Nerviges Surren ab 60km/h ... was ist das?
Hallo,
sollte bei einem Neuwagen im Jahre 2016 nicht vorkommen.. habt ihr das auch?
Ein Surren ab 60km/h - man hört es aus dem Armaturenbereich bzw. von der Seite
(nicht genau zu orten)
und es nervt wirklich
Unabhängig von Gang / Drehzahl / Kurvenlage.
(2.0 TDI 150PS)
Wo anfangen mit der Fehlersuche?
Beste Antwort im Thema
Die Leute bei Audi haben bei solchen Sachen meist einen Hörschaden. Und den solange, bis die Gewährleistung abgelaufen ist.
146 Antworten
Auf der Suche nach diesem Problem bin ich froh heute ein paar Leidensgenossen gefunden zu haben.
Ich habe dieses Surren seit Auslieferung im Dez. 2015.
Der Wagen ist nun zum dritten Mal in der Werkstatt und ich werde eine Wandlung vornehmen, wenn es nicht abgestellt wird. Halte Euch mal auf dem Laufenden, wenn ich den A4 wieder zurück habe.
Bei meinem wird übermorgen deswegen das Radlager getauscht. Da scheint Audi mehr zu wissen, als sie zugeben.
Ja, ja, die Probleme beim B9 nehmen zu, auch wenn das manche hier nicht wahrhaben wollen.
Ähnliche Themen
Alles mal tauschen, bevor man sich das Cockpit antut ... Kann ja nicht sein, dass der China-Lüfter einen Lagerschaden hat ...
Zitat:
@SL19 schrieb am 6. April 2016 um 11:49:06 Uhr:
Radlager wurde bei mir im Februar schon getauscht. Hat nix gebracht. Geräusch nach wie vor da!
Wie ist deine Konfiguration? Hier ist meine zum Vergleich (ADKKXZ7N)
Ich habe nach wie vor den Lüfter im Virtual Cockpit in Verdacht. Meine Radlager werden jetzt doch erst nächsten Dienstag getauscht.
Meine Konfiguration ist ATAQX6H2
Ich denke die Radlager sind es definitiv nicht. Die Freundlichen haben mit einem sog. Geräuschkoffer Probefahrten gemacht und Audiodateien mit Ingolstadt ausgetauscht. Danach kam die Meldung von Audi es handele sich um ein "telefonierendes Radlager" welches Abrollgeräusche über die Lenksäule an den Innenraum überträgt.
m.E. Schwachsinn, der Lüfter des VC erscheint mir aktuell am plausibelsten. Vor Allem aufgrund der Häufungen hier, sonst hätte ich noch auf Gelenkwellenlager getippt.
Mich würde hierbei Interessieren ob es bei TT Modellen mit VC ähnliche Erfahrungen gibt oder handelt es sich beim VC des TT um andere Komponenten?!
Aktueller Sachstand:
Bei mir wurde das Radlager ebenfalls gewechselt. Zunächst nur vorne links.
Im Gegensatz zum Wagen von SL 19 hat es bei mir sehr viel gebracht. Das Surren ist jetzt erst ab 90 km/h zu hören und wesentlich leiser als vorher.
Wenn es so von Anfang an gewesen wäre, hätte ich es nicht beanstandet.
Da ich jetzt allerdings sehr 'spitze Ohren' bezüglich des Surrens habe, wird noch das rechte vordere Radlager getauscht.
Ich werde hier weiter berichten.
Kleines Update von meiner Seite:
Nachdem sich mein Wagen nun zwei volle Wochen in der Werkstatt befand sind die Mängel nicht behoben.
Es wurden nochmals beide Radlager getauscht, Antriebswelle und eine Getriebeölpumpe, die angeblich als Fehlerquelle vom Werk wiederum nach Audio-Analysen identifiziert wurden.
Nun ist meine Vertragswerkstatt am Ende mit ihrem Latein und es haben sich zwei Ingenieure aus dem Werk angekündigt um weitere Analysen am Wagen durchzuführen...
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Angeblich gibt es mittlerweile wohl auch bereits eine Taskforce bei AUDI, welche sich um die aktuell wohl doch häufenden Qualitätsprobleme beim neuen A4 kümmert...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Na das klingt ja super. Tut mir leid das du so einen Ärger mit deinem Neuen hast. Das ist echt ärgerlich.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 15. April 2016 um 21:51:53 Uhr:
Na das klingt ja super. Tut mir leid das du so einen Ärger mit deinem Neuen hast. Das ist echt ärgerlich.
Danke für das Mitleid, immerhin stand er in den 4 Monaten seit Auslieferung schon insgesamt 4 Wochen in der Werkstatt rum. So hab ich mir das nicht vorgestellt... 😠
Ich hoffe dass die wenigstens so etwas, nachdem es jetzt ja bekannt ist, nicht mit einem jetzt produzierten, noch weiter ausliefern!