Nervöses Schalten zwischen 80-120 km/h
Hallo,
hatte mich ja noch für den T2 FL (Diesel 262 PS) entschieden. Hab bis jetzt immer ( ca. 6000 km) das Problem mit einem sehr nervösen Hin- und Herschalten des Automatikgetriebes i. o. g. Bereich zwischen dem 7. und 8.Gang. Wenn man gemütlich im Verkehr auf der Autobahn sich bei z.B. 100 km einpendelt (8. Gang) dann schaltet die Automatik schon beim aller kleinsten Antippen des Gaspedales in den 7. Gang um dann gleich wieder in den 8. Gang zu wechseln. Das ist so was von nervig und schon eine Bodenwelle mit einem Hauch von Gaspedalberührung kann dies auslösen. Wenn man Landstraße fährt oder sich auf dem "Kölner Ring" befindet... schlimm, da geht das laufend hin und her...unmöglich. Vom Mehrverbrauch wollen wir mal erst gar nicht reden.
Jetzt kommt es.... benutzt man aber GRA dann gibt es dieses "blöde" Verhalten nicht, da kann man sogar bei km 100 = 2 x "+10" tippen und der Treg macht dies im 8.Gang, denn Kraftreserven hat er genug.
Dieses Verhalten kenne ich bisher nicht von meinen vorherigen 3 Treg mit ähnlicher/gleicher Motorisierung. Auch VW ist da leider keine große Hilfe.
so mal die Kurzfassung 🙂
DANKE
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier noch die Informationen für das Update.
Die Vorgangs-Nr.: 2051823/1
Maßnahme Code 3539
Verfügbar ab KW 33/18
Teilenummer Getriebe 0C8 927 755 B mit Software Stand 2673, 2753, 2797, 2820, 2848, 2878, 3070, 3430.
Software neu -> 3547
Teilenummer Getriebe 0C8 927 755 C mit Software Stand 2674, 2756, 2798, 2821, 2850, 2881, 3064, 3461.
Software neu -> 3546
Gruß
171 Antworten
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 7. Februar 2018 um 11:25:27 Uhr:
Ja, großer Service....und den kettenspanner hab ich noch vergessen, ist auch neu😁
Was hast du dafür gelohnt? Das sind die teuersten Arbeiten die du auf einen Schlag erneuert hast.
Och bei der oberen Ölwanne (Krankheit beim 3.0 TDI) bietet sich der Spanner und Kettenwechsel an, weil die eh alles raus pflücken müssen. Meiner ist dort auch etwas ölig, ich muss mal den Schutz abbauen und das kontrollieren...
Das Getriebe ist dann ja eh auch raus, also bietet sich der Wandlertausch an. An den Turbo und die Injektoren kommt man dann ja auch gut ran 😛
Hatte eben schon eine PN bezüglich der Arbeiten:
Ich hatte ein Problem mit einem Injektor, hab den gegen einen gebrauchten getauscht.
Es ist dann nach kurzer Zeit ein Weiterer kaputt gegangen. Hab dann alle 6 neu gekauft weil ich keine Lust auf ständige Bastelei hatte.
Hauptproblem war aber, das danach der Motor fühlbar mehr Leistung hatte und die Wandlerüberbrückungskupplung anfing zu rutschen.
Hier muss ich fairerweise auch sagen, das meiner optimiert ( keine Standartsoftware) ist und schon wirklich deutlich mehr Power gegenüber der Serie hat. Denke das hat den Wandler gekillt.
Nun ja, dazu muss das Getriebe raus, da sich die Kette beim Warmstart ab und zu gemeldet hat und auch die Ölwanne etwas undicht war, kam der Motor auch raus.
Dabei wurde festgestellt, das der Lader nicht mehr der Beste ist, also Alles ausgetauscht.
Hier grob die Preise:
Injektoren 1800.-
Wandler im AT 550.-
Kettenspanner 65.-
Turbolader im AT 600.-
ÖL/ Filter 120.-
Bremsbeläge vorne 80.-
Arbeitslohn, freie Werkstatt 1200.-
Klima neu befüllen und Vermessen 150.-
Trinkgeld 135.-
Macht in Summe 4.700.-€
Kosten hielten sich in Anbetracht des Aufwandes sehr im Rahmen.
Bei VW wäre es sicher das Doppelte oder Dreifache gewesen.
Aber der Wagen hat jetzt fast 200.000km runter und fährt sich nun wieder wie Neu.
Abgesehen davon zahlen ja manche für den Bremsentausch lächerliche 1.500.- und Mehr bei 400.- Materialwert und 3 Stunden Arbeit.
Sehr fairer Preis für viel Arbeit und Material.
Ähnliche Themen
Na ja, Er kam genau 1.200.-€, hab nicht verhandelt.
40 Stunden x 30€ plus 135€ Trinkgeld, ich hatte ein schlechtes Gewissen.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 7. Februar 2018 um 12:03:45 Uhr:
.... ich hatte ein schlechtes Gewissen.
🙄
Ja, ich hab mit wirklich mit mehr gerechnet, wollten sich vorab nicht festlegen.
Aber die waren eben sehr fix.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:54:57 Uhr:
Zitat:
@ÄHRE schrieb am 6. Februar 2018 um 20:30:54 Uhr:
Da fängt der V8 erst richtig an :-)und hört kurz darauf auf! 🙄
Ähm, nein! 280 laut digital Tacho und das Serie.
Das hoffe ich auch!
Die 242Km/h laut VW sind ja lächerlicht für so einen tollen V8!
Genau so wie die 251Km/h von MTM nach Leistungsteigerung auf 410PS! Klick!
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 8. Februar 2018 um 01:05:48 Uhr:
Das hoffe ich auch!
Die 242Km/h laut VW sind ja lächerlicht für so einen tollen V8!
Genau so wie die 251Km/h von MTM nach Leistungsteigerung auf 410PS! Klick!
Der Preis bei MTM 😁 lächerlich
Fuer mich machen die Steigerungsangaben oft keinen Sinn, wenn die Fahrleistungen sich nur minimal verbessern.
Der deutlichste Wert zum messen der Leistung ist nach wie vor Vmax sofern er nicht in einen Begrenzer läuft.