neue Batterie... trotzdem ständig leer ?
Hallo Leute ,
habe seit November 2013 einen A 6 mit Standheizung ab Werk !
Mein Problem ist die Batterie ! sie wird nicht richtig geladen oder einverbraucher zieht Strom , wenn das Auto drei Tage steht ist die Batterie leer , habe eine Neue gekauft das Problem ist geblieben !
War dann beim Audihändler , der sagt die batterie muß eingelesen werden beim wechsel , was er getan hat !
aber es hat sich nichts geändert !!
Kann mir einer Helfen oder hatte einer schon mal das Problem ?
Vielen Dank im Vorraus
Mfg Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Eine neue Batterie muss codiert werden.
Der Verbraucher muss aber gefunden werden. Lange Standzeiten ohne externe Ladung gehen beim 4F wohl nicht.
Zum codieren der Batterie mal in der A6 wikki schauen.
Wie du siehst, hat er dies machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kuamueller
War dann beim Audihändler , der sagt die batterie muß eingelesen werden beim wechsel , was er getan hat !
aber es hat sich nichts geändert !!Mfg Max
@ TE. Da Hilft nur eine Stromverbrauchsmessung. Anschliessend muss man den Verbraucher einkreisen dies geschieht über gutes altes Sicherungsziehen...Kann man selbst machen, würde ich aber machen lassen.
Nutzt du eigentlich bei momentanen Verhältnissen die Standheizung? Vielleicht ist die Anwendungsweise auch verkehrt. Gib ausserdem mal bitte ein paar mehr Daten zum Fahrzeug. Baujahr, Motorisierung sind nicht ganz uninteressant
72 Antworten
Hallo zusammen,
habe auch bemerkt, dass mein Dicker letzter Zeit schwache Batterie hat, und heute sogar schlecht angesprungen hat..
Habe auch bemerkt, dass die Karre nicht einschläft (Warndreieck leuchtet ununterbrochen).
Ich habe dann sofort an Bose gedacht. Aber wie es sich herausgestellt hat, lag das Problem an den Navi-Rechner.
Wenn ich Navi-Stromstecker abziehe, schläft die Karre nach knappe Minute (vielleicht zwei) ein, wenn Stecker dran ist, dann ist es nicht der Fall.
Das Navigationsgerät funktioniert tadellos, zieht aber Strom.
Kann mir jemand vllt. sagen woran das liegen könnte und wie gehe ich jetzt eigentlich vor?
Danke.
Hallo ich habe vor 1 Jahr eine neue Batterie eingebaut Varta Silver 110 Ah und ist auch codiert. Meine Batterie ist immer 60 bis 70 Prozent aufgeladen auch nach lange Fahrt
Mmi zeigt aber immer 100 Prozent geladenen . Ist das normal?
Wo liest du denn die 60-70% dann ab, wenn MMI 100% zeigt?
Ähnliche Themen
Mit vcds MWB 5
Hast du die Spannung mit einem externen Messgerät auch gemessen?
Zitat:
@kotik_e22 schrieb am 1. August 2015 um 19:57:57 Uhr:
Hallo zusammen,habe auch bemerkt, dass mein Dicker letzter Zeit schwache Batterie hat, und heute sogar schlecht angesprungen hat..
Habe auch bemerkt, dass die Karre nicht einschläft (Warndreieck leuchtet ununterbrochen).
Ich habe dann sofort an Bose gedacht. Aber wie es sich herausgestellt hat, lag das Problem an den Navi-Rechner.
Wenn ich Navi-Stromstecker abziehe, schläft die Karre nach knappe Minute (vielleicht zwei) ein, wenn Stecker dran ist, dann ist es nicht der Fall.
Das Navigationsgerät funktioniert tadellos, zieht aber Strom.
Kann mir jemand vllt. sagen woran das liegen könnte und wie gehe ich jetzt eigentlich vor?Danke.
Hat jmd ne Idee?
Muss ich jetzt unbedingt das Navi-Laufwerk austauschen oder gibt's ne andere Möglichkeit?
Gruß
Kann es ein, daß das Navi irgendeinen Fehler gespeichert hat? Scheinbar legt sich das nicht mehr schlafen, wenn es irgendwann mal gemerkt haben will daß z.B. ne Taste verklemmt ist oder der CD-Wechsler n Hänger hatte.
Wenn da ein Fehler hinterlegt ist, ist das Navi beim Starten sofort da, wenn nicht, brauchts ein paar Sekunden, bis es aufgewacht ist....
Welche Navi Version ist installiert ??
Zitat:
@rolli_b schrieb am 4. August 2015 um 22:42:32 Uhr:
Kann es ein, daß das Navi irgendeinen Fehler gespeichert hat? Scheinbar legt sich das nicht mehr schlafen, wenn es irgendwann mal gemerkt haben will daß z.B. ne Taste verklemmt ist oder der CD-Wechsler n Hänger hatte.
Wenn da ein Fehler hinterlegt ist, ist das Navi beim Starten sofort da, wenn nicht, brauchts ein paar Sekunden, bis es aufgewacht ist....
Nein, Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an.
Navi funktioniert wie immer ohne zu hängen.
Auch die Taste freigängig.
@derSentinel Ich nutze zurzeit Original Audi DVD Version 2006.
Da ich kein VCDS hab, kann nicht aktuelle Fehlerspeicher abrufen.
Hallo zusammen,
Weiß ich nicht ob es irgendwie zusammen hängt, aber als bei mir vor ein paar Tagen Fehlerspeicher ausgelesen wurde (freier Werkstatt), habe ich mir auf die schnelle ein Fehler notiert (mehr aufzuschreiben hab ich leider nicht geschaft):
Adresse 07: Bedieneinh.
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 86
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 127541 km
Zeitangabe: 0
Der Typ meinte ist nichts wildes und hat einfach alles gelöscht und dann nochmal ausgelesen - Endergebnis: fehlerfrei.
Moin,
sporadischer Fehler heißt ja nur, daß er nicht ständig, also ohne Unterbrechung, vorhanden ist. Insofern ist das Löschen sicherlich nicht verkehrt, ich vermute aber, daß der Fehler inzwischen wieder aufgetreten ist.
Und ich habe bei meinem navi beobachtet, daß das viel schneller startet, wenn ein Fehler abgelegt ist, als wenn kein Fehler abgelegt ist. Daraus schließe ich, daß es nicht mehr richtig herunterfährt, wenn ein Fehler im Speicher steht. Ist allerdings ein 3G mit Festplatte und kein 2G mit DVD wie bei dir. Für eine leere Batterie hats bis jetzt noch nicht gereicht, aber da ich viel Langstrecke fahre und die meistens komplett vollgeladen ist, gehe ich davon aus, daß das auch ein wenig länger dauern dürfte, als einen Tag.
Wenn du schon die Navieinheit als Übeltäter isoliert hast, dann kannst du ja nochmal schauen, ob die bei leerem Fehlerspeicher auch nicht 'einschläft' bzw. Strom zieht.
Es ist auch möglich, daß die Navi-Einheit einen weg hat und z.B. wegen eines defekten Transistors nie mehr richtig abschaltet. Aber dafür gibts ja Leute, die sowas reparieren, wenn man keine neue kaufen mag
Gruß,
rolli
Fehlerhäufigkeit: 86Zitat:
@rolli_b schrieb am 5. August 2015 um 18:36:59 Uhr:
Moin,
sporadischer Fehler heißt ja nur, daß er nicht ständig, also ohne Unterbrechung, vorhanden ist. Insofern ist das Löschen sicherlich nicht verkehrt, ich vermute aber, daß der Fehler inzwischen wieder aufgetreten ist.
Da kannst Du mal von ausgehen....
Besorgen Dir mal eine optische Schleife und Schleife das Navi eine Woche aus !
Info und Preis "optische Schleife"
Wenn es der Übeltäter ist würde ich die Leitungen mal kontrollieren auf Dreck usw und ggf ein Navi Update mit einer neueren Version machen zB 2007/08
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. August 2015 um 19:16:02 Uhr:
Fehlerhäufigkeit: 86Zitat:
@rolli_b schrieb am 5. August 2015 um 18:36:59 Uhr:
Moin,
sporadischer Fehler heißt ja nur, daß er nicht ständig, also ohne Unterbrechung, vorhanden ist. Insofern ist das Löschen sicherlich nicht verkehrt, ich vermute aber, daß der Fehler inzwischen wieder aufgetreten ist.Da kannst Du mal von ausgehen....
Besorgen Dir mal eine optische Schleife und Schleife das Navi eine Woche aus !
Info und Preis "optische Schleife"Wenn es der Übeltäter ist würde ich die Leitungen mal kontrollieren auf Dreck usw und ggf ein Navi Update mit einer neueren Version machen zB 2007/08
Ok, danke erstmal.
Die optische Schleife werde ich mir schnellmöglich holen.
Und ich such mir jemanden, der mir eine Navi-Unit leiht und hänge diese bei mir ins Fahrzeug um sicher zugehen ob es doch mein Navi defekt ist und nicht die Bose-Endstufe ( wie zum Beispiel hier beschrieben ist.)
@derSentinel
Kann ich anstatt eine Navi-Unit auszuleihen, einfach mein AMI anschließen (hab per Y-Lichtleiteranschlusskabel VNSMedia USB-Interface verbaut) ?