Neu! Rückruf Fahrerairbag
Das kann nicht wahr sein. Ich soll meinen 323iA nicht mehr fahren! Ersatzteile gibt es für den AB nicht.
Im 3.Quartal 2020 hofft man eine Lösung zu finden. Unglaublich.😕
Es handelt sich um den Takata Nadi AB.Der Gasgenrator kann platzen und Metallteile können tödliche Verletzungen hervorrufen.
Beste Antwort im Thema
Hi, ich habe auch letzte Woche vom Landkreis ein Einschreiben bekommen. 2 Wochen Frist sonst Stilllegung. Klasse, ich habe ein Cabrio und das Auto hat seit min. 2Jahren kein Regen gesehen. Interessierte niemanden. Erst als ich gesagt habe, dass ich dann das Fahrzeug morgen abmelden würde, fing sie an rumzudrucksen. Na ja, ich bin jedenfalls zu BWM und die haben mir kostenlos einen neuen Airbag eingebaut. Jetzt glänzt das Emblem wieder schön auf dem Lenkrad.
271 Antworten
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 17. Januar 2020 um 16:55:48 Uhr:
Heute auch das Schreiben erhalten....
wg Gasgenerator Typ "NADI"
für meinen Ex 318i Bj 1999, ohne SportlenkradEin Hinweis auf "Nichtbenutzung" des KFZ ist nicht vermerkt.
Versteh ich nicht! Hast du auch internen Code 0032970200? Laut ADAC Seite wurde 2017 bereits der Fahrerairbag getauscht, aber nur Sportlenkrad oder M-Lenkrad. Habe irgenwo gelesen, dass die bereits gewechselten AB auch fehlerhaft seien. Absolutes Chaos bei BMW! Da blickt keiner mehr durch.
P.S BMW ruft in USA 350000 Fahrzeuge wegen fehlerhafter Airbags zurück.Naja da müssen wir uns wohl hinten anstellen.😁
Nein das ganze betrifft diesmal eher die Lenkräder mit einstufigen Airbag.
Bin gespannt wann ich angeschrieben werde, ein Bekannter hat heute sein Schreiben erhalten (einstufig, buslenkrad).
Ich rief gestern bei einer BMW Niederlassung an, die wussten von nichts. Zu meiner VIN gab es keine neuen Rückrufe, so der Meister. Wenn doch, dann werde ich informiert und muss mir keine Sorgen machen.
Fahre einen 323i, BJ 06/2000. Na mal schauen. München sollte meine Anschrift durchs KBA ja bekommen können.
Was machen die eigentlich, wenn das Lenkrad getauscht wurde? Gerade VFL auf Sportlenkrad mit eigentlich 2-stufigem Airbag.
Offiziell nicht erlaubt und generell verkauft ja auch jeder auf ebay/kleinanzeigen nur Lenkräder ohne Airbag, wie es sich gehört. Klar. 😉
Ähnliche Themen
Ich bin da etwas beunruhigt, der VB meines Fahrzeuges hat den Airbag getauscht (1 stufig auf 2 stufig), heißt ich werde sicher kein Schreiben bekommen (bzw. wenn dann für einen Airbag der nicht mehr im Fahrzeug ist) kann aber auch nicht sicher sein dass dieser nicht auch betroffen ist...
Zitat:
Zitat:
@holsteiner schrieb am 15. Januar 2020 um 13:37:40 Uhr:
Das kann nicht wahr sein. Ich soll meinen 323iA nicht mehr fahren! Ersatzteile gibt es für den AB nicht.
Im 3.Quartal 2020 hofft man eine Lösung zu finden. Unglaublich.😕
Es handelt sich um den Takata Nadi AB.Der Gasgenrator kann platzen und Metallteile können tödliche Verletzungen hervorrufen.Hej,
nun bleibst du immer noch die Antwort meiner Frage schuldig??
Ich bekam Post von BMW
Also, ich war heute bei meinem BMW Händler. Die haben den Wagen gecheckt und dann festgestellt, er ist wirklich betroffen und es gibt keine Ersatzteile.
In meinem Schreiben wurde festgelegt, dass "empfohlen wird, den Wagen bis dahin ( zum Austausch des Ersatzteiles im 3. Quartal) nicht mehr zu bewegen." Diese Empfehlung musste ich auch nochmals unterschrieben.
Das ist aber komplett paradox, wie der Herr selber auch fand.
Im Endeffekt sieht es so aus: BMW hat einen Fehler gemacht und sagt mir jetzt: "Hej, wir haben Scheisse gebaut. Es ist total gefährlich mit Deinem Auto zu fahren, denn der Airbag könnte explodieren und grossen bis tödlichen Schaden anrichten. Aber wir sagen jetzt nicht, Du darfst gar nicht mehr damit fahren. Von uns aus kannst Du auch fahren, ist zwar unvernünftig aber wird schon nichts passieren... aber falls was passiert, sind wir halt raus."
Das wars dann auch schon. Ich fragte, wie es denn nun versicherungstechnisch aussieht. Wenn ich wissentlich mit dem Auto fahre und etwas passiert, wer haftet denn dann? Was passiert, wenn ich dann aufgrund des Unfalles nicht mehr arbeiten kann etc etc etc. Ja, das wusste auch bei der Kundenberatung niemand.
Man kümmert sich jetzt darum und ruft zurück.
Kann natürlich sein, dass ein "vom Kunden unterschriebener Haftungsausschluss" sprich: Abwälzung des vollen, d.h. auch rechtlichen Risikos auf den dummen Besitzer das eigentliche Ziel des gewünschten Werkstattbesuches zur Überprüfung ist.
edit
übrigens Code 0032980200 bei meinem Ex 318i von 1999
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 17. Januar 2020 um 23:45:19 Uhr:
Kann natürlich sein, dass ein "vom Kunden unterschriebener Haftungsausschluss" sprich: Abwälzung des vollen, d.h. auch rechtlichen Risikos auf den dummen Besitzer das eigentliche Ziel des gewünschten Werkstattbesuches zur Überprüfung ist.
Was wohl passieren würde, wenn man sich weigert, den Haftungsausschluss zu unterschreiben?
Habe heute auch mein Schreiben bekommen. Code 0032980200.
gute Frage...
Ich denke ich würde Alles tun dies nicht zu unterschreiben.
Ist ja nur zur Sicherheit von BMW.
ich weiss aber auch sowieso nicht wie die einen eventuellen " Zerfall des Treibmittels im Gasgenerator " ( lt. Schreiben )
prüfen wollen. vllt ne Probebohrung oder Testauslösung ????
Einfach mit dem Schreiben zum freundlichen gehen. Die tauschen das kostenlos aus. War bei mir auch so.
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 18. Januar 2020 um 10:14:59 Uhr:
Einfach mit dem Schreiben zum freundlichen gehen. Die tauschen das kostenlos aus. War bei mir auch so.
Wann denn?😕 Für AB gibt es lt. München keine Teile mehr.
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 18. Januar 2020 um 10:14:59 Uhr:
Einfach mit dem Schreiben zum freundlichen gehen. Die tauschen das kostenlos aus. War bei mir auch so.
Liest du nicht richtig? Alle Betroffenen haben hier schon mehrfach geschrieben das vor Mitte 2020 keine Ersatzteile lieferbar sind!
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 18. Januar 2020 um 10:14:59 Uhr:
Einfach mit dem Schreiben zum freundlichen gehen. Die tauschen das kostenlos aus. War bei mir auch so.
Hej,
dann berichte Mal vollständig.
Wann war das denn??🙂😕
Ich habe noch kein Schreiben, hab aber nun auch nicht ganz raus lesen können welche nun betroffen sind? Bei Rückruf e46 Google findet man auch nicht viel dazu nur ein alten Rückruf der vor Jahren mal war.
Bei meinem e46 Cabrio von 2004 wurde laut BMW Bericht mal der Beifahrer Airbag getauscht. Aber hier geht es ja um den Fahrer Airbag. Bin ich nun mit mein M Lenkrad (M 2 Paket ab Werk) von 2004 auch betroffen? Weil wenn in denn kommenden 3 Monaten nix kommt, würde ich ab April (Saison Kennzeichen und ab April wieder fahren erlaubt) mal nach BMW fahren und fragen.