Neue Batterie anlernen
Hallo,
ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.
Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.
Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...
Gruß
mawi4
Beste Antwort im Thema
Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...
331 Antworten
Gib denen 1 Stern auf Google Maps, das tut denen am meisten weh
Warum bist du überhaupt da hin gegangen? Das ist doch bekannt wie die sich zu dem Thema "Fremdbatterie" verhalten.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 30. November 2023 um 20:39:24 Uhr:
Warum bist du überhaupt da hin gegangen? Das ist doch bekannt wie die sich zu dem Thema "Fremdbatterie" verhalten.
Weil letztens hab in eine freie Werkstatt das machen lassen. Und hat falsch gemacht, Steuergerät war danach defekt. Und dachte dieses Mal versuche ich beim Audi direkt die kennen sich mit dem Auto Marke aus. Aber hab entschlossen das die nur idioten sind.
Zitat:
@Simon57 schrieb am 30. November 2023 um 20:39:10 Uhr:
Gib denen 1 Stern auf Google Maps, das tut denen am meisten weh
Hab gemacht von drei verschiedene Accounts hhhhhh
Ähnliche Themen
Wegen codieren und co kannst du ja mal hier lesen. Ich glaube fast, dass du die gleiche Batterie bei dir verbaut hast, wie ich in meinem.
Hier mein Thread von damals - gleich der Post wo ich die neue eingebaut habe: https://www.motor-talk.de/.../...ie-batterie-schlapp-t7403158.html?...
Ihr stellt Euch das auch immer so einfach vor. Wenn der nicht von Audi betriebene, sondern freie, private Vertragspartner eine neue Batterie mit BEM-Nummer bezieht, diese nach Vorgaben anlernt und dann was kaputt geht, dann besteht die Chance, das über Audi abzurechnen. Wenn jemand mit seiner privaten Batterie kommt und man das System außerhalb der Vorgaben nutzt, dann müsste man immer ein Formular erstellen, lt. dem der Halter auf jegliche Ansprüche verzichtet und warum. Dabei soll es dann noch nichts kosten. Wozu? Die verdienen in der gleichen Zeit das fünffache an anderen Sachen. Das ist ja kein von der Bundesregierung gestellter Bürgerservice. Das ist ein Wirtschaftsunternehmen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 30. November 2023 um 20:30:05 Uhr:
Zitat:
@Audipower996 schrieb am 30. November 2023 um 18:32:01 Uhr:
[...] Aber Audi sagte, dass man die neue Batterie ohne eine BEM-Nummer nicht in das System einprogrammieren könne. [...]Wahnsinn, die lügen ohne rot zu werden. Was für ein toller Kundenservice!
Siehe auch hier:
https://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf
wieso? Die lügen nicht, in deinem pdf wird das sogar bestätigt, dass es bei denen nicht geht ohne BEM-Code.
Bei meinem 🙂 auch nicht anders.
Doch, klar geht es. Der Vertragspartner könnte ebenfalls die letzte Ziffer um 1 erhöhen. Es geht nur nicht richtig - und dementsprechend verstehe ich, dass die es nicht machen.
Ich war beim pitstop, meinte tastet 10x1 und fertig. Aber vertraue kaum noch jemanden. Hab sat Geld zu zahlen ohne Resultat
Servus
Ich war eben beim Bosh Werkstatt Service. Meinte zu mir geht sich das Risiko nicht ein, und soll das lieber beim Audi machen mit Batteriewehsel. Ich hab nur Kopfschmerzen mit so viele dumme. Keine fähige Werkstatt in meiner Nähe eine Autobatterie zu wechseln und programmieren. Ist das überall so? Oder nur hier beim mir.
Kannst du dir nicht einen VCDS User in der Nähe suchen, der dir das in fünf Minuten macht?
Ansonsten lass das programmieren einfach weg.
2x Zustimmung.
Werde ich suchen
Es ist dich gar kein Problem. Du fährst zu Audi, sagst, dass Du eine neue Batterie brauchst, machst einen Termin, bringst das Auto, wartest eine halbe Stunde, bezahlst und nimmst das Auto mit neuer Batterie wieder mit.
Da wird sich Audi weder quer stellen, noch Probleme mit der Arbeit ansich haben.
Bei einem normalen Bosch-Service das gleiche. Da würde es tatsächlich wohl etwas günstiger.
Es war doch schon eien neue Batterie Verbaut oder ?
Bevor Dir jemand die Batterie Angelernt hat, hat das System schon gecheckt das eine neue Batterie Verbaut ist,...oder sind bereits nachteile zu merken ?