Neue Batterie anlernen

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.

Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.

Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...

Gruß

mawi4

Bild-2-3566130751590046371
Beste Antwort im Thema

Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...

331 weitere Antworten
331 Antworten

Ich bin zwar kein VCDS Profi aber bin von den verschiedenen Anleitungen hier verwirrt... einmal steht:

Zitat:

Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.

Und dann wiederum bei sternei.de

STG 61 (Batterieregelung) auswählen

STG Codierung - Funktion 07

Assistent für Batteriecodierung aufrufen

Teilenummer, Seriennummer und Hersteller eingeben/auswählen - und mit OK bestätigen

Was ist denn nun richtig 😕 Sind doch verschiende Sachen oder ?

es reicht aus einfach die SN am ende z.b. xxxxxxxx1 wird dann xxxxxxxxx2 zu ändern; er lernt damit automatisch die neue Batterie an

Zitat:

@djnovum schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:05:04 Uhr:


Was ist denn nun richtig 😕 Sind doch verschiende Sachen oder ?

STG 19 APK 4 ist richtig.

Eine Frage noch zum Wechsel:
Wenn ich das Ctek MXS 5.0 im Motorraum anschließe, während ich hinten die Batterie wechsel, muss ich dann trotzdem hinterher die Fensterheber anlernen oder den Neigunsensor anlernen?

Ähnliche Themen

ist nicht sinnvoll dies zu tun denn 5AH werden nicht reichen um zu Puffern; ausser der wagen ist im vollen sleep modus

Was ist eigentlich so schlimm am Fensterheber anlernen? Einmal rauf und runter fahren - fertig. Oder irre ich mich etwa?

Kann mir Jemand sagen ob die angezeigten VCDS Werte über meine Batterie i.O. sind oder brauche ich eine neue?
Was mich wundert habe erst im Oktober geladen und jetzt schon auf 34% 🙁

64x aufgerufen aber keiner hat ein Tipp für mich 🙁 ???

Habe hier zu auch eine Frage. Was ist wenn ich aus irgend einem Grund meine Batterie ausbauen, oder mal kurz abklemmen muss und die alte wieder anschließe?

Zitat:

@A8Raudi schrieb am 18. November 2016 um 23:09:36 Uhr:


Habe hier zu auch eine Frage. Was ist wenn ich aus irgend einem Grund meine Batterie ausbauen, oder mal kurz abklemmen muss und die alte wieder anschließe?

Würde mich auch interessieren. Würde meine Batterie gerne ausbauen, zu Hause aufladen und dann wieder einbauen. Muss codiert / angelernt werden oder erkennt das Fahrzeug die alte Batterie automatisch?

Zitat:

@A8Raudi schrieb am 18. November 2016 um 23:09:36 Uhr:


Habe hier zu auch eine Frage. Was ist wenn ich aus irgend einem Grund meine Batterie ausbauen, oder mal kurz abklemmen muss und die alte wieder anschließe?

so lange du die die angelernt wurde wieder anklemmst - kein Problem

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. November 2016 um 05:49:54 Uhr:



Zitat:

@A8Raudi schrieb am 18. November 2016 um 23:09:36 Uhr:


Habe hier zu auch eine Frage. Was ist wenn ich aus irgend einem Grund meine Batterie ausbauen, oder mal kurz abklemmen muss und die alte wieder anschließe?

so lange du die die angelernt wurde wieder anklemmst - kein Problem

Das war mir auch neu. Wieder was gelernt - danke 😉

Und wie schaut es mit den Codierungen aus bei Aus- und Wiedereinbau einer bereits angelernten Batterie? Bleiben die auch erhalten?
Wenn man eine neue Batterie einbaut, dann müssen ja die Codierungen erneut durchgeführt werden oder?

Deine Codierungen bleiben in beiden Fällen erhalten! Eine neue Batterie hat nichts mit der Codierung anderer Funktionen zu tun!

Ah okay. Gute und wichtige Info. Danke!
Keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe...

} so lange du die die angelernt wurde wieder anklemmst - kein Problem
Mal eine grundsätzliche Frage hierzu, denn das Thema taucht ja immer wieder auf:
Die Batterie selbst ist doch "dumm" oder nicht?
Sie hat zwei Pole und vielleicht unterschiedliche Beschaffenheit (Gel, Blei, usw.),
aber Speichern kann sie nur Strom und keine Informationen.
Eine Seriennummer wird sie auch kaum ans Auto melden können.
Und die darauf gestülpte Unterbrecher-Mimik hat ja nichts mit der Batterie zu tun.

Dann kann doch "das Auto" bestenfalls merken, dass sich eine Batterie mit anderem
Ladezustand oder -Fähigkeit im Auto befindet als z.B. am Tag zuvor.
Und das Anlernen dient nur der Funktion dass sich die Systeme im Auto auf eine
neue Batterie einstellen, evtl. Ladestrom und geschätzte Laufzeit o.ä. ermitteln.

Warum gibt es dann nicht z.B. im MMI eine Funktion wie "Batterie Update", die
den aktuellen Ladezustand ermittelt und die man vielleicht auch mal nach 8 Wochen
Urlaub (oder Führerschein weg ;-) ) starten sollte?

Da will uns Audi doch nur veräppeln oder sehe ich das falsch?
-Ich werde weiterhin die Batterien in der Bucht zum halben Preis kaufen (inkl. Lieferung).
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen