Nervöses Fahrverhalten mit Runflats
Ich weiß, das Thema hat schon so einen Bart. Aber seit ich gestern meine Sommer RFTs wieder drauf habe, glaube ich in einem anderen Auto zu sitzen. Hatte im Winter Non-RFTs und war happy. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Wagen auch bei Geschwindigkeiten unter 100 ständig verzieht, ich leicht gegenlenken muss etc. Das ist wirklich übel, kann mich nicht erinnern dass es im letzten Sommer so war. Vielleicht habe ich mich aber auch nur an die tollen normalen Winterreifen gewöhnt. Eins ist sicher: Wenn die Sommereifen abgefahren sind, nie wieder Runflats!! Ist ja fast schon ein Sicherheitsrisiko damit rumzueiern. (sind übrigens von Continental)
Zur Abhilfe in der Zwischenzeit:
Hat jemand Erfahrungen mit Änderungen des Luftdrucks? Auf allen Reifen evtl. etwas weniger oder vielleicht nur hinten oder nur vorne?
Danke 🙂
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Na dann macht es doch endlich. Wir wissen doch nun woran es liegt. Wo ist ja auch wurst.Zitat:
das brauchst du auch nicht, es können noch andere ausser ein Reifendienst in Köln West Fahrwerke einstellen.... das ist überhaupt kein Hexenwerk (weiss auch nicht ob da jemand provision bekommt.....).
lg
Peter
Ich habe gehört, dass die auch ein paar BMW Händler im Griff haben. Der BMW Schäfer in Idstein scheint auch gute Arbeit zu leisten.
habe ich doch die NL in S-Vaihingen schafft das auch ;-)....
... oder ich werde meinen Händler der bei meiner Fahrwerkseinstellung nichts finden konnte nochmal ins Gebet nehmen?
Oder meint Ihr, dass es was bringt mal nach München zu schreiben?
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... werde heute nochmal den Reifenluftdruck vorne auf 2,6 bar anheben. 3.0 hinten reicht denke ich mal und dann werde ich sehen, ob das Fahrverhalten besser wird.
Nachdem ich den Luftdruck bei mir (Bridgestone Potenza) vorne auf 2,5 bar und hinten auf 2,7 bar erhöht habe, ist das Fahrverhalten deutlicher stabiler geworden.
Zitat:
Original geschrieben von thuhlig
Nachdem ich den Luftdruck bei mir (Bridgestone Potenza) vorne auf 2,5 bar und hinten auf 2,7 bar erhöht habe, ist das Fahrverhalten deutlicher stabiler geworden.Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... werde heute nochmal den Reifenluftdruck vorne auf 2,6 bar anheben. 3.0 hinten reicht denke ich mal und dann werde ich sehen, ob das Fahrverhalten besser wird.
aber spurrillenanfällig ist er immer noch ? oder?
Ähnliche Themen
Möchte doch noch mal eine positive Stimme zum Fahrwerk/Fahrverhalten abgeben:
Ich bin super zufrieden! Ich fahre viel Autobahn und habe jetzt 30 tkm runter. Der Kompromiß zwischen Sportlichkeit, Komfort und Alltagstauglichkeit ist gelungen!
Reifen: Michelin PS2 Runflat auf Sternspeiche 193 M
vorn: 8 J x 18 Zoll, Bereifung 225/40 R 18 88Y
hinten: 8,5 J x 18 Zoll, Bereifung 255/35 R 18 90Y
Komme gerade von einer 400 km-Tour durch teilweise heftigsten Regen: Auch hier bin ich positiv überrascht vom Nässeverhalten der Räder.
Also ich kann nicht klagen über Spurempfindlichkeit, nervöses Handling oder ähnliches.
Muss vielleicht auch mal gesagt werden.
Also ich bin heute mal eine etwas längere Strecke (nur Bundesstraße) gefahren und das Fahrverhalten war einwandfrei. Ich konnte auch keine Spurrillenempfindlichkeit feststellen. Hoffe, daß das auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB so bleibt. Habe jetzt übrigends 2,3 bar in den Vorderreifen und 2,2 bar in den Hinterreifen (17'' RFT Biridgestone Potenza, 225v und 255h mit M-Sportfahrwerk).
Nach meiner eigenen Erfahrung würde ich also sagen, daß sich das Fahrverhalten mit RFT Reifen und/oder Mischbereifung nicht verschlechtert, wenn sonst alles paßt. Als mögliche Fehlerquellen würde ich demnach Reifenunwucht, falscher Luftdruck oder ein nicht richtig eingestelltes Fahrwerk sehen.
Was mich allerdings schon überrascht hat, war wie heftig der Unterschied im Fahrverhalten ist. Mit den 0,1 bar Unterschied, den ich bei den Vorderrädern hatte, war der Wagen an der Grenze zur Unfahrbarkeit: Ich mußte permanent nachkorregieren, der Wagen hat teilwese heftig versetzt, sodaß sogar dem Beifahrer Angst und Bange wurde und von Lenkpräzision keine Spur. Es scheint also wirklich so zu sein, daß der E90 sehr empfindlich reagiert, wenn irgendein Parameter nicht stimmt.
Jedenfalls, denke ich, daß zumindest der 🙂 das Problem in den Griff kriegen sollte, denn offensichtlich geht es ja und ein Fachmann sollte das dann schon hinkriegen. Mit Aussagen wie "Stand der Technik" oder "mit breiten Reifen bzw. RFT-Reifen ist das eben so", etc. würde ich mich dort jedenfalls nicht abwimmeln lassen.
... schön zu hören, dass bei euch alles in butter ist.
ich bin nun am überlegen, was ich noch ausprobieren soll was den Luftdruck angeht.
Vielleicht sollte ich statt mehr reinzumumpen mal ein wenig runter gehen, was den Luftdruck angeht. 2,4 bar vorne könnte ich noch ausprobieren. denn wenn ich mehr reinmach, dann schwimmt das auto immer noch. speziell beim überfahren der mittellinie auf den autobahnen spürt man es sehr genau.
die Reifen, die ich habe sind original ab werk, also wohl kaum falsch gewuchtet.
ich werde aber auf jedenfall nochmal meinen händler ansprechen, der letztes jahr das fahrzeug vermessen hat und ihn nochmal darauf ansprechen. offenbar stimmt ja irgendwas nicht und die haben ja zum glück 2 Jahre garantie auf die arbeiten. mal sehen, was sich daraus machen lässt.
Bezüglich des Luftdrucks wundere ich mich, dass doch teilweise so niedrige Werte gefahren werden.
Ich lese aus der Tabelle 2,7 bar ab, und die fahre ich auch - Sommer wie Winter, vorne wie hinten.
... mich wundert es auch. ausprobieren könnte ich es. fakt ist einfach, dass es mich nervt und ich werde, wenn ich es schaffe heute nochmal mit meinem meister bei meinem freundlichen sprechen.
2,7 vorne und 3,2 bar hinten stehen bei mir auf dem schild für die maximalbeladung angegeben. Bei normaler Beladung 2,2 vorne und 2,7 hinten. Ich habe nun vorne und hinten mit 0,3 bar mehr eingestellt und habe o wunder immer noch dieses schwammige fahrverhalten. Teilweise verreißt es mir noch das Lenkrad und das finde ich bei nagelneuen Reifen schon äußerst bedenklich und gefährlich.
D.h. dieser Sache wird sich BMW annehmen müssen - ein neues Posting mit Puma nummer gibt es hier ja auch shcon im Forum.
Also ich denke, dass nicht alles dieses Problem haben, aber wenn man dieses Problem wirklich besitzt was nachweislich der Fall ist, dann sollte man sich der Sache annehmen.
Grüße Markus
3,2 Bar sind schon recht heftig hinten, das ist nur sinnvoll, wenn man wirklich mit 4 Personen und vollem Kofferraum unterwegs ist.
Gerade bei wärmeren Temperaturen ist ein Hinterradreifen mit 3,2 Bar gerne mal auf 4,0 Bar gestiegen.....Das macht den Wagen dann unfahrbar, da kaum Auflagefläche.
Messt den Luftdruck mal nach 15 min zügigen fahren. Über 3 Bar sollte er nicht haben.
Fahre vorne 2,3 und hinten 2,1 ( da der Hinterradreifen sich schneller aufwärmt, mache ich da weniger rein ) Fährt sich wunderbar.....natürlich ohne RFT auf Michelin Pilot Sport 2.
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
3,2 Bar sind schon recht heftig hinten, das ist nur sinnvoll, wenn man wirklich mit 4 Personen und vollem Kofferraum unterwegs ist.
Na dann schreibe ich lieber nicht, das ich mit 3,0 vorne und 3,5 hinten sehr zufrieden bin ...
Wenn Du mit dem Teillastdruck unterwegs bist, dann mußt Du jedes mal zur Tankstelle und den Luftdruck anpassen, wenn du mal jemanden mitnimmst ...
@cooperSworks: 2,0 und 2,1 habe ich seit Jahre auf keinem Fahrzeug mehr gesehen, welches Modell fährst Du den mit so einem (viel zu) geringen Luftdruck?
Der E91 325d läßt sich mit der 17" Serienbereifung auf jeden Fall für mich angenehm mit dem Volllastluftdruck fahren. Ich habe nach einigen Diskussionen hier im Forum mal bei Conti den Luftdruck für den E91 325d abgelesen: Die Empfehlen ungefähr (-0,1 bar) das, was BMW auch empfiehlt ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Na dann schreibe ich lieber nicht, das ich mit 3,0 vorne und 3,5 hinten sehr zufrieden bin ...Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
3,2 Bar sind schon recht heftig hinten, das ist nur sinnvoll, wenn man wirklich mit 4 Personen und vollem Kofferraum unterwegs ist.Wenn Du mit dem Teillastdruck unterwegs bist, dann mußt Du jedes mal zur Tankstelle und den Luftdruck anpassen, wenn du mal jemanden mitnimmst ...
@cooperSworks: 2,0 und 2,1 habe ich seit Jahre auf keinem Fahrzeug mehr gesehen, welches Modell fährst Du den mit so einem (viel zu) geringen Luftdruck?
Der E91 325d läßt sich mit der 17" Serienbereifung auf jeden Fall für mich angenehm mit dem Volllastluftdruck fahren. Ich habe nach einigen Diskussionen hier im Forum mal bei Conti den Luftdruck für den E91 325d abgelesen: Die Empfehlen ungefähr (-0,1 bar) das, was BMW auch empfiehlt ...
Fahre 335i Coupe. Das is mein Luftdruck bei kaltem Zustand. Wenn ich 5 min zügig gefahren bin, pendelt er sich dann bei 2,4 vorne und 2,7 -2,9 Bar hinten ein.
Hatte früher auch mal über 3 Bar drauf, aber nach einigen Kurven kam ein gemessener Luftdruck von über 4 Bar heraus....so hat es sich dann auch gefahren 😉
Oje, 3 Bar und das Fahrzeug lässt sich Prima fahren.
Also ich denke, dass da allgemeine unempfindlichkeit vorliegt.
Bei 3 Bar sprang mein Fahrzeug nach der Auslieferung wie ein Springbock umher.
Die bei BMW meinen immer das viel Luftdruck auch viel hilft.
Wenn ich jedoch die Erfahrung aus meinen vorangegangenen Fahrzeugen hinzuziehe, hat ein Luftdruck von 3 Bar noch nie ein gutes Fahrverhalten hervorgebracht.
was mich wundert dass BMW für vor und hinterachse ein so grosse unterschied macht:
Vorne : 2.2 bar hinten 2.6bar. Und dass obwohl die gewichts verteilung bei BMW 50:50 sein soll.
Mein vorige passat war mit 2.6bar rundum vorgeschrieben und die hatte sicherlich keine 50:50 gewichts verteilung.
Hat jemand schon probiert wass vorne und hinten die gleiche luftdruck bringt ?
Hallo zusammen,
bin jetzt seit ca. 3 Wochen Besitzer eines E91 320d und dieser ist ebenfalls mit 225/50/16 Bridgestone Potenza RFT bereift. Mein vorheriges Fzg. war ein A4 1,9 TDI mit einer ähnlichen Bereifung nur Non RFT.
Erster Eindruck nach den ersten Kilometern, unruhige Vorderachse, gerade in Ausfahrten/Auffahrten BAB.
Dazu irgendwie laute Abrollgeräusche, gerade im vergleich zum Audi.
Reifen kontrolliert und siehe da Sägezahn läßt grüßen.
Besuch bei der Niederlassung, die haben ohne Diskussion die Vorderreifen erneuert (ps Wagen ist Bj, 01/07) und jetzt sind die Geräusche weg und er fährt deutlich besser.
Gruß 7take7