nerviges klappern auf der linken Seite höhe-B-Säule.
Hallo,
ich war gestern in der Werkstatt (FH) da ich ein klappern auf der linken Seite (höhe der B-Säule) bemerkt habe und diese klappern auf Dauer doch sehr nervig ist. In der Werkstatt wurde das Klappern untersucht und auch gefunden. Leider konnte mir in der Werkstatt aber nicht weitergeholfen werden. Mir wurde mitgeteilt, dass das Klappern vom Gurtstraffer her rührt. Ändern können man dies aber nicht, da es keine Möglichkeit, gibt das Klappern abzustellen. Selbst Ford bietet dazu keine Möglichkeit (kein Update), wurde mir weiter mitgeteilt.
Da das Klappern aber schon recht deutlich zu hören ist und, wie schon geschrieben, auch sehr nervig ist, möchte ich mich damit nicht zufrieden geben. Schließlich kann es nicht die Tatsache sein, das ich ein nicht mal 2 Jahre altes Auto fahre und mit dem klappern leben muss.
Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht oder kann mir einen Tipp geben was ich gegen das Klappern tun kann?
Gruß
Kay
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu diesem Thema hatte ich mich auch per Webseite an den Kundenservice gewendet:
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war gestern in der Werkstatt da ich ein klappern auf der linken Seite (höhe der B-Säule) bemerkt habe und diese klappern auf Dauer doch sehr nervig ist. In der Werkstatt wurde das Klappern untersucht und auch gefunden. Leider konnte mir in der Werkstatt aber nicht weitergeholfen werden. Mir wurde mitgeteilt, dass das Klappern vom Gurtstraffer her rührt. Ändern können man dies aber nicht, da es keine Möglichkeit, gibt das Klappern abzustellen. Selbst Ford bietet dazu keine Möglichkeit (kein Update), wurde mir weiter mitgeteilt.
Da das Klappern aber schon recht deutlich zu hören ist und, wie schon geschrieben, auch sehr nervig ist, möchte ich mich damit nicht zufrieden geben. Schließlich kann es nicht die Tatsache sein, das ich ein nicht mal 2 Jahre altes Auto fahre und mit dem klappern leben muss.
Können Sie mir bitte weiterhelfen, was ich nun gegen das Klappern tun kann?
Mit freundlichem Gruß
Kay Dikof
und als Antwort kam:
Sehr geehrter Herr Dikof,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihre Enttäuschung über die geschilderte Situation nehmen wir zur Kenntnis.
Dass Sie sich negativ über die Qualität des Gurtstraffer Ihres Ford Mondeo äußern, nehmen wir zur Kenntnis. Allerdings ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass alle Fahrzeuge gewissen Bautoleranzen unterliegen. Daher ist es durchaus möglich, dass Fahrzeuge mit gleicher Ausstattung unterschiedliche Geräuschentwicklungen aufweisen.
Die Aussage Ihres Ford Vertragspartners ist in diesem Zusammenhang maßgeblich, da er im direkten Kontakt zum Fahrzeug anhand objektiver Kriterien Auskunft geben kann.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Rees
Spezialist Ford Kundenzentrum
Sollten Sie noch Fragen rund um Ford und unseren Service haben, finden Sie schnell und bequem entsprechende Informationen auf unserer Internetseite www.ford.de unter der Rubrik "Service & Zubehör à Nützliche Tipps/Häufig gestellte Fragen (FAQ)".
Ich habe auch darauf reagiert:
Guten Tag Herr Rees,
sehr geehrte Damen und Herren,
die von Ihnen geschickt Antwort ist für mich nicht zufriedenstellend. Es kann jetzt nicht Ihr Ernst sein, das Sie mir wirklich schreiben, das ich mit dem klappern leben muss.
Da ich aber nicht der einzige bin, wie man in den Foren sehen kann, bei dem das klappern auftritt kann dies kein Einzelfall sein.
Auch akzeptiere ich nicht, dass es kein Lösung gibt, die das Klappern abstellen kann.
Daher bitte ich Sie nochmal um Ihre Hilfe wie ich vorgehen kann, dass das klappern beseitigt wird.
Gruß
Kay Dikof
Mahl sehen was nun kommt:
Gruß
Kay
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dikof
nun habe ich aber folgendes gefunden:
zum Klappern
Das war ein Problem beim vFL. Das Klappern im FL hat eine andere neue Ursache.
Hallo zusammen,
(kein neuer Thread, weil das Problem alt und relativ ungelöst ist)
Ich habe die Gurtaufhängung ausgebaut, Verkleidung abgenommen und zwecks Fahrtüchtigkeit die Aufhängung wieder eingebaut.
Dann dieses Foto gemacht und mit einem Tool diese roten Zahlen 1 bis 6 hineingeschrieben, damit man anhand des Bildes besser erklären kann. (So viel zum Thema "Muss man gesehen haben"😉
Wenn ich während der Fahrt auf den Punkt 1 oder 2 mit dem Daumen nach außen (90 Grad links zur Fahrtrichtung) kräftig drücke, ist das Knistern, Rappeln und Tippsen weg.
Ich habe auch schon hinter dem aufgesetztem Belch (Zahlen 1 bis 4) von innen Fett entlang der gepunkteten Linie eingebracht. Leider ohne Erfolg.
Kann vielleicht jemand von euch anhand dieses Bildes erklären, was gemacht werden muss?
Vielleicht habe ich auch nicht genug abgebaut.
Vielen Dank und Gruß
Norbert
Ähnliche Themen
Mein Tip findest du bestimmt nicht gut aber ich würde das Blech mit einem Rückschlagsfreien Hammer vorsichtig bearbeiten und probieren wann das Geräusch weg ist.
Mondeo MK4 Rappeln Klappern B-Säule Lösung gelöst
Vielleicht habe ich die Lösung in einem anderen Beitrag veröffentlicht, oder es hat mit dem Absenden nicht geklappt.
Wie auch immer, das Problem ist gelöst.
Ich habe mit der Spitze eines 5kg-Vorschlaghammers mit 10 cm "Anlauf" in die beiden mit "X" markierten Stellen (siehe Foto) geschlagen. Das Blech federt stark, deshalb ist der schwere Hammer schon notwendig.
Ergebnis: Rappeln ist weg.
Dazu vorher unbedingt die linken Fenster herunterfahren und Zündung aus (wegen Airbag; man kann nie wissen...)
Vorher hatte es noch gerappelt, also auch ohne Verkleidung.
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen ohne Verkleidung, also so wie auf dem Foto, und ich habe kein Problem mehr.
Deshalb werde ich in den nächsten Tagen die Verkleidung wieder einbauen.
Vielen Dank an den Tippgeber mit dem "rückschlagsfreiem" Hammer ;-)
Ich hatte auch Fett eingespritzt, aber es hatte erst einmal nicht geholfen.
Es kann aber sicher nicht schaden, deshalb vor dem Hammerschlag sicherheitshalber auch Fett einspritzen.
Viele Grüße
Norbert
Kleines Update:
Ich hatte auch die Verkleidung wieder eingebaut.
Wie zu erwarten war, ist das Rappeln immer weg, da es ja von den Blechen und nicht etwa von der Verkleidung kam.
Ich habe jetzt endlich wieder ein Auto, an dem ich so gut wie nichts auszusetzen habe.
Viele Grüße
Norbert