Neue A-Klasse ab 2011
Wer weiss schon was "Genaueres" ??
Beste Antwort im Thema
So blöd können doch die Marketingleute gar nicht sein. Wer so eine Rennsemmel will, kommt doch nicht in jungen Jahren zu Mercedes. Schon gar nicht bei dem Preis!
Und wenn ich da immer was von sportlich lese: So ein Blödsinn. Was ist an einem Auto bitteschön sportlich? Das muss, je nach Einsatzzweck, praktisch sein. Die Nordschleife werden wohl die wenigsten zu Gesicht bekommen, schon gar nicht regelmäßig.
Heutzutage muss alles sportlich sein: Autos, Frisuren, Klamotten, sogar Brüste und Unterhosen. Was für ein Unsinn. 🙄
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Dann müßt Ihr halt die neue B-Klasse nehmen, die bleibt höher als die neue A-Klasse (siehe heutige Ausgabe von AutoBild).Zitat:
...die Komfort, Ergonomie, hohen Ein- und Ausstieg+Sitzposition schätzen, bleiben dabei definitiv draussen. ...
:-)
mfg
naidhammel
Und was mach ich wenn ich trotzdem ein kompaktes Auto will ? Muss ich dann auf die Neuauflage von dem A2 warten.
Aloha
Ich bin nach dem Bericht in der Autobild mal wieder im Mercedes Forum.
Ich finde diese neune Fotos wirklich sehr vielversprechend!
Befürchte nur das bis zur Serienversion wieder etwas vom Design auf der Strecke bleibt.
Wer eine höhere Variante haben möchte, kann doch dann die B-Klasse wählen.
Bin gespannt, welche unterschiedliche Fotos im Vorfeld noch veröffentlich werden. Das sich bis zum Schluss immer wieder Details ändern, sieht man zum Beispiel am Audi A1.
Weiterhin ein schönes Wochenende (trotz Sturm Daisy)
Auch die neue B-Klasse ist ohne Doppelboden und nicht mehr erhöht.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
ich finde die bilder auch sehr vielversprechend. die neue generation zielt demnach auch mal wieder auf jüngere kunden.
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
ich finde die bilder auch sehr vielversprechend. die neue generation zielt demnach auch mal wieder auf jüngere kunden.
Mit der Einfuehrung der A-Klasse, und spaeter der B-Klasse, wollte M-B ja juengere Kunden zu M-B locken, die dann spaeter zur C-Klasse und E-Klasse wechseln koennten. Wie wir wissen, hat das ja nicht so recht funktioniert, was die vielen aelteren A- und B-Klassefahrer beweisen. Ob die neue Generation der A-Klasse und der B-Klasse, bei den hohen M-B Preisen, es diesmal schafft, muessen wir mal abwarten.
Es sind auch einige ältere Mercedesfahrer auf die Baureihen A und B umgestiegen, da der Einstieg in das Fahrzeug komfortabler ist als bei den normalen Flottenfahrzeugen. Somit hat Mercedes zahlungskräftige Kunden in günstigeren Marktsegmente des eigenen Konzerns verloren. Daimler wird wohl auch damit rechnen, dass dieser Trend bei den neuen Fahrzeugmodellen nicht weiter anhält.
Zitat:
Original geschrieben von pasanjes
Woher weisst du, das der Kundenwunsch wie die alte A-Klasse aussieht? 😁 oder meintest du deinen Kundenwunsch 😉Zitat:
"Schön" ist anders.....und unbequemer als unser jetziger wird er allemal sein. "Wie kann man nur dermassen an Kundenwünschen vorbei planen ?"
Wer diese Formgebung mag kann sich mit der B-Klasse verlustieren.... wobei die A-Klasse schon was Peppiges hat, hingegen B einzig damit glänzt, einen Stern tragen zu dürfen und vor allem billiger produziert werden kann, da der Doppelboden entfällt..... so zumindest mein Geschmack 🙄
Nun habe ich ein Bild von der neuen A-Klasse gesehen... und ganz ehrlich, wenn der real ebenso herüber kommt 😛, nur die Zielgruppe dürfte damit eine andere sein. 😎
Audi A3, BMW 1 und natürlich der Golf haben einen mehr im Ringkampf um die Käufergunst. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
So blöd können doch die Marketingleute gar nicht sein. Wer so eine Rennsemmel will, kommt doch .-...........................Heutzutage muss alles sportlich sein: Autos, Frisuren, Klamotten, sogar Brüste und Unterhosen. Was für ein Unsinn. 🙄
das war schön gesagt, hast aber Recht.
Ich denke halt: Schuster, bleib bei deinen Leisten..... gerade, die jetztige A-Klasse ist die, die es eben ausmacht...genau DAS wollen die Leute doch...
Wer sagt denn, das MB kein anderes Fahrzeug mit dem Konzept der A-Klasse bringt, auch wenn es nicht A-Klasse heißt, aber einen Stern trägt?😕😉
Abwarten!
Hi,
es ist halt ein Kostenfaktor. Die neue Modellgeneration kann die Motoren aus der C-Klasse übernehmen.
Bei der Sandwichplattform waren immer komplett eigenständige Motoren notwendig. Bei den realtiv geringen Stückzahlen lohnt das nicht (jedenfalls net wenn man jedes Jahr 10% Rendite will🙄)
Die bisherige Plattform wird evtl. mit einigen alternativen Antrieben weiter auf dem Markt bleiben. In der näheren Zukunft ist das vom Preis her aber keine Alternative für die bisherigen Kunden der A/B Klasse.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Nun habe ich ein Bild von der neuen A-Klasse gesehen... und ganz ehrlich, wenn der real ebenso herüber kommt 😛, nur die Zielgruppe dürfte damit eine andere sein. 😎Audi A3, BMW 1 und natürlich der Golf haben einen mehr im Ringkampf um die Käufergunst. 😰
Du zählst ja selbst auf, was es da alles bereits gibt und da sieht doch einer aus wie der andere, nämlich genau so wie die Studie der neuen A-Klasse. Zudem dürften die alle billiger sein, das Totschlagargument in der angepeilten Zielgruppe.
Was gibt es denn auf dem deutschen Markt an Vergleichbarem zum W169? Allenfalls den Meriva, aber der hat leider den Charme einer Berliner Telefonzelle nach dem 1. Mai. 🙄
Mercedes soll mal wie bisher bzw. früher zeitlose, gediegene Autos für besonnene Fahrer bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Was gibt es denn auf dem deutschen Markt an Vergleichbarem zum W169? Allenfalls den Meriva, aber der hat leider den Charme einer Berliner Telefonzelle nach dem 1. Mai. 🙄Mercedes soll mal wie bisher bzw. früher zeitlose, gediegene Autos für besonnene Fahrer bauen.
Mercedes muss Fahrzeuge fertigen, die sich gut verkaufen und das zu Kosten, mit denen man im Wettbewerb bestehen kann und wo unterm Strich auch noch ein Plus dabei heraus kommt. Die A Klasse entsprach nicht mehr diesen Vorgaben und war zu kostendenken Preisen somit nicht mehr zu verkaufen.
Es geht nicht darum die optischen Ansprüche vergangener Zeiten zu erfüllen, siehe New Beetle, sondern die Erwartungen des breiten Marktes von Morgen abzudecken. Inwieweit hier der persönliche Geschmach dem Trend folgt wird sich erst noch zeigen. 😛
Meines Erachtens konnte der Pepp der A Klasse von der B-Klasse nicht aufgenommen werden, wobei die R-Klasse für mich bisher mit die größte Designfehlleistung seitens Mercedes Benz war.
Der Verkaufpreis der neuen A-Klasse wird mit darüber entscheiden, ob diese vom Markt aufgenommen wird oder floppt.
... als etwas unglücklich empfinde ich es allerdings, die vorherrschende Designerwartung an die A-Klasse mit solch einem Gegenstück zu konterkarieren. Nur war das A als Hinweis auf die kleinste Klasse bereits verbraucht und A-Minus hört sich nicht sonderlich gut an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Genau, das ist die offizielle Botschaft, die für mich ein großes Fragezeichen lässt: Die C-Klasse Benziner beginnen bei 156 PS - das kann ja wohl nicht die A-Klasse Basis sein, die wird wohl wieder so um 100 PS liegen. Also: woher kommen die Motoren für die neue A-Klasse??? In knapp 2 Jahren müssen die da sein!!Zitat:
... Durch Verwendung einer konventionellen Plattform können die Motoren aus der C-Klasse verwendet werden.
Gruß Tobias
Gruß, Carl Benz
In der AutoBild sind sie aufgelistet: 180 CGI mit 122PS, 200 CGI mit 156PS (beide 1,6l), 220 CGI mit 204PS, und 180/200/220 CDI's mit 109/136/170PS.
Hi,
irgentwo hab ich sogar mal was von 3 Zylinder Motoren gehört die in der Entwicklung wären sowohl für die kleine Klasse als auch für die C-Klasse.
Aber ich glaube derzeit läßt das Ego eines MB Fahrers noch keinen 3 Zylinder zu 😁
Gruß Tobias