Neue Aftemarket Scheinwerfer
Hallo zusammen,
habe für einige (evtl.) erfreuliche Nachrichten. Ich hab auf der Seite von Dectane neue LED Scheinwerfer für den 4F gefunden. Leider sind noch keine Bilder vorhanden und Lieferbar sind sie erst ab März vermute ich mal. Leider scheint auch im Moment die Seite von denen nicht zu funktionieren, aber hier auf der Seite sind die auch schon zu finden : http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=18416
Von dem Tagfahrlich her werden die vermutlich so aussehen http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=18214 (altes Modell) und ich muss sagen, ich finde ich die garnicht schlecht ( bis auf die Blinker) und würde die auch ausprobieren.
Einigen werden die sicher nicht gefallen aber ich hoffe es wird eine gute Alternative zu den überteuerten OEM Scheinwerfern. Also abwarten und Tee trinken, wenn es News gibt werde ich auch weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
@ Para: Tja, dann halt R7, sollen wir uns beschweren?
Also hier die Zusammenfassung von heute:
- Stellmotor wollte ich schon einen neuen bei Audi holen, knapp 40 EUR und das Teil wäre morgen da. Ich wieder raus und gesagt ich rufe heute abend an für die Bestellung zu morgen (hatte gestern durch einen Lapsus eine Leitung auf der Platine durchtrennt). Habe dann einen im Internet gefunden für 18 EUR Netto zzgl. Versand beim Audi Händler, habe ich mir dann aber auch sparen können denn ich habe den alten wieder repariert
- Stellmotor wieder eingebaut und dann ging es an die Justierung / Spaltmaße. Scheiss Arbeit, wenn man nicht weiß, was man tut. Wenn ich es jetzt nochmal machen müsste wäre ich wohl mit dem kompletten Umbau in knapp 2 Std. fertig. Bringt mir jetzt natürlich herzlich wenig Zwei Tipps an alle, die es auch machen: 1. Macht es zu zweit! Einer hält den SW in Position von der Seite und der andere macht die Feineinstellung und die Schrauben fest! 2. Benutzt das Serviceloch in der Radhausabdeckung, um den SW von hinten anzuheben, den Trick habe ich zu spät realisiert...
- Dann ging es auch schon () an das Steuergerät. Ich hatte keinen Nerv, an den Sicherungskasten zu gehen, nachdem Maverick mir erklärte (danke trotzdem!) das man da die Fensterwischer abbauen muss etc. Ich habe den Klemmring aufgenipst und um den Pluspol der Starthilfe geschoben und mit einem Kabelbinder festgezurrt. Ich glaube das sollte okay sein, wenn das Probleme geben kann, bitte schreibt mir (@Federfink & Maverick ihr kennt euch aus, ich dachte ich hätte ein Foto gemacht, ist jetzt aber nicht dabei). Wenn das Steuergerät über die Sicherung verbunden wird, fährt das System einen Selbstest und ist dann aktiv.
- Frontschürze wieder ran, Radhausabdeckung ran, fertig. Test! Das Steuergerät funktioniert. Auf Stellung 0 bzw. Auto am Tage leuchtet nur das TFL und zwar heller als gestern - wie gesagt ca. 90% vom Original, nur geschätzt. Auf Abblendlicht dimmt das TFL und bleibt aktiv - das komische Standlämpchen innen leuchtet mit, habe mich schonm dran gewöhnt , das alles bei "Motor an".
- Bei "Zündung an" und Blinken hat das rechte LED einmal kurz geflackert, die Sicherung musste ich einmal noch fester eindrehen. Das rechte TFL leuchtet nach einer Zeit nicht mehr, keine Ahnung wieso, benutzt man so ja aber auch nicht häufig - egal.
- Ich hatte das Problem, das das LED nicht ausging bei Schlüssel raus (5 Min gewartet). Nach dem Reset des Steuergeräts ging es dann aber aus. Leider ging dann aber auch Coming / Leaving home über TFL nicht mehr, was vorher funktionierte. Vielleicht noch mal ein Reset? Auch damit kann ich leben
- Weitere Probleme: Das Scheinwerferglas hat im oberen Bereich einen Regenbogeneffekt, man sieht es auch auf den Bildern teilweise. Leider nicht ganz so schön. Die Scheinwerfer scheinen erwartungsgemäß Kratzempfindlicher zu sein als originale. Okay, ich werde mein Meguiars PlastX ab jetzt bei jeder Wagenpflege mitnehmen um die Kratzer im Zaum zu halten und vorzubeugen. Die Lichtausbeute ist schwächer als bei den originalen (ca. 90%) und die Ausleuchtung ist nicht ganz gleichmäßig, aber die Scheinwerfer sind noch nicht eingestellt, dazu folgt ein abschliessendes Kommentar nach der Justierung. An der Oberkante des Leuchtkegels tritt auch ein Regebogeneffekt ein. Aber schön (siehe Bilder)
Fazit, die LEDs sind schön hell und weiß, nicht billig blau und schwach wie bisherige LED Aftermarket Teile. Im Abblendlicht sieht der Wagen mit der einzelnen Lampe durch die Linse echt böse aus. Ich finds okay! Die Optik der schwarzen Scheinwerfer ist anders, vlt. gewöhnungsbedürftig. Man sieht, es sind keine Originalen, so viel ist klar. Es wirkt aber ME nicht allzu billig. Ich kann mir vorstellen, die Chromteile sehen vlt. dem orignal etwas ähnlicher, könnte aber auch billig wirken, ich kann es nicht sagen. Den Vergleich zu den originalen FL Xenon m. TFL. seht ihr auf den Bildern.
Also, ich bin zufrieden, die Dinger bleiben drin, Preis- Leistung ist ME sehr gut bis hervorragend. Nochmals zum Bedenken für die basher: Ich habe Halogen und wollte LED TFL - ich kann nicht RS6 nachrüsten. Ich habe was ich suchte, es gibt keine wirkliche Alternative, ich bin glücklich. Ich helfe gerne wo ich kann bei Detailfragen von Usern, die auch interessiert sind.
Jetzt noch die Bilder und gute Nacht! (Oh ganz schön viel geschrieben, wäre vlt. auch was für meinen ersten Blog geworden )
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
594 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Zitat:
Tja und die LEDs laufen, werden aber nicht gedimmt oder abgeschaltet beim Abblendlicht, vlt. macht das Steuergerät das ja tatsächlich - für irgendwas muss das ja gut sein
Da der Scheinwerfer hat die TFL mit R87 zulassung hat, muß sobald das abblendlich eingeschaltet wird das TFL ausgehen.
Das tuhen sie aber nicht, die bleiben an.
Sind in der Lichtausbeute auch nicht annähernd wie die Originalen.
Weiß auch nicht, warum die bei mir geflimmert haben. Zum Glück brauchte ich nicht zusätzliche Kabel ziehen. Nur Stecker (Xenon-Version in chrom). Das mit dem Kabel an 12 Volt würde mich bei 4 F ja schon stören. Da fängt das gebastel schon wieder an und das wollte ich meinem nicht antun.
Die LED Leiste leuchtet auch bei Abblendlicht fleißig weiter. Da haben wir schon das erste Zulassungsproblem. Und wie ist das mit der Vorschrift, das das TFL vom Fahrer aus abschaltbar sein muss? bei Xenon okay, da ist ja ne TFL Schaltung vorhanden, aber beim Halogen ??? Also Retoure zum Lieferanten.
Wie gesagt, optisch sehen die schon gut aus, auch in chrom wie ich sie hatte. Ich weiß aber von Sonar (VW Bora hatte ich mal Sonar Angel Eyes eingebaut) das die Lichtausbeute und Streuung unter aller Sau war. Das bestätigt @wumbo23 schon mal im groben.
Sicherlich denke ich mal das das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, dafür gibts n Pluspunkt.
Dennoch gibts Minuspunkte für die Kabelei dahinter. Und wir wissen, das Scheinwerferkunststoff zusätzlich gehärtet wurde. Da bezeifle ich auch die Qualität der Sonar Scheinwerfer. Zu Zukunft wirds zeigen.
