Nerviges Geräusch der Bremse

BMW X1 U11

Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.

416 Antworten

War gestern beim "freundlichen", da ich sogar zwei Probleme habe mit der Bremse an der Hinterachse:
1) das von euch beschriebene rubbeln/quietschen auf den letzten Zentimetern, bevor das Auto still steht.
Dazu meinte er, man müsse mal den Bremssattel einfetten.
2) Bereits zum dritten mal hat sich bei mir die Feststellbremse beim rückwärts aus der Garage fahren mit einem lauten,
ungesunden Knall, gelöst. (Als wäre etwas verkantet gewesen)
Konnte er sich auch nicht erklären.

Habe in zwei Wochen einen Termin zu beiden Punkten.
Werde berichten

Bei mir ist es Sommer und Winter, bei Trockenheit und Nässe immer vorhanden.

Zitat:

2) Bereits zum dritten mal hat sich bei mir die Feststellbremse beim rückwärts aus der Garage fahren mit einem lauten,
ungesunden Knall, gelöst. (Als wäre etwas verkantet gewesen)
Konnte er sich auch nicht erklären.

Warst du vorher Autowaschen oder war es vorher nass draußen? Wenn man das Auto dann in der Garage abstellt, ist das normal beim ersten Lösen der Bremse bzw Anfahren. Die Bremse klebt quasi etwas fest in der nicht abgetrockneten Garage.

@marrot - Habe nicht darauf geachtet, ob das nach dem Autowaschen oder bei Nässe war.
Könnte natürlich sein.
Wenn du sagst, das wäre normal bei Nässe:
Ist das dir ebenfalls schon passiert ? Bzw ist das kein Grund, um das zu beanstanden ?

Ähnliche Themen

Dieses Geräusch beim Losfahren nach feuchten Wetter oder nach der Autowäsche hatte ich auch hin und wieder beim meinem Golf VII. Aber "explosionsartig" hat es sich nicht angehört. Eher so, als müssten sich die Bremsbelage erst von der Bremsscheibe lösen.
Denke nicht, dass das X1-spezifisch ist.

Zitat:

@hpsch schrieb am 13. Februar 2024 um 12:19:40 Uhr:


@marrot - Habe nicht darauf geachtet, ob das nach dem Autowaschen oder bei Nässe war.
Könnte natürlich sein.
Wenn du sagst, das wäre normal bei Nässe:
Ist das dir ebenfalls schon passiert ? Bzw ist das kein Grund, um das zu beanstanden ?

Ich kann nicht einschätzen, wie stark das Geräusch bei dir ist, aber es macht manchmal ganz schön Klong-Klack beim ersten anfahren. Vor allem nach Waschanlagenbesuch, Regenfahrten oder fahren auf salzig-feuchten Straßen und direkt danach ein paar Tagen Standzeit in der Garage kann das Geräusch recht ausgeprägt sein. Hatten bisher alle meine Autos. Klingt halt so, wie wenn man fest gebackenes Metall von Metall ruckartig trennt. Und so ists ja auch. Und ja, es macht auch etwas Krach innen und außen. Man spürt manchmal sogar einen Widerstand beim Anfahren bis das erlösende Peng! Kommt :-)

Aufgrund eurer Antworten habe ich nun den Termin in 14 Tagen abgesagt, da das offensichtlich eh nichts bringt .
Ich fahre nun seit sehr vielen Jahrzehnten Auto und seit über 40 Jahren BMW - aber ich hatte noch nie einen, der
beim Bremsen kurz vor dem Stillstand quiekt.
Mit meinem letzten (430D Baujahr 2018) gab es noch immer die klassische Handbremse., was mir aus verschiedenen Gründen lieber war.
Aber wenn das normal ist, das das ab und zu Peng macht, dann muss man sich halt dran gewöhnen.

Danke euch allen

Vielleicht in der Garage die automatische Parkbremse deaktivieren? Der X1 sollte auf ebenem Boden ja nicht wegrollen. Ich hab's jedenfalls deaktiviert.

Bitte nicht verwechseln. Das laute „Klonk“ kommt von der Feststellbremse. Die klebt wie oben schon einige geschrieben haben fest, ist bei mir auf oft so und war bei einigen Fahrzeugen vorher schon genauso.

Das andere Knarzen beim Anfahren und Stoppen ist anders. Deutlich leiser und es quietscht unschön. Habe das auch beim Stopp an Go auf der Autobahn. Da ändert auch die Deaktivierung der automatischen Festellbremse nichts.

Ich werde mal bei Gelegenheit ein Video machen. Muss auch mal schauen, ob es von vorne oder hinten kommt.

Deshalb hatte ich das in 2 Punkte aufgeteilt:
1)Quietschen/Rubbeln auf den letzten Zentimetern - das kommt definitiv von der Fahrbremse hinten.(nicht vorne)
Mögliche Abhilfe evtl: Bremssättel einfetten beim nächsten Kundendienst (dauert bei mir allerdings noch ne Weile)
Ob das hilft, weiss niemand.
2)Klonk/Peng nach Nässe der elektrischen Feststellbremse/Parkbremse.
Da hilft nur das Abschalten der automatischen Parkbremse .
Man muss dann halt daran denken, diese bei Bedarf manuell zu betätigen .
Zumindest am Berg, ansonsten sollte ja auch die Getriebesperre ausreichen.

Denke mal, solange nichts kaputt geht, muss man sich an beides gewöhnen.

Zu Punkt 2 das hatte ich auch schon öfters. Einmal war nach mehreren Wochen Standzeit im Winter an einer vielbefahrenen Straße es so festgerostet, dass ich extrem Gasgeben musste und danach tagelang ein Geklapper wahrzunehmen war bis es sich wieder eingeschliffen hatte..

Die automatische Parkbremse habe ich daher deaktiviert, es gibt anscheinend aber nen Softwarebug weil diese sich trotzdem oft von selbst aktiviert. Kennt das noch jemand?

Zitat:

@NICCE schrieb am 14. Februar 2024 um 09:07:41 Uhr:


Zu Punkt 2 das hatte ich auch schon öfters. Einmal war nach mehreren Wochen Standzeit im Winter an einer vielbefahrenen Straße es so festgerostet, dass ich extrem Gasgeben musste und danach tagelang ein Geklapper wahrzunehmen war bis es sich wieder eingeschliffen hatte..

Die automatische Parkbremse habe ich daher deaktiviert, es gibt anscheinend aber nen Softwarebug weil diese sich trotzdem oft von selbst aktiviert. Kennt das noch jemand?

Ja, hatte ich auch schon: Automatische Parkbremse war deaktiviert und irgendwann wieder aktiviert.
Gibt einiges zu tun mit dem für März angekündigten Software-Update.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 14. Februar 2024 um 09:28:54 Uhr:



Zitat:

@NICCE schrieb am 14. Februar 2024 um 09:07:41 Uhr:


Zu Punkt 2 das hatte ich auch schon öfters. Einmal war nach mehreren Wochen Standzeit im Winter an einer vielbefahrenen Straße es so festgerostet, dass ich extrem Gasgeben musste und danach tagelang ein Geklapper wahrzunehmen war bis es sich wieder eingeschliffen hatte..

Die automatische Parkbremse habe ich daher deaktiviert, es gibt anscheinend aber nen Softwarebug weil diese sich trotzdem oft von selbst aktiviert. Kennt das noch jemand?

Ja, hatte ich auch schon: Automatische Parkbremse war deaktiviert und irgendwann wieder aktiviert.
Gibt einiges zu tun mit dem für März angekündigten Software-Update.

Wo kommt die Info über das März Update eigentlich her?

Zitat:

...

Ja, hatte ich auch schon: Automatische Parkbremse war deaktiviert und irgendwann wieder aktiviert.
Gibt einiges zu tun mit dem für März angekündigten Software-Update.

Wo kommt die Info über das März Update eigentlich her?

Von meinem Händler.
Und ich hoffe doch sehr, dass das dann auch tatsächlich so kommt.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 14. Februar 2024 um 09:28:54 Uhr:



Zitat:

@NICCE schrieb am 14. Februar 2024 um 09:07:41 Uhr:


Zu Punkt 2 das hatte ich auch schon öfters. Einmal war nach mehreren Wochen Standzeit im Winter an einer vielbefahrenen Straße es so festgerostet, dass ich extrem Gasgeben musste und danach tagelang ein Geklapper wahrzunehmen war bis es sich wieder eingeschliffen hatte..

Die automatische Parkbremse habe ich daher deaktiviert, es gibt anscheinend aber nen Softwarebug weil diese sich trotzdem oft von selbst aktiviert. Kennt das noch jemand?

Ja, hatte ich auch schon: Automatische Parkbremse war deaktiviert und irgendwann wieder aktiviert.
Gibt einiges zu tun mit dem für März angekündigten Software-Update.

Ah okay, vielen Dank.

Das Problem mit dem Quietschen habe ich auch. Ich denke die Konstruktion ist das Problem wenn das so häufig auftritt. Es ist nach einem Einbrems-Versuch besser geworden (von 100 ordentlich runterbremsen paar mal). Dann wars weg, kam aber wieder wenn auch leiser und nicht mehr so lange.

Der nächste fährt mit M-Sportbremse da tritt das hoffentlich nicht auf oder gibt’s dazu Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen