Neubestellung wurde storniert

MINI Mini F56

Mein Frust sitzt erstmal tief ... 😠

Habe gerade einen Anruf von einem großen KFZ-Leasinggeber und Verleiher bekommen:
Meine ca. 2 Monate alte Bestellung eines Mini Cooper S muss storniert werden, da BMW „gerade die Produktpalette" umstellt und das Fahrzeug nicht mehr liefern kann.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen müssen?

312 Antworten

Zitat:

@Torro-55 schrieb am 4. Mai 2022 um 18:15:42 Uhr:



Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 4. Mai 2022 um 09:50:17 Uhr:



Kein Keyless Go.

Wenn ohne Keyless Go: ist dann trotzdem das Motorstarten über den roten Schalter in der Konsole möglich, oder nur über Zündschlüssel? LG

Kippschalter. Immer.

.. wenigstens etwas … DANKE für die Info. LG

Hab am 25.04. unterschrieben für einen SE und heute ganz normal eine Bestellbestätigung erhalten.
Liefertermin ist 11/2022
Mal sehen

F56 One und Cooper sind im Moment aus dem Konfigurator verschwunden. Cooper S, SE und JCW sind noch da. Schaltung ist aktuell auch noch da. Sonst fiel mir nichts auf. Wie gesagt, habe nur beim F56 geschaut.

Der Konfigurator ist den neuen Bedingungen derzeit noch nicht angepasst, laut Aussage meiner Verkaufsabteilung. Nach dem Stichtag 11. Mai soll es weitergehen .. LG und durchhalten, alles wird hoffentlich gut …

Aber One, Schaltgetriebe und einiges mehr sollen tatsächlich entfallen ..

Weiß jemand wie sich sowas verhält, wenn man bereits eine Auftragsbestätigung für einen Schalter hat?

Zitat:

@fkt_2 schrieb am 5. Mai 2022 um 20:25:47 Uhr:


Weiß jemand wie sich sowas verhält, wenn man bereits eine Auftragsbestätigung für einen Schalter hat?

Das verhält sich ganz genau so wie beim von uns im November bestellten und von Mini bestätigten Cooper S mit Lenkradheizung für den im März die Lenkradheizung storniert wurde von Mini.
Wenn Dein geplanter Auslieferungstermin im Juli oder später liegt, wirst Du keinen Handschalter bekommen.

Ok, dann wird es spannend wie damit umgegangen wird.

In jedem Fall sind bei solchen Stornierungen oder z.B. Zwangsänderungen der Ausstattung die AGBs und Vertragsregelungen ausführlich zu lesen.

Mini kann grundsätzlich nicht machen was es will. Verträge sind grundsätzlich einzuhalten... es sei denn es gibt für Mini "Befreiungsklauseln" in Vertrag oder AGB.

Ich habe z.B. unseren Mini bei einem freien Autohaus bestellt, die ihn wiederum bei einem Mini-Händler bestellen. Für mich gilt also mein Vertrag mit meinem Händler. AGBs hat dieser nicht. Es dürfte dann z.B. bei Kostensteigerung durch Automatik-Pflicht und damit höheren Preis sicher eine Schadensersatzdiskussion geben. Im Fall der Stornierung wohl ebenfalls, sofern ein Schaden entstanden ist z.B. durch eine teurere Alternativbeschaffung.

... so zumindest meine erste Vermutung.

Viel "Spaß" und gute Nerven mit dem Rumgezackere das darauf folgt....

Mein Freundlicher deutete an, dass Mini nicht einfach sagen wird “tja, jetzt mit Sportautomatic kost die bestellte Karre 2.000€ mehr, … nehmen oder lassen?”

Das wird sicher ein miteinander reden und treffen auf halber Strecke oder so.

Vertrag und Klauseln hin oder her, die fehlenden Kabelbäume bspw. aus dem Kriegsgebiet … das läuft ja schon auf ‘höhere Macht/Unmöglichkeit” raus. Seh da wenig Chancen auf Schadenersatz

@fkt_2 :
Für wann ist denn Deine AB? Welches (unverbindliche) Datum steht da drin? Das ist doch die zentrale Info und alles entscheidende Frage hier, ...

Ja, sobald der Händler auf mich zugeht, lasse ich je nach Güte seines Vorschlags die Möglichkeiten juristisch prüfen.

Bei Unmöglichkeit muss er nicht liefern. Mögliche Rechtsfolge ist da dann aber Schadensersatz. Soweit ich weiß, gibt es keine Befreiung davon wegen höherer Gewalt. Ganz auf das Geschäft wird er nicht verzichten wollen... also dürfte es auf ein "Zwangsupgrade" mit Automatik hinauslaufen. Die Mehrkosten dafür könnten der Schaden sein. Ein Vorschlag wie oben beschrieben mit Teilung der Mehrkosten wäre vielleicht akzeptabel.

Ob da aber eine "wirkliche" Unmöglichkeit vorliegt beim Schalter, erscheint mir nicht klar. Ich glaube nicht, dass es durch natürliche Umstände nur noch Kabelbäume für Automatik gibt und keine für Schalter. Vielmehr hat man bewusst bei Mini entschieden im Sinne der Reduktion von Komplexität (Kostenbegrenzung) nur noch Automatik-Bäume zu verbauen.

All das bezogen auf eine Situation wie bei mir ohne AGBs und ohne solche Fälle regelnde vertragliche Regelungen.

Das sehe ich alles auch Hanz genauso.

PS:
Und Danke für die nette Beantwortung meiner Frage ... 🙄

Zitat:

@fkt_2 schrieb am 6. Mai 2022 um 13:36:46 Uhr:


Ok, dann wird es spannend wie damit umgegangen wird.

In jedem Fall sind bei solchen Stornierungen oder z.B. Zwangsänderungen der Ausstattung die AGBs und Vertragsregelungen ausführlich zu lesen.

Mini kann grundsätzlich nicht machen was es will. Verträge sind grundsätzlich einzuhalten... es sei denn es gibt für Mini "Befreiungsklauseln" in Vertrag oder AGB.

Ich habe z.B. unseren Mini bei einem freien Autohaus bestellt, die ihn wiederum bei einem Mini-Händler bestellen. Für mich gilt also mein Vertrag mit meinem Händler. AGBs hat dieser nicht. Es dürfte dann z.B. bei Kostensteigerung durch Automatik-Pflicht und damit höheren Preis sicher eine Schadensersatzdiskussion geben. Im Fall der Stornierung wohl ebenfalls, sofern ein Schaden entstanden ist z.B. durch eine teurere Alternativbeschaffung.

... so zumindest meine erste Vermutung.

AGB hat er nicht ?

... AGB hat doch keiner, sonst müßte folgendes Passieren.

... Tür geht auf, 3 Kunden betretten den showroom ...

"Guten Tag"

"Guten Tag. Sie wünschen?"

"Ich möchte ein Auto kaufen. Ich auch! Ich auch!"

"Gerne. Nehmen Sie dort Platz. Ich bringen ihnen die Achtseitige AGB. Wenn Sie die gelesen haben drücken Sie die Tischklingel".

<bimmelimm><bimmelimm> .................. <bimmelimm>

Die Dame von Serviceschalter eilt herbei. Nimmt die AGB weg und legt einen 15-Punkte Fragebogen hin"

"Wenn Sie mit der Beantwortung fertig sind drücken Sie die Tischklingel."

Ein Kunde verlässt wieder den showroom die 2 anderen machen weiter, bekommen aber schonmal ein Glas Gänsewein hingestellt

<bimmelimm> ... <bimmelimm> ... Der Verkaufsleiter eilt herbei

"Geben Sie mir 5 Minuten für die Auswertung"

... 10 Minuten später kommt der Verkaufsleiter wieder ...

"Herr Selbstverständlich, wie soll ich es sagen. Hm, es tut mir Leid. Es hat nicht gereicht. 9 Fehlantworten, dabei die beiden mit den 7 Punkten. Einen schönen Tag noch.".

<bimmelimm><bimmelimm><bimmelimm><bimmelimm><bimmelimm><bimmelimm> .... "Wixer" ... <Türknall>

...

"Herr, Herr Nerdius. Toll, das hat gereicht - erstaunliche 62%. Ein neuer Wochenrekord! Damit dürfen Sie auch EINMAL am Rabattrad drehen. Herr Provisionsjäger wird sich mit Ihnen zusammen um die Zusammenstellung ihres, sicherlich unglaublich gelungenen, Wunschwagen kümmern. Zwischenzeitlich halten Sie die letzten 3 Gehaltsnachweise bereit und füllen die Einverständniserklärung Zur Datenverarbeitung und Schufaauskunft aus".

<Dreh-am-Rabattrad> <dratdratdratdrat>

...5%, entfall kostenlose Überführung und Anmeldeservice...

Provisionsjäger: "Toll" (Denkt: Ar.....och, erst der 5 Kunde und Ende des Monats, das Baby blärrt, die Frau will im Urlaub und die Heizung ist schon runtergedreht)

... die Aufnahmeprüfung war hart, der Kunde schließt ob der kargen 5% und der mittlerweile treibstoffpreisbedingt sehr hohen Überführungskosten dennoch ab und Unterschreibt.

"Zur Erinnerung verweise ich nochmal auf die Fußnote"

"Die da wäre?"

"Irrtümer und Änderungen bei den Angaben bleiben vorbehalten"

SCNR

Deine Antwort