Neue Batterie muss her

BMW X5 E70

Hi zusammen,
ich hab leider nichts genaueres finden können zudem Thema.

ich brauch eine neue Batterie und war gerad bei bmw die wollen mir eine gelbatterie andrehen aber brauch ich diese auch?

meiner ist baujahr 4/2007 e70 3.0D

vielleicht hat das ja jemand schon machen müssen und kann mir weiter helfen bei dem thema.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo tuga-boy,
ich habe gerade einen ordentlichen Betrag auf das Konto "Erfahrung" gebucht, da ich beim Batteriewechsel sparen wollte. Die Preise für die Standard 95 Ah AGM Batterie --> 349 € und für die stärkere 105 Ah Version (399 €) zzgl. ca. 120 € Montage / Programmierung hatten mich schockiert. Ich hatte daraufhin recherchiert und auch auf YouTube ein anschauliches Video zum Ein- und Ausbau der Batterie gefunden. Ich habe daraufhin eine fast neuwertige 105 Ah Batterie aus einem F15 Testfahrzeug für 199 € incl. Versand gekauft und selbst den Ein- und Ausbau bewerkstelligt. Die Batterie passt problemlos unter die Abdeckung im Kofferraum, allerdings muss für die rechte Halterung ein neues Loch gebohrt werden, was aber kein Problem darstellte. Die Ernüchterung kehrte allerdings ein, als ich das Fahrzeug starten wollte. Sämtliche Steuergeräte haben wegen der Unterspannung Fehlermeldungen ausgespuckt und die Aktivlenkung war ausgefallen. Ich musste in die Werkstatt, um die Fehler löschen zu lassen. Ebenso muss eine neue Batterie, unabhängig von der Größe, mit der genauen Seriennummer über den IBS (Intelligent Battery Sensor) dem Fahrzeug mitgeteilt und programmiert werden. Dafür hätte die Werkstatt 50 € verlangt, jedoch hatte ich beim Wechseln der Batterie ein kleines Kabel am Plusverteiler beschädigt - der Innenwiderstand war deutlich zu hoch. Beim X5 wird im Falle eines Crashs da Pluskabel der Batterie abgesprengt, damit im Bergungsfall nicht versehentlich Airbags o.ä ausgelöst werden. To make a Long Story short: Ich würde vom eigenständigen Wechsel der Batterie abraten. Da steckt wesentlich mehr dahinter. Das kleine Kabel, dessen Stecker 4,95 € kostet ist nicht separat erhältlich; ich musste die gesamte Plusleitung incl. Reparatur Kit kaufen. Incl. Ein- und Ausbau, Reparatur und Programmierung hat dann der Spaß 440 € gekostet.
Wenn du sparen willst, dann kaufe eine Original AGM Batterie mit Herstellungsdatum 2013 (ist auf dem Pluspol der Batterie eingestanzt) und lass diese in der Werkstatt einbauen und programmieren. Die Testbatterien aus dem F15 haben eine höhere Kapazität --> 105 Ah (für Standheizungsbesitzer eine deutlich größere Reserve). Die Werkstatt wird dafür mindestens 100 € verlangen. Ich habe meine Batterie bei Teile.com.de in 80799 München, Amalienstr. 71, Tel. 49 89 61515976 oder +49 177 4960521 gekauft und war sehr zufrieden. Der Händler hat einen Vertrag mit BMW und kauf die Testbatterien auf, die nur wenige km verbaut waren und teilweise in einem besseren Zustand sind, als Batterien, die bei gleichem Herstellungsdatum im Regal standen.
Viele Grüße
Jörg

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@snaipukr schrieb am 28. Januar 2019 um 22:05:14 Uhr:


Beim Ausfall des IBS ist mein 750er nicht mehr angesprugen! Da war der kleine Stecker(düner Kabel der zum Modul auf der Batterie führt)nicht richtig drinne. Ist wahrscheinlich beim Bat.Wechsel passiert.

Ich bin schon öfters ohne IBS gefahren.
Wie war das bei Dir? Anlasser gedreht und Motor nicht gestartet?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 29. Januar 2019 um 05:06:37 Uhr:



Zitat:

@snaipukr schrieb am 28. Januar 2019 um 22:05:14 Uhr:


Beim Ausfall des IBS ist mein 750er nicht mehr angesprugen! Da war der kleine Stecker(düner Kabel der zum Modul auf der Batterie führt)nicht richtig drinne. Ist wahrscheinlich beim Bat.Wechsel passiert.

Ich bin schon öfters ohne IBS gefahren.
Wie war das bei Dir? Anlasser gedreht und Motor nicht gestartet?

Ganz genau. Und im PWM waren viele Fehler hinterleht auch was von Airbag gestanden.
Allerdi gs hat 7er kein IBS -
http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

@snaipukr schrieb am 29. Januar 2019 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 29. Januar 2019 um 05:06:37 Uhr:


Ich bin schon öfters ohne IBS gefahren.
Wie war das bei Dir? Anlasser gedreht und Motor nicht gestartet?

