Neue Aftemarket Scheinwerfer

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe für einige (evtl.) erfreuliche Nachrichten. Ich hab auf der Seite von Dectane neue LED Scheinwerfer für den 4F gefunden. Leider sind noch keine Bilder vorhanden und Lieferbar sind sie erst ab März vermute ich mal. Leider scheint auch im Moment die Seite von denen nicht zu funktionieren, aber hier auf der Seite sind die auch schon zu finden : http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=18416
Von dem Tagfahrlich her werden die vermutlich so aussehen http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=18214 (altes Modell) und ich muss sagen, ich finde ich die garnicht schlecht ( bis auf die Blinker) und würde die auch ausprobieren.

Einigen werden die sicher nicht gefallen aber ich hoffe es wird eine gute Alternative zu den überteuerten OEM Scheinwerfern. Also abwarten und Tee trinken, wenn es News gibt werde ich auch weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

@ Para: Tja, dann halt R7, sollen wir uns beschweren? 😉

Also hier die Zusammenfassung von heute:

- Stellmotor wollte ich schon einen neuen bei Audi holen, knapp 40 EUR und das Teil wäre morgen da. Ich wieder raus und gesagt ich rufe heute abend an für die Bestellung zu morgen (hatte gestern durch einen Lapsus eine Leitung auf der Platine durchtrennt). Habe dann einen im Internet gefunden für 18 EUR Netto zzgl. Versand beim Audi Händler, habe ich mir dann aber auch sparen können denn ich habe den alten wieder repariert 🙂

- Stellmotor wieder eingebaut und dann ging es an die Justierung / Spaltmaße. Scheiss Arbeit, wenn man nicht weiß, was man tut. Wenn ich es jetzt nochmal machen müsste wäre ich wohl mit dem kompletten Umbau in knapp 2 Std. fertig. Bringt mir jetzt natürlich herzlich wenig 😉 Zwei Tipps an alle, die es auch machen: 1. Macht es zu zweit! Einer hält den SW in Position von der Seite und der andere macht die Feineinstellung und die Schrauben fest! 2. Benutzt das Serviceloch in der Radhausabdeckung, um den SW von hinten anzuheben, den Trick habe ich zu spät realisiert...

- Dann ging es auch schon (🙂) an das Steuergerät. Ich hatte keinen Nerv, an den Sicherungskasten zu gehen, nachdem Maverick mir erklärte (danke trotzdem!) das man da die Fensterwischer abbauen muss etc. Ich habe den Klemmring aufgenipst und um den Pluspol der Starthilfe geschoben und mit einem Kabelbinder festgezurrt. Ich glaube das sollte okay sein, wenn das Probleme geben kann, bitte schreibt mir (@Federfink & Maverick ihr kennt euch aus, ich dachte ich hätte ein Foto gemacht, ist jetzt aber nicht dabei). Wenn das Steuergerät über die Sicherung verbunden wird, fährt das System einen Selbstest und ist dann aktiv.

- Frontschürze wieder ran, Radhausabdeckung ran, fertig. Test! Das Steuergerät funktioniert. Auf Stellung 0 bzw. Auto am Tage leuchtet nur das TFL und zwar heller als gestern - wie gesagt ca. 90% vom Original, nur geschätzt. Auf Abblendlicht dimmt das TFL und bleibt aktiv - das komische Standlämpchen innen leuchtet mit, habe mich schonm dran gewöhnt 😉, das alles bei "Motor an".

- Bei "Zündung an" und Blinken hat das rechte LED einmal kurz geflackert, die Sicherung musste ich einmal noch fester eindrehen. Das rechte TFL leuchtet nach einer Zeit nicht mehr, keine Ahnung wieso, benutzt man so ja aber auch nicht häufig - egal.

- Ich hatte das Problem, das das LED nicht ausging bei Schlüssel raus (5 Min gewartet). Nach dem Reset des Steuergeräts ging es dann aber aus. Leider ging dann aber auch Coming / Leaving home über TFL nicht mehr, was vorher funktionierte. Vielleicht noch mal ein Reset? Auch damit kann ich leben 😉

- Weitere Probleme: Das Scheinwerferglas hat im oberen Bereich einen Regenbogeneffekt, man sieht es auch auf den Bildern teilweise. Leider nicht ganz so schön. Die Scheinwerfer scheinen erwartungsgemäß Kratzempfindlicher zu sein als originale. Okay, ich werde mein Meguiars PlastX ab jetzt bei jeder Wagenpflege mitnehmen um die Kratzer im Zaum zu halten und vorzubeugen. Die Lichtausbeute ist schwächer als bei den originalen (ca. 90%) und die Ausleuchtung ist nicht ganz gleichmäßig, aber die Scheinwerfer sind noch nicht eingestellt, dazu folgt ein abschliessendes Kommentar nach der Justierung. An der Oberkante des Leuchtkegels tritt auch ein Regebogeneffekt ein. Aber schön (siehe Bilder) 😉

Fazit, die LEDs sind schön hell und weiß, nicht billig blau und schwach wie bisherige LED Aftermarket Teile. Im Abblendlicht sieht der Wagen mit der einzelnen Lampe durch die Linse echt böse aus. Ich finds okay! Die Optik der schwarzen Scheinwerfer ist anders, vlt. gewöhnungsbedürftig. Man sieht, es sind keine Originalen, so viel ist klar. Es wirkt aber ME nicht allzu billig. Ich kann mir vorstellen, die Chromteile sehen vlt. dem orignal etwas ähnlicher, könnte aber auch billig wirken, ich kann es nicht sagen. Den Vergleich zu den originalen FL Xenon m. TFL. seht ihr auf den Bildern.

Also, ich bin zufrieden, die Dinger bleiben drin, Preis- Leistung ist ME sehr gut bis hervorragend. Nochmals zum Bedenken für die basher: Ich habe Halogen und wollte LED TFL - ich kann nicht RS6 nachrüsten. Ich habe was ich suchte, es gibt keine wirkliche Alternative, ich bin glücklich. Ich helfe gerne wo ich kann bei Detailfragen von Usern, die auch interessiert sind.

Jetzt noch die Bilder und gute Nacht! (Oh ganz schön viel geschrieben, wäre vlt. auch was für meinen ersten Blog geworden 🙂)

Grüße, wumbo

New1
New2
New3
+12
594 weitere Antworten
594 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


@4FDevil

Ich glaube nicht das jemand die Einstelllehre 3371 von Audi hat. Deswegen kann man es nur nach Augenmaß machen.

.............

l Maß -a- = 2,3 mm (links oben am SW)
l Maß -b- = 2 mm (Maß zum Kotflügel)
l Maß -c- = 1,2 mm (Maß unter dem Scheinwerfer)
l Der Scheinwerfer muss bündig zur Kotflügel-Außenkante stehen.
l Die Scheinwerfer-Unterkante muss parallel zur Stoßfänger-Oberkante stehen.

Naja, sagen wir mal so. Das sind ja keine exotischen Maße, oder?

Ich habe auch keine Einstellehre zur Hand, aber man kann sich das doch selber zusammen stellen.

Augenmaß ist nicht der richtige Ausdruck, denn dann passt es mit Sicherheit nicht.

Mein Einwand soll auch keinerlei MUSS darstellen, denn jeder hat ein anderes Empfinden für solche Sachen.

Um nochmal auf die Frage mit dem RH zurück zukommen, steht das bei beiden Scheinwerfern drauf oder nur auf einem?
Ich würde mir das mit dem englischen Kürzel für right hand erklären. Links müsste dann LH für left hand stehen.

Im Großen und Ganzen ist es natürlich Schade dass das Ganze nix geworden ist aber die Befürchtung gab es ja schon von Anfang an.

Ich hatte mir als Lehre mehrere Papierstreifen aufeinander gelegt und zusammen getackert auf einer Seite.
Dann beschriftet bei wieviel Blatt 3, 5mm usw ist. Ging sehr gut.

Der Code für die Entschlüsselung für Ziffern- und Buchstabenkombinationen auf Licht Technischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern (rein informativ):

Scheinwerfer:

a)Ausführung

A: Begrenzungslicht
B: Nebellicht
C: Abblendlicht
R: Fernlicht
CR: Fern- und Abblendlicht
C/R: Abblendlicht oder Fernlicht
RL: Tagfahrlicht (Running Light)
L: Kennzeichenbeleuchtung
HC: Halogen-Abblendlicht
HR: Halogen-Fernlicht
HCR: Halogen-Fern- und -Abblendlicht
HC/R: Halogen-Fern- oder -Abblendlicht
DC: Xenon-Abblendlicht
DR: Xenon-Fernlicht
DC/R: Bi-Xenon
/: nicht zusammen einzuschalten

Referenzzahl:
Wert, der sich auf Fernscheinwerfer bezieht. Laut ECE-Regelung darf diese Referenzzahl die Obergrenze von 75 pro Fahrzeug nicht überschreiten.
Gezählt werden hier die beiden Werte des serienmässigen Fernlichts ( linker + rechter Hauptscheinwerfer ) zuzüglich der Werte weiterer montierter Scheinwerfer. Der Wert ist auf der Streuscheibe zugelassener Scheinwerfer eingeprägt.

b) Fahrtrichtung

Pfeil zeigt nach links: Linksverkehr
Doppelpfeil
(zeigt nach links und rechts): Links- oder
Rechtsverkehr
kein Pfeil: Rechtsverkehr

Heckleuchten-Ausführung:

A: Begrenzungsleuchte
AR: Rückfahrscheinwerfer
F: Nebelschlussleuchte
IA: Rückstrahler
R: Schlussleuchte
S1: Bremsleuchte
1, 1a, 1b : Vordere Blinkleuchte ( unterschiedliche technische Auslegungen )
2a: Hintere Blinkleuchte
5: Zusätzliche seitliche Blinkleuchte ( für Fahrzeuge bis 6m Länge )
6: Zusätzliche seitliche Blinkleuchte ( für Fahrzeuge länger als 6m )
SM1: Seitenmarkierungsleuchte ( für alle Fahrzeuge )
SM2: Seitenmarkierungsleuchte ( für Fahrzeuge bis 6m länge )

Zitat:

So sieht der Scheinwerfer ja gut aus und schick, ohne Licht an !!!!Leuchte, wenn Ihr Euch echt blamieren wollt, baut die ein.

Ich muß erstmal Bilder sehen und mich selber überzeugen, schade das du keine gemacht hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Para28



Zitat:

So sieht der Scheinwerfer ja gut aus und schick, ohne Licht an !!!!Leuchte, wenn Ihr Euch echt blamieren wollt, baut die ein.

Ich muß erstmal Bilder sehen und mich selber überzeugen, schade das du keine gemacht hast.

Ja verstehe, geschmäcker sind unterschiedlich, manche stehen ja auf blamieren. gibt ja auh leute die haben das s6 logo am grill beim diesel, oder gas RS6 hinten am heck

also ICH find die dinger sehn gut scheisse aus
da kauf ich mir doch lieber rs6 scheinwerfer 😁

Grad entdeckt:http://kleinanzeigen.ebay.de/.../18210068

Evtl. für einige Interessant.

Ja ich warte auf April, da gibts Prämie vom AG und für mich dann neue orginale FL Scheinwerfer mit LED Leiste und Bi-Xenon.

Ich werd nachher mal die d-Lite Scheinwerfer mit n Ladegerät anklemmen und Fotos machen. Versuche auch mal n Video, damit Ihr nicht nur sehrt, das das leuchtschwache LED´s sind, sondern das die auch total flimmern.

Also wenn das Licht aus ist, sehen die gut aus. Sofern irgendein Licht an ist, ist das voll peinlich !!!

Übrigens, die LED Leiste bleibt immer an, egal ab Ab- oder Fernlicht, egal ob Standlicht oder Blinker, die LED´s glimmen immer schön mit. Also dürfen die auch garnicht so hell sein, soviel zur Thema "echtes TFL" und doch nur die schwache R87 Zulassung.

Wenn ich richtig geschaut habe, dann bekomme ich neue Hella original BI-Xenon Scheinwerfer mit LED Liste unter 800 EUR, richtig ? Bi-Xenon original hab ich ja schon.

z.b.
http://cgi.ebay.de/.../360261189988?...

...aber die sind ohne Brenner. Die FL haben doch den DS3 Brenner und die VFL den DS2 Brenner. Kann ich meine DS2 Brenner überhaupt in den neuen FL einbauen oder gibts da Fassungsprobleme?

Muss ich noch n Steuermodul für die LED Leiste haben ? Bestimmt ! Und was für eins ?
Ich hab nach diesem "CarCreativ Modul" gegooglet, aber ich finde da nirgens was gefunden, Lieferant, Bestellnummer oder irgendwas.
Ich nehm lieber son Modul, da ich nix umpinnen oder umpogramieren möchte. Hoffe das geht?

Bei FL brauchst du neue D3S Brenner und Xenon Steuergeräte. Bei RS kannst du die alten Sachen übernehmen. Dann brauchst du noch ein Bordnetzsteuergerät mit Index K. Ich würde jedem von dem Car-Creativ abraten.

Bin ich froh das gleich der erste sagt das die Scheinwerfer technisch Schrott sind, danke.
Es macht würglich nur für die Sinn die nur Halogen haben.
Aber selbst das muss sich noch bewahrheiten🙁

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Bin ich froh das gleich der erste sagt das die Scheinwerfer technisch Schrott sind, danke.
Es macht würglich nur für die Sinn die nur Halogen haben.
Aber selbst das muss sich noch bewahrheiten🙁

Recht hast Du. Xenon nein, Halogen funzt.

Und wer mit Billig Baumarkt LED´s leben kann, die auch noch flimmern (unregelmässig) und mit dem Spott der anderen umgehen kann, für den soll reichen.

Alle anderen mit Geschmack und Stil, FINGER WEG, absolutes NO GO

@ Dennis_STK
wenn ich nun eine kompletten Satz FL Bi_Xenon scheinwerfer LED incl. Brenner und Steuereinheit kaufe, und da ich ja Xenon habe, hab ich ja schon TFL, brauch ich doch dann kein Steuergerät mehr, da ich ja schon ne TFL Schaltung habe ?!

Du bräuchtest ein anderes Bordnetzsteuergerät damit man auf LED codieren kann.
Aber da du einen 08 hast gehe ich zu 100% davon aus das du eins mit "K" hast.
In dem Fall muss man nur noch umpinnen.
Hab erst gestern beim Kollegen gemacht. Ist jetzt mitlerweile echt kein Akt mehr.

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Du bräuchtest ein anderes Bordnetzsteuergerät damit man auf LED codieren kann.
........ mit "K" hast.

Muss kein neues mehr sein, einfach das Update beim Händler durchführen lassen. Dann hat man Index K.

Ich führe das update auch durch. 😉

Ich dachte das geht einfacher, da ich ja schon TFL habe.
Das besagte Steuermodul, wo finde ich das, damit ich die Kennung mal nachschauen kann ??

Und danke zum updaten, aber IZ ist mir bissl zu weit weg :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen