Neue Batterie 100AH

BMW 5er E60

Hallo Leute,

ich war heute hier in Wien beim Batterieprofi. Der hat mir meine alte 2004er Batterie (90AH 720A) mit einer neuen 100AH 800A batterie getauscht. Er hat gemeint, dass diese für den E60 auch passt. Nun habe ich aber gelesen, dass beim E60 entweder die 90AH oder die 110AH verbaut ist.

Ich möchte nun die neue Batterie mit INPA registrieren. Für alle die nicht wissen wie das geht:

Steuergerät DDE (Motor):
- Status
- IBS
- Batterietausch registrieren

Ist diese Batterie nun die falsche oder kann ich diese jetzt einfach registrieren und alles ist gut? Fahrzeugauftrag neu schreiben macht ja keinen Sinn, da es nur 90AH / 110AH etc gibt.

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus Wallace



Zitat:

Original geschrieben von sabin.s


🙂 so, heute mit dem Profi telefoniert.
Seine Aussage: Sie haben gar keine 90AH Batterien mehr. Wenn ich zu BMW oder ÖAMTC fahre, bauen die mir auch eine 100AH ein. Die Lichtmaschine schafft über 100AH und zwischen LIMA sitzt kein Steuergerät, dass der LIMA sagt, wieviel aufgeladen werden soll. Der Regler hingegen gibt an, wenn die Batterie voll ist. :/

Kurz gesagt, er kann mir die 100AH gegen eine 90AH nicht austauschen. Gut, bleibt halt die 100AH verbaut mit 90AH im IBS. Laut Teilennummer war auch keine AGM verbaut.

ich habe das Problem, dass ich im März eine neue (gleichstarke) Zubehör Batterie verbaut habe und auch habe beim :-) registrieren lassen.
wegen ständiger Meldung "hohe batterieentladund"
jetzt hatte ich bereits wieder das Problem! aber scheinbar nur wenn es nachts etwas kUllern wird!!!??? heute war ich aus diesem Grund wieder beim :-) und der meinte mit dem ibs Uswest. ist alles ok. er hat die Batterie nochmals codiert (angelernt). er meinte das ist teilweise bei Zubehör Batterien so!?????
eben Grad wieder Zündung angemacht..... "bing" erhöhte Batterie entladung... aaahhhhhhh Hilfe!!!??????? bitte...

ähhhhh e60 530d ;-)

Ich würde mal prüfen, wie viel Spannung denn tatsächlich anliegen an der Batterie bei Motor an und Motor aus.

BMW_Verrückter

IBS kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde mal prüfen, wie viel Spannung denn tatsächlich anliegen an der Batterie bei Motor an und Motor aus.

BMW_Verrückter

So gut bin ich selbst nicht. :-(

Muss Mich auf den freundlichen verlassen und der sagt et glaubt dass die Zubehör Batterie Schuld ist. Aber ich habe keine Lust mir eine für250 zu kaufen und dann gehts wieder nicht.. .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


IBS kaputt.

Laut fehlerspeicher und dem freundlichen ist damit alles ok !?

Eben nochmal telefoniert und jetzt will er s einfach mal trotzdem tauschen! ?

Aber et sagt immer er glaubt es ist wegen der Zubehör Batterie ... die selbe war aber vor dem Wechsel auch schon drin!

Hilfe. ..

Eine fehlerhafte Kommunikation zum IBS über die BSD-Schnittstelle wird im FS abgelegt (der IBS ist dann total im Lokus), aber obs von dem Ding auch noch andere Fehlermeldungen gibt, keine Ahnung.

Mein IBS war am Ende auch kaputt, gab auch keine speziellen Fehlereinträge.

Ein IBS kann auch schonmal beim Montieren/Demontieren unbemerkt kaputt gehen, die sind wohl bissl empfindlich.
Das mit der Zubehörbatterie is ´ne Nebelkerze, das ist egal (auch die 100Ah, wenn 90Ah codiert ist, davon geht nix kaputt).

Für die Spannungsmessung an der Batterie gibts glaub ich auch einen Geheimmenue-Punkt.

Hab mir jetzt ein Ladegerät geholt:
Motor aus 11,7 - 12,1V
Motor an 13,4-13,7V

Direkt beim abschließen.. also etwas niedrig.

Auch zeigte das Ladegerät eine ziemlich entladene Batterie an.
Also hat der freundliche das wohl gestern mit nicht voller Batterie codiert!?!?
Das soll doch auch nicht so sein?? ?

Ok , denk ich mir, dann wird entweder A: die Batterie nicht richtig geladen, B: ich habe Verbraucher , C: ich fahre zu wenig Langstrecke!?

Aber der freundliche hat kein Fehler gefunden und auch wenn ich Langstrecke gefahren bin (mehr als 200km am Stück), passiert es, dass beim nächsten Anlassen wieder: BING. ...

Ich bin echt bissl ratlos.. .

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus Wallace



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich würde mal prüfen, wie viel Spannung denn tatsächlich anliegen an der Batterie bei Motor an und Motor aus.

BMW_Verrückter

So gut bin ich selbst nicht. :-(
Muss Mich auf den freundlichen verlassen und der sagt et glaubt dass die Zubehör Batterie Schuld ist. Aber ich habe keine Lust mir eine für250 zu kaufen und dann gehts wieder nicht.. .

Hab mir jetzt ein Ladegerät geholt:

Motor aus 11,7 - 12,1V

Motor an 13,4-13,7V

Direkt beim abschließen.. also etwas niedrig.

Auch zeigte das Ladegerät eine ziemlich entladene Batterie an.
Also hat der freundliche das wohl gestern mit nicht voller Batterie codiert!?!?
Das soll doch auch nicht so sein?? ?

Ok , denk ich mir, dann wird entweder A: die Batterie nicht richtig geladen, B: ich habe Verbraucher , C: ich fahre zu wenig Langstrecke!?

Aber der freundliche hat kein Fehler gefunden und auch wenn ich Langstrecke gefahren bin (mehr als 200km am Stück), passiert es, dass beim nächsten Anlassen wieder: BING. ...

Ich bin echt bissl ratlos.. .

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Eine fehlerhafte Kommunikation zum IBS über die BSD-Schnittstelle wird im FS abgelegt (der IBS ist dann total im Lokus), aber obs von dem Ding auch noch andere Fehlermeldungen gibt, keine Ahnung.

Mein IBS war am Ende auch kaputt, gab auch keine speziellen Fehlereinträge.

Ein IBS kann auch schonmal beim Montieren/Demontieren unbemerkt kaputt gehen, die sind wohl bissl empfindlich.
Das mit der Zubehörbatterie is ´ne Nebelkerze, das ist egal (auch die 100Ah, wenn 90Ah codiert ist, davon geht nix kaputt).

Für die Spannungsmessung an der Batterie gibts glaub ich auch einen Geheimmenue-Punkt.

Hab mir jetzt ein Ladegerät geholt:

Motor aus 11,7 - 12,1V

Motor an 13,4-13,7V

Direkt beim abschließen.. also etwas niedrig.

Auch zeigte das Ladegerät eine ziemlich entladene Batterie an.
Also hat der freundliche das wohl gestern mit nicht voller Batterie codiert!?!?
Das soll doch auch nicht so sein?? ?

Ok , denk ich mir, dann wird entweder A: die Batterie nicht richtig geladen, B: ich habe Verbraucher , C: ich fahre zu wenig Langstrecke!?

Aber der freundliche hat kein Fehler gefunden und auch wenn ich Langstrecke gefahren bin (mehr als 200km am Stück), passiert es, dass beim nächsten Anlassen wieder: BING. ...

Ich bin echt bissl ratlos.. .

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Eine fehlerhafte Kommunikation zum IBS über die BSD-Schnittstelle wird im FS abgelegt (der IBS ist dann total im Lokus), aber obs von dem Ding auch noch andere Fehlermeldungen gibt, keine Ahnung.

Mein IBS war am Ende auch kaputt, gab auch keine speziellen Fehlereinträge.

Ein IBS kann auch schonmal beim Montieren/Demontieren unbemerkt kaputt gehen, die sind wohl bissl empfindlich.
Das mit der Zubehörbatterie is ´ne Nebelkerze, das ist egal (auch die 100Ah, wenn 90Ah codiert ist, davon geht nix kaputt).

Für die Spannungsmessung an der Batterie gibts glaub ich auch einen Geheimmenue-Punkt.

Hallo Andy_e61,

hatte vorhin leider den Text vergessen...

Sag mal, wie macht sich ein kaputtes IBS bemerkbar? Habe auch gerade folgende Probleme mit meinem E61 525d Bj. 2004:

Der Tageskilometerzähler wird bei mir (fast) immer genullt und der Bordcomputer ressetet. Habe bereits die Batterie getauscht (Registriert usw., alles nach Vorschrift, Batterie war auch voll aufgeladen) aber leider ohne Erfolg. Ansonsten habe ich keine Probleme, keine Fehlermeldungen, nur dass dieser blöde Tageskilometerzähler halt immer auch 0 springt.

Soll ich es mal mit dem Tausch des IBS versuchen?

Gruß
Basali

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus Wallace



Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Eine fehlerhafte Kommunikation zum IBS über die BSD-Schnittstelle wird im FS abgelegt (der IBS ist dann total im Lokus), aber obs von dem Ding auch noch andere Fehlermeldungen gibt, keine Ahnung.

Mein IBS war am Ende auch kaputt, gab auch keine speziellen Fehlereinträge.

Ein IBS kann auch schonmal beim Montieren/Demontieren unbemerkt kaputt gehen, die sind wohl bissl empfindlich.
Das mit der Zubehörbatterie is ´ne Nebelkerze, das ist egal (auch die 100Ah, wenn 90Ah codiert ist, davon geht nix kaputt).

Für die Spannungsmessung an der Batterie gibts glaub ich auch einen Geheimmenue-Punkt.

Hab mir jetzt ein Ladegerät geholt:
Motor aus 11,7 - 12,1V
Motor an 13,4-13,7V

Direkt beim abschließen.. also etwas niedrig.

Auch zeigte das Ladegerät eine ziemlich entladene Batterie an.
Also hat der freundliche das wohl gestern mit nicht voller Batterie codiert!?!?
Das soll doch auch nicht so sein?? ?

Ok , denk ich mir, dann wird entweder A: die Batterie nicht richtig geladen, B: ich habe Verbraucher , C: ich fahre zu wenig Langstrecke!?

Aber der freundliche hat kein Fehler gefunden und auch wenn ich Langstrecke gefahren bin (mehr als 200km am Stück), passiert es, dass beim nächsten Anlassen wieder: BING. ...

Ich bin echt bissl ratlos.. .

Habe jetzt die Batterie laut Ladegerät voll geladen. .. trotzdem immer noch die Meldung. Übers geheimmenü abfragen Krieg ich nicht hin trotz Anleitung. .. zu Diode vielleicht. ...

Ein kaputter IBS nervt durch ewige Batterie-Entladung, obwohl sich das Fahrprofil nicht geändert hat (und vorher alles in Ordung war).

Wenn nach 24h Batterie-Laden immer noch die Warnmeldung kommt, ist bei intakter Batterie und korrekter Registrierung definitiv der IBS kaputt, weil die Batterie nur mit Erhaltungsladung geladen wird.

Hallo,

ich habe im Grunde genommen das gleiche Problem mit der Batterieentladung, außer dass bei mir die Fehlermeldung "erhöhte Batterieentladung" ausbleibt, dafür aber Tageskilometerzähler und Bordcomputer ressetet werden. Manchmal ist auch die Uhrzeit weg.

Folgendes wurde bereits getestet:
Lichtmaschine }>ok
Einige an diesem Kreislauf hängende Steuergeräte (weiß leider nicht genau welche)}>ok
Batterie ist jetzt neu}>ok
IBS kann man nicht prüfen hieß es.

Wenn das Problem weiterhin besteht, soll das ganze Auto "auseinandergenommen werden", um alle Steuergeräte zu prüfen (abklemmen testen usw)... Das ist mir aber definitiv zu teuer.

Ich habe mich gestern mal ins Auto gesetzt, von innen abgeschlossen und gewartet bis der Wagen einschläft. Mir ist folgendes aufgefallen:
Nach 5min ging das grüne Lämpchen an den elektrischen Fensterhebern (Fahrerseite) aus, das rote Lämpchen von der Automatik-Schaltung brannte noch. Nach 15min passierte aber folgendes, der Wagen wurde wieder mit einem Geräusch "aufgeweckt", zumindest leuchtete das grüne Lämpchen an den elektrischen Fensterhebern wieder für 5min und dann nach insg. 30min schlief der Wagen ein (rote Lampe AG aus). Ist das normal, dass der Wagen nach 15min wieder aufgeweckt wird, bzw. die grüne lampe an den FH wieder an geht? Habe mal gehört dass ein defekter IBS das Auto auch gerne wieder aufweckt, oder bin ich zu fixiert auf den IBS-Sensor?

Ich schau mir das mal mit der neuen Batterie noch eine Woche an und wenn das auch nicht hilft lasse ich den IBS-Sensor austauschen, was kostet der tausch inkl. Codierung oder Anmeldung eigentlich?

Gruß
Basali

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Ein kaputter IBS nervt durch ewige Batterie-Entladung, obwohl sich das Fahrprofil nicht geändert hat (und vorher alles in Ordung war).

Wenn nach 24h Batterie-Laden immer noch die Warnmeldung kommt, ist bei intakter Batterie und korrekter Registrierung definitiv der IBS kaputt, weil die Batterie nur mit Erhaltungsladung geladen wird.

Komischerweise vermehrt wenn temperatur unter 10 Grad! ??

Ist das richtig das das ibs Kabel 112€ kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen