Neue A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Na Leute..sitzt ihr?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-neue-a-klasse-3613705.html

Gruß
Engelbert

Beste Antwort im Thema

Dummes Schlechtmach-Gespame hier .....

752 weitere Antworten
752 Antworten

ich habe auch nur gelesen das der innenraum wohl leider wie die b klasse wird. das hat mir auch der freundliche bestätigt. aber in wie fern die ähnlichkeit dann im endeffekt sein wird, das werden wir dann im märz erfahren...

diese runden lüftungsdüsen sind wohl (mindestens) zu erwarten.
wie auch sonst heutzutage allerlei andere gleichteile (auf kosten- und gemeinsame designausrichtung hin)
aber die angesprochenen holz-applikationen sind ja nicht mal bei der b-klasse zwingend, bzw. eine gewisse varianz hier+da gegeben/zu erwarten !

Beim Autohaus vor Ort hieß es jetzt, dass am 12.09. bei ihnen die Premiere sei.

ist aber ziemlich späte, wenn man bedenkt das im märz schon die vorstellung in genf statt finden wird.
kann mir das fast nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

joh, hab auch sehr skeptisch dreingeschaut.
aber die frau hatte die frage schon öfters gehört und sich daher bereits informiert, bzw. in bester überzeugung vorgetragen.

ist aber auch schon usus geworden. seriennahe studien (s. ford c-maxe, focus etc.) sehr früh optisch zu positionieren, was aber noch längstens nicht produktionsreif ist...!

weiß eigentlich jemand, welche Motoren eingesetzt werden, bzw. von wem? Denn ich denke, dass diesmal Mercedes die Motoren für A und BKlasse einkauft, anstatt Sie selbst zu entwickeln.

Hallo,

das stimmt nicht, es werden keine Motoren eingekauft. Rein kommen wie auch in der B-Klasse
die Vierzilynder der C- und E-Klasse, nur verdreht eingebaut.
Kleinere Motoren liefert dann Renault, wobei hier auch nur die Motorblöcke und eine Handvoll
anderer Teile verwendet werden. Die Getriebe bleiben nach wie vor Hausbacken.

Gruß

mlk02

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Hallo,

das stimmt nicht, es werden keine Motoren eingekauft. Rein kommen wie auch in der B-Klasse
die Vierzilynder der C- und E-Klasse, nur verdreht eingebaut.
Kleinere Motoren liefert dann Renault, wobei hier auch nur die Motorblöcke und eine Handvoll
anderer Teile verwendet werden. Die Getriebe bleiben nach wie vor Hausbacken.

Gruß

mlk02

Kannst du mir sagen, ab wann Renaultmotoren zum Einsatz kommen? Also ist z.b. der A200CDI ist ein Daimler Motor, aber der A160CDI z.b. ein Renault motor?

Die Info ist ja schonmal beruhigend.

Also ich weiß das die Renaultmotoren allem anschein nach wohl Herbst dieses Jahr
eingeführt werden sollen. Der A180 und A200 oder größeres was dann folgt sind
dann Mercedes Motoren. Alles um oder unter 100 PS die Renaultmaschinen.

Ich bin selbst gespannt was zum Marktstart für Motoren zur Verfügung stehen, aber
ganz sicher die Mercedes eigenen.

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Also ich weiß das die Renaultmotoren allem anschein nach wohl Herbst dieses Jahr
eingeführt werden sollen. Der A180 und A200 oder größeres was dann folgt sind
dann Mercedes Motoren. Alles um oder unter 100 PS die Renaultmaschinen.

Ich bin selbst gespannt was zum Marktstart für Motoren zur Verfügung stehen, aber
ganz sicher die Mercedes eigenen.

unter 100 PS, bei dem Fahrzeuggewicht? 🙄

egal, die Renault Motoren sind vielleicht sogar besser als die MB Motoren, denn die Benziner von MB sind nicht besonders angenehm zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hd_40er


unter 100 PS, bei dem Fahrzeuggewicht? 🙄

egal, die Renault Motoren sind vielleicht sogar besser als die MB Motoren, denn die Benziner von MB sind nicht besonders angenehm zu fahren.

Also ich fand den C180 Benziner als sehr gut zu fahren. Hervorragender Motor. Sagt mir jetzt bitte nicht, dass das auch von Renault kommt.

Zitat:

Original geschrieben von hd_40er



Zitat:

Original geschrieben von mlk02


.... Alles um oder unter 100 PS die Renaultmaschinen.
unter 100 PS, bei dem Fahrzeuggewicht? ...

passt doch soweit für SMART und den neuen Forfour dann.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von hd_40er


unter 100 PS, bei dem Fahrzeuggewicht? 🙄

egal, die Renault Motoren sind vielleicht sogar besser als die MB Motoren, denn die Benziner von MB sind nicht besonders angenehm zu fahren.

Also ich fand den C180 Benziner als sehr gut zu fahren. Hervorragender Motor. Sagt mir jetzt bitte nicht, dass das auch von Renault kommt.

NEIN, der C180 ist definitiv NICHT von Renault!

Aber was mir dabei gerade in den Kopf kommt: Kriegen wir dann wieder einen Zahnriemen und die Steuerkette verlässt uns? Sorry, aber mit Renault habe ich echt nichts am Hut, daher gehe ich mal davon aus, dass ein normaler Renault einen Zahnriemen besitzt??

Übrigens: Der Motor von Vettels Siegerauto ist von Renault. Nicht schlecht, oder?

Ja, es soll hier auch keine hatz auf Renaultmotoren geben, da hast mit Vettel schon recht.
Aber ich will auch nochmal wiederholen, das bisher keine Renaultmotoren in Serie bei Mercedes
verbaut werden, das kommt erst noch.
Und ich denke das ist kein Nachteil, kleinere Motoren in zusammenarbeit mir Renault einzusetzen.
Und die Leistung wird auch ausreichend sein, um einen A- oder B zu bewegen.
Mein Leasingwagen, ein B160 hat auch nur 95PS und ist kein Leichtgewicht, bewegt sich aber
trotzdem vom Fleck, wenngleich er kein Beschleunigungswunder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen