neue Dieselsorten - TEST vom ÖAMTC
Edeldiesel auf dem Prüfstand: Der ÖAMTC hat Shell V-Power Diesel und BP Ultimate Diesel einen Langzeittest unterzogen. Es wurde bei diesem Test besonderes Augenmerk auf die Abgase, den Kraftstoffverbrauch und die Leistung gelegt.
"Die neuen Kraftstoffe liegen rund sechs Cent über den Preis von normalem Dieselkraftstoff. Der ÖAMTC wollte mit diesem Test herausfinden, ob dieser Mehrpreis überhaupt dem beworbenen Mehrwert gerecht wird. Je Kraftstoff wurden zwei Fahrzeuge, eines mit Pumpe-Düse-Technik und eines mit Common-Rail-Technik, 4.000 Kilometer betrieben", sagt ÖAMTC-Techniker Franz Peleska.
Die umfangreichen Tests haben ergeben, dass sich bei den getesteten Fahrzeugen tatsächlich Verbesserungen eingestellt haben.
Shell V-Power Diesel
Beim Shell V-Power Diesel erhöhte sich die Motorleistung beim Pumpe-Düse-Diesel (Ford Galaxy 1.9 TDI) um 1,6 Prozent und beim Common-Rail-Diesel (Opel Zafira 2.0 DTi) um 4,5 Prozent.
Auch der Kraftstoffverbrauch verringerte sich mit Shell V-Power Diesel beim Ford um 2,5 Prozent und um 4 Prozent beim Opel.
Die Schadstoff-Emissionen änderten sich sehr uneinheitlich. "Die Stickoxid-Emissionen verringerten sich um bis zu 19,3 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich aber der Partikelausstoß um bis 17,9 Prozent. Interessant dabei ist, dass im Autobahnzyklus der umgekehrte Effekt eingetreten ist und die Partikel-Emissonen um bis zu 42 Prozent zurückgegangen sind, die Stickoxide aber sich um bis zu 5,6 Prozent erhöhten", erklärt Peleska.
BP Ultimate Diesel
Beim BP Ultimate Diesel konnte eine Erhöhung der Motorleistung bei den Fahrzeugen gemessen werden. Beim Ford erhöhte sich die Leistung um 1,6 Prozent und beim Opel um 2,7 Prozent.
Es verringerte sich auch der Verbrauch: Minus 2,3 Prozent beim Opel und minus 3,3 Prozent beim Ford.
Wie beim Shell V-Power Diesel gab es bei den Schadstoff-Emissionen kein einheitliches Bild. Die Stickoxid-Emissionen sind bei beiden Fahrzeugen gesunken. Gleichzeitig ist der Partikelausstoß angestiegen.
"Eine Erklärung für dieses Verhalten bei beiden Dieselkraftstoffen konnte von den Herstellern nicht gegeben werden", sagt Peleska.
Resümee
Das Resümee von ÖAMTC-Techniker Franz Peleska zu beiden neuen Dieselkraftstoffen: "Die Kraftstoffe halten die Versprechungen der Hersteller weitgehend ein. Der Mehrpreis von rund sechs Cent rechnet sich aufgrund der zu niedrigen Minderverbräuche aber kaum. Die Leistungszuwächse sind für den Fahrer nicht bemerkbar. Wem der Geldbeutel näher ist, der kann getrost beim herkömmlichen Diesel bleiben."
ÖAMTC-Forderungen an die Hersteller
Die Hersteller sollten wie bisher an der Entwicklung neuer Kraftstoffe arbeiten. Den Verbraucher die Kosten dafür allein tragen zu lassen, ist abzulehnen. "Nur durch ein intensives Zusammenarbeiten von Fahrzeugherstellern und Mineralölindustrie können mögliche Potenziale bei den Kraftstoffen optimal umgesetzt werden", fordert Peleska.
12 Antworten
Ich werde beim normalen Diesel bleiben!
So locker habe ich das Geld nun doch nicht, das ich RUND 6% mehr für den Diesel ausgebe!
Hallo
die sechs Cent unterschied sind in meiner Gegend auch, also sagen wir mal grob 7% Mehrpreis.
Wenn ich nun wirklich 4-5% weniger Verbrauch haben sollte, und wenn auch nicht spürbar etwas mehr Leistung, dabei sogar im Normalfall die Umwelt weniger belaste, und als Hauptgrund so gut wie keine Ablagerungen (was ja auch von AMT bestätigt wurde) an den Ventilen haben sollte, na dann ist es wirklich eine Überlegung wert.
Ich habe Aral- Ultimate nun die letzten beiden male getankt, aber noch keine Ergebnisse, weil die Batterie durch meine Einbauten oftmals abgeklemmt werden musste.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
Das gute ist ja, dass der Shell-V-Power Diesel nur 0.98 Euro in Salzburg kostet! Der normale diesel Koste heute nur 0,88 Euro. Da lacht mein Herz.
Es tut mir für all jene leit, die nicht nahe der Grenze wohnen 🙁
Dafür freue ich mich schon auf den nächsten Urlaub in den schönen Bergen!
Ähnliche Themen
Jaja, kauft es ruhig... 😉
ICH konnte keine Veränderung bei Verbrauch oder Leistung feststellen, und halte es daher wie bei Mediamarkt: "Lasst euch nicht verarschen..."
Gruss
Timmi B.
Da ich kein Raucher bin, kann ich´s auch nicht ausprobieren. Aber ich lass mich auch nicht verarschen mit V-Power usw und das sagt ein überzeugter Shell-Kunde. 😁😉
servus,
also bei uns (raum kl/ sb) liegen immer genau 0,10 eur zwischen diesel und super diesel...
werde definitiv beim normalen bleiben ....
vg
stefan
ich freue mich darüber, daß in unserem forum intelligente mitglieder sind, die sich von marketing-gags nicht verunsichern lassen und den günstigeren diesel-treibstoff weiterhin tanken werden.
öl bleibt öl und man fährt diesel um ein wenig zu sparen und nicht mehr auszugeben als wirklich notwendig. der preisunterschied von 0,10 cent pro liter ist, wie ich finde, nicht gerechtfertigt.
bitte weiter normalen diesel tanke und den öl-multis zeigen, daß die autofahrer keine melk-kühe sind die alles kaufen was angeboten wird.
Hallo Zusammen,
Ich tanke schon seit Sommer den Ultimate Diesel.
Ich konnte es am Anfang gar nicht glauben, aber gleich nach den ersten Kilometern lief der Wagen viel ruhiger, leiser und geschmeidiger.
Da ich sehr gerne im unteren Drehzahlbereich fahre, außer Autobahn, empfinde ich es als sehr angenehm
und werde auch weiterhin den Ultimate tanken.
Einmal kam ich nicht mehr an eine Tankstelle mit dem Ultimate und mußte normalen Diesel tanken.
Ich merkte sofort wieder eine gewisse Rauhigkeit, weshalb ich mich gleich wieder auf das nächste Tanken freute, diesmal mit Ultimate.
Wenn ich auch in Summe 5 Euro pro Tankfüllung mehr zahle, stört mich dass nicht, denn 1.) braucht der Wagen sehr wenig Sprit, 2.) tut man etwas für die Umwelt (Test mot), und 3.) ist mir die bessere Laufruhe dies einfach wert.
Ich kann mir denken dass jetzt viele antworten und hetzen, aber wie gesagt das ist meine Meinung und ich werde weiterhin den Ultimate tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Deswegen fahre ich "Fritten-Öl". 🙂
Das macht mein Vater auch, mit seinem Fiesta im Sommer keine Probleme nur im Winter klappt es nicht.
Und als Besitzer eines Schnellresaurants sitzt er an der Quelle. 😁