Ganz genau. Und im PWM waren viele Fehler hinterleht auch was von Airbag gestanden.
Allerdi gs hat 7er kein IBS -
http://de.bmwfans.info/.../

Na dann war es wohl noch etwas anderes, wenn der keinen IBS hatte.
Wie gesagt, bin schon oft und länger ohne IBS gefahren.
zb. IGR wird dann deaktiviert und auf Standardladung analog früher umgestellt.

ne es war nur dieser Stecker Schuld

Ähnliche Themen

Hallo zusammen ,

Ich hab mir für meine Solarbatterien , die die letzte Zeit etwas Probleme machen , dieses Spielzeug gekauft:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?...

Damit konnte ich die fast defekte Batterie finden. Habe auch meine Autobatterie geprüft und bekam ne kleine Überraschung - gehört Ersetzt. Siehe Bilder .

Batterie(BMW) ist 6,5Jahre alt und für viel Kurzstrecke die ich fahre, hat sie eigentlich lang genug gehalten . Probleme wegen Unterspannung sind noch nicht ganz eingetretten , ledeglich ein minimal längerer Start zeigt sich nach 4-6 Tagen Kurzstrecke und gelegentlich schaltet sich der KomfortZugang ab.
Eigentlich könnt ich jetzt wieder versuchen den Ctek 5.0 dranzuhängen , das letzte mal hab ichs im ~ Mai gemacht , aber bei dem Preis was die Batterien jetzt kosten ( z.b Exide EK950 AGM 95ah -125€ ) da mach ich nicht lange rum. ( Exide Model 2013 95ah - hat damals 170€ gekostet . ô_Ô? )

@Bikerleo66
Hast du geschafft den Schwellwert der Minimalen Spannung für das Abschalten der Comfortverbraucher zu ändern ?

20201025
20201025

Ja servus. Fahre BMW X5 BJ 2006 Diesel. Musste Batterie wechseln. Gekauft von ATU 12volt 100ah 830 a von Varta. ATU sagte beim Wechsel unbedingt Spannung aufrecht erhalten. Also überbrückt vom Pkw, Batterie gewechselt und das war's. Alles ok. Evtl. Bei relativen Neuwagen vielleicht keine Experimente machen. Werkstatt nehmen auch nicht so viel. Gruss Paule

Hallo,
Ich habe vor drei Tagen meine Original Batterie im X5 E70 V8 gewechselt. Diese hatte 14 Jahre auf den Polen!! Da es die gleiche Batterie nicht mehr gibt ( 90 Ah,900 A ), habe ich eine Batterie von Varta ( G14 ) mit 95 Ah und 850 A eingebaut. Danach war natürlich Weihnachtsbaum Ambiente im Kombiinstrument angesagt, welches nach der Registrierung der neuen Batterie verschwand.
Bin schon gespannt, wie lange die neue Batterie durchhält?
Grüße aus Frankreich
Peter

Der Weihnachtsbaum wäre auch ohne Registrierung verschwunden. Aber besser ist „mit“
Grüße aus Bayern

Will jetzt die Batterie im 4,8er wechseln, nachdem bei diversen Fehlerspeicherauslesungen immer wieder von „ niedriger Ladezustand“ gesprochen wird.
AGM ist klar, Kapazität 95 oder 100 ah?
Über Ladekabel von anderem PKW will ich Spannung im Netz während des Wechsels erhalten.
Welches Produkt von welchem Hersteller ist der Vorzug zu geben?
Manfred

Hi Manfred, ob 92 / 95 /100 Ah ist eigentlich egal.
Ich hatte mir Banner Running Bull AGM 92Ah gekauft, etwa 165€, kann nix negatives sagen. Läuft seit gut über 4 Jahren ohne Probleme.
Brücken musst Du nicht, hab ich bisher noch bei keinem BMW gemacht. Macht die Werkstatt auch nicht.
Würde aber danach mal den Batterietausch registrieren, damit evtl. Scheinfehler verhindert werden.

@Manfred19:
Ich habe letztes Jahr meine Original Batterie wechseln müssen und habe die AGM von Varta eingebaut, und zwar die 95AH/850A
G14, Blue Silver. Batterie neu registriert, keine Probleme.
Meine alte Batterie war von 07/2007!!!
Grüße
Peter

Die 100Ah hat bei mir entgegen vielen Berichten nur mit Umbau gepasst. Die originale Halterung passt dann nicht mehr.
Ich hatte die letzten Jahre immer originale BMW Batterien, die seit Jahren von Banner kommen. Ich finde die Batterien deutlich schwächer wie die zuletzt gekauften Exide. Ich würde daher keine Banner / BMW Batterien mehr kaufen. Autos bekommen derzeit nur noch Exide.
Überbrückt habe ich auch noch nie. Es wird im Auto nichts an Lernwerten gelöscht.
Grüße

Keine Varta und schon gar nicht Banner . Exide oder Moll !

Meine letzte Moll hat nur 4 Jahre gehalten. Jetzt habe ich Exide drin, mal sehen, wie lange die durchhält.

Hat es eigentlich Auswirkung bei „Normalautos“, wenn die Exide 95ah AGM als „Start-/Stopp“ bezeichnet ist?
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen