Neue A-Klasse - welche nötigen Extras???

Mercedes A-Klasse W169

Hallo erst mal!

Es ist zwar noch etwas Zeit, doch im Januar/Februar 2005 kommt die neue A-Klasse als Zweitwagen zu uns ins Haus. Mein Händler war ungemein entgegenkommend bei der Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens meiner Frau, das hat mich schon sehr erstaunt.

An Extras stehen in jedem Fall fest:

1. Automatik
2. Sitzheizung
3. Metallic
4. Radio ???
5. Tempomat

Was würdet Ihr bei einem Zweitwagen noch unbedingt dazunehmen? Ich würde mich über eure Vorschläge freuen, da ich die A-Klasse bis jetzt nur vom Sehen kenne. Wohlgemerkt, es ist der Wagen für meine Frau! Ich darf höchstens gelegentlich damit fahren bzw. mitfahren (sagt sie). 😉

Viele Grüße
Repeter42

42 Antworten

Wie unterscheiden sich Audio 20 und Audio 5 technisch?
Den Opt. Unterschied sieht man ja sofort am Display - aber ob der allein den Aufpreis rechtfertigt?

Audio 20 hat die Telefontastatur für Handyvorrüstungen.

Nun, soooo doof wie Ihr meint sind Frauen nicht! Frauen sind die besseren Autofahrer, vielen mangelt es nur an der Praxis, weil der Gebieter ständig das Auto für sich selbst beansprucht. Alle Frauen, die ich kenne und die regelmäßig fahren, sprich mehr als 20.000 km pro Jahr, sind sehr gute und sichere Fahrerinnen.
Also, auch wenn eine Frau das Auto fährt, rempelt sie noch lange nicht alles in Grund und Boden! Bei dem kleinen Auto ist Parktronic gut verzichtbar, dann spendiere ihr lieber beheizbare Vordersitze.
Übrigens, mein Mann hat vor ca, 3 Wochen fast einen Poller beim Rückwärtsfahren gerammt, ich konnte gerade noch schreien, der hatte sich nämlich genau zwischen zwei Sensoren hindurchgemogelt (der Poller, nicht mein Mann, grins!). Vorher gucken ist sinnvoller als blindes Vertrauen in unzuverlässige Technik, und das ist nun mal so, bei diesem Sensorenabstand.

Hallo!

Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Empfehlungen. Ich lese jeden Beitrag interessiert mit, auch wenn ich mich nicht auf jeden melde.

Ganz besonderer Dank an Brigitte, denn eine Frau trifft man im Forum leider immer noch viel zu selten.

Meine Frau fährt schon über 25 Jahre unfallfrei. Im Jahresdurchschnitt bewältigt sie zwar nur 7000 km, aber ich würde mich nicht dazu herablassen und mich als den besseren Fahrer bezeichnen, nur weil ich mehr Kilometer fahre bzw. noch länger unfallfrei bin. 😉

Ich denke, dass gutes Fahren etwas mit Vorsicht, Umsicht, Erfahrung und Vernunft zu tun hat. Wenn dann noch Fairness hinzukommt, ist die Mischung schon perfekt. Das Ganze ist natürlich glücklicherweise geschlechtsneutral. 🙂

Viele Grüße
Repeter42

Ähnliche Themen

@ Repeter

Hi,
da stimme ich Dir voll und ganz zu!!!! Weißt Du, mich hat die Entwicklung in dieser Angelegenheit etwas gestört. Erst Navi, damit Deine Frau auch nach Hause findet, dann Parktronic, damit sie nichts anrempelt. Beide Extras sind grundsätzlich gut, und wenn es das Budget noch hergibt, dann bestellen.
Ich hatte Deinen Beitrag so verstanden, daß Du nicht überflüssig Geld ausgeben willst, und über Deine grundsätzlichen Wünsche hinaus noch Ratschläge oder Erfahrungen suchst, welche Dinge zusätzlich noch wirklich Sinn machen, bzw. unerläßlich sind, bei möglichst vernünftigem Gesamtpreis.
Freut mich, daß Du meine Beiträge liest. Bin gespannt, welche Extras es dann letztendlich werden. Ich hoffe, Du berichtest auch später dann darüber.

P.S. Gemäß meinem Autoverkäufer sollte man die mittlere Armauflage vorne mitbestellen. Ich hatte das eh schon gemacht, weil es einfach gemütlicher ist. Ohne diese Auflage soll der A plünnig wirken. Mein Rat: Schau Dir beide Versionen an, Du hast ja noch Zeit und entscheide dann. Ist ja auch Geschmacksache.

Hallo Brigitte!

Du hast meine Absicht durchaus richtig verstanden. 😉 Natürlich geht es mir um die wirklich nötigen Details, die man unbedingt in der A-Klasse benötigt. Dass nach obenhin alles offen ist, wie auf einer Richterskala ist mir natürlich auch klar.

@ all:

Ihr werdet es nicht glauben, heute hatte ich die Gelegenheit, mit der neuen A-Klasse eine Probefahrt zu machen. Zur Verfügung standen ein A170 Classic und ein A200 CDI Avantgarde. Der Avantagrde sah natürlich bombastisch aus, aber auch der Classic konnte in Quellblau sehr überzeugen. Besonders der schwarze Kunststoff an Spiegel, Schwellern und Türholmen harmonierte mit dieser Farbe sehr gut.
Das Platzangebot ist beeindruckend, die Verarbeitung wirklich mercedesgerecht.

Leider sind die 220,- Euro für die Armauflage mit Fach offengestanden "zum Fenster hinausgeworfen"! An das Fach kommt man nur mit Babyfingern und das Fach hat eine Größe von 8x2,5 cm (absolut lächerlich). Die Armauflage lässt sich auch nicht hochklappen, sondern nur ca. 6 cm vor- oder zurückschieben.

Gewöhnungsbedürftig sind auch diese "Froschaugen" beim Avantgarde (Hauptscheinwerfer). Alles andere an der A-Klasse war so überzeugend, dass ich am liebsten gleich durchgestartet wäre. 😁

Viele Grüße
Repeter42

PS.: Natürlich gebe ich euch Mitteilung, wie ich mich letztlich entscheiden werde. 🙂

Hallo zusammen,
da meine Frau auch eine A-Fahrerin ist und im Oktober den neuen A 180 CDI Avantgarde, 5-türig bekommt hier ein paar Tips zur Ausstattung von Ihr:
Scheibenwaschanlage beheizt ist im Winter eine gute Sache. Was ich unbedingt empfehlen kann, ein Notlaufrad anstelle Tirefit.
Solltet Ihr Euch für die Avantgarde Ausstattung entscheiden, würde ich Euch das Sportfahrwerk empfehlen (Kostenpunkt 0,00 €).

Viel Spaß beim Ausstatten
Gruß
Robert und Petra

Das transparente Lamellendach ist auch ein wunderhübsches Teil, das ich unbedingt wählen würde.

Das volle Airbagprogramm würde ich meiner Besseren auch gönnen.

Falls kleinere Kinder, Enkel... vorhanden sind, sollten die Fondsitze ISOFIX/ Toptether haben und integrierte Kindersitze.

Dann sollte man allerdings auch die hellen Farben alpacagrau und saharabeige meiden, die Stoffe und Teppiche sind total empfindlich. Wenn man einen strapazierfähigen Innenraum wünscht, sollte man Leder oder Avantgarde nehmen: Die Sitzrückwände sind hier kunstlederkaschiert und daher wesentlich kratzfester als die Plastik-Spannteile bei Classic. Ausnahme sind leider die Easy-Entry-Sitze beim künftigen Coupe, da gibts angeblich aus technischen Gründen selbst bei Leder wieder die kratzempfindlichen Teile. Die Avantgarde-Bezüge sind beim W169 übrigens mit Kunstleder, genannt Leder Artico, abgesetzt. Teilleder wie beim W168 gibts nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ubfhz


Das transparente Lamellendach ist auch ein wunderhübsches Teil, das ich unbedingt wählen würde.

Sieht toll aus, bringt auch Licht ins Auto. Ich hätte jedoch größte Bedenken, daß dieses Dach nicht dicht ist, aufgrund der vielen Abdichtungen und der Länge dieser Dichtungen.

Außerdem befürchte ich, daß es im Winter von der Decke regnet. Außen schön kalt, innen warm, Alu-Lamellen am Dach, das gibt Kondensat, bin ich sicher.

Ich habs nicht genommen und bin gespannt auf spätere Beiträge zu diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Brigitte


Außen schön kalt, innen warm, Alu-Lamellen am Dach, das gibt Kondensat, bin ich sicher.
Ich habs nicht genommen und bin gespannt auf spätere Beiträge zu diesem Thema.

So weit ich informiert bin ist das aus Kunststoff und nicht aus Alu.

Wie sollte bei Alu auch Licht reinkommen...

Hi,
das Lamellendach besteht aus mehreren Lamellen, die mit Aluleisten jeweils über die ganze Breite eingefaßt sind. An diesen Leisten, ca. je 2cm breit, wird sich im Winter mit Sicherheit Kondensat innen bilden.
Das Licht dringt natürlich nicht durch diese Aluleisten ein, sondern durch die Glas, bzw.Kunststofflamellen, die eben durch diese Aluleisten eingfaßt sind.

Lamellendach

Hallo,
ich habe das Dach seit 5/99 und noch nie irgend ein Problem gehabt.
Grüsse Kevin

Kondenswasser

Ich habe mir erzählen lassen, daß da irgendwo in Rastatt seit einem dreiviertel Jahr ein gelber Gefrier-Sattelauflieger parkt, in dem unschuldige 169er gefrostet werden.

Falls es danach in ihren Kragen geregnet hätte, wäre den DC-Qualitätern vermutlich sehr schnell eine Idee gekommen, wie man dem Lieferanten des Lamellendaches Beine macht...

Re: Lamellendach

Zitat:

Original geschrieben von kevin4600


Hallo,
ich habe das Dach seit 5/99 und noch nie irgend ein Problem gehabt.
Grüsse Kevin

Ist ja auch ne ganz andere Bauform/Konstruktion, dennoch, danke für die Antwort.

Re: Kondenswasser

Zitat:

Original geschrieben von ubfhz


Ich habe mir erzählen lassen, daß da irgendwo in Rastatt seit einem dreiviertel Jahr ein gelber Gefrier-Sattelauflieger parkt, in dem unschuldige 169er gefrostet werden.

Falls es danach in ihren Kragen geregnet hätte, wäre den DC-Qualitätern vermutlich sehr schnell eine Idee gekommen, wie man dem Lieferanten des Lamellendaches Beine macht...

.... und die ganze Zeit läuft im Fahrzeuginnern die Heizung? ....und es sitzen Leute im Wagen, die atmen, schwitzen und Feuchtigkeit ausdünsten??

Die Armen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen