was für den 214er. Wird aber wahrscheinlich ein 654er :/

Oder gibt es dazu was neues?

Zitat:

@STFighter schrieb am 7. April 2023 um 12:53:00 Uhr:


Gibt es dafür irgend welche genaueren Infos...? Das klingt extrem abenteuerlich. Zutrauen wieder ich es denn Chaoten aber...

Nicht, dass ich das ausschließen würde, aber belegbar nachlesen kann ich das auf 173 Seiten hier leider auch nicht. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel mancher hier so weiß bzw. meint zu wissen. Natürlich gibt es auch vergleichsweise wenig Widerspruch, weil es natürlich auch niemand anders weiß. Aber unter dem Strich sind das irgendwo nur Scheißhausparolen (nochmal: auch die stimmen hier und da da gerne mal in Teilen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen