Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7397 Antworten

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 4. März 2023 um 11:21:30 Uhr:



Ich durfte das Fahrzeug schon sehen. In so ziemlich allen Kombinationen und Varianten. Es wird die beste Business Limousine auf der Welt, so wird das Fahrzeug beworben.

Nur sehen oder auch (im Innenraum) anfassen?! 😁

… wenn’s das Marketing sagt MUSS es ja stimmen. 😉

Genauso ein Dummquatsch wie "Das Beste oder Nichts".

Beim EQC dachten sie auch, yeah wird sich super verkaufen, beim neuen GLC auch, die Flops häufen sich. Wenn sie zu dicht an der S-Klasse sind, wird es gefährlich.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 4. März 2023 um 17:40:54 Uhr:


Beim EQC dachten sie auch, yeah wird sich super verkaufen, beim neuen GLC auch, die Flops häufen sich. Wenn sie zu dicht an der S-Klasse sind, wird es gefährlich.

Also, der EQS ist schon recht dicht an der S-Klasse dran…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snoubort schrieb am 4. März 2023 um 18:14:36 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 4. März 2023 um 17:40:54 Uhr:


Beim EQC dachten sie auch, yeah wird sich super verkaufen, beim neuen GLC auch, die Flops häufen sich. Wenn sie zu dicht an der S-Klasse sind, wird es gefährlich.

Also, der EQS ist schon recht dicht an der S-Klasse dran…

Der EQS ist ja auch eine S-Klasse. Spricht vielleicht nur andere Kunden an.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 4. März 2023 um 18:16:04 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 4. März 2023 um 18:14:36 Uhr:


Also, der EQS ist schon recht dicht an der S-Klasse dran…

Der EQS ist ja auch eine S-Klasse. Spricht vielleicht nur andere Kunden an.

Ja? Der EQS spricht Kunden an? Welche sind das?
Von dem was ich bisher über die Kiste gehört habe sind die meisten potentiellen Kunden davon eher abgestossen. Nicht von ungefähr ist Ende letzten Jahres der Preis in VRC massiv gesenkt worden.

Und wenn die Nachfrage so hoch wäre , warum muss man in Sindelfingen dann Kurzarbeit Fahren bzw. die zweite Schicht absagen? Da ist doch schwer der Wurm drin beim Ex-Daimler

Beim letzten Abschnitt muss es heißen: warum DARF man in Sindelfingen dann Kurzarbeit fahren…

Zitat:

@OM403 schrieb am 4. März 2023 um 18:27:59 Uhr:


Und wenn die Nachfrage so hoch wäre , warum muss man in Sindelfingen dann Kurzarbeit Fahren bzw. die zweite Schicht absagen? Da ist doch schwer der Wurm drin beim Ex-Daimler

Von Liferengpässen von Elektrokomponenten hast du noch nichts gehört oder?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ompre schrieb am 4. März 2023 um 21:07:40 Uhr:


Von Liferengpässen von Elektrokomponenten hast du noch nichts gehört oder?

offenbar nicht, auch wenn die z.T. durch falsche Entscheidungen in der Coronadelle selbst verursacht sind. Wenn man da eilig Teile storniert, brechen die Ketten bis runter zum Chiphersteller. Der hat plötzlich Kapazitäten und die gehen dann in einen anderen Markt. Wenn dann der Autohersteller plötzlich wieder seinen Kram will (der wegen EMV-Sicherheit etc. auf uralter Chiptechnik beruht), sind keine Kapazitäten da und mal eben ausweiten ist auch nicht drin.

Von daher zieht sich das Thema durch und es wird noch eine Weile uns beschäftigen, vor allem auch im Ersatzteilbereich. Ich musste z.B. auch gut 3 Monate auf ein blödes 200 EUR-Steuergerät für den Scheinwerfer warten, weil nix zu bekommen war. Ist natürlich saublöd, wenn dies Ende November passiert, man mit dem Notlicht nicht wirklich fahren kann und damit das Fahrzeug zum Stehzeug mutiert. Nun ja, nächste Woche kommt das Teil rein und dann hoffe ich, dass der 213er so schnell nicht wieder irgendwelche Teile braucht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 4. März 2023 um 22:28:43 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 4. März 2023 um 22:28:43 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 4. März 2023 um 21:07:40 Uhr:


Von Liferengpässen von Elektrokomponenten hast du noch nichts gehört oder?

offenbar nicht, auch wenn die z.T. durch falsche Entscheidungen in der Coronadelle selbst verursacht sind. Wenn man da eilig Teile storniert, brechen die Ketten bis runter zum Chiphersteller. Der hat plötzlich Kapazitäten und die gehen dann in einen anderen Markt. Wenn dann der Autohersteller plötzlich wieder seinen Kram will (der wegen EMV-Sicherheit etc. auf uralter Chiptechnik beruht), sind keine Kapazitäten da und mal eben ausweiten ist auch nicht drin.

Von daher zieht sich das Thema durch und es wird noch eine Weile uns beschäftigen, vor allem auch im Ersatzteilbereich. Ich musste z.B. auch gut 3 Monate auf ein blödes 200 EUR-Steuergerät für den Scheinwerfer warten, weil nix zu bekommen war. Ist natürlich saublöd, wenn dies Ende November passiert, man mit dem Notlicht nicht wirklich fahren kann und damit das Fahrzeug zum Stehzeug mutiert. Nun ja, nächste Woche kommt das Teil rein und dann hoffe ich, dass der 213er so schnell nicht wieder irgendwelche Teile braucht.

Viele Grüße

Peter

Aber im großen und ganzen, hat es sich stark gebessert. Beim W213 wird in der Produktion nichts mehr gestrichen. Und so ein Problem löst halt nicht von heute auf morgen.

Danke @OM642red @212059 für eure Einschätzung!

Also das mit dem Aufschlag befürchte ich auch.

Ein etwas ausgestatteter GLC 220d liegt schon bei 75.000 auf der Liste, ein entsprechender GLE 300d Mopf schwirrt bei 90k rum. Eine E-Klasse auf GLC Niveau kann ich mir auch schwer vorstellen.

Gleichzeitig fährt MB die Konditionen massiv runter. Also zumindest im Flottengeschäft sind die Rabatte wirklich massiv zurück gegangen.

Ich stehe kurz vor der Signatur, aber werde dann am CLS C257 festhalten. Auch wenn ich liebend gerne die E-Klasse abgewartet hätte… aber preislich wird das sicherlich die falsche Entscheidung

Betrachten wir doch mal -mit Furcht- den GLE.

Neu in die Serienausstattung kommen Multibeam, Sitzheizung, VZA und Smartphone-Integration, auch MBUX mit Navi.
Wenn man bestimmte Dinge möchte, wird das nur im fünfstelligen (!) Aufpreisbereich möglich.

Aktiv-Multikontur nur mit AMG Line, dort aber nur mit Premium Plus (+ 23.000 Euro).
Sitzklimatisierung geht "immerhin" mit Base Line Premium (+ 15.000 Euro).

Man muss also immer sehr viel dazunehmen, was man nicht unbedingt braucht.

In meinem Fall fängt es schon ganz klein an:
Advanced Plus (wegen Winterpaket, 360Kamera und Memorypaket für 8000 Euro): Soundsystem, AR für Navi, KeylessGO - für mich unnütz
Premium (wegen Sitzklima für 15.000 Euro):
Air Balance, Energizing, HUD, Cupholder temperiert - für mich unnütz

So verständlich es ist, Sitzklima nur mit Leder zu bekommen (seit jeher), so verständlich erscheint, Aktiv-Multikontur künftig an Sitzklima zu koppeln (Variantenreduzierung; aber dadurch sehr viel teurer), so verständlich es wirkt, Aktiv-Multikontur nur noch mit Airmatic zu bekommen: dann aber nur mit AMG, dort nur mit PremiumPlus, am Ende nur mit den unkomfortabelsten und teuersten Rädern. Gehts noch ???

Aktiv-Multikontur wird der wahre Luxus.

Zitat:

Zitat:

@OM403 schrieb am 4. März 2023 um 18:27:59 Uhr:


Und wenn die Nachfrage so hoch wäre , warum muss man in Sindelfingen dann Kurzarbeit Fahren bzw. die zweite Schicht absagen? Da ist doch schwer der Wurm drin beim Ex-Daimler

Von Liferengpässen von Elektrokomponenten hast du noch nichts gehört oder?

Doch natürlich. Nur ist das nicht der Grund.

Wenn es nämlich wieder wie im vergangenen Jahr Lieferengpässe bei Elektronikkomponeneten wären, warum schaltet man dann nicht seine Volumenbaureihen ab, wie man es seinerzeit auch gemacht hat?
Die neue Strategie ist doch , das Ola primär die Produkte bauen lässt wo auch der grösste Gewinn erzeugt wird.

Statt dessen schaltet man seine Luxusfahrzeuge auf Sparflamme und lässt A, B, C-Klasse laufen, die ja in Vorstandsaugen eh keine Marge bringen.
Warum wohl?

Einfach kurz drüber Nachdenken hilft zu ungeahnten Erkenntnissen. Viel Spass dabei.

Zitat:

@OM403 schrieb am 5. März 2023 um 10:35:17 Uhr:



Zitat:

Von Liferengpässen von Elektrokomponenten hast du noch nichts gehört oder?

Doch natürlich. Nur ist das nicht der Grund.

Wenn es nämlich wieder wie im vergangenen Jahr Lieferengpässe bei Elektronikkomponeneten wären, warum schaltet man dann nicht seine Volumenbaureihen ab, wie man es seinerzeit auch gemacht hat?
Die neue Strategie ist doch , das Ola primär die Produkte bauen lässt wo auch der grösste Gewinn erzeugt wird.

Statt dessen schaltet man seine Luxusfahrzeuge auf Sparflamme und lässt A, B, C-Klasse laufen, die ja in Vorstandsaugen eh keine Marge bringen.
Warum wohl?

Einfach kurz drüber Nachdenken hilft zu ungeahnten Erkenntnissen. Viel Spass dabei.

Sorry, aber dann erkläre doch bitte mal, warum man auf einen SL oder eine S-Klasse mindestens 6 Monate warten muss.
Beim SL liegt die Problematik übrigens in fehlenden Teilen der Verdecksteuerung. Bei der S-Klasse weiß ich nicht, woran es mangelt, aber ganz sicher nicht am Auftragseingang.

In Bremen ist übrigens auch Kurzarbeit.

Eigentlich Grund genug, sich einer anderen Matke zuzuwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen