Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7397 Antworten
Ok, nochmal zum Verständnis…Geht es hier allen Ernstes um die Vorab Präsentation eines traditionellen neu-aufgelegten Oberklasse Fahrzeugs oder geht es um das neue Apple Ipad welches jetzt auch tolle Kinderspiele während der Fahrt zeigen kann?
Mir bleibt da grade etwas die Spucke weg wenn ich so ein oberflächliches Gesülze über ein riesiges Mäuse-Kino bling bling sehe. Hat das Auto sonst keine anderen Vorteile zu bieten im Hinblick auf z.B. herausragende Qualität, Solidität, extra Geräuschdämmung, Insassenschutz, neue effiziente Motoren die nochmals laufruhiger- und sparsamer sind etc. Finde es echt nur schockierend wenn da Leute sind die da noch Beifall klatschen wenn ein riesiges Tablet auf dem Armaturenbrett vom Vorstandsvorsitzenden lächelnd als Innovation präsentiert wird. Klar hat es seine Vorzüge ein gutes funktionierendes Infotainment im Auto zu haben, aber das macht für mich ca 10% eines guten Autos aus. Hier ist es umgekehrt, im Fokus steht das Mäusekino mit 90% und das restliche am Auto wird dann noch mit 10% der Aufmerksamkeit präsentiert.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 6. März 2023 um 18:25:45 Uhr:
Ok, nochmal zum Verständnis…Geht es hier allen Ernstes um die Vorab Präsentation eines traditionellen neu-aufgelegten Oberklasse Fahrzeugs oder geht es um das neue Apple Ipad welches jetzt auch tolle Kinderspiele während der Fahrt zeigen kann?Mir bleibt da grade etwas die Spucke weg wenn ich so ein oberflächliches Gesülze über ein riesiges Mäuse-Kino bling bling sehe. Hat das Auto sonst keine anderen Vorteile zu bieten im Hinblick auf z.B. herausragende Qualität, Solidität, extra Geräuschdämmung, Insassenschutz, neue effiziente Motoren die nochmals laufruhiger- und sparsamer sind etc. Finde es echt nur schockierend wenn da Leute sind die da noch Beifall klatschen wenn ein riesiges Tablet auf dem Armaturenbrett vom Vorstandsvorsitzenden lächelnd als Innovation präsentiert wird. Klar hat es seine Vorzüge ein gutes funktionierendes Infotainment im Auto zu haben, aber das macht für mich ca 10% eines guten Autos aus. Hier ist es umgekehrt, im Fokus steht das Mäusekino mit 90% und das restliche am Auto wird dann noch mit 10% der Aufmerksamkeit präsentiert.
Du tust grad so, als ob es hier sonst um Fahrwerks - oder Bremsqualitäten ginge.
Nein, sondern sehr oft um reinen Tinnef - bunt und bling und Nachrüstung desselben.
Und wenn's nicht um bling geht, wird behauptet, daß eine E-Klasse ohne Assistenten und Multibeam praktisch unfahrbar ist. SO tickt man hier.
Und wenn dann Bilder eines neuen Innenraumes kommen, sind alle aus dem Häuschen.
Hast Du es etwa nicht gesehen? Luftdüsenschieber, die sich wie von Geisterhand selbst bewegen - WAHNSINN!!! Ab jetzt ist das Fahren ohne dieses ewig vermisste und lang herbeigesehnte Feature kaum mehr möglich.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 6. März 2023 um 18:25:45 Uhr:
Ok, nochmal zum Verständnis…Geht es hier allen Ernstes um die Vorab Präsentation eines traditionellen neu-aufgelegten Oberklasse Fahrzeugs oder geht es um das neue Apple Ipad welches jetzt auch tolle Kinderspiele während der Fahrt zeigen kann?Mir bleibt da grade etwas die Spucke weg wenn ich so ein oberflächliches Gesülze über ein riesiges Mäuse-Kino bling bling sehe. Hat das Auto sonst keine anderen Vorteile zu bieten im Hinblick auf z.B. herausragende Qualität, Solidität, extra Geräuschdämmung, Insassenschutz, neue effiziente Motoren die nochmals laufruhiger- und sparsamer sind etc. Finde es echt nur schockierend wenn da Leute sind die da noch Beifall klatschen wenn ein riesiges Tablet auf dem Armaturenbrett vom Vorstandsvorsitzenden lächelnd als Innovation präsentiert wird. Klar hat es seine Vorzüge ein gutes funktionierendes Infotainment im Auto zu haben, aber das macht für mich ca 10% eines guten Autos aus. Hier ist es umgekehrt, im Fokus steht das Mäusekino mit 90% und das restliche am Auto wird dann noch mit 10% der Aufmerksamkeit präsentiert.
Naja jetzt mal ehrlich.. wo kann bei den Basics denn noch großartig viel Innovation stattfinden? Wenn ich an meinen 213/238 denke dann fällt mir kaum mehr etwas ein, das man optimieren könnte, außer das Betriebssystem (in dem Fall noch Comand, aber auch das MBUX im Mopf ist lahm) und sonstige softwareseitige Dinge. Das ist eben das, was die meisten stört. Dass die Geräuschdämmung, Fahrwerk usw. mal wieder erste Sahne sein werden steht für mich gar nicht mehr in Frage. Das passt jedes mal. Ich finde es richtig aufs Digitale zu setzen, solange dafür der Rest nicht vernachlässigt wird - das wird sich dann noch zeigen, aber es ist auch wichtig zu verstehen, dass wir bisher nur das Interieur kennen. Genau beim Digitalen und der Software war für mich auch der größte Vorteil vom EQE gegenüber einer E Klasse (abgesehen von dem Elektromotor): flüssigere Software, die responsiv ist; Digital Light (ganz andere Welt als Multibeam und ein Traum zum Benutzen); Bessere Fahrassistenz usw. eigentlich eben alles, was so digital ist und einem den Alltag angenehmer macht. Ich freue mich nicht über ein Tablet, sondern wenn das Tablet zu einer besseren Bedienung und Nutzung des Fahrzeuges beiträgt. Das wichtige ist aber eher die Software dahinter. Es geht nicht darum wie viel % das Infotainment ausmacht. Wenn die anderen 90% schon super solide sind, aber die 10% einige Nutzer extrem stören, dann fokussiert man eben das. Und ich kenne niemanden, der das Infotainment in den aktuellen Autos außer Tesla nicht schlichtweg zu alt und unresponsiv findet. Jedes 500€ Smartphone ist besser und daher wird das so sehr fokussiert. Kaum jemand beschwert sich über Fahrkomfort oder Lautstärke im 213.
Ansonsten musst du noch klar differenzieren zwischen Marketing und Entwicklung. Ich denke nicht, dass auch nur annähernd 10% des Budgets in das Infotainment und die Software geflossen sind. Man kommuniziert das vielleicht am liebsten, weil man denkt es kommt bei den Kunden am besten an, das heißt lange nicht, dass das bei der Entwicklung so gewichtet wurde. Also ich finde die Sicht bisschen Engstirnig. Und als Mensch, der sich sehr über ein gutes Fahrwerk, Dämmung, Sicherheit usw. freut freue ich mich trotzdem genauso über gutes Infotainment, Licht, Fahrassistenz usw. und das sind Features, die ich eben auch dauerhaft verwende und bemerke und nichts nebensächliches. Das schließt sich nicht aus..
Ähnliche Themen
Was bringt gute Software wenn es bei der Hardware nicht richtig funkioniert. Siehe R6 Diesel Motoren und dem Pumpen Problem. Und glaubst du wirkich, das die meisten alle funktionen brauchen was MBUX zu bieten hat?
Und zum Thema Licht finde ich, das Multibeam zu Digital Light kaum schlechter ist. Bei so einem Teueren Auto muss halt alles passen, und nicht nur 3 Fette Bildschirme.
@Undercover-Kick:
Das mit den "Basics" ist doch genau das Problem von z.B. 206 oder 232.
Das Fahrwerk ist eben nicht erste Sahne. War es nicht, ist es nicht, wird es nicht sein. Keine Ahnung, wie Du darauf kommst. Schon mal einen BMW gefahren? Seit dem E9 sind die Jungs vorn.
Ok, da ich ein eher gemütliches Fahrwerk lieber mag, ist es mir wurscht. Auch sonst ist BMW nicht so meins. Aber das Fahrwerk..., das können sie in München.
"Und ich kenne niemanden, der das Infotainment in den aktuellen Autos außer Tesla nicht schlichtweg zu alt und unresponsiv findet." Ach nein? Jetzt schon.
Infotainment? Daß ich nicht lache. Darüber mache ich mir erst Gedanken, wenn das Grundsätzliche stimmt. Leider werde ich auch nach über zwei Jahren noch vom neuen Lenkrad genervt, vermisse den Tempomathebel und hadere mit der "Soundsystem" genannten Frechheit.
Was machst Du denn mit dem Infotainment? Wenn das Auto neu ist, stelle ich die Sender ein, fummel kurz mit den neuen Features rum, stelle meist deren Überflüssigkeit fest und versuche dann, alles Warntonbrummen-bimmeln-leuchten auf ein Minimum zu reduzieren, um dann einfach zu fahren. Entertainment vom Infotainment brauche ich da nicht.
Leih Dir doch im Sommer mal für einen Tag eine handgeschaltete Pagode und fahre sie länger. Nicht in der Stadt, über Land, allein, ohne Freundin. Du wirst Autos allgemein und die Marke Mercedes im Besonderen danach mit anderen Augen sehen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 6. März 2023 um 20:40:44 Uhr:
Was bringt gute Software wenn es bei der Hardware nicht richtig funkioniert. Siehe R6 Diesel Motoren und dem Pumpen Problem. Und glaubst du wirkich, das die meisten alle funktionen brauchen was MBUX zu bieten hat?
Und zum Thema Licht finde ich, das Multibeam zu Digital Light kaum schlechter ist. Bei so einem Teueren Auto muss halt alles passen, und nicht nur 3 Fette Bildschirme.
Die Defekte am R6 entspringen aber nicht gesparten Entwicklungskosten oder ähnlichem. Leider kommt sowas vor.
Es geht nicht nur um die Anzahl an Features sondern auch die Qualität. Von einer besseren Bedienung und Navigation profitiert z.B. fast jeder. Bei mir wird ansonsten noch recht oft das Ambientelicht umgestellt, Adressen ans Fahrzeug gesendet oder die Klimatisierung am Smartphone gestartet usw. Ein reibungsloser Ablauf gibt mir da viel bzw. Aktuell ist das oft hakelig oder mit mehr aufwand als nötig verbunden. Auch die neuen Bezahlservices finde ich super. Aber es geht auch viel um Fahrassistenz und solche Features.
Stimme aber zu, dass alles passen muss und wenn was nicht passt darf man das auch sagen. Aber unter Alles gehört für mich auch Software usw. Ich würde jedenfalls nicht nochmal etwas mit Comand wollen und auch nicht mit dem älteren MBUX. Das gleiche bei Multibeam oder wenn man die Fahrassistent im 205/213 mit der im EQE vergleich liegen da doch große Abstände zwischen.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 6. März 2023 um 21:00:10 Uhr:
@Undercover-Kick:
Das mit den "Basics" ist doch genau das Problem von z.B. 206 oder 232.
Der 206 hat meiner Auffassung nach nur Interieurqualitätsprobleme und das ein oder andere an der Elektronik. Über das Fahrverhalten oder ähnliches höre ich da wenig schlechtes. Für mich ist auch der neue GLC z.B. ein extrem gelungenes Fahrzeug. Gefällt mir deutlich mehr als der alte, den ich auch schon gut fand.
@masterofsalsa
Ja, bin schon BMW gefahren. Sitzt tendenziell sportlicher und satter auf der Straße, aber darum geht es mir bei einer E Klasse nicht. Sie ist gerade sportlich genug und dafür sehr komfortabel. Komplett positiv umgehauen hat mich dann die Airmatic im EQE, was für die meisten ein grausames Auto sein wird - für mich mit Abstand das beste, das ich je hatte. Das war eine andere neue Welt für mich. Bin begeistert trotz Plastiktüren und Klavierlack, aber wenn der auch noch weg wäre…
Beim Infotainment geht es mir um Dinge wie Navi, Medien und Einstellungen flüssig bedienen. Das ist einfach viel zu hakelig in heutigen Autos. Genauso die Appsteuerung. Ob sie so einen Schrott wie Tiktok implementieren ist mir egal brauch ich nicht. Die Soundsysteme sind tatsächlich auch nicht sehr gut - selbst das Burmester, aber der Rest für mich eine Katastrophe. Wäre auch eine Sache, die sie für meinen Geschmack angehen könnten.. Mit dem Touchlenkrad hast du uneingeschränkt recht. Es ist in jeder Hinsicht eine verschlimmbesserung abgesehen von der kapazitiven Handerkennung wenn man die Fahrassistenz nutzt.
Klar sind solche Oldtimer eine andere Welt. Ich liebäugle gerade mit einem 320CE oder 560SEC.. wenn ich die passende Garage hätte würde ich nicht lange zögern. Aber im Alltag ist mir so ein neuer Computer auf vier Rädern viel lieber muss ich sagen. Könnte ich wählen zwischein einem alten und neuen SL für den Alltag dann wäre es der neue. Fürs Wochenende der alte. Und bei der E Klasse geht es umso mehr um den Alltag und genau da glänzen die Fahrzeuge für mich. Deinen Hinweis nehme ich mir trotzdem mal zu herzen und schaue was es hier so gibt. Leider habe ich diese Fahrzeuggenerationen nicht miterleben dürfen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 6. März 2023 um 20:09:36 Uhr:
Ich freue mich nicht über ein Tablet, sondern wenn das Tablet zu einer besseren Bedienung und Nutzung des Fahrzeuges beiträgt.
Die aber gleichzeitig durch z.B. den Wegfall "echter" Tasten auf dem Lenkrad wieder verschlechtert wurde.
Zitat:
Und ich kenne niemanden, der das Infotainment in den aktuellen Autos außer Tesla nicht schlichtweg zu alt und unresponsiv findet.
Jetzt kennst Du jemanden 😉
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. März 2023 um 00:31:47 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 6. März 2023 um 21:00:10 Uhr:
@Undercover-Kick:
Das mit den "Basics" ist doch genau das Problem von z.B. 206 oder 232.Der 206 hat meiner Auffassung nach nur Interieurqualitätsprobleme und das ein oder andere an der Elektronik. Über das Fahrverhalten oder ähnliches höre ich da wenig schlechtes. Für mich ist auch der neue GLC z.B. ein extrem gelungenes Fahrzeug. Gefällt mir deutlich mehr als der alte, den ich auch schon gut fand.
Die Elektronikprobleme können aber auch ganz schön nervig sein. Den S206 von meinem Vater wird zurückgegeben, da sich das Problem mit der Heckklappe auch nach fast 50 Werkstatt Tagen nicht lösen lässt. Und auch die Qualität im w206 lässt stark zu wünschen übrig.
Kurz zu den Gimmicks. Das klassische Auto ist zu Ende entwickelt. Integration "neuerer" Technik wie Phev ist den OEM schon zu schwierig.
Der Kunde merkt keine Verbesserungen an Fahrwerk, Sicherheit oder was auch immer. Die Möglichkeiten zur Differenzierung schwinden. Also geht es nur in der Regel noch um 2 Anforderungen.
Spielkram für den Kunden und Einsparungen für die Bilanz. MBUX sei beispielhaft genannt.
Das da keiner mehr das Rad neu erfindet, sollte klar sein. Und wenn, dann sicher nicht Mercedes.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 7. März 2023 um 00:31:47 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 6. März 2023 um 21:00:10 Uhr:
@Undercover-Kick:
Das mit den "Basics" ist doch genau das Problem von z.B. 206 oder 232.Der 206 hat meiner Auffassung nach nur Interieurqualitätsprobleme und das ein oder andere an der Elektronik. Über das Fahrverhalten oder ähnliches höre ich da wenig schlechtes. Für mich ist auch der neue GLC z.B. ein extrem gelungenes Fahrzeug. Gefällt mir deutlich mehr als der alte, den ich auch schon gut fand.
Die Interieurqualität ist für mich aber das "Basic" schlechthin bei einem Mercedes, wir reden hier ja auch nicht von einem "Entry Luxus" Modell.
Zudem wirkt sich die "Materialkostensenkung" noch in ganz anderen "Basics" aus - der Wagen ist einfach im Vergleich zum 205 viel zu schwer (Tausch von Alu- und Leichtmetallkomponenten gegen "günstigere" Alternativen), mit entsprechenden Folgen auf Fahrleistungen, Verbrauch etc..
Kommt auch ganz in dem hier im C43/63 Forum diskutierten Video gut rüber (gerade im Vergleich zum Vorgänger).
https://www.youtube.com/watch?v=am_WfSkp5Jo
Zu Beachten ist da auch die Geräuschkulisse bei 200+ - siehe z.B. bei etwa 1:00
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 6. März 2023 um 18:25:45 Uhr:
Ok, nochmal zum Verständnis…Geht es hier allen Ernstes um die Vorab Präsentation eines traditionellen neu-aufgelegten Oberklasse Fahrzeugs oder geht es um das neue Apple Ipad welches jetzt auch tolle Kinderspiele während der Fahrt zeigen kann?
Zum Verständnis: Es ist keine wirkliche Präsentation. Außer ein bisschen Bildschirme zeigen wird nichts gezeigt. Es ist nichts dahinter und dementsprechend kommt auch nicht mehr rüber. Finde dich damit ab, dass vom W214 aktuell noch nicht allzu viel rausgelassen wird. Wenn du diese deiner Erwartungshaltung korrigiert hast, dann bleibt dir auch nicht die Spucke weg, wenn du nur oberflächliches Gesülze zum aktuellen Zeitpunkt hörst.