Neue A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Na Leute..sitzt ihr?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-neue-a-klasse-3613705.html

Gruß
Engelbert

Beste Antwort im Thema

Dummes Schlechtmach-Gespame hier .....

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Und man kann jetzt auch definitiv sagen (KBA-Statistiken): Dafür dass die A-Klasse ja angeblich so mies ist und die Zielgruppe angeblich auch kein Geld hat, verkauft sie sich richtig gut. Und ich wette dass im Januar 2013 nochmal die monatlichen Neuzulassungen deutlich steigen.

na toll, und ich hab auf einen günstigen jahreswagen gehofft

Dafür ist der 1er in der Statistik von Dezember immernoch vor der Aklasse.😉

Die Aklasse wird als Jahreswagen günstig sein müssen. Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, bekommen die Großkunden 18% + 2000€ Nettorabatt. Das wird den Jahreswagenwert nochmal senken müssen.

Meine Wunsch-Aklasse kostet 47.040€. Trotz allen Rabatten würde mich das Fahrzeug 37487€ kosten. Der Restwert des Fahrzeuges beträgt, ermittelt durch die Mercedesseite, nach einem Jahr und 20.000km 28.694,83 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Meine Wunsch-Aklasse kostet 47.040€.

Da sind wir mittlerweile angelangt, und das für einen Kleinwagen. Für die, die noch mit der D-Mark aufgewachsen sind: rechnet's nur zum Spass mal in die alte Währung um !

Ich sag' ja, wer ein Auto nagelneu kauft, ist selbst schuld. Lieber dann den einjährigen für 28,6t€.

Wenn denn wenigstens die Qualität dem Preis entsprechen würde und wenigstens die Werkstätten entsprechendes Know-How hätten. Unser W169 stand gerade wieder 4 volle Tage in der Werkstatt (trotz Anmeldung Tage vorher). Ergebnis: Fehler verschlimmert, neuer Besuch erforderlich! Eine solche Inkompetenz ist nicht zu toppen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benello


Da sind wir mittlerweile angelangt, und das für einen Kleinwagen. Für die, die noch mit der D-Mark aufgewachsen sind: rechnet's nur zum Spass mal in die alte Währung um !

Ich sag' ja, wer ein Auto nagelneu kauft, ist selbst schuld. Lieber dann den einjährigen für 28,6t€.

Dank des Leasings und den Rabatten von 20% und mehr, kann man das ja wieder relativieren.

Aber ich vermute, es nimmt so langsam die Einsicht zu, dass der Listenpreis irrelevant ist, solange die Leasingrate, bzw. eben die mtl. Belastung, im Budget bleibt. Seh ich bei meinem Bruder. Hauptsache er bleibt mit der mtl. Belastung unter 400€.

Und weil so viele leasen, sind auch die Zulassungszahlen entsprechend. Neu kaufen kann sich ja kaum einer mehr leisten. Leasing ist halt gut für die, die immer das neuste brauchen, sich das im Grunde aber gar nicht leisten können. Sch.... Statussymbole.

Zitat:

Original geschrieben von aedificans


Für mich hat die neue A-Klasse ihre ehemalige Eigenständigkeit verloren. Von den ehemaligen besonderen Merkmalen ist nichts übrig geblieben. Stattdessen bedienten sich die Designer Mainstream-Elementen.... Und das taten sie, so denke ich, mehr schlecht als recht. Klar, manche Details sind recht ansehnlich. Insgesamt wirkt die A-Klasse auf mich jedoch wie ein missgebildetes Ergebnis von Inzest zwischen Golf und 1er BMW....

Ich habe das Gefühl, dass die heutigen Mercedes-Designer die Kinder der alten Mantafahrer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Zitat:

Original geschrieben von aedificans


Für mich hat die neue A-Klasse ihre ehemalige Eigenständigkeit verloren. Von den ehemaligen besonderen Merkmalen ist nichts übrig geblieben. Stattdessen bedienten sich die Designer Mainstream-Elementen.... Und das taten sie, so denke ich, mehr schlecht als recht. Klar, manche Details sind recht ansehnlich. Insgesamt wirkt die A-Klasse auf mich jedoch wie ein missgebildetes Ergebnis von Inzest zwischen Golf und 1er BMW....
Ich habe das Gefühl, dass die heutigen Mercedes-Designer die Kinder der alten Mantafahrer sind.

sagt mal wo haben die euch denn raus gelassen... ?! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von benello


Da sind wir mittlerweile angelangt, und das für einen Kleinwagen. Für die, die noch mit der D-Mark aufgewachsen sind: rechnet's nur zum Spass mal in die alte Währung um !

Ja, und? Was bringt mir das umrechnen? Und was bringt generell der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen unter Vernachlässigung der Inflation? Was der W176 teilweise schon serienmässig an Board hat war zu DM-Zeiten entweder noch Zukunftsmusik oder nur teuer zu bekommen. Und das allgemeine Preisniveau hat sich seit DM-Zeiten auch geändert. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Euro ein "Teuro" ist.

Zitat:

Ich sag' ja, wer ein Auto nagelneu kauft, ist selbst schuld. Lieber dann den einjährigen für 28,6t€.

Würde keiner Neuwagen kaufen, gäbe es auch keine Gebrauchten 😉

Ich zahle gern dafür, dass ich das Auto nach meinem Gusto konfigurieren kann und vorher keine anderen Sesselpupser drin hatte.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Würde keiner Neuwagen kaufen, gäbe es auch keine Gebrauchten 😉
Ich zahle gern dafür, dass ich das Auto nach meinem Gusto konfigurieren kann und vorher keine anderen Sesselpupser drin hatte.

Dann wäre aber auch der Listenpreis günstiger. Die Preise sind doch deshalb so hoch, weil die Gesellschaft bereit ist diesen zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von benello


Da sind wir mittlerweile angelangt, und das für einen Kleinwagen. Für die, die noch mit der D-Mark aufgewachsen sind: rechnet's nur zum Spass mal in die alte Währung um !
Ja, und? Was bringt mir das umrechnen? Und was bringt generell der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen unter Vernachlässigung der Inflation? Was der W176 teilweise schon serienmässig an Board hat war zu DM-Zeiten entweder noch Zukunftsmusik oder nur teuer zu bekommen. Und das allgemeine Preisniveau hat sich seit DM-Zeiten auch geändert. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Euro ein "Teuro" ist.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Ich sag' ja, wer ein Auto nagelneu kauft, ist selbst schuld. Lieber dann den einjährigen für 28,6t€.

Würde keiner Neuwagen kaufen, gäbe es auch keine Gebrauchten 😉
Ich zahle gern dafür, dass ich das Auto nach meinem Gusto konfigurieren kann und vorher keine anderen Sesselpupser drin hatte.

Bravo, von solchen Leuten leben die Firmen. Die alles bereit sind zu zahlen, nur dass sie nicht einem Sitz sitzen müssen, wo schon andere drin gehockt sind (Nase nach oben-Smiley fehlt). Ich freue mich über Leute, die nach 2 Jahren ihr Auto mit dem höchsten Wertverlust schon wieder hergeben, weil nur das Neuste am besten ist.

Vllt. kommst Du auch mal in die Lage, in der selbst ein älteres Auto noch zu teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von nichtohnegrund



Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Ich habe das Gefühl, dass die heutigen Mercedes-Designer die Kinder der alten Mantafahrer sind.
sagt mal wo haben die euch denn raus gelassen... ?! 😁 😁

Wieso raus gelassen?😁

Als jemand, der seit über fünfunddreißig Jahre Mercedes gehabt hat und nach einer S-klasse jetzt eine E- und eine A-klasse fährt, erlaube ich es mir, meine Meinung über die Design der letzten Jahre zu äußern.

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Ja, und? Was bringt mir das umrechnen? Und was bringt generell der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen unter Vernachlässigung der Inflation? Was der W176 teilweise schon serienmässig an Board hat war zu DM-Zeiten entweder noch Zukunftsmusik oder nur teuer zu bekommen. Und das allgemeine Preisniveau hat sich seit DM-Zeiten auch geändert. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Euro ein "Teuro" ist.

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Würde keiner Neuwagen kaufen, gäbe es auch keine Gebrauchten 😉
Ich zahle gern dafür, dass ich das Auto nach meinem Gusto konfigurieren kann und vorher keine anderen Sesselpupser drin hatte.
Bravo, von solchen Leuten leben die Firmen. Die alles bereit sind zu zahlen, nur dass sie nicht einem Sitz sitzen müssen, wo schon andere drin gehockt sind (Nase nach oben-Smiley fehlt). Ich freue mich über Leute, die nach 2 Jahren ihr Auto mit dem höchsten Wertverlust schon wieder hergeben, weil nur das Neuste am besten ist.
Vllt. kommst Du auch mal in die Lage, in der selbst ein älteres Auto noch zu teuer ist.

Aber es gibt ja zum Glück Leute die sich die Neuen leisten können, damit andere dann ein paar Jahre später den dann als "billigen" Gebrauchten nehmen können.

Zitat:

Original geschrieben von benello



Bravo, von solchen Leuten leben die Firmen. Die alles bereit sind zu zahlen, nur dass sie nicht einem Sitz sitzen müssen, wo schon andere drin gehockt sind (Nase nach oben-Smiley fehlt). Ich freue mich über Leute, die nach 2 Jahren ihr Auto mit dem höchsten Wertverlust schon wieder hergeben, weil nur das Neuste am besten ist.
Vllt. kommst Du auch mal in die Lage, in der selbst ein älteres Auto noch zu teuer ist.

Ja sollen die Firmen davon leben, ich gönne es ihnen. Ich kaufe ja auch nicht meinen Fernseher, mein Smartphone, meine Couch oder meine Waschmaschine gebraucht obwohl ich dabei überall Geld sparen könnte. Und ich kaufe auch nicht bei ALDI, obwohl dort alles spottbillig wäre. Also warum sollte ich jetzt ausgerechnet bei einem Auto anders verfahren?

Und ich sage es nochmal: Wer jetzt noch von irgendwelchen DM-Preisen redet und wie günstig Autos früher gewesen wären, der vergleich definitiv Äpfel mit Birnen.

Zitat:

Die alles bereit sind zu zahlen,

Wäre ich bereit alles zu bezahlen hätte ich keinen "popeligen" A180 BE am unteren Ende der Preisskala genommen, sondern einen A250 mit allen Zusatzoptionen.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Dafür ist der 1er in der Statistik von Dezember immernoch vor der Aklasse.😉

Die Aklasse wird als Jahreswagen günstig sein müssen. Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, bekommen die Großkunden 18% + 2000€ Nettorabatt. Das wird den Jahreswagenwert nochmal senken müssen.

Meine Wunsch-Aklasse kostet 47.040€. Trotz allen Rabatten würde mich das Fahrzeug 37487€ kosten. Der Restwert des Fahrzeuges beträgt, ermittelt durch die Mercedesseite, nach einem Jahr und 20.000km 28.694,83 EUR.

meinst du das ernst? du konfigurierst dir einen für 47.040 und erwartest das er nach einem jahr 28.694,83 kostet? ich würde dir gern glauben, aber mir scheint als hättest du da doch etwas optimistisch gerechnet. anhand welcher fakten kannst du das belegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen