Nervender Blinker!
Hi Leute,
ich hatte vor kurzem einen Passat als Mietwagen und überlege, mir vielleicht wieder einen zuzulegen (mein letztes Auto war ein Passat B5 TDI Higline).
Aber da gibte es zwei Dinge. die mich seht stüren: da ist zum einen der "hängende" Blinker. Zum Spurwechsel den Blinker antippen, rüberfahren und weiterfahren geht gar nicht :-(( Ich fahre dann schon 300 Meter auf der neuen Spur, und der Blinker geht immer noch :-((
Kann man das irgendwie abschalten?
Und zum zweiten ist das der sich selbst einschaltende Warnblinker. Wenn ich mal in den ABS-Betrieb komme, schaltet sich die Warnblinkanlage selbstständig ein - ein Greul !!!
Beispiel: die Straße war etwas nass, die Ampel wurde plötzlich rot, und die Reifen rutschten etwas. Da stand ich dann vor der roten Ampel, und die Warnblinkanlage war eingeschaltet (hab's im ersten Augenblick gar nicht gemerkt). Das ist doch wohl unmöglich, die Leute zeigen mir einen Vogel!
Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....
Beste Grüße,
Uwe
Beste Antwort im Thema
also die komfortblinkerfunktion (antippen - 3 mal blinken) kann über die MFA+ ausgeschaltet werden - eine Sache von ca. 2 Minuten.
Das andere ist so - bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst. Ich betone - Notbremsung. Ich bin vor einigen Tagen bei Glatteis gefahren und wollte mal gucken, wie das Auto so rutscht - Handbremse bringt hier nix da alle 4 Räder blockieren (eine Notbremse) also musste man sich anders behelfen - einfach auf die Fußbremse hauen und irgendwohin lenken. Ich habe recht kräftig auf die Bremse getreten (ABS angegangen), aber da sind die Warblinker nicht angegangen. Du musst ja echt eine Vollbremsung hingelegt haben. Eine Ampel geht nicht "plötzlich" auf rot und wer son ein Unsinn macht, braucht sich da ned zu wundern. Es ist ein Sicherheitsfeature, welches bei einer Vollbremsung auf der Autobahn die nachfolgenden Fahrer warnen soll. Aber wie soll das Auto denn erkennen, dass eine plötzlich aufgetauchte rote Ampel dich zu einer Notbremsung gezwungen hat. Lange Rede kurzer Sinn - diese Funktion kann über die MFA+ nicht ausgeschaltet werden, höchstens in der Werkstatt.
Zitat:
Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....
alles klar.... möglicherweise magst du dann auch nicht an der ampel bremsen?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Bei Glatteis, Schnee und nasser Strasse z.B. wird man das wohl eher selten schaffen. Bei trockener warmer Starsse mit 235ern eher...
Das glaube ich nicht! Bin mit dem 2007er Jetta bei mehreren cm Schnee auf der Autobahn gefahren (wo der Winterdienst wohl wieder mal war) , auf einmal taucht ein Fahrzeug vor mir auf (welches in der Leitplanke reingerastet war) und ich steigt auf die Bremsen! Leider war es so glatt dass, das ABS greifte und der Wagen nur wenig verzögerte weil es eben so rutchig war! Es kam mir wie eine ewigkeit vor bis das Auto endlich stand!
Wenn man also lange auf der Bremse steht (voll gedrückt) dann wird das wohl im Winter vorkommen und die WB wird sich eher einschalten!
UF20007 ---------> geh lieber zu Fuß, sonst hast du bald vertan bei deinem Fahrstiel und für uns ist das dann auch sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Drumi88
Das glaube ich nicht! Bin mit dem 2007er Jetta bei mehreren cm Schnee auf der Autobahn gefahren (wo der Winterdienst wohl wieder mal war) , auf einmal taucht ein Fahrzeug vor mir auf (welches in der Leitplanke reingerastet war) und ich steigt auf die Bremsen! Leider war es so glatt dass, das ABS greifte und der Wagen nur wenig verzögerte weil es eben so rutchig war! Es kam mir wie eine ewigkeit vor bis das Auto endlich stand!Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Bei Glatteis, Schnee und nasser Strasse z.B. wird man das wohl eher selten schaffen. Bei trockener warmer Starsse mit 235ern eher...
Wenn man also lange auf der Bremse steht (voll gedrückt) dann wird das wohl im Winter vorkommen und die WB wird sich eher einschalten!
Und hat sich der WB eingeschaltet?
In einer Notbremssituation (Verzögerung >7m/s², länger als 700ms) ODER bei einer ABS-Regelung von mehr als 2 sec. wird das Warnblinken aktiviert.
Die Funktion muss im Bordnetzsteuergerät mittels VAS-Tester aktiviert sein. (Oder per VCDS oder per MFA+)
meines wissens kann man auch einstellen ab welcher geschwindigkeit die WB an geht,
sprich normal eingestellt sollte 60 oder 70 kmh sein. und wenn man 100 kmh einstellt geht die WB erst an wenn man mindestens 100kmh fährt und ne voll bremsung macht.
Ähnliche Themen
Da würd mich mal interessieren wo ds geht, über die Codierung und Anpassung des BNSTG gehts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und hat sich der WB eingeschaltet?Zitat:
Original geschrieben von Drumi88
Das glaube ich nicht! Bin mit dem 2007er Jetta bei mehreren cm Schnee auf der Autobahn gefahren (wo der Winterdienst wohl wieder mal war) , auf einmal taucht ein Fahrzeug vor mir auf (welches in der Leitplanke reingerastet war) und ich steigt auf die Bremsen! Leider war es so glatt dass, das ABS greifte und der Wagen nur wenig verzögerte weil es eben so rutchig war! Es kam mir wie eine ewigkeit vor bis das Auto endlich stand!
Wenn man also lange auf der Bremse steht (voll gedrückt) dann wird das wohl im Winter vorkommen und die WB wird sich eher einschalten!In einer Notbremssituation (Verzögerung >7m/s², länger als 700ms) ODER bei einer ABS-Regelung von mehr als 2 sec. wird das Warnblinken aktiviert.
Die Funktion muss im Bordnetzsteuergerät mittels VAS-Tester aktiviert sein. (Oder per VCDS oder per MFA+)
Ja die WB war an!
Zitat:
Original geschrieben von N0-SIK
meines wissens kann man auch einstellen ab welcher geschwindigkeit die WB an geht,
sprich normal eingestellt sollte 60 oder 70 kmh sein. und wenn man 100 kmh einstellt geht die WB erst an wenn man mindestens 100kmh fährt und ne voll bremsung macht.
Dass es eine Geschindigkeitsschwelle gäbe ist mir nach Lesen des SSP nicht bekannt. Aber bei Tempo 50 wird man vermutlich kaum 2sec. ABS Regelung hinbekommen und ob man bei 50km/h länger als 0.7sec eine Verzögerung von 7m/s² wäre auch erst mal zu beweisen.
Zitat:
Aber bei Tempo 50 wird man vermutlich kaum 2sec. ABS Regelung hinbekommen und ob man bei 50km/h länger als 0.7sec eine Verzögerung von 7m/s² wäre auch erst mal zu beweisen.
50 km/h ~14m/s => Verzögerung mit 7m/s² ist 2 Sekunden lang möglich. Zumindest theoretisch 😁
PS: Bei mir ging die WB auf dem Verkehrsübungsplatz beim Fahrsicherheitstraining regelmässig an. Teils wegen ABS, teils wegen EPS - genau wie hier schon korrekt beschrieben wurde. Sonst zum Glück bisher noch NICHT in "freier Wildbahn" 😎
-Jochen