Neue C-Klasse...
...danach gehend schaut es allein dank diesem Spezial-Lack (s.a. B-Klasse Studie) gut aus.
http://www.thecarconnection.com/.../...08_Benz_C-Class.S178.A9768.html
Das "optische Geknäule" an der A-Säule, der Fugen/Spalte wegen, ist halt etwas unsauber wirkend auch ähnlich wie B-Klasse
214 Antworten
W-204
Also mir würde es gefallen wenn das Cockpit dem Cockpit des aktuellen SLKs ähneln würde . Was ich nicht so toll finden würde wenn der W204 ein ähnliches Cockpit wie die aktuelle S-Klasse bekommt. Bei diesem Design der S Klasse ist es traurig das sich DC Am 7ner BMW orientiert hat und eine verbesserte Kopie gebaut hat. DC hat es gar nicht nötig bei BMW oder anderen Herstellern irgendwas zu kopieren. In den anderen Baureihen wie bei beim SLK und SL zeigt doch schon das DC gute Cockpits bauen kann.
Re: w204
Zitat:
Original geschrieben von Desperado33
Die C-Klasse wird in die Krise fahren so oder so.
Das kommende Modell wird sich zum Vorgänger wohl nicht sonderlich verändern und wird auch recht langweilig aussehen wenn ich mir das so anschaue.
Von meinem Sportcoupé wird es ja keinen Nachfolger mehr geben also werde ich wohl zu Audi A4 wechseln.
Das Auto sieht in der aktuellen Version schon hammermäßig edel aus aber die 2008 er Version wird echt der Hammer. Da kann sich Mercedes wohl leider nur noch hinter dem Ofen verstecken.Gruß Desperado
Ich finde bei Audi hat sich seit Jahren nichts beim Design geändert, lediglich die Lichter wurden mal neu gemacht und ein größerer Kühler.
Bei Mercedes ist man von der steilen Front etwas abgekommen, aber nachdem das Design seit zig Jahren so war wurde das auch mal Zeit. Da ist Mercedes wesentlich weiter als andere Hersteller (Audi), denen immer noch nichts neues eingefallen ist.
Aber gibt es überhaupt so viel neu zu machen?
Ich glaub vom Design her sind alle Premium-Marken sehr gut!
Re: Re: w204
Zitat:
Original geschrieben von andi7mb
Ich finde bei Audi hat sich seit Jahren nichts beim Design geändert, lediglich die Lichter wurden mal neu gemacht und ein größerer Kühler.
Sehe ich leider auch so! Audi mag ja die beste Qualitätsanmutung haben und das beste Material verarbeiten aber wenn das Design langweilig wird dann hilft das alles nicht. Bei den grösseren geht's noch aber gerade beim A4 kann das Design in den letzten Jahren wohl nicht mehr überzeugen. Ich hatte selber zwei A4 (1996 & 1998) habe aber nachdem ich den letzten 2002 verkauft habe keinen neuen A4 kaufen wollen. Das hat sich bis jetzt auch nicht geändert.
Endlich sagt's mal jemand.
Habe bzgl.Audi ein und die selbe meinung.
Ähnliche Themen
weiter geht´s....
http://www.worldcarfans.com/.../spy-photos-mercedes-c63-amg
...neben dem maßanzug auch gleich die rambo-version schon draußen auf tour. irre !!!
Und mache mal wieder hier konstruktiv weiter (im ggs. zum anderen threat ;o)...
http://www.worldcarfans.com/.../...-new-mercedes-c-class-latest-photos
Das Heck ist ja quasi das krasse Gegenteil zum "älteren" MB-Design: Anstatt dass die Hecklechten wie früher im Seitenprofil ansteigen, fallen sie nun wie beim CL ab. Macht das Heck irgendwie optisch flacher. Gefällt mir sehr gut.
Gruß.
Re: w204
Zitat:
Original geschrieben von Desperado33
Von meinem Sportcoupé wird es ja keinen Nachfolger mehr geben also werde ich wohl zu Audi A4 wechseln.
Ach so ja, in der ams Ausgabe 14 (oder so... ich bekomm die immer aus 2. Hand 😉) stand zu lesen, dass ein Nachfolger auf Basis der "universellen Frontantriebsplattform" für die künftige A- und B-Klasse entwickelt wird.
Auweh, Frontantrieb...
Außerdem, je öfter hier Spy-Fotos eingestellt werden (danke...), desto besser sieht der 204 aus (immerhin). Die Kotflügel gehen zurück und werden weniger kantig, die Seitensicke wird flacher, die Scheinwerfer runder... die müssten dem CL noch ein wenig ähnlicher werden, finde ich.
Und vielleicht tut sich auch beim Innenraum noch was. Wo sind eigentlich die alten Bilder davon hin?
Es ist doch mittlerweile offiziell, dass das Sportcoupe bis etwa 2012 weitergebaut wird, weil erst dann die neue Frontantriebsplattform kommen wird.
Dazu wird die Technik des W203 beibehalten (evtl. auch Innenraum) aber er erhält Ende 200//Anfang 2008 die äußere Optik des 204. Die Produktion wird nach Brasilien verlegt, wo bisher der alte A für die amerikanischen Märkte gebaut wurde.
Gruß, TheStig.
Wieder was dazugelernt.
Ich brauch neuere Zeitungen 🙄
Das stand mal auf www.all4engineers.com , was überhaupt eine sehr zuverlässige Quelle ist. Aber irgendwie kann ich den Artikel nicht mehr finden...
Oder war es doch in der AMS? Klick
Gruß.
Offizielle Bild(er) ist (sind) da wohl auch noch nicht, nur gut retuschiertes wohl...
http://www.auto-motor-sport.de/.../...es_legt_nach_c_frisch.128167.htm
(Printausgabe mehr ?!!)
Sieht sehr schön aus....
Ein guter Mix aus dem Besten. S-Klasse und CL-Klasse.
Mit dem neuen 63er AMG sicher ein absolut geiles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ich brauch neuere Zeitungen 🙄
Nun hab ich wieder welche 😉
Auf dem Titelbild der aktuellen AMS (siehe auch Link oben, aber das war mir zu klein zum Beurteilen) findet sich eine Fotomontage, der ich fast schon nur Gutes abgewinnen möchte. Klar sieht das schon irgendwie nach AMG-Stoßfängern aus. Aber die Scheinwerfer sind, dank der obenliegenden angeschrägten Leiste (was taugt die eigentlich? Zierde? Standlicht?), endlich sexy geworden! Das war bei allen anderen mir bekannten Retuschen nämlich nicht der Fall.
Auch mit dem Heck (Abrisskante, Leuchten) kann ich mich jetzt durchaus anfreunden.
Und wenn ich die Vergleichsfotos richtig betrachte, sind sogar die C-Säulen schlanker geworden... nicht schlecht! 🙂
Hat grad einer aktuelle Bilder vom Innenraum vorliegen? Ich will sehn, ob ich noch doch schwach werde und mal irgendwann nen neueren Stern kaufe 😁