Nervöses Fahrverhalten mit Runflats
Ich weiß, das Thema hat schon so einen Bart. Aber seit ich gestern meine Sommer RFTs wieder drauf habe, glaube ich in einem anderen Auto zu sitzen. Hatte im Winter Non-RFTs und war happy. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Wagen auch bei Geschwindigkeiten unter 100 ständig verzieht, ich leicht gegenlenken muss etc. Das ist wirklich übel, kann mich nicht erinnern dass es im letzten Sommer so war. Vielleicht habe ich mich aber auch nur an die tollen normalen Winterreifen gewöhnt. Eins ist sicher: Wenn die Sommereifen abgefahren sind, nie wieder Runflats!! Ist ja fast schon ein Sicherheitsrisiko damit rumzueiern. (sind übrigens von Continental)
Zur Abhilfe in der Zwischenzeit:
Hat jemand Erfahrungen mit Änderungen des Luftdrucks? Auf allen Reifen evtl. etwas weniger oder vielleicht nur hinten oder nur vorne?
Danke 🙂
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7take7
Reifen kontrolliert und siehe da Sägezahn läßt grüßen.Besuch bei der Niederlassung, die haben ohne Diskussion die Vorderreifen erneuert (ps Wagen ist Bj, 01/07) und jetzt sind die Geräusche weg und er fährt deutlich besser.
Gruß 7take7
Bis zu den nächsten .......... Sägezähnen.
Kann mir bitte jemand den idealen Reifenluftdruck für meine Winterreifen 16" RFT's an einem E92 nennen? Mein Daddy hat nämlich meinen Wagen gefahren gestern und kam auf die schlaue Idee meinen Reifenluftdruck zu testen. Als er sah das sie hinten auf 2.7 waren dachte er sich das sein viel zu viel und hat den Reifendruck überall auf 2,2 gesenkt. Ich kriege die Krise...
Ich hätte meine jetzt vorne auf 2.6 und hinten auf 2.8 getankt ist das ok?
http://www.conti-luftdruck.de/
Hab auch vorne 2,2 und hinten 2,6 drauf, allerdings auf 17"ern mit 225er reifen
habe dieses we meinen dritten e90 abgeholt...
alle mit 17" runflat bereift...
der erste war ein 2005 mit bridgestone reifen
der zweite ein 2006 mit bridgestone reifen
mein jetziger ist ein 2007 mit dunlop reifen.
ehrlicherweise, obwohl in ein runflat gegner bin, muß ich zugegen
das fahrverhalten bei meinem jetzigen ist, abgesehen von dem härteren abrollen, tadellos...
scheinbar hat hier die entwicklung doch fortschritte gemacht, die beiden vorherigen waren meinen erachtens mit den runflat unfahrbar.
trotzdem werde ich sie gegen non rft tauschen...
Ähnliche Themen
@MT-Gemeinde.....
ich denke das man das Problem viel pragmatischer angehen sollte!!!
Kurz zum Hintergrund meiner Feststellung:
Habe damals selber das Problem mit meinen SR von Bridgestone gehabt! Bin auch in Köln (Reifen Dienst West) gewesen und habe mir damals das Fahrwerk und die Reifen optimal einstellen lassen. Von BMW war für die VA 2,3 und die HA 2,7 bar vorgeschrieben gewesen!
Das komplette Fahrwerk wurde in Köln optimiert und der Luftdruck von 2,3 bzw 2,7 bar auf 2,3 bar rundum abgesenkt! Da es bei der Überprüfung der Felgen auffiel das 2 "deformiert" waren bin ich daraufhin bei BMW gewesen.
Ergebnis: 2 neue Felgen, 4 neue Reifen und 4 neue Bremsscheiben!!!!
Ihr solltet also erstmal dem Händler die Chance geben etwas zu verbessern!!!
Nur so am Rande meine Meinung!!!
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von jensi58
@MT-Gemeinde.....ich denke das man das Problem viel pragmatischer angehen sollte!!!
Kurz zum Hintergrund meiner Feststellung:
Habe damals selber das Problem mit meinen SR von Bridgestone gehabt! Bin auch in Köln (Reifen Dienst West) gewesen und habe mir damals das Fahrwerk und die Reifen optimal einstellen lassen. Von BMW war für die VA 2,3 und die HA 2,7 bar vorgeschrieben gewesen!
Das komplette Fahrwerk wurde in Köln optimiert und der Luftdruck von 2,3 bzw 2,7 bar auf 2,3 bar rundum abgesenkt! Da es bei der Überprüfung der Felgen auffiel das 2 "deformiert" waren bin ich daraufhin bei BMW gewesen.
Ergebnis: 2 neue Felgen, 4 neue Reifen und 4 neue Bremsscheiben!!!!Ihr solltet also erstmal dem Händler die Chance geben etwas zu verbessern!!!
Nur so am Rande meine Meinung!!!
Gruß Jens
Warst du gleich beim RDW ohne vorher beim Händler gewesen zu sein??? 😕
Oh mann!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Warst du gleich beim RDW ohne vorher beim Händler gewesen zu sein??? 😕Zitat:
Original geschrieben von jensi58
@MT-Gemeinde.....ich denke das man das Problem viel pragmatischer angehen sollte!!!
Kurz zum Hintergrund meiner Feststellung:
Habe damals selber das Problem mit meinen SR von Bridgestone gehabt! Bin auch in Köln (Reifen Dienst West) gewesen und habe mir damals das Fahrwerk und die Reifen optimal einstellen lassen. Von BMW war für die VA 2,3 und die HA 2,7 bar vorgeschrieben gewesen!
Das komplette Fahrwerk wurde in Köln optimiert und der Luftdruck von 2,3 bzw 2,7 bar auf 2,3 bar rundum abgesenkt! Da es bei der Überprüfung der Felgen auffiel das 2 "deformiert" waren bin ich daraufhin bei BMW gewesen.
Ergebnis: 2 neue Felgen, 4 neue Reifen und 4 neue Bremsscheiben!!!!Ihr solltet also erstmal dem Händler die Chance geben etwas zu verbessern!!!
Nur so am Rande meine Meinung!!!
Gruß Jens
Oh mann!
Na, ich kann das schon nachvollziehen. Hätte der Händler das zugegeben? Der hätte wahrscheinlich garnicht festgestellt, dass die Felgen deformiert wären. Einen Fachmann hinzuziehen hilft hier manchmal.
Wobei hier im Kreis auch die BMW Werkstätten von Schäfer ganz gute Leute zu haben scheinen.
@kevinmuc
bin erst beim "örtlichen" Vertragshändler gewesen und der Werkstattmeister (Name: Al Hosni; z.Zt. in der Niederllassung Hamburg) hat mir erzählt das es normal sei das das Auto Spurrillen nachläuft!!! Ist nen echter Idiot der Kerl! Überlege mir noch mich direkt bei der Kundenhotline von BMW über den Mann zu beschweren. Der hat seinen Meistertitel im Lotto gewonnen!
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Na, ich kann das schon nachvollziehen. Hätte der Händler das zugegeben? Der hätte wahrscheinlich garnicht festgestellt, dass die Felgen deformiert wären. Einen Fachmann hinzuziehen hilft hier manchmal.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Warst du gleich beim RDW ohne vorher beim Händler gewesen zu sein??? 😕
Oh mann!
Wobei hier im Kreis auch die BMW Werkstätten von Schäfer ganz gute Leute zu haben scheinen.
Also wenn ich deinen Kommentar mal ummünze,
mein Dell Notebook läuft nicht... dann renn ich gleich in ne Spezialwerkstatt zum Reparieren, weil die Dellservices können das eh nicht.
;-)
Meine Meinung zum vorgehen:
1. dem Händler (oder NL) 1-2 Nachbesserungsversuche zugestehen
2. BMW München
3. Spezialisten.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von jensi58
@kevinmucbin erst beim "örtlichen" Vertragshändler gewesen und der Werkstattmeister (Name: Al Hosni; z.Zt. in der Niederllassung Hamburg) hat mir erzählt das es normal sei das das Auto Spurrillen nachläuft!!! Ist nen echter Idiot der Kerl! Überlege mir noch mich direkt bei der Kundenhotline von BMW über den Mann zu beschweren. Der hat seinen Meistertitel im Lotto gewonnen!
Gruß Jens
also aus dem vorhergehenden Post hätte ich das nicht entnommen!
na dann aus diesem......
besser ihr macht (alle die in Hamburg wohnen) nen grossen Bogen um den Kerl!!!
Gruß Jens
Hallo
Habe seit ca. einer Woche meine SR drauf. Natürlich die Originalen Runflats die zum Fahrzeug mitgeliefert wurden. Vorne 225 und hinten 255 er.
Im Winter bin ich keine Runflats gefahren weil ich mich schon etwas von den negativen Berichten beeinflussen lies. Mein Arbeitskollege hat mir auch von Runflats abgeraten.
Also es kann nur so sein das die Technik wirklich enorme Fortschritte gemacht haben muss, weil ich mit dem Fahrtverhalten wirklich sehr zufrieden bin. Der Wagen verhält sich genau so wie ich's mir auch von so einer breiten Bereifung erwartet habe. Er liegt wirklich super auf der Strasse. Das Fahrwerk ist jetzt nach meinem Geschmack genau richtig in der Härte.
Also wenn ein Fahrzeug den Spurrillen nachzieht dann ist es mein Käfer mit 205er Bereifung und ohne Servolenkung. 😁
Wirklich toll leute!
Ich bin auf Non-RFT umgestiegen, Hankook V12 EVO eundum 235/35 R19 mit ASA AR4 ET37!
Das Auto ist jetzt viel zu weich geworden!
Man muss sich richtig dran gewöhnen, also sportliches Fahren wird dadurch sehr schwer!
Das Fahrwerk ist für diese Reifen viel zu weich.
Mich würde intressieren wie sich das Auto mit RFTs verhält, in diesen Dimensionen!
Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig ein Gewindefahrwerk wie z.B. von KW zu verbauen
damit ich wieder "stramm" unterwegs sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Schlubbi
Wirklich toll leute!
Ich bin auf Non-RFT umgestiegen, Hankook V12 EVO eundum 235/35 R19 mit ASA AR4 ET37!
Das Auto ist jetzt viel zu weich geworden!
Man muss sich richtig dran gewöhnen, also sportliches Fahren wird dadurch sehr schwer!
Das Fahrwerk ist für diese Reifen viel zu weich.
Mich würde intressieren wie sich das Auto mit RFTs verhält, in diesen Dimensionen!
Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig ein Gewindefahrwerk wie z.B. von KW zu verbauen
damit ich wieder "stramm" unterwegs sein kann.
bin genau auch deiner meinung. meiner war mit den winterreifen auch sehr schwammig zum fahren. jetzt mit den RFT's ist das wirklich super. werde nächsten winter auch RFT's winterreifen montierren.