Neue Batterie

BMW Motorrad R 1200

Hallo Leute ich brauche eine Batterie Weil meine nach 4jahre nicht mehr kann, habe bis jetzt eine ganz normale Blei gehabt
Jetzt war ich am son. Auf der IMOT und habe mich ein bisschen umgeschaut habe auch gefunden. Lithium-Eisenphosphat Batterien soll was neues sein, braucht man nicht laden und hält eine ganze Weile klingt sehr interessant hat einer von euch schon was davon gehört
Hier. http://cs-batteries.de/

Danke in Voraus Vale

97 Antworten

Habe bei LOUIS ne SAITO 51913 Lithium 8Ah für um die 72 € gekauft. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. 😉

Komisch, dass sich die Batterie nicht mehr aufladen lässt. Meine war mal auf 0,04 V runter und ließ sich wieder laden.
Hat dann noch drei Jahre ihren Dienst getan. Als ich sie gewechselt habe, hat sie eigentlich immer noch funktioniert, aber ich musste dann jede Woche nachladen, wenn ich nicht gefahren bin.

Nachdem ich die Intact stundenlang angeschlossen hatte, und kein wirklicher Fortschritt zu erkennen war, hatte ich das Ladegerät abgeklemmt.
Am nächsten Morgen dachte ich mir, schau doch mal was passiert, wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung stelle.
Zack, die Benzinpumpe surrte und alle Anzeigen waren normal wie immer.
Also Ladegerät nochmal angeschlossen, aber leider bleibt der Ladestatus bei 13 % hängen und die Ladespannung steigt auch nicht über 13 Volt.
Die Intact-Gel ist IMO definitiv kaputt.

Heute kam schon die NRG-AGM.
Sofort ans Ladegerät angeschlossen.
Die Ladespannung stieg in wenigen Minuten auf 14,4 Volt und der Ladestatus auf beachtliche Werte.
Aber dann, nach etwas einer halben Stunde und ca. 80 %, ging der Ladestrom auf deutlich unter 1 Ampere runter um jetzt, nach einigen Stunden, bei 0,6 A und 90 % zu liegen.
Naja, ich habe ja Zeit.

Foto des Ladegeräts nach vier Stunden Ladezeit als Anhang.

NRG-AGM

Zitat:

@Duese schrieb am 3. Dezember 2024 um 13:07:21 Uhr:


Habe bei LOUIS ne SAITO 51913 Lithium 8Ah für um die 72 € gekauft. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. 😉

Wie sind deine (Langzeit-) Erfahrungen?

Mit Lithiumbatterien kenne ich mich nicht aus.

Die Saito 10055440 SLFE-51913 scheint es bei Louis nicht mehr zu geben.
Außerdem bin ich erstaunt, dass die fast zwei Kilo wiegen soll.
Irgendwas ist da merkwürdig.
Vermutlich ist das keine LiFePO4

Ähnliche Themen

Es geschehen noch Zeichen und Wunder 😉

Aber der Reihe nach.
a)
Heute eingebaut, wegen Regen aber noch nicht gestartet, sieht aber vielversprechend aus.
7. Batterie - NRG 51913 Batterie AGM Motorradbatterie 12V 22Ah 380A“ seit 04.12.2024 b.a.w.05.07.2022

b)
Jetzt kommts aber.

Die defekte Intact-Gel hat mir keine Ruhe gelassen.
Also habe ich die nochmal ans Ladegerät angeschlossen und siehe da, auf einmal stieg die Ladespannung auf knapp 14 V an und der Status ging bis auf 40 % hoch.
Das hat mich ermutigt es weiter zu versuchen.
Also Batterie abgeklemmt einige Zeit ruhen lassen und wieder ans Ladegerät angeschlossen.
Das habe ich mehrfach wiederholt und so bin ich letztendlich jetzt bei einem Status von 100 % und einer Ladespannung von 14,4 V angekommen, siehe Foto.

Was es alles gibt, sowas habe ich noch nicht erlebt.

Inwieweit man der Intact-Gel jetzt noch trauen kann weiß ich allerdings nicht.
Vielleicht stirbt die wieder völlig unerwartet, so wie vor drei Tagen, vielleicht hat das Fritec Vario 2.0 die aber auch geheilt, wer weiß?

Fritec mit Intact

Zitat:

@Oetteken schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:48:30 Uhr:



Zitat:

@Duese schrieb am 3. Dezember 2024 um 13:07:21 Uhr:


Habe bei LOUIS ne SAITO 51913 Lithium 8Ah für um die 72 € gekauft. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. 😉

Wie sind deine (Langzeit-) Erfahrungen?

Mit Lithiumbatterien kenne ich mich nicht aus.

Die Saito 10055440 SLFE-51913 scheint es bei Louis nicht mehr zu geben.
Außerdem bin ich erstaunt, dass die fast zwei Kilo wiegen soll.
Irgendwas ist da merkwürdig.
Vermutlich ist das keine LiFePO4

Moin,

Louis scheint da einen Abverkauf gemacht zu haben. Ursprünglich wurden 149,90€ aufgerufen. Dafür hätte ich mich nicht auf den Versuch eingelassen.

Knapp 15 € Differenz zu einer halbwegs brauchbaren GEL/AGM Batterie war mir jetzt einen Versuch wert.

Im Bekanntenkreis fahren einige ihre FJR1300 mit Lithium Batterie. Wenn es kalt ist, machen sie erst Licht an, damit die Last die Batterie anwärmt. Ich denke, dass die mit 8Ah meine Dicke schaffen wird. Das Teil wiegt tatsächlich 1,6 kg, konnte ich mit 2 Fingern aus der Verpackung nehmen.

Vielen Dank für die Informationen.
Du hast die also noch nicht ausprobiert, oder?

Zitat:

Die defekte Intact-Gel hat mir keine Ruhe gelassen.
Also habe ich die nochmal ans Ladegerät angeschlossen und siehe da, auf einmal stieg die Ladespannung auf knapp 14 V an und der Status ging bis auf 40 % hoch.
Das hat mich ermutigt es weiter zu versuchen.
Also Batterie abgeklemmt einige Zeit ruhen lassen und wieder ans Ladegerät angeschlossen.
Das habe ich mehrfach wiederholt und so bin ich letztendlich jetzt bei einem Status von 100 % und einer Ladespannung von 14,4 V angekommen, siehe Foto.

Was es alles gibt, sowas habe ich noch nicht erlebt.

Eine tiefentladene Batterie wieder zu beleben, ist nicht einfach. Wenn die Spannung unter eine gewisse Voltzahl sinkt, spricht dein "Intelligentes" Ladegerät nicht an (denkt es ist eine 6V Batterie). Ich habe die "Black Edition" dieses Gerätes und kenne das Problem. Die Lösung, mit einer zweiten 12V Batterie dem Ladegerät vorgaukeln (- zu - und + zu + die Batterien verbinden), es wären 12V vorhanden und eine gewisse Zeit "anladen", dann die zweite (Spender) Batterie abklemmen. mfg.

https://www.huk-autoservice.de/.../tiefentladung-autobatterie

Dein „Fritec Vario 2.0 Plus Black Edition“ unterscheidet sich meines Wissens von meinem schon älteren „Fritec Vario 2.0“ hauptsächlich dadurch, das dein „Plus“ CAN-Bus-fähig ist.

Schon seit Jahrzehnten bin ich ein Fritec-Fan, ganz besonders seit ich das Vario 2.0 besitze, das nicht nur mit Leuchtdioden arbeitet, sonder die Werte anzeigt.
Jetzt hat sich die Qualität mal wieder bewiesen und ich bin noch begeisterter von Fritec.

Ich glaube, dass Gel- und AGM-Batterien bei Tiefentladung bessere Chancen zur Wiederbelebung haben.

Jetzt steht die Intact-Gel im Keller und ich habe noch keine Ahnung, was ich damit anfangen soll.

Ne, kommt im Frühjahr rein in den Hobel.

In 18 Jahren 2x Exide (1 × Garantie), 1x billiger Bleiakku, 1 x AGM (aktuell verbaut und die tut es auch noch ) , aber der Laderegler des Generators war hinüber und die Batterie dürfte dadurch nicht mehr im besten Zustand sein. Das Fritec 2.0 lädt sie zwar zu 100% , aber ich traue der Batterie nicht mehr.

Wie geschrieben, der Preis mit knapp über 70 Euronen hat mich zuschlagen lassen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. Dezember 2024 um 22:05:36 Uhr:


Vielen Dank für die Informationen.
Du hast die also noch nicht ausprobiert, oder?

komme noch mal auf die 2021 in meine K16 eingebaute Shido LIFe Bakterie zurück: bislang null Probleme, wie am ersten Tag.....

Dann weiterhin viel Glück damit. 🙂

Zitat:

@RT12 schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:29:50 Uhr:


komme noch mal auf die 2021 in meine K16 eingebaute Shido LIFe Bakterie zurück: bislang null Probleme, wie am ersten Tag.....

Na, nach max. der vierten Saison sollte da auch nichts sein.

Meine Batterie ( AGM) in der 12 GS scheint auch manchmal zu schwächeln, bzw. braucht lange, um separat geladen zu werden.
Wenn ich mich hier aber so durchlese, weiß ich trotzdem nicht, was ich kaufen ggf. sollte. Hawker hedenfalls nicht, in der 11S hat eine lange gehalten, die zweite ganz und gar nicht, außerdem sehr schwer.

Reinblei > 10 Jahre keine Probleme...

Aus dem Grund:
Entweder günstig Blei Säure, oder Reinblei.

Für diejenigen, denen der Thread im Link zu umfangreich ist.

Meine Erfahrungen mit den 51913 Batterien in meiner K 1100 LT (ABS II) von 1994:

1. Batterie - werkseitig Varta-Säure 12V 19Ah 100A - vom 20.04.1994 bis 08.01.2001 (6 Jahre + 9 Monate)
2. Batterie - Varta-Säure 51913 12V 19Ah 100A - vom 08.01.2001 bis 14.07.2007 (6 Jahre + 6 Monate)
3. Batterie - Varta Gel 519901 12V 19Ah - vom 14.07.2007 bis 03.04.2010 (2 Jahre + 7 Monate)
4. Batterie - Panasonic LC-XC1222P 12V 22Ah - von 03.04.2010 bis 16.01.2020 (9 Jahre + 9 Monate)
5. Batterie - Panther Premium 19 Ah / 190 A Säure - von 16.01.2020 bis 03.07.2022 (2 Jahre + 6 Monate)
6. Batterie - Intact Bike-Power 21 Ah / 300 A Gel - von 05.07.2022 bis 01.12.2024 (2 Jahre + 5 Monate)
7. Batterie - NRG 51913 AGM Motorradbatterie 12V 22Ah 380A“ seit 04.12.2024 b.a.w.

Die Batterien Nr. 1 bis Nr. 4 konnten mich nicht überzeugen, die Kaltstartströme (CCA) waren zu niedrig, was zu ABS-Störungen nach dem Kaltstart geführt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen