Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7397 Antworten

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 4. März 2023 um 09:32:40 Uhr:



Zitat:

@Lawoatuer schrieb am 3. März 2023 um 20:10:07 Uhr:


Ich bin mal gespannt, ob es überhaupt noch Stoffsitze geben wird. Die werden bei Premium-Herstellern mittlerweile ja immer mehr aus dem Sortiment genommen.

Dafür ist Teilleder, etwas, was man in den 1990ern schon hätte abschaffen sollen, immer prominenter vertreten.

Ich fände es auf jeden Fall schade, wenn es keine Stoffsitze gäbe. Nach Jahren auf Vollleder im S211 muss ich gestehen, dass ich glaube ich lieber Stoff im Nächsten hätte. Alleine, weil er nicht so schnell altert.

Es ist eher das Gegenteil der Fall: der Lederanteil geht seit Jahren zurück. Siehe auch Verbots- oder Mindestausstattungen bei WA-Fahrzeugen.

Gruß

FilderSLK

Tatsächlich? Ich hatte immer den Eindruck, dass Stoffsitze unbeliebter werden. Mercedes hat ja z.B. schon mit dem W213 die hellen Stoffsitze aus dem Programm genommen und ich hatte den Eindruck, dass man mehr auf die "Aschenbecher-Sitze", also Teilleder mit grauem Stoff, setzt.

Das Problem was Mercedes aber bei Stoffsitzen hat, ist die mangelnde Individualität, wenn man sie möchte. Es gab die Sitze jetzt nur mit der Serienausstattung, der wiederum fehlt es massiv an Auswahlmöglichkeiten - vor allem im Innenraum. Biedere Alu/Klavierlack-Zierelemente, da schüttelt es mich.
Wie gerne hätte ich einen Wagen, der vom äußeren Auftreten überzeugt, im Innenraum schöne Holz-Zierelemente hat und mich in Stoffsitzen wiegt.

Leder darf ich nicht kaufen :-), da würde meine Frau selbst im Sommer bei der Sitzheizung auf Stufe 3 frieren :-).
Ich mag es persönlich aber auch nicht, ist mir immer zu kühl von der Oberfläche und im Sommer, wenn der Wagen in der Sonne steht mit kurzen Hosen viel zu heiß. Ich hatte genau zweimal Leder, das erste und das letzte mal, kommt mir nicht mehr ins Auto rein.

Wenn MB die Preise beim 214 so erhöht wie manche vermuten, werden wir ja sehen ob die Zulassungen in D zurückgehen. Vom 213 wurden bis Ende 2022 ca.250000 in D zugelassen, E-Coupe ca.30000.
Wenn nur 20% der Käufer auf eine andere Marke wechseln würde, wären das 50000 Fahrzeuge in 6 Jahren weniger!

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 5. März 2023 um 12:48:48 Uhr:


Wenn MB die Preise beim 214 so erhöht wie manche vermuten, werden wir ja sehen ob die Zulassungen in D zurückgehen. Vom 213 wurden bis Ende 2022 ca.250000 in D zugelassen, E-Coupe ca.30000.
Wenn nur 20% der Käufer auf eine andere Marke wechseln würde, wären das 50000 Fahrzeuge in 6 Jahren weniger!

Das ist eine spannende Frage. Die Frage wird eher sein, ob MB bei der E-Klasse die Konditionen aufrecht erhält.

Fakt ist, dass Audi beim A4 und A6, BMW beim 3er und 5er und MB eben bisher bei C und E zumindest in meiner Liste am spendabelsten sind.

Das ist ja an sich auch logisch, sind das doch die typischen Dienstwagen.

Zumindest beim GLE und GLC hat Mercedes nun einen anderen Weg eingeschlagen. Und auch bei E wurden die letzten Tage der Bestellbarkeit von schlechteren Rabatten begleitet. Das lässt nichts gutes erahnen. Besonders beim GLC zeigt sich für mich eine eindeutig schlechtere Entwicklung.

Während man den GLE ja noch irgendwie als Luxus SUV und Unweltmonster ja irgendwie von der Konditionsliste für Dienstwagen weg argumentieren kann, ist der GLC doch vermutlich der perfekte Vorstadt-SUV aus Stuttgarter Gefilden. Und wenn selbst dieser nun in den Preisen so gestiegen und Rabatten so tief gefallen ist, lässt das nichts Gutes erahnen.

Die Frage ist nicht, ob die Preise steigen, denn das ist garantiert. Allein durch Paketpolitik und die Preise der anderen Autos. Die Frage ist eher, ob Mercedes noch Flottenkunden will, die Serie, Uni schwarz und 3 Features bestellen. Beim GLE will man sie nicht mehr und beim GLC wurden auch schon vorsichtig Pakete eingeführt.

Oder ob Hyperscreen zum de facto Standard in der Kundschaft mit entsprechendem Geldbeutel werden soll. Was natürlich höhere Marge für MB bedeutet.

Und die letzten Monate deuten auf letzteres hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 5. März 2023 um 12:48:48 Uhr:


Wenn MB die Preise beim 214 so erhöht wie manche vermuten, werden wir ja sehen ob die Zulassungen in D zurückgehen. Vom 213 wurden bis Ende 2022 ca.250000 in D zugelassen, E-Coupe ca.30000.
Wenn nur 20% der Käufer auf eine andere Marke wechseln würde, wären das 50000 Fahrzeuge in 6 Jahren weniger!

1. 30.000 Coupés wären ganz schön viel 😉

2. bei den 25.000 sind auch gut 3.000 EQEs dabei.

Zulassungen laut KBA

E-Klasse Coupe
2016 37945 3541
2017 47845 5599
2018 43113 8062
2019 43265 6418
2020 33265 4172
2021 22901 3251
2022 24599 2106

wobei in 2016 noch die BR 212 enthalten ist.
Bei den Zahlen sieht man schon das sich die Zahlen von 2018 auf 2021 halbiert haben. Der EQS ist leider nicht gesondert ausgewiesen.

3.277 EQE (und 8.585 konkurrenzlose 300de) - somit beträgt das Minus sogar mehr als 55% (zu 17/18) - gesondert ausgewiesen über die Antriebsart.

Zitat:

@OM403 schrieb am 5. März 2023 um 10:35:17 Uhr:


Einfach kurz drüber Nachdenken hilft zu ungeahnten Erkenntnissen. Viel Spass dabei.

Wooow, da spricht Mr. Ultra-Schlau, der glaubt, dass in den verschiedenen Baureihen gleiche Teile verbaut werden, die man nach Lust und Laune hin- und herschieben kann.

Zitat:

@OM403 schrieb am 5. März 2023 um 10:35:17 Uhr:



Zitat:

Von Liferengpässen von Elektrokomponenten hast du noch nichts gehört oder?

Statt dessen schaltet man seine Luxusfahrzeuge auf Sparflamme und lässt A, B, C-Klasse laufen, die ja in Vorstandsaugen eh keine Marge bringen.
Warum wohl?

Einfach kurz drüber Nachdenken hilft zu ungeahnten Erkenntnissen. Viel Spass dabei.

Es konnte auch daran liegen dass die Fahrzeuge auf andere Bauteile setzen und die von A,B und C lieferbar sind und die Teile von E nicht?

Einfach kurz nachdenken hilft 😉

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 4. März 2023 um 23:26:08 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 4. März 2023 um 22:28:43 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 4. März 2023 um 23:26:08 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 4. März 2023 um 22:28:43 Uhr:


offenbar nicht, auch wenn die z.T. durch falsche Entscheidungen in der Coronadelle selbst verursacht sind. Wenn man da eilig Teile storniert, brechen die Ketten bis runter zum Chiphersteller. Der hat plötzlich Kapazitäten und die gehen dann in einen anderen Markt. Wenn dann der Autohersteller plötzlich wieder seinen Kram will (der wegen EMV-Sicherheit etc. auf uralter Chiptechnik beruht), sind keine Kapazitäten da und mal eben ausweiten ist auch nicht drin.

Von daher zieht sich das Thema durch und es wird noch eine Weile uns beschäftigen, vor allem auch im Ersatzteilbereich. Ich musste z.B. auch gut 3 Monate auf ein blödes 200 EUR-Steuergerät für den Scheinwerfer warten, weil nix zu bekommen war. Ist natürlich saublöd, wenn dies Ende November passiert, man mit dem Notlicht nicht wirklich fahren kann und damit das Fahrzeug zum Stehzeug mutiert. Nun ja, nächste Woche kommt das Teil rein und dann hoffe ich, dass der 213er so schnell nicht wieder irgendwelche Teile braucht.

Viele Grüße

Peter

Aber im großen und ganzen, hat es sich stark gebessert. Beim W213 wird in der Produktion nichts mehr gestrichen. Und so ein Problem löst halt nicht von heute auf morgen.

Wo nichts bestellt werden kann, kann auch nichts gestrichen werden 😉

Zitat:

@Snoubort schrieb am 5. März 2023 um 18:42:06 Uhr:



Wo nichts bestellt werden kann, kann auch nichts gestrichen werden 😉

Stell dir vor: Eine auslaufende Modellreihe kann irgendwann mal nicht mehr bestellt werden. Das mag dir seltsam vorkommen (warum sonst dein Posting?), ist aber tatsächlich so.

Zitat:

@Melosine schrieb am 5. März 2023 um 18:59:20 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 5. März 2023 um 18:42:06 Uhr:



Wo nichts bestellt werden kann, kann auch nichts gestrichen werden 😉

Stell dir vor: Eine auslaufende Modellreihe kann irgendwann mal nicht mehr bestellt werden. Das mag dir seltsam vorkommen (warum sonst dein Posting?), ist aber tatsächlich so.

„Warum sonst Dein Posting“ - kleiner Hint: war ne Antwort

PROGNOSE !!! Weltexklusiv !!! Bleiben wir unter 100k ?? Ja, es gibt eine Chance 😁

Wichtig ist aber, Borniertheit abzulegen. Was gestern ein 6töpfer war, kann morgen der 654M fast ebensogut.
Ich würde ja mitgehen.

Aber: Sparwut macht vor Qualität und Sicherheit nicht Halt.
Habe Angst. Werde vermutlich wegbleiben.

Prognose-preis-e

https://www.youtube.com/watch?v=pPrGpNocm9Q

ab min 8:00

Danke für den Link.
Nennt man das Teil am Sitz noch Kopfstütze oder eher Kopfbrett?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen