neu hier und ein wenig erschrocken

BMW 5er

Hallo,

ich bin hier neu und lese erst seit ca. 2 Monaten in diesem Forum mit.

Ich habe einen neuen f11 535xd bestellt, der in der KW11 geliefert werden soll.
Das ist mein erster neuer BMW nach vielen Gebrauchten.
Ich sammle Youngtimer und bei mir stehen in der Garage:
e21, 3x e23, e24, e32 und dazu noch Golf1 Cabrio, Audi80 Cabrio und VW Bulli BJ.79

Wenn man es mit alten Autos zu tun hat beginnt sich die Sicht auf die Dinge etwas zu verändern glaube ich. Einige meiner Autos dürfen z.B. bei Regen nicht raus und Winterfahrten gibt es gar nicht. Vor und nach jeder Fahrt wird alles kontrolliert und gewischt, gewienert und wieder auf Hochglanz gebracht.

Allen meinen Youngtimern ist gemein, dass sie vom Neuwagenkauf an von ihren Besitzern, so wie jetzt von mir, gehegt und gepflegt wurden.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin erschrocken, wenn ich hier lese wie zum Teil mit den Autos umgegangen wird. Da liest man so Sätze wie, "ist doch eh nur ein Leasingfahrzeug" oder "da ich den eh nur 2 Jahre fahre ist mir das egal" oder "Solange etwas Kaputt geht liegt es in der Garantie und danach geht er eh weg"
Dazu gibt es hunderte Videos auf Youtube wo angebliche Autofreaks ihren Tacho abfilmen um zu zeigen, wie schnell das Auto auf 250km/h beschleunigt, wo aber genauso gezeigt wird, dass die Kiste erst 350km auf der Uhr hat. Meist sind das ja dann Vorführfahrzeuge.
Da kann man doch eigentlich niemand guten Gewissens raten so einen Wagen zu kaufen.

Also ich muss ganz ehrlich sagen, das war der Grund warum ich mich für einen neuen f11 und nicht für einen gebrauchten oder vorgeführten oder leasingzurückgegebenen f11 entschieden habe.
Denn bei mir muss der Wagen eine ganze Weile halten.

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin hier neu und lese erst seit ca. 2 Monaten in diesem Forum mit.

Ich habe einen neuen f11 535xd bestellt, der in der KW11 geliefert werden soll.
Das ist mein erster neuer BMW nach vielen Gebrauchten.
Ich sammle Youngtimer und bei mir stehen in der Garage:
e21, 3x e23, e24, e32 und dazu noch Golf1 Cabrio, Audi80 Cabrio und VW Bulli BJ.79

Wenn man es mit alten Autos zu tun hat beginnt sich die Sicht auf die Dinge etwas zu verändern glaube ich. Einige meiner Autos dürfen z.B. bei Regen nicht raus und Winterfahrten gibt es gar nicht. Vor und nach jeder Fahrt wird alles kontrolliert und gewischt, gewienert und wieder auf Hochglanz gebracht.

Allen meinen Youngtimern ist gemein, dass sie vom Neuwagenkauf an von ihren Besitzern, so wie jetzt von mir, gehegt und gepflegt wurden.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin erschrocken, wenn ich hier lese wie zum Teil mit den Autos umgegangen wird. Da liest man so Sätze wie, "ist doch eh nur ein Leasingfahrzeug" oder "da ich den eh nur 2 Jahre fahre ist mir das egal" oder "Solange etwas Kaputt geht liegt es in der Garantie und danach geht er eh weg"
Dazu gibt es hunderte Videos auf Youtube wo angebliche Autofreaks ihren Tacho abfilmen um zu zeigen, wie schnell das Auto auf 250km/h beschleunigt, wo aber genauso gezeigt wird, dass die Kiste erst 350km auf der Uhr hat. Meist sind das ja dann Vorführfahrzeuge.
Da kann man doch eigentlich niemand guten Gewissens raten so einen Wagen zu kaufen.

Also ich muss ganz ehrlich sagen, das war der Grund warum ich mich für einen neuen f11 und nicht für einen gebrauchten oder vorgeführten oder leasingzurückgegebenen f11 entschieden habe.
Denn bei mir muss der Wagen eine ganze Weile halten.

Gruß Jens

71 weitere Antworten
71 Antworten

@schnuddel

Ja ich hatte damals meinen e91 Jahreswagen
BAR bezahlt im BMW Autohaus und nein damals war nicht 2006
Sondern 2010
Auserdem das FA kann in meinem Fall locker rausfinden woher die Kohle stammt (garantiert nicht aus Schwarzarbeit ) sondern 10 Jahre sparen und rechnen
Gruß
Niko

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Oh... was das jetzt eine Predigt wurde ;-)
Amen

Ja, aber eine der amüsantesten, die ich je gelesen habe.

Alleine die Aussage, eine kleine Schramme sofort zu beseitigen...für mich unfassbar. Wenn Du Dir an derselben Stelle wieder eine reinfährt, hast Du doppelt gelöhnt und doppelt Deine Zeit verschwendet. Selbstverständlich wird mein Auto mit der Schramme zurückgegeben, der Gutachter schreibt 150 Euro Smart-Repair auf und gut ist.

Das Auto bekommt während der 3 Jahren Haltedauer einmal einen Ölwechsel und wird jedes Frühjahr einmal durch die Waschstraße gefahren. Und ansonsten wie ein Gebrauchsgegenstand behandelt - nämlich so gut, daß nichts mutwillig kaputt geht und das war's.

Ich dachte die Spezies der Samstagnachmittagspolierer sei längst ausgestorben, ich habe zumindest hier in Frankfurt in den letzten 5 Jahren keinen einzigen mehr gesehen.

Hallo,

also ich fühle mich eigentlich nicht als jemand, der seine Fahrzeuge vergöttert oder verehrt.
Ich habe keinen BMW-Altar in meiner Hobbywerkstatt und bete auch nicht 5x am Tag gen München.
Die Liebhaberei mit den Youngtimer hat bei mir mehrere Gründe.
Ich sehe sie als Zeitzeugen. Man wundert sich, welch innovative Technik BMW in den 80er-Jahren schon in den Fahrzeugen hatte.
Es hängen Kindheitserinnerungen daran. z.B. Viele Urlaubsreisen mit dem Bulli.
Da ich auch hin und wieder selbst was schraube, ist es ein guter Ausgleich zu meinem kaufmännischen Beruf. Ist doch schön, wenn man etwas mit den eigenen Händen fertig kriegt.

Die besondere Pflege, die die Sammlerautos bekommen, rührt wohl daher, dass sie es allen Widrigkeiten des Alltags zum Trotz geschafft haben 30 Jahre alt zu werden. Deshalb werden sie besonders geschont.

Ich benutze meine Alltags-Autos allerdings genauso wie alle anderen zum Fahren. Auch im Winter und auch mal schnell auf der Autobahn. Sie werden nicht nach jeder Fahrt geledert und die Garage ist auch nicht beheizt. Trotzdem würde es mir nicht in den Sinn kommen achtlos damit umzugehen. Allein der Umstand, dass ich einen Wagen täglich nutze und darauf angewiesen bin, führt doch zu einem besonders schonenden Umgang damit, oder nicht? Also mich würde das ärgern, wenn ich mir täglich die Schäden ansehen müsste, die ich durch Unachtsamkeit verursacht hätte.

Damit Ihr mich nicht falsch versteht, hier mal ein Beispiel von meiner Schwester (mit Focus Turnier).

Sie hat ca. 25 Schüssel an ihrem Bund, die bei jeder Fahrt ans Armaturenbrett schlagen. Nachdem das Zündschloss wohl wegen des nicht unerheblichen Gewichts aufgegeben hat (und rundherum alles ordentlich vermackelt war), habe ich sie gebeten doch den Fahrzeugschlüssel separat zu halten. Das hat sie wohl beherzigt, mit dem Ergebnis, dass sie nun bei jedem Einsteigen den Schlüssel in den Cupholder wirft, wobei die Mittelkonsole rundherum nun auch vermackelt wird. Dazu lässt sie den Gurt beim abschnallen immer gegen die Türverkleidung hämmern, so das auch hier ordentlich Macken zu sehen sind.
Auf den relativ "beanspruchten" Innenraum angesprochen höre ich dann von ihr "also ich achte da gar nicht drauf"
Sie fährt die neu gekauften Wagen 5 Jahre und deshalb nur Verbrauchsautos wie Ford Focus oder VW Golf.

Gruß Jens

p.s. Nicht das jemand das falsch versteht, meine Schwester ist eigentlich nicht schlampig. Sie hat mehrer Reitpferde und das Zubehör, Sättel, Zaumzeug etc. sieht immer wie neu aus. Das wird komischerweise bestens gepflegt.

Ist doch klar, daß ich meine Autos auch "ordentlich" behandle, eben genau so wie einen Gebrauchsgegenstand, der nach drei Jahren keine mutwilligen oder grob fahrlässigen Beschädigungen hat. Die Leasingrückgabe erfolgte jedenfalls stets ohne Beanstandung.

Ach, und die Sache mit dem Gurtschloß lässt sich ja wohl nicht vermeiden. Ich hatte noch kein Auto, das bei der Rückgabe keine groben Macken in der B-Säule hatte. Und weil sich diese eben konstruktiv bedingt nicht vermeiden lassen, wurden sie auch stets als normale Gebrauchsspuren gewertet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


@schnuddel

Ja ich hatte damals meinen e91 Jahreswagen
BAR bezahlt im BMW Autohaus und nein damals war nicht 2006
Sondern 2010
Auserdem das FA kann in meinem Fall locker rausfinden woher die Kohle stammt (garantiert nicht aus Schwarzarbeit ) sondern 10 Jahre sparen und rechnen
Gruß
Niko

Also bei meiner Niederlassung sagte man mir die Sonderzahlung muß überwiesen werden ,eine Zahlung vor Ort ist leider nicht mehr möglich(Hinweis kam vom Verkäufer ohne das ich fragte oder bar zahlen wollte,wozu auch der Umstand wenn man doch bequem überweisen kann).Mit Sicherheit gibt es kleine Händler die nehmen bestimmt Bargeld an oder wollen sogar bei Fremdkunden sofort das Geld ohne geben die keinen Wagen raus,bei den ganzen ausländischen Strassenhändlern dürfte Bargeld dagegen das einige Zahlungsmittel sein was geht.

Wenn man Dir nicht angeboten hat einen Jahreswagen mitzunehmen und dann das Geld zu überweisen vermute ich mal das Du hier noch kein Auto gekauft hast,vielleicht werden Privatpersonen auch anders behandelt wenn man bei Abholung zahlen muß.Wenn Du 10 Jahre gespart hast dann muß es ja für dich ein Traumwagen sein,denn man spart ja nicht mal eben 10 Jahre und gibt die dann das Geld nur einfach für ein Auto aus der Hand,da muß es ja für dich was besonderes sein.Ich glaube auch kaum das Autohäuser begeistert sind wenn Kunden mal eben mit 70-80k vorbeikommen und einen F10/11 zu bezahlen,werden auch sicher die wenigsten Kunden aus Deutschland machen,wenn der Russe anrückt mit Geldkoffer sicher eine extra Geschichte.Ich glaube auch kaum das man einen Autokauf in 2010 mit 2013 vergleichen kann,wie hier schon geschrieben wurde hat sich in 2012 vieles getan und daher nehmen die wenigsten Autohäuser noch Bargeld,wobei sowieso die wenigsten sich den Umstand machen Geld von der Bank zu holen und dann bar zu zahlen .Die Wertschätzung deines Fahrzeuges dürfte jedenfalls hoch sein

und ohne dich zu kennen pflegst Du den Wagen sicher.

Das ein BMW in der Regel halt viel schlechter behandelt wird als ein VW oder Opel aus Privathand, sollte klar sein. Schließlich sind die meisten 5er BMWs eben Firmenwagen.

Und zu den Punkten die du geschrieben hast: 500 Km auf der Uhr und voll treten, das machen nurspätpubertierende die mal kurz Papis Auto fahren dürfen. Dürfte also die große Minderheit sein. Trotzdem muss man sagen dass das heute alles nichtmehr so schlimm ist wie früher. Es gab diverse Vergleiche bei Automagazinen das z.B. Mietwagen oder Firmenwagen nicht in einem schlechteren technischen Zustand sind, als Privatwagen die gepflegt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Das ein BMW in der Regel halt viel schlechter behandelt wird als ein VW oder Opel aus Privathand, sollte klar sein. Schließlich sind die meisten 5er BMWs eben Firmenwagen.

So pauschal kann man das doch garnicht sagen,es gibt auch genug Privatkunden die ein Auto einfach ein Auto sein lassen und das ganz unabhänig von der Marke.Ich pflege meine Fahrzeuge immer trotz Leasing so das der spätere Käufer auch nochwas davon hat.

Hallo Jens (TE),

man(n) muss doch unterscheiden ob jemand Autos sammelt oder Autos zum fahren benötigt. Wir haben auch einen AUDI TT Roadster Quattro (Bj. 2002) und eine Honda Shadow (Bj. 1995) die wir hegen und pflegen wie unsere Augäpfel (dennoch wird der Audi auch im Winter und im Regen gefahren, wenn es nicht anders geht) und ich habe bereits an anderer Stelle mehrfach erwähnt, dass ich mir den TT zum Hobby mache (neben dem Motorrad), wenn die beste Ehefrau von allen einmal ein anderes Auto möchte.
Dennoch haben wir noch einen 1er BMW im Eigentum und einen beruflich geleasten 5er, die als Alltagsautos bei jedem Wetter herhalten müssen (weshalb ich auch xDrive bevorzuge). Diese Autos werden aber alle nicht "getreten" oder unterschiedlich gut oder schlecht behandelt, nur das Herz hängt an Eigentum mehr als an Leasingfahrzeugen die man nach spätestens 3 Jahren wieder zurück gibt. Das ist m.E. völlig normal. Das Geld und den Platz zum reinen Sammeln hat auch nicht jeder.

Schöne Grüße
MF

Ich kann dazu sagen, alle meine Neuwägen haben von der ersten Minute an immer gleich Feuer bekommen.
Motor richtig warm fahren und dann gibts auf die Ohren.
Nie einen Motorschaden gehabt. Die Autos mit denen ich das so gemacht habe, liefen perfekt und hatten auch ordentlich Leistung.
Ein Einfahren ist heute auch nicht mehr wirklich nötig, viel wichtiger ist es nicht Leistung abzurufen solange der Motor incl allen Flüssigkeiten noch kalt ist. Öl und Wasser müssen um Betriebstemp haben bevor ich Volllast gebe.

Hallo Jens,

schöne Sammlung hast Du da.
Habe selbst leider keine so große Garage um zu sammeln.
Aber ich habe insgesamt 36 Autos in meinem Leben besessen, meist immer 3 oder 4.
Der e 21 war mein erster neuer BMW. Auch habe ich den e23 über 10 Jahre gefahren bis knapp 250T KM.
Nach einem anfälligen S 500 legte ich mir den e 32 zu als 750er.
Autos wechsel ich eben häufiger.
Meinen momentanen 535i habe ich als Vorführer gekauft und noch nichts bereut.
Hat mittlerweile knapp 30k auf der Uhr mit keinem der hier angesprochenen Problemen.
Ich hege und pflege meine Autos, und gehe behutsam mit ihnen um.
Lediglich mein 107 SL steht auf einem kleinen Altar.
Den werde ich nie abgeben, BJ 86, Erstbesitz, 29K auf der Uhr.
Gruß
radster

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


@e23

Als ich noch Firmenfahrzeuge fuhr, bis vor Kurzem hatte ich noch so einen, war mir das ehrlich gesagt völlig egal, wie ich mit dem Fahrzeug umgegangen bin. Warum? Weil ich die Kiste auf den Hof stellte und mir sämtliche Schäden, die vorhanden waren, beseitigt wurden, für 0,-. Es ist ab einem bestimmten Zeitpunkt egal, wie man mit dem Fahrzeug umgeht. Das eigene ist es nicht, also Hirn aus. Hört sich saublöd an, ist aber einfach so. Dazu möchte ich sagen, dass ich das Fahrzeug nicht kalt getreten, oder nach einer Autobahntour sofort ausgeschaltet habe. Es ging viel mehr um Bordsteine, die die Spur verstellten und die Felgen verkratzten etc.
Mit dem Privatwagen sieht die Sache nicht ganz so aus.

Diese Einstelling scheinen meine Mitarbeiter auch zu haben! Schade eigentlich! Aktuell habe ich einen A3 ( ca. 18.000 km, 1jahr alt) mit 2.000 EUR Heckschaden ( Pfahl übersehen) und kaputter Felge vorne rechts auf dem Hof stehen (einparken) (stell Dich nicht so an Chef, kann doch jedem mal passieren) Einen 2jahre alten Caddy mit großer Delle im Kotflügel ( keine Ahnung, wie das passiert ist! Chef), einen T5 mit abgefahrenem vorderem rechten Reifen (ich räubere keine Bordsteinkanten, Chef) und einen neuen Crafter mit PDC und kaputter Tür und Stoßstange ( das PDC hat nicht funktioniert, Chef). Die denken genau wie Du und treiben mich wirtschaftlich in den Ruin.

Zitat:

Original geschrieben von e23



......Damit Ihr mich nicht falsch versteht, hier mal ein Beispiel von meiner Schwester (mit Focus Turnier).

Sie hat ca. 25 Schüssel an ihrem Bund, die bei jeder Fahrt ans Armaturenbrett schlagen. Nachdem das Zündschloss wohl wegen des nicht unerheblichen Gewichts aufgegeben hat (und rundherum alles ordentlich vermackelt war), habe ich sie gebeten doch den Fahrzeugschlüssel separat zu halten. Das hat sie wohl beherzigt, mit dem Ergebnis, dass sie nun bei jedem Einsteigen den Schlüssel in den Cupholder wirft, wobei die Mittelkonsole rundherum nun auch vermackelt wird. Dazu lässt sie den Gurt beim abschnallen immer gegen die Türverkleidung hämmern, so das auch hier ordentlich Macken zu sehen sind.
Auf den relativ "beanspruchten" Innenraum angesprochen höre ich dann von ihr "also ich achte da gar nicht drauf"
Sie fährt die neu gekauften Wagen 5 Jahre und deshalb nur Verbrauchsautos wie Ford Focus oder VW Golf.

Gruß Jens

p.s. Nicht das jemand das falsch versteht, meine Schwester ist eigentlich nicht schlampig. Sie hat mehrer Reitpferde und das Zubehör, Sättel, Zaumzeug etc. sieht immer wie neu aus. Das wird komischerweise bestens gepflegt.

Dazu fällt mir das hier ein:

http://thetrendguys.com/2012/10/25/5-funny-pictures-for-10252012/

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Beim aktuellen 5er sieht es danach aus, denn er ist völlig problemlos, gefällt mir noch immer und ich wüßte nicht, wie ich ihn toppen sollte. Aus heutiger Sicht wird er erst ersetzt, wenn es den Nachfolger als xDrive und Touring gibt. Auch wenn das bedeutet, dass ich dann 1 Jahr mit einem alten Auto herumfahren muss, aber das ist eine andere Geschichte, warum es immer ewig dauert, bis alle Modellvarianten auf das neue Modell umgestellt sind.

Da spekulierst du wohl auf den 550i Touring mit xDrive? Ich auch.... aber so wie's aussieht wird sich auch zum Facelift im Sommer nichts bei den BMW Ingenieuren bewegen. Wie gehabt, Limousine und GT als V8 mit xDrive erhältlich, V8 Touring nur mit RWD 🙁

Das Design des F11 gefällt mir zwar immer noch gut, aber die Kombination V8 plus Allrad hat Priorität. Ich werd dann zu gegebener Zeit zum S6, T-Modell oder Shooting Brake wechseln.... schau'n mer mal 😉

By the way. ich gehöre auch zu den Spezies die mit ihren Autos pfleglich und sorgfältig umgehen. Sei es als Barzahler oder Leaser. Als reiner Gebrauchsartikel analog zur Ex und Hopp Manier sind mir die Autos zu schade und vor allem zu teuer.

Gruß,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Da spekulierst du wohl auf den 550i Touring mit xDrive?

Das habe ich anfangs, nachdem ich 540i im E39 und 530i im E61 erfahren durfte und überzeugter Benzinerfan war.

Da aber xDrive und Touring anfangs beim F11 gar nicht und dann nur genau als 530d möglich waren, wurde ich auf den ersten Metern der Probefahrt umgepolt und nun überwiegt die Freude am V8-ähnlichen Drehmoment im Drehzahlkeller kombiniert mit knapp 1000km Reichweite.

Daher wird der nächste zu 99% wieder der kleinste R6 Diesel mit einem Turbo. Wobei mich der M550xd auch sehr reizen würde, hier aber noch abzuwarten ist, wie zuverlässig die drei Turbos sind und der Mehrverbrauch ist auch nicht zu verachten.

Zum Sammler werde ich mangels Interesse an Autos aber auch nicht mehr werden. Ich hatte immer genau eines, um damit herumzufahren. Ausser in manchen Sommern zusätzlich ein Cabrio, aber das ist eigentlich auch nicht so toll, wenn man ehrlich ist. Daher überlege ich schon, ob ich mir den geplanten Z4 überhaupt antun soll. Aber irgenwie fehlt mir das Benzin doch auch. Hach, was bin ich hin und her gerissen. Zum Glück gibt es dieses Forum, wo man dem ganzen Internet sein Herz ausschütten kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kuhnja1


Typisch Internet,nun postet hier einer er bezahlt seine Fahrzeuge immer in Bar und schon schreibt einer
er solle aufpassen was er schreibt denn das FA kontrolliert .Ich frage mich sind denn alle Menschen verdächtig die ihr verdientes Geld vielleicht von der Bank abholen und dann eine Fahrzeug damit zu bezahlen ?.......

Ja, denn in Deutschland ist jeder verdächtig, der redlich arbeitet, sein Geld zusammenhält und sich damit einen Wunsch erfüllt.

Tendenziell ist das ein jemand der gebremst werden muss. Ist es ein anscheinend Reicher, nennt man den gemeinhin Ausbeuter-Arschloch, ist es ein Malocher unterstellt man ihm, dass er es geklaut.
Das hat nichts mit dem Internet zu tuen, sondern mit der Gesellschaft und einer Gruppenfraternieserten Dynamik.
" 10.000 Fliegen können nicht irren- fresst Sch.....!"

PS

Wobei ich den Beitrag zum FA nicht als Neid sondern als lustige Ironie aufgefasst habe.

Zu TE:

Ich sehe den Beitrag absolut nicht so inhaltsschwer zum Thema Einfahren.

Ich stehe generell auf dem Standpunkt, dass man mit allen Dingen pfleglich umgeht und sie nicht einer Behandlung unterzieht, die eine Zerstörung oder einem progressiven Verschleiss aussetzt. Das hat aber nichts mit besonders sozialem Verhalten von Nachnutzern zu tun, sonern ist blanker Egoismus, weil es meine Freude an funktionierenden Dingen erhöht und mir Zeit und Kosten spart.
Die Motivation der TE ist natürlich zu akzeptieren entzieht sich allerdings vollkommen meines Verständnisses. Ich gehe sogar soweit, dass ich das Gefühl habe, dass da jemand gemessen an meiner Einstellung zu Autos eine - wie oben schon mehrfach angeklungen - erotische Götzenliebe zum Auto hat. Jedem das Seine, aber das steht für mich auf der gleichen Ebene, wie das Verhalten von Leuten, die Firmeneigentum rücksichtslos behandeln, weil es ja nicht ihres ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen