Neue Batterie anlernen / anpassen /codieren
Hallo liebe Audi a4 8W b9 Community
Hoffe mir kann da einer weiterhelfen
Habe mir eine neue Varta f21 Batterie gekauft und habe auch ein OBDeleven pro und würde auch deshalb gern wissen ob ich die neue Batterie damit anlernen/codieren/Anpassen kann ???
Und wenn ja wie ??
115 Antworten
Steht drauf auf dem Typenschild vom Generator.
Das ist mir schon klar.
Nur wie kann ich den einsehen, wie zuvor erwähnt ohne alles zu zerlegen?
Spiegel, Lampe, gucken.
Hallo Power-Gamer2004
Im Grunde ist das eigentlich nur eine Kostenfrage, wenn gleiche Bauart würde ich
die 150 A Lima empfehlen beim Austausch, da größere Reserven vorhanden.
Ansonsten beim :-) die genauen Fzg.- Daten erfragen !
Hier mal Lesestoff : https://www.kfztech.de/.../der-moderne-generator.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine
Gruß
Ähnliche Themen
Beim Austausch auf jeden Fall.
Hätte mich halt nur mal interessiert, ob es da bestimmte Kriterien gibt.
Wobei ich mich frage, ob 100 A nicht etwas schwach sind, wenn man sich die 105 Ah AGM Batterie nachrüstet.
Hallo Power-Gamer2004
Die Lima-Leistung richtet sich nicht nach der Batterie, sondern nach der gesamten
Leistung der Verbraucher plus einer Reserve von ca. 50 % für spätere Nachrüstungen!
So war das früher, wo noch "Glühobst" usw. verbaut wurde. Heute übernimmt das
BMS das Laden der Batterie und die Regelung, zusätzliche Verbraucher werden dem
System ja "mitgeteilt" (codiert). Da die Batterie heute " wartungsfrei " ist, darf sie
ja nicht mehr "gasen" dafür sorgt das BMS.
Gruß
Hello
Hab die Batterie gewechselt da meine ständig leer war - eine „fast neue“ gebraucht gekauft
-> genau die Gleiche
(Auch um zu schauen ob es an der Batterie liegt)
Und nun -> die entlädt sich genau so….
Kann es sein, dass ich sie noch codieren muss, und sie deswegen auch direkt entlädt.
Dass das System noch die falschen Werte hat, was ebenfalls zur Entladung führt? :-?
Man sollte sie schon anlernen. Das Entladen hat aber damit nicht zu tun. Da wird wohl irgendwas die Autobatterie leer saugen (ein stiller Verbraucher). Musst Du gucken/prüfen welcher.
Mit dem Multimeter kannst du den Ruhestrom messen. Dazu am besten ein Tutorial auf YouTube anschauen. Vor der Messung warten bis Busruhe eingetreten ist. Wenn erhöhter Ruhestrom gezogen wird, eine Sicherung nach der anderen ziehen und so den Verbraucher identifizieren.
Zu zweit erleichtert es die Arbeit.
Hallo zusammen, derzeit ist eine originale Varta-Batterie verbaut. Jetzt möchte ich eine Exide-Batterie mit gleicher Leistung, aber von einem anderen Hersteller, einbauen. Meine Frage wäre: Wie soll ich das hier anpassen (siehe Bild)? Derzeit steht JCB = Varta, was soll ich bei Exide eintragen?
Die Batterieseriennummer wird beliebig geändert, und dann müsste alles passen, richtig? 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD11 - neue Batterie selber codieren?' überführt.]
Exide ist TU3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD11 - neue Batterie selber codieren?' überführt.]