Neue Batterie 100AH

BMW 5er E60

Hallo Leute,

ich war heute hier in Wien beim Batterieprofi. Der hat mir meine alte 2004er Batterie (90AH 720A) mit einer neuen 100AH 800A batterie getauscht. Er hat gemeint, dass diese für den E60 auch passt. Nun habe ich aber gelesen, dass beim E60 entweder die 90AH oder die 110AH verbaut ist.

Ich möchte nun die neue Batterie mit INPA registrieren. Für alle die nicht wissen wie das geht:

Steuergerät DDE (Motor):
- Status
- IBS
- Batterietausch registrieren

Ist diese Batterie nun die falsche oder kann ich diese jetzt einfach registrieren und alles ist gut? Fahrzeugauftrag neu schreiben macht ja keinen Sinn, da es nur 90AH / 110AH etc gibt.

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus Wallace



Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Ein kaputter IBS nervt durch ewige Batterie-Entladung, obwohl sich das Fahrprofil nicht geändert hat (und vorher alles in Ordung war).

Wenn nach 24h Batterie-Laden immer noch die Warnmeldung kommt, ist bei intakter Batterie und korrekter Registrierung definitiv der IBS kaputt, weil die Batterie nur mit Erhaltungsladung geladen wird.

Komischerweise vermehrt wenn temperatur unter 10 Grad! ??
Ist das richtig das das ibs Kabel 112€ kostet?

Ich habe heute nochmals an der Ladegerät ran. Das zeigt mit Motor aus wieder eine leere Batterie und mit laufendem Motor dreiviertel voll. Was stimmt jetzt ???

Marcellus - deine Batterie ist entladen und nicht mehr in Ordnung. Es sollte mindestens 13,8-14,0 Volt angezeigt werden bei Motor an und MINDESTENS 12,2 (3) Volt bei abgestelltem Motor!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Marcellus - deine Batterie ist entladen und nicht mehr in Ordnung. Es sollte mindestens 13,8-14,0 Volt angezeigt werden bei Motor an und MINDESTENS 12,2 (3) Volt bei abgestelltem Motor!

BMW_verrückter

Ok. Aber ich habe die Batterie vor zwei Tage schon mal geladen und ein Tag später zeigt die das Ladegerät wieder leer? Auch kurz nach dem aufladen kommt die Fehlermeldung im bc. Doch der Sensor? Oder Batterie schon halbes Jahr nach Einbau defekt?

Zudem kommt die Meldung fast ausschließlich morgens oder spät abends wenn die temp. Unter 10Grad fällt. :-( während des Tages eigtl. Nie :-( ??????

Jetzt bin ich noch mehr confused. Hatte über Nacht Batterie Ladegerät dran. .. Batterie laut Anzeige am Ladegerät voll.. . Ladegerät abgeklemmt, Zündung an (nicht gestartet! !) Bc: bing. ... hohe batterieentladung. So weit bekannt und fast schon zu erwarten. Ladegerät gleich nochmal angeschlossen, auf einmal wieder mit 11,7V und laut Ladegeräte leer! !!!!!!!????????!! Doch Batterie an rasch? Der :-) meinte die Batterie sei gut. !!??!!! Aaaahhhhhh help! !!??????

Ähnliche Themen

Wo hast du die Spannung gemessen und wo das Ladegerät angeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von abmma


Wo hast du die Spannung gemessen und wo das Ladegerät angeschlossen?

Gemessen mit dem Ladegerät welches die Spannung anzeigt. Plus Pol Batterie minus Masse Karosserie.

Das ist nicht normal. Entweder hat die Batterie einen Defekt oder der IB-Sensor.

Eine defekte Batterie kann durch den Start (Anlasser braucht viel Strom) wieder komplett erschöpft sein.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das ist nicht normal. Entweder hat die Batterie einen Defekt oder der IB-Sensor.

Eine defekte Batterie kann durch den Start (Anlasser braucht viel Strom) wieder komplett erschöpft sein.

BMW_verrückter
[

Jetzt bin ich noch mehr confused. Hatte über Nacht Batterie Ladegerät dran. .. Batterie laut Anzeige am Ladegerät voll.. . Ladegerät abgeklemmt, Zündung an (nicht gestartet! !) Bc: bing. ... hohe batterieentladung. So weit bekannt und fast schon zu erwarten. Ladegerät gleich nochmal angeschlossen, auf einmal wieder mit 11,7V und laut Ladegeräte leer! !!!!!!!????????!! Doch Batterie am arsch? Der :-) meinte die Batterie sei gut. !!??!!! Aaaahhhhhh help! !!??????

Marcellus 🙂

Ein IB-Sensor steht im Fehlerspeicher. Wenn der nicht drinnen steht, dann wechsel die Batterie. Deine Batterie scheint aber neu zu sein - somit kommt doch wieder der IB-Sensor in Betracht. Es ist ein Teufelskreis. Irgendwo musst du anfangen!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Marcellus 🙂

Ein IB-Sensor steht im Fehlerspeicher. Wenn der nicht drinnen steht, dann wechsel die Batterie. Deine Batterie scheint aber neu zu sein - somit kommt doch wieder der IB-Sensor in Betracht. Es ist ein Teufelskreis. Irgendwo musst du anfangen!

BMW_verrückter

Ok. Also knobel ich mal und fängt mit was an. 😁 da im fehlerspeicher nichts Stand,

Und ich noch Garantie habe auf die Batterie habe Versuch ich die umgetauscht zu kriegen.

Muss dann wahrscheinlich wieder einprogramieren lassen oder?

Und wenn ich ibs tausche danach auch wieder?? ?

Weist du ob das das ibs kabel ist laut Teilenummer :

61 12 9 184 203

€112,-

Danke

Äh, is aber schon klar, dass bei kaputten IBS der Akku nur noch mit quasi Erhaltungsladung geladen wird...?

Batterie ausbauen, kann man separat testen, fertig. Geht, geht ned.
Batterie ausgebaut(!!!) volladen, einbauen, neu anmelden, Fahren.

Wenn danach (nach 1-2 oder 3 Tagen) wieder Probleme mit "erhöhter Batterieentladung" auftreten, kann es nur noch der IBS sein.
Sollte aber auch im Energiemanagement nachvollziehbar sein.

Wenn es der Generator wäre, hätte man frühzeitig noch ganz andere Probleme.
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass eine nagelneue Batterie kaputt war.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Äh, is aber schon klar, dass bei kaputten IBS der Akku nur noch mit quasi Erhaltungsladung geladen wird...?

Batterie ausbauen, kann man separat testen, fertig. Geht, geht ned.
Batterie ausgebaut(!!!) volladen, einbauen, neu anmelden, Fahren.

Wenn danach (nach 1-2 oder 3 Tagen) wieder Probleme mit "erhöhter Batterieentladung" auftreten, kann es nur noch der IBS sein.
Sollte aber auch im Energiemanagement nachvollziehbar sein.

Wenn es der Generator wäre, hätte man frühzeitig noch ganz andere Probleme.
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass eine nagelneue Batterie kaputt war.

Hab jetzt nochmal mit mir Volt Meter gemessen. Motor aus 12,4v also Okt. Motor an 14,4v, also wird nicht nur mit erhaltunsladung geladen?? Oder erkennt man das so nicht??

Also Batterie ausbauen? Und dann WIEDER registrieren beim :-) ???

Hhmmmmm. .. energiemanagement ? Wie meinst du das? Danke

Es ist auch unklar, ob diese Batterie überhaupt geeignet ist für deinen BMW - außerdem wissen wir nicht, ob sie auch korrekt eingetragen wurde (codiert).

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es ist auch unklar, ob diese Batterie überhaupt geeignet ist für deinen BMW - außerdem wissen wir nicht, ob sie auch korrekt eingetragen wurde (codiert).

BMW_verrückter

Ok !? Vorher hiess es hier im Forum es wäre egal was für eine. .. hauptsache sie wird richtig codiert! !?!!

Weist du welche definitiv gehen??

Zitat:

Hab jetzt nochmal mit mir Volt Meter gemessen. Motor aus 12,4v also Okt. Motor an 14,4v, also wird nicht nur mit erhaltunsladung geladen??

Ladespannung scheint ok zu sein, Generator geht anscheinend auch soweit.

Zitat:

Oder erkennt man das so nicht??

Nein, es geht final nicht um die LadeSPANNUNG, sondern den LadeSTROM.

Den Strom misst man in Reihe zur Batterie, ist aber bei den zig Ampere etwas kompliziert, würde ich lassen.

Zitat:

Also Batterie ausbauen?

Also ich würde die ausbauen, laden und wieder einbauen.

Zitat:

Und dann WIEDER registrieren beim :-) ???

Normalerweise ja, aber schon auf der Fahrt dahin würde die volle Batterie weitergeladen, da der (funktionierende) IBS vom Wechsel nichts mitbekommen hat.

Allerdings gibts auch eine Temperaturüberwachung, keine Ahnung ob die funktioniert wenn der IBS kaputt ist.

Wenn er kaputt ist, ist das Registrieren aber auch egal, wie auch immer...

Zitat:

Hhmmmmm. .. energiemanagement ? Wie meinst du das? Danke

Die DME/DDE speichert den Ladezustand der Batterie und sagt dem IBS wie er laden soll.

Dies kann man auslesen.

Wenn also bei nachweislich intakter Batterie und Batterie-Problemen in der DME/DDE drinne steht, dass die Batterie "leer" ist (was weiss ich 10%-20% "geladen"😉, wird die DME/DDE dem IBS sagen "Lade", aber der tuts nicht.

Batterie-Kapazität neu codieren ist irrelevant (und geht auch nicht), wenn der Batterie-Typ der 100Ah Batterie der gleiche der codierten 90Ah Batterie ist.
Da BMW keine Batterien herstellt ist da auch egal was drauf steht, Hauptsache qualitativ ok, da gibts vershciedene Tests.

Deine Antwort
Ähnliche Themen