Gut ist, das wir das Thema hier mal ausführlich behandelt haben. Und so wissen wir jetzt alle, wenn uns ein 4F mit gerader aber schwacher Tannenbaumbeleuchtung entgegenkommt, sind es die TAIWAN Scheinwerfer.
Ich bin geheilt. Heute kann ich meine neuen FL LED D3 Xenon Scheinwerfer beim Freundlichen abholen, Wochenende einbauen, umpinnen, fashen und ich bin glücklich.
Danke an @wumbo23 das Du gezeigt hast, das die Halogen Version machbar ist und eine Alternative darstellt. Über Geschmack lässt sich ja sowieso immer streiten.
Zitat:
Nachrüstung nach R87 / R48
Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:
Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Laut Dectane & Carparts die die Teile ja verkaufen, sollen die TFL ausgehen nach dem einschalten des Abblendlichts, so haben die mir per Mail auf meine Anfrage mitgeteilt.
Mal sehen wenn @wumbo23 die Teile richtig angeschlossen. obs dann vernünftig funktionier, wenn nicht ist das mit R87 verarsche pur.
Hi, Anmerkung dazu:
In der Anleitung, die dem Steuergerät beiliegt, das man an die Autobatterie anklemmen soll, steht noch mal ausdrücklich drin, dass die TFL sich bei Aktivierung des Abblendlichts ausschalten. Dafür braucht man also wohl das Steuergerät. Ich gehe davon aus, das wird schon funzen.
Grüße, wumbo
@ Wumbo
Finde ich spitze wie Du das ganze so meisterst. Auch finde ich es bemerkenswert wie Du über dem destruktiven Gequatsche stehst. Ich drücke Dir die Daumen und werde mich wohl als Halo-Fahrer auch für diese SW entscheiden.
Falls Du Elektrik-SSP´s brauchst, schreibe mir eine PN und Du bekommst sie umgehend.
Viel Spaß Dir
Ich jedenfalls drück dir beide Daumen.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Hi, Anmerkung dazu:
In der Anleitung, die dem Steuergerät beiliegt, das man an die Autobatterie anklemmen soll, steht noch mal ausdrücklich drin, dass die TFL sich bei Aktivierung des Abblendlichts ausschalten. Dafür braucht man also wohl das Steuergerät. Ich gehe davon aus, das wird schon funzen.
Grüße, wumbo
Schön das @Wumbo die Anerkennung bekommt, den auch ich finde es klasse das er sich da durch durchbeißt und uns seine Erfahrung mitteilt.
Hoffe es funktioniert alles , wie gesagt am besten auch Bilder für den Einbau machen
Ja dem schließe ich mich an.
Vielleicht findet sich ja auch nochmal einer der die Xenon Variante ausprobiert. Ich war voll und ganz unzufrieden und hab leider auch keine Bilder gemacht, da der Einbau mit Xenon andere Probleme wie beschrieben mit sich gebracht hatte. Halogen stellt sich da wesentlich machbarer dar. Bei mir war aber keine Beschreibung mit drin.
Ich kann nur bestätigen, das die LED bei Abblendlicht angeblieben ist und das die Stromversorgung komplett über den Scheinwerferstecker funktionierte.
Also nur Mut, wer traut sich nochmal an die Xenon Variante ???
Hallo Freunde,
sicherlich seid ihr gespannt auf die News, ich komme gerade erst rein und habe erst später Zeit aber wollte schon vorab mal ein Update geben:
- Die LEDs dimmen bei Abblendlicht (!)
- Bei nur TFL Betrieb ca. 90% der Leuchtkraft der originalen, die Bilder von gestern waren gedimmtes TFL
- ein paar Problemchen gibt es noch...
Weiteres und Bilder folgen später
Schöne Grüße, wumbo
Zitat:
Die LEDs dimmen bei Abblendlicht
Jetzt echt ?
Komisch ist ja das bei den Scheinwerfer überall mit R87 TFL Zulassung steht, das heist ja Abblendlich ein, TFL aus.
Wenn dimmt beim einschslten des abblendlicht, dann wäre das die R7 TFL zulassung , schon komisch das ganze

Zitat:
Nachrüstung nach R87 / R48 -Regelung
Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:
Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Zitat:
Nachrüstung nach der R7-Regelung [Bearbeiten]
Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Hallo Freunde,
@ Para: Tja, dann halt R7, sollen wir uns beschweren?
Also hier die Zusammenfassung von heute:
- Stellmotor wollte ich schon einen neuen bei Audi holen, knapp 40 EUR und das Teil wäre morgen da. Ich wieder raus und gesagt ich rufe heute abend an für die Bestellung zu morgen (hatte gestern durch einen Lapsus eine Leitung auf der Platine durchtrennt). Habe dann einen im Internet gefunden für 18 EUR Netto zzgl. Versand beim Audi Händler, habe ich mir dann aber auch sparen können denn ich habe den alten wieder repariert
- Stellmotor wieder eingebaut und dann ging es an die Justierung / Spaltmaße. Scheiss Arbeit, wenn man nicht weiß, was man tut. Wenn ich es jetzt nochmal machen müsste wäre ich wohl mit dem kompletten Umbau in knapp 2 Std. fertig. Bringt mir jetzt natürlich herzlich wenig Zwei Tipps an alle, die es auch machen: 1. Macht es zu zweit! Einer hält den SW in Position von der Seite und der andere macht die Feineinstellung und die Schrauben fest! 2. Benutzt das Serviceloch in der Radhausabdeckung, um den SW von hinten anzuheben, den Trick habe ich zu spät realisiert...
- Dann ging es auch schon () an das Steuergerät. Ich hatte keinen Nerv, an den Sicherungskasten zu gehen, nachdem Maverick mir erklärte (danke trotzdem!) das man da die Fensterwischer abbauen muss etc. Ich habe den Klemmring aufgenipst und um den Pluspol der Starthilfe geschoben und mit einem Kabelbinder festgezurrt. Ich glaube das sollte okay sein, wenn das Probleme geben kann, bitte schreibt mir (@Federfink & Maverick ihr kennt euch aus, ich dachte ich hätte ein Foto gemacht, ist jetzt aber nicht dabei). Wenn das Steuergerät über die Sicherung verbunden wird, fährt das System einen Selbstest und ist dann aktiv.
- Frontschürze wieder ran, Radhausabdeckung ran, fertig. Test! Das Steuergerät funktioniert. Auf Stellung 0 bzw. Auto am Tage leuchtet nur das TFL und zwar heller als gestern - wie gesagt ca. 90% vom Original, nur geschätzt. Auf Abblendlicht dimmt das TFL und bleibt aktiv - das komische Standlämpchen innen leuchtet mit, habe mich schonm dran gewöhnt , das alles bei "Motor an".
- Bei "Zündung an" und Blinken hat das rechte LED einmal kurz geflackert, die Sicherung musste ich einmal noch fester eindrehen. Das rechte TFL leuchtet nach einer Zeit nicht mehr, keine Ahnung wieso, benutzt man so ja aber auch nicht häufig - egal.
- Ich hatte das Problem, das das LED nicht ausging bei Schlüssel raus (5 Min gewartet). Nach dem Reset des Steuergeräts ging es dann aber aus. Leider ging dann aber auch Coming / Leaving home über TFL nicht mehr, was vorher funktionierte. Vielleicht noch mal ein Reset? Auch damit kann ich leben
- Weitere Probleme: Das Scheinwerferglas hat im oberen Bereich einen Regenbogeneffekt, man sieht es auch auf den Bildern teilweise. Leider nicht ganz so schön. Die Scheinwerfer scheinen erwartungsgemäß Kratzempfindlicher zu sein als originale. Okay, ich werde mein Meguiars PlastX ab jetzt bei jeder Wagenpflege mitnehmen um die Kratzer im Zaum zu halten und vorzubeugen. Die Lichtausbeute ist schwächer als bei den originalen (ca. 90%) und die Ausleuchtung ist nicht ganz gleichmäßig, aber die Scheinwerfer sind noch nicht eingestellt, dazu folgt ein abschliessendes Kommentar nach der Justierung. An der Oberkante des Leuchtkegels tritt auch ein Regebogeneffekt ein. Aber schön (siehe Bilder)
Fazit, die LEDs sind schön hell und weiß, nicht billig blau und schwach wie bisherige LED Aftermarket Teile. Im Abblendlicht sieht der Wagen mit der einzelnen Lampe durch die Linse echt böse aus. Ich finds okay! Die Optik der schwarzen Scheinwerfer ist anders, vlt. gewöhnungsbedürftig. Man sieht, es sind keine Originalen, so viel ist klar. Es wirkt aber ME nicht allzu billig. Ich kann mir vorstellen, die Chromteile sehen vlt. dem orignal etwas ähnlicher, könnte aber auch billig wirken, ich kann es nicht sagen. Den Vergleich zu den originalen FL Xenon m. TFL. seht ihr auf den Bildern.
Also, ich bin zufrieden, die Dinger bleiben drin, Preis- Leistung ist ME sehr gut bis hervorragend. Nochmals zum Bedenken für die basher: Ich habe Halogen und wollte LED TFL - ich kann nicht RS6 nachrüsten. Ich habe was ich suchte, es gibt keine wirkliche Alternative, ich bin glücklich. Ich helfe gerne wo ich kann bei Detailfragen von Usern, die auch interessiert sind.
Jetzt noch die Bilder und gute Nacht! (Oh ganz schön viel geschrieben, wäre vlt. auch was für meinen ersten Blog geworden )
Grüße, wumbo
Gute arbeit. Sieht im direkten Vergleich gar nicht mal so schlecht aus.
Also von mir bekommst du auch ein dickes Lob! Ich meine trotz aller Kritiken. Der Umbau an sich ist ja nicht schwer.
Ich finde das sie garnicht so schlecht von außen aussen. Nein ich meine sie gefallen mir optisch besser als die Halogen.
Das Preis-Leistungsverhalten stimmt. Ich finde es eine sehr gute Lösung!
Für mich persönlich gefallen die FL oder RS6 Scheinwerfer besser und dir sich auch aber die Nachrüstung ist halt nicht mal eben gemacht.
Was ich nur nicht verstehe!? Wie kann man in der heutigen Zeit einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen ohne Xenon kaufen? OPA´s verstehe ich ja noch aber....
Die 200-300€ mehr!!! In der heutigen Zeit an absolutes No GO! Ich meine wenn man für einen guten gebrauchten ca 15000- 20000€ hinlegt dann sollte man an sowas doch nicht sparen.
Zitat:
Was ich nur nicht verstehe!? Wie kann man in der heutigen Zeit einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen ohne Xenon kaufen? OPA´s verstehe ich ja noch aber....
Die 200-300€ mehr!!! In der heutigen Zeit an absolutes No GO! Ich meine wenn man für einen guten gebrauchten ca 15000- 20000€ hinlegt dann sollte man an sowas doch nicht sparen.
Verstehe ich auch nicht, normal sollte das in unserer Klasse Serie sein.
Finde die Scheinwerfer auch klasse, gerade als Nachrüstung für Halogen, wer schon Xenon hat sollte die Originalen mit TFL kaufen.
thanks @all,
wieso es den A6 überhaupt noch (immer noch im 4G) mit Halogen gibt ist schon ein Rätsel. Dann wiederum reicht mir die Lichtausbeute eigentlich auch bei Halogen (ich fahre eigentlich nie Landstraße nachts) und da es für die meisten tatsächlich ein KO Kriterium ist, macht es die Wagen ohne Xenon natürlich erschwinglicher. Mein Entscheidung für den Wagen hat das Preislimit (11k ) was ich seinerzeit gesetzt hatte sowieso schon gesprengt, da konnte ich nicht wählerisch sein. Dann lieber großes MMI
Ziel war aber hier definitiv LED TFL und das ist erfüllt
Grüße, wumbo
Es gibt halt immer noch Leute die meinen Halogen sei genauso hell wie Xenon und Xenon ist quatsch und hält auch nicht länger als Halogen usw. Ich persönlich würde mir nie wieder ein Auto mit Halogen kaufen, es sei denn es gibt dort einen gewaltigen Fortschritt. Ich fahre aber auch hauptsächlich wenn es Dunkel ist. Der Dicke ist mein erstes Auto mit Xenon, mal abgesehen von diversen Mietwagen und ich möchte es nicht mehr missen.