Neue Batterie brauche empfehlung
Hallo Golf Freunde,
Hab einen Golf 5 GT Sport 2.0 TDI Diesel DPF 170 PS Motorcode: BMN.
Ich brauche eine neue Batterie weil ich langsam merke das sie bald denn Geist aufgibt.Nur habe ich leider keine Ahnung von Batterien.Jetzt wollte ich gerne wissen welche Ihr mir für meinen Golf empfehlen könnt?Die auch von der Größe in meinem Golf passt.
Hab momentan diese drinne:
http://www.motor-talk.de/out?...
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dofel schrieb am 12. September 2016 um 10:07:01 Uhr:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 12. September 2016 um 07:55:33 Uhr:
Finde ich unterdessen auch.Mittlerweile sind wir jetzt schon beim Thema "Externe Ladegeräte" und deren Kompatibiliät angelangt.
Und was sonst noch gesagt wurde, z.B. zum Anlernen, ist auch nichts neues.
Das poste auch ich hier auf mt schon seit Jahren... 🙂...quite boring - ich bin raus!
wenn Du das quite boring nennst muss ich Dich fragen, was für ein Zeug Du gerade geraucht hast oder ob das bei Dir ein permanentes "Problem" ist.
Du gehst auf NICHTS ein und bleibst bei Deinem Posting:
(Die AGM) ...ist m.W.n. ja "abwärtskompatibel".NEIN! Ist sie nicht! Falsch!
Das habe ich nicht einfach behauptet, sondern auch logisch (unter Nennung eines Ladegeräts) begründet.
Ich will keinen Ladegerät-Thread aufmachen, das war nur ein Indiz, dass eine AGM eine nicht kompatible Batterie ist.Ich habe fertig.
Jetzt werde ich abwarten, ob die vom TE bei Amazon bestellte passt und ob er sie so einbauen konnte, dass es funktioniert.
Jetzt isses aber gut gewesen!!
Nimm mal Deine Tabletten und komm mal wieder runter!! Du machst hier einen Affen wegen so einer scheiß Batterie!!!!Geh arbeiten,Flüchtlinge retten oder sonst was und nerv nicht weiter die Leute mit Deinen Ausfallerscheinungen!!
76 Antworten
Was ich noch fragen wollte.Wenn ich die Varta Silver Dynamik habe muss ich dann nach ner Zeit dest. Wasser reinkippen?oder braucht man es nie machen?
Ich wusste, es geht weiter! 😁
Die Dinger sind heutzutage "wartungsfrei" und können (und "sollen"😉 daher im allg. auch gar nicht mehr geöffnet werden, um destilliertes Wasser nachfüllen zu können.
Frühere wartungsfreie Batterie wie z.B. meine vormalige Banner Power Bull P7412 (Bild unten) hatten unter der Folie auf dem Gehäusedeckel noch demontierbare Schraubstopfen.
Auch diese sind bei der nunmehr verbauten VARTA E11 nicht mehr vorhanden.
ERGO:
NEIN, DAS BRAUCHT MAN NIE MACHEN, SCHON DESHALB, WEIL MAN ES GAR NICHT MACHEN KANN.
Zitat:
@Sido89 schrieb am 11. September 2016 um 11:41:58 Uhr:
Ich wollte hier keine Diskusion anfangen.Ich werde die Varta Silver Dynamic bei Amazon bestellen und wenn sie nicht passt dann schicke ich sie halt zurück.Ich bedanke mich für Eure Hilfe und Informationen.
Und jetzt?
Wie ging die Geschichte weiter?
Hast Du nun ne neue drin oder doch lieber das Auto vorher verschrottet? 😉
Sry das ich mich jetzt erst melde.Ich hab die Batterie heute in der werkstatt einbauen lassen und es ging ohne Probleme einbauen.
Was mich jetzt verwirrt sind die Transportstopfen.In der Anleitung steht das man die Transportstopfen an beiden Seiten abmachen muss,aber der Mechaniker hat mir gesagt das ich nur einen Transportstopfen an einer Seite wegnehmen muss.Hab jetzt an einer Seite nur denn Transportstopfen ab.
Ist das richtig so oder muss ich doch beide Transportstopfen entfernen?
Ähnliche Themen
Ich hab beide ab gemacht, aber das gibt sich nicht viel.
An unserem Audi hab ich auch nur einen entfernt, da an der offenen Seite der Entlüftungsschlauch dran kommt. Entspricht ja quasi dem, wenn nur eine Seite auf ist.
Das Ding muss wg. Ausgasung (H²) offen sein, ob an einem oder beiden Enden ist peng.
Schon geil, was für´n Akt man aus einem simplen Auto-Batteriekauf machen kann.
Selbst nach Kauf und Einbau geht´s noch immer weiter mit höchst verkomplizierenden Fragen von ganz simplen Dingen, die man SELBST auch recherchierern, nachlesen und somit SELBST in Erfahrung bringen könnte,
WENN man ein Mindestmaß an EIGENINITIATIVE an den Tag zu legen bereit wäre, allein... 🙁
Ab heute ist dieser Thread mein Referenz-Thread für: Bitte tragt mir alles nach! 😁
Verstehe.Also sollte ich am besten auch nur eine Seite auflassen?
Wofür sind eigentlich die Transportstopfen also warum sind die eigentlich dran?
Und was ist den der Unterschied wenn man beide Seiten abmacht oder nur eine Seite?
Zitat:
@Sido89 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:20:16 Uhr:
Verstehe.Also sollte ich am besten auch nur eine Seite auflassen?Wofür sind eigentlich die Transportstopfen also warum sind die eigentlich dran?
Und was ist den der Unterschied wenn man beide Seiten abmacht oder nur eine Seite?
Wie wäre es, wenn Du HEUTE mal selbst
a) nachdenkst
b) nachliest: https://de.wikipedia.org/.../Starterbatterie?...
😕
Bei allem Respekt:
Aber wie um Gottes Willen hast Du den Führerschein allein bestanden, oder hast Du bei der theoretischen und praktischen Prüfung auch ständig fremde Hilfe in Anspruch genommen! 😰
Zitat:
@Sido89
Wofür sind eigentlich die Transportstopfen also warum sind die eigentlich dran?
Und was ist den der Unterschied wenn man beide Seiten abmacht oder nur eine Seite?
Also rein theoretisch könnte beim Transport ja Flüssigkeit auslaufen, oder ?! Daher Transportstopfen 😰
Zwei Löcher sind da, da die verschiedenen Auto´s den Entlüftungsschlauch nicht immer auf der gleichen Seite haben 🙄
Da Du keinen Entlüftungsschauch hast, darft Du frei entscheiden, ob Du links oder rechts offen lässt oder sogar auf Durchzug stellst 😁
Ich würde wöchentlich wechseln, damit die Batterie gleichmäßig be- bzw. entlüftet wird. 😁 😰 😎 🙄 😛
(Be- und Entlüftung sind bekanntlich ja nicht dasselbe!)
Wichtig ist überdies, dass man das Auto nach alldem oben jetzt nicht auf die Seite legt, denn dann läuft die Batteriesäure aus den Öffnungen aus, in denen ehemals die Transportstopfen saßen... 😰
Ich denke, wir sind jetzt durch hier und @Sido89 kommt klar 🙂
Zitat:
@faceman22 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:50:44 Uhr:
Ich denke, wir sind jetzt durch hier und @Sido89 kommt klar 🙂
Hoffen wir mal dass die neue Batterie die gleichen Abmessungen hat. Ansonsten gibts ggf. einen neuen Thread "Die neue Batterie ist zu niedrig".
Habe bei meinem kürzlichen Wechsel eine 15mm niedrigere eingebaut (original 72Ah, Bauhöhe 190mm, jetzt Varta Blue Dynamic 72Ah, Bauhöhe 175mm) und eine Seite des umlaufenden Plastikkastens etwas aussägen müssen damit die Minuspolklemme richtig angebracht werden konnte.
Bring den TE mal nicht auf den Gedanken, auch das noch in Zweifel zu ziehen, á la:
Bei mir steht da nur 12V drauf!... 😁