Neue Batterie
Hallo Leute ich brauche eine Batterie Weil meine nach 4jahre nicht mehr kann, habe bis jetzt eine ganz normale Blei gehabt
Jetzt war ich am son. Auf der IMOT und habe mich ein bisschen umgeschaut habe auch gefunden. Lithium-Eisenphosphat Batterien soll was neues sein, braucht man nicht laden und hält eine ganze Weile klingt sehr interessant hat einer von euch schon was davon gehört
Hier. http://cs-batteries.de/
Danke in Voraus Vale
97 Antworten
Schätze mal 14Ah. Für einen Vierzylinder reicht das meist.
Zitat:
36€ für eine Yuasa mit mind. 18AH würde ich auch machen.
Der Preis ist sehr gut.
Hat die denn mind. 18AH?
Nee,das war eine 10 Ampere,die ist original in der 750er drin...
Ich habe 2016 für meine Lufti 1200er GS für eine neue (BS Battery) mit 14 Ah 59 Euro bezahlt,die habe ich vorm Verkauf der GS in meine 2018er GS eingebaut und danach noch in meine 2019er R1200R eingebaut,funktioniert bis heute noch.
BS Battery gibt,im Gegensatz zu anderen Herstellern,2 Jahre Garantie.
Uii, die Kung Longs haben aber auch gut die Preise nach oben angegpasst.
Daher könnte das vielleicht mal meine nächste Wahl werden https://batteryempire.de/.../...raktor-rasenmaeher-ofenpumpen.html?...
BS ist ja nicht so ne günstige. Ok, wenn sie gut ist ist sie ja das Geld wert.
Aber ich hab gelernt das teuer nicht immer gut ist, Varta scheiße, Kung Long super
Fuck, ist keine Starterbatt🙁
Die verlinkten ist keine Starterbatterie, so wie meine Panasonic auch keine Starterbatterie war.
Wenn schon, dann könnte ich sie Panasonic empfehlen.
Die Intact-Gel ist heute geliefert worden.
Habe die eingebaut, jetzt hängt sie am Vario 2.0.
Vielleicht habe ich morgen Gelegenheit eine kleine Runde zu drehen
Aufgefallen ist mir aber, dass die unsinnige Hinweise beigefügt haben, die nicht zu einer Gel-Batterie passen.
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung.
Die Intact Bike-Power Gel (51913) 21 Ah / 300 A habe ich jetzt seit zwei Jahren in meiner K 1100 LT.
Ich bin bisher absolut zufrieden.
Keinerlei Startprobleme und kein ABS-blinken mehr.
Update!
Leider hat die Intact Bike-Power 21 Ah / 300 A Gel - von 07.2022, heute plötzlich und völlig unerwartert, den Geist aufgegeben.
Vor einer Woche bin ich noch ca. 130 km ohne jegliche Probleme gefahren und war bis dahin von der Batterie begeistert.
Heute Morgen drehe ich den Zündschlüssel um und alles bleibt tot.
Habe erst an eine defekte Sicherung gedacht, aber die waren okay.
Also mein Fritec Vario 2.0 angeschlossen und sofort die Anzeige bekommen, dass die Batterie tiefentladen ist (Anzeige ca. 4,7 Volt).
Trotzdem noch mal versucht, die Intact zu laden, aber selbst nach acht Stunden beträgt der Ladestatus nur 5 % und die Ladespannung bleibt bei 12,7 Volt, anstatt auf 14,4 Volt anzusteigen.
Die Intact ist also IMO definitiv Schrott.
Meine Erfahrungen mit den 51913 Batterien in meiner K 1100 LT (ABS II) von 1994:
1. Batterie - werkseitig Varta-Säure 12V 19Ah 100A - vom 20.04.1994 bis 08.01.2001 (6 Jahre + 9 Monate)
2. Batterie - Varta-Säure 51913 12V 19Ah 100A - vom 08.01.2001 bis 14.07.2007 (6 Jahre + 6 Monate)
3. Batterie - Varta Gel 519901 12V 19Ah - vom 14.07.2007 bis 03.04.2010 (2 Jahre + 7 Monate)
4. Batterie - Panasonic LC-XC1222P 12V 22Ah - von 03.04.2010 bis 16.01.2020 (9 Jahre + 9 Monate)
5. Batterie - Panther Premium 19 Ah / 190 A Säure - von 16.01.2020 bis 03.07.2022 (2 Jahre + 6 Monate)
6. Batterie - Intact Bike-Power 21 Ah / 300 A Gel - von 05.07.2022 bis 01.12.2024 (2 Jahre + 5 Monate)
Jetzt beabsichtige ich eine „NRG 51913 Batterie AGM Motorradbatterie 12V 22Ah 380A“ für knapp 54,- € zu kaufen.
Lithium oder Reinblei-Zinn werde ich nicht kaufen, es kommen nur Gel oder AGM mit hohem CCA-Wert für mich infrage, ausgenommen natürlich die unter 1. - 6. genannten Fabrikate.
Hat jemand dazu eine Meinung oder besser noch Erfahrung?
Meine Meinung: Günstige Säurebatterie und fertig.
Alle 2 Jahre mal den Säurestand mit desti auffüllen, regelmäßig laden fertig.
Halten im Grunde ewig.
Bis auf die R Modelle 1100-1150, da würde ich tatsächlich zu Reinblei greifen!
Edit:
Ich sehe gerade, das geht für die K1200 LT nicht.
Okay, dann würde ich trotzdem zu Reinblei greifen. Auch wenn sehr teuer...
Ich habe eine K 1100 LT und Lithium oder Reinblei-Zinn werde ich nicht kaufen.
Ich habe beste Erfahrungen mit Exide (BMW-Erstausrüster) und Varta gemacht.
Für eine AGM Batterie ist die Lima und Ladesteuerung eigentlich nicht ausgelegt, wäre Perlen vor die Säue. Wenn dann wirklich eine Hawker Reinblei oder eben Gel, wie die o.g.
Auch die 12V 19Ah sollten allemal reichen.
Varta Powersports Gel
oder Exide Bike Gel
Komisch, bei mir in der HD haben die Intact HVT alle wesentlich länger gehalten. Rekord war knapp 10 Jahre, die 2te. da Mopped nur noch wenig benutzt hat immerhin 6-8 Jahre gehalten.
Varta bin ich raus, die kommt mir nie wieder ins Haus.
Kung Long gerne.
Exide im Auto auch gute Erfahrungen. Im Mopped noch nie probiert.
Für meine RS hab ich wenn eine Hey Volt im Visier.
Alle K 1100 LT, die mit ABS 2 ausgerüstet sind, haben ein Problem mit Spannungsabfall beim Start.
Daher ist eine Batterie mit hohem Kaltstartstrom erforderlich.
Wenn man sich die Liste der von mir bereits verbauten Batterien anschaut, dann sieht man, dass ich schon so einige hinter mir habe.
Die beiden letzten, die Panther und die Intact, hatten beide einen hohen Kaltstartstrom.
Die haben super funktioniert, aber beide leider nur ca. 2 1/2 Jahre.
Mit den vorher eingebauten Batterien war ich bezüglich des ABS-Startverhaltens nicht zufrieden, auch wenn die teilweise länger eingebaut waren.
Ich werde die „NRG 51913 Batterie AGM Motorradbatterie 12V 22Ah 380A“ ausprobieren, wenn kein besserer Vorschlag kommt.
Ladeprobleme erwarte ich keine, denn das Fritec Vario 2.0 hat drei Lademodi, wobei Lithium und Reinblei-Zinn jeweils einen eigenen Lademodus haben, während Blei-Säure, Blei-Gel, AGM und Blei-Calcium alle den gleichen Modus verwenden.
PS: ich benötige die Bauform 51913, die bietet Intact als Säure, SLA und Gel an, aber nicht als HVT
Dann kann ich dir wirklich nur die Hawker empfehlen. Die habe ich mir damals bei meiner K12RS (589) wg. der ALR Geschichte eingebaut. Die hat ganze Winterperioden ohne nachladen (kein Stronanschluss) überstanden. Die K12 ist auf den 1. Knopfdruck auch nach 5 Monaten gekommen und das ABS-2 hatte auch keine Probs gemacht. Nie mehr ausgebaut, nie mehr nachgeladen, einfach nur weggestellt. Als ich die K dann 12 Jahre später verkauft habe, hat sie beim Käufer auch weiterhin ihren Dienst getan.
Kostet halt heute das in €, was man damals in DM für aufbringen musste.
Ich habe sogar noch einen großen Klotz gebraucht, da sie den Abmessungen gegenüber den normalen GEL viel kleiner war
Dazu hatte ich damals schon geschrieben, warum die nicht infrage kommt.
https://www.motor-talk.de/.../neue-batterie-t5955273.html?...
„Daran habe ich schon gedacht, aber die sind viel kleiner als die 51913 und da müßte ich eine Lösung finden, wie ich die Motronic befestige, die auf der Batterie sitzt.
Außerdem sind die Anschlusspole anders ausgebildet.
Ich hatte hier schon mal gefragt, wie das gelöst wurde, bisher aber keine Antwort erhalten.“
Habe bei meiner R1200RS LC von 2015 noch immer die erste Batterie im Einsatz, also die vom BMW Erstausrüster EXIDE, bisher über Winter einfach nur abgeklemmt und im Frühjahr wieder an, war immer auf den ersten Druck da.....
Das dürfte eine AGM sein, die von den Abmessungen her nicht der 51913 entspricht, worauf ich Wert lege, wegen der darüber montierten Motronic.
Teuer ist die außerdem, aber das wäre nicht das ausschlaggebende Kriterium für mich.
Jetzt habe ich eine „NRG 51913 AGM 12V 22Ah 380A“ bestellt, in der Hoffnung, dass die etwas länger als nur 2 1/2 Jahre hält und genauso gut funktioniert wie die vorherige Intact-Gel.
Ich werde berichten, wie sich die NRG-AGM macht.
Danke für eure Beiträge. 🙂