Neue Batterie anlernen

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.

Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.

Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...

Gruß

mawi4

Bild-2-3566130751590046371
Beste Antwort im Thema

Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

so lange du die die angelernt wurde wieder anklemmst - kein Problem

So wie ich das jetzt verstanden habe, bleiben die Codierungen IMMER erhalten. Egal ob neue unangelernte Batterie angeschlossen wird oder eine alte bereits angelernte Batterie.

Zitat:

Warum gibt es dann nicht z.B. im MMI eine Funktion wie "Batterie Update", die

den aktuellen Ladezustand ermittelt und die man vielleicht auch mal nach 8 Wochen

Urlaub (oder Führerschein weg ;-) ) starten sollte?

Ich weiß nicht ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber du kannst eine Batterieladeanzeige per Codierung freischalten lassen. Die zeigt dir dann den Ladezustand der Batterie in Prozent an. Jedoch wurde diese Funktion von Audi nicht freigeschaltet, da es zur Verunsicherung des Kunden und zuvielen Rückfragen geführt hat/führen würde. Die Genauigkeit dieser Anzeige soll wohl interindividuell unterschiedlich sein.

Hi, Danke für die Rückmeldung.
Aber ich meinte eher was soll das ganze "anlernen" überhaupt?
Warum macht man es nicht User-freundlich in dem man nur einen Knopf drücken muss,
nachdem man die Batterie gewechselt oder wieder eingebaut hat?
Eine Batterie ist ja kein Steuergerät mit neuen Funktionen oder sowas.

Gute frage...
Kann ich auch nur spekulieren. Vielleicht wollte man damals sich unabhängig machen von der freien Werkstätten und so eine zusätzliche Hürde für den Wechsel einbauen?!

Man hat es gemacht weil es viele Batterievarianten gibt AGM Blei-Cdm, EFB GEL Nass Trocken usw. das wird in der Codierung festgelegt.
hier beschriebene Anpassung bezieht sich nur auf eine Batterie desselben Models also AGM zu AGM, Gel zu Gel usw.
Dazu gibt’s im Auto Batteriemanagement das gerade die programmierte Batterie optimal nutzt
Wenn du eine AGM Batterie hast und dann eine GEL verbaust wird sie falsch angesteuert und kommt zu Problemen

Wenn man aber dieselbe die verbaut war also genau gleiche Stärke und Modell kauft, muss diese nicht zwingend angelernt werden das habe ich selbst ausprobiert es funktioniert ohne Probleme
Batteriemanagement denkt halt nur dass deine einfach vollgeladen wurde – fertig!
und so wird diese weiterhin gehandhabt

Ähnliche Themen

Anlernen ist nicht so notwendig, wie immer behauptet wird.
Die Steuergeräte sind nicht ganz so dumm, wie man denkt. Mit der Zeit merken sie, dass die Batterie wieder stärker ist und schalten den Energiesparmodus wieder aus.

Bekommt man eigentlich eine Meldung im FIS wenn die Batterie leer ist oder den Geist aufgibt?
Weil meine ist laut VCDS leer, aber ohne VCDS hätte ich das nie erfahren!

ja
"Batterie schwach"

Hab mal eine Frage:
Laut MMI war meine Batterie leer nur ein Strich und laut Multimeter nur 11,9 V also habe ich nachgeladen mit CTEK Mxs 5.0 nach nur 4h war die Batterie voll s. Foto. Aber eigentlich dürfte er nach 4h nur 20Ah aufgeladen haben... Wie kann die Batterie dann voll sein?

11,9V ist nicht leer

Ich frag mal anders:
Gibt es eine Möglichkeit die Batterie Kapazität zu messen?
Weil ohne Grund hätte ich ja kein Eintrag im Fehlerspeicher oder?

Kurzer Nachtrag: Nach dem Laden habe ich die Batterie nochmal gemessen (ohne Verbraucher) nur 12,2V! Ist die Batterie hinüber?

nein das ist kein wert wo dran man das messen kann
12.2 ist im rahmen

wie lang hält die batterie im schnitt so bis diese den geist aufgibt und welche ist zu empfehlen beim kauf?

6 Jahre 2 Monate 4 Tage 12 Std

von 2 bis 10 Jahre ist alles drin ; im Normalen Betrieb ohne wenn sie mal Tiefentladen wird sind 6-8 Jahren drin

Meine wird im Februar 9 Jahre und hat mich trotz Standheizungsbetrieb noch nie im Stich gelassen.
Einmal im Jahr das CTEK Recond Programm und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen