Nervender Blinker!

VW Passat B6/3C

Hi Leute,

ich hatte vor kurzem einen Passat als Mietwagen und überlege, mir vielleicht wieder einen zuzulegen (mein letztes Auto war ein Passat B5 TDI Higline).
Aber da gibte es zwei Dinge. die mich seht stüren: da ist zum einen der "hängende" Blinker. Zum Spurwechsel den Blinker antippen, rüberfahren und weiterfahren geht gar nicht :-(( Ich fahre dann schon 300 Meter auf der neuen Spur, und der Blinker geht immer noch :-((
Kann man das irgendwie abschalten?

Und zum zweiten ist das der sich selbst einschaltende Warnblinker. Wenn ich mal in den ABS-Betrieb komme, schaltet sich die Warnblinkanlage selbstständig ein - ein Greul !!!
Beispiel: die Straße war etwas nass, die Ampel wurde plötzlich rot, und die Reifen rutschten etwas. Da stand ich dann vor der roten Ampel, und die Warnblinkanlage war eingeschaltet (hab's im ersten Augenblick gar nicht gemerkt). Das ist doch wohl unmöglich, die Leute zeigen mir einen Vogel!

Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....

Beste Grüße,
Uwe

Beste Antwort im Thema

also die komfortblinkerfunktion (antippen - 3 mal blinken) kann über die MFA+ ausgeschaltet werden - eine Sache von ca. 2 Minuten.
Das andere ist so - bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst. Ich betone - Notbremsung. Ich bin vor einigen Tagen bei Glatteis gefahren und wollte mal gucken, wie das Auto so rutscht - Handbremse bringt hier nix da alle 4 Räder blockieren (eine Notbremse) also musste man sich anders behelfen - einfach auf die Fußbremse hauen und irgendwohin lenken. Ich habe recht kräftig auf die Bremse getreten (ABS angegangen), aber da sind die Warblinker nicht angegangen. Du musst ja echt eine Vollbremsung hingelegt haben. Eine Ampel geht nicht "plötzlich" auf rot und wer son ein Unsinn macht, braucht sich da ned zu wundern. Es ist ein Sicherheitsfeature, welches bei einer Vollbremsung auf der Autobahn die nachfolgenden Fahrer warnen soll. Aber wie soll das Auto denn erkennen, dass eine plötzlich aufgetauchte rote Ampel dich zu einer Notbremsung gezwungen hat. Lange Rede kurzer Sinn - diese Funktion kann über die MFA+ nicht ausgeschaltet werden, höchstens in der Werkstatt.

Zitat:

Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....

alles klar.... möglicherweise magst du dann auch nicht an der ampel bremsen?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich werde das Komfortblinken (im Gegensatz zu Coming Home 😉 ) nicht abschalten, weil ich es als sehr angenehm empfinde. Ich bin auch viel auf der Autobahn unterwegs und 3x ist gerade genug, um einen Überholvorgang anzuzeigen. Und wenn es mal nicht mit dem Überholen geklappt hat, dann waren die 3 eben umsonst - who cares. In den 99% der Fälle wo es klappt, ist es dann Komfort und Sicherheit zugleich.

Früher habe ich oft auch nur 1x (cool 😉 ) geblinkt, aber mit der Zeit kann ich über dieses coole Blinken anderer Verkehrsteilnehmer nur noch schmunzeln. 3x ist besser!

Und btw. - wie man auf die eingangs beschriebene lange Wegstrecke in dieser Zeit kommen soll ist mir in diesem Zusammenhang völlig schleierhaft. 3x Blinken dauert keine 2 Sekunden...

Vom Bremswarnblinken will ich gar nicht sprechen - das ist ein Muss und wird sicher Standard in wenigen Jahren.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Ach ja, ich hatte im Sommer mal nene CLK Cabrio, da sprang bei zu forscher Fahrweise immer der Überrollbügel aus + Warnblinker, also das ist dann wohl auch nix- oder?

Na die Fahrweise muss ja verdammt forsch gewesen sein.

Wenn schon das Auto Angst bekommt und die Überrollbügel schonmal ausfährt und mit dem Warnblinker die anderen warnen will.

Vielleicht ist das ein Sicherheitszusatzpaket ;-) ?

Aber mal ernsthaft: Überrollbügel fahren doch nicht so gemütlich heraus und auf Knopfdruck wieder rein, die knallen raus.
Zwar nicht ganz so schnell wie ein Airbag, aber so schätzungsweise binnen 100-300ms nach Aufprall - und dann brauchen die keine 100ms, bis sie oben sind - also jedenfalls schneller als du gucken kannst...

Und das mit dem Warnblinker...
Also entweder war das ein Defekt oder du hast versehentlich draufgedrückt.

Ironie habe ich in deinem Beitrag nicht gefunden - vielleicht habe ich sie auch nur übersehen - ansonsten glaub ich dir die Story nicht ;-)

Hi Freak,

Du hast aber schon gesehen, dass dieser Beitrag über 2 Jahre alt ist. Da sind sicher einige Schreiber drunter, die es heute gar nicht mehr gibt.

Gruß Axel

Wen der Komfortblinker stört, der hat ja auch ne Ahnung vom ANziegen des Spurwechsels.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UF20007


Wenn ich mal in den ABS-Betrieb komme, schaltet sich die Warnblinkanlage selbstständig ein - ein Greul !!!
Beispiel: die Straße war etwas nass, die Ampel wurde plötzlich rot, und die Reifen rutschten etwas. Da stand ich dann vor der roten Ampel, und die Warnblinkanlage war eingeschaltet (hab's im ersten Augenblick gar nicht gemerkt). Das ist doch wohl unmöglich, die Leute zeigen mir einen Vogel!

Naja, ich musste vorhin auch eine Vollbremsung hinlegen, da so ein $"&/%$§ plötzlich direkt vor mir auf meine Spur wechselte. Ich war zwar definitv im ABS Betrieb und über 70km/h, aber Warnblinker blieb aus, es war eben auch keine "Notbremsung" mit maximaler Kraft.

Ich habe es bisher im normalen Fahrbetrieb noch nie geschafft, den Notbrems-Warnblinker zu aktivieren. Wenn Du es so oft packst, daß Dich das stört, solltest Du Dir überlegen, ob das Vogel-Zeigen der anderen nicht vielleicht dem Warnblinker, sondern Deinem Fahrstil gilt!

PS: Edith sagt gerade, der zitierte Artikel ist ja schon uralt und der Schreiber scheint auch nicht mehr hier aktiv zu sein - hat sich also wohl erledigt.

meiner einer hats schon 2mal "geschafft" dass der passat fleißig blinkt. einmal autobahn...ein lkw meinte auf einmal einem anderen die auffahrt zu ermöglichen und es war im egal dass man von hinten mit mehr als 90km/h ankommt...waren so 180km/h denk ich...nach ca 2-3sek vollbremsung gingen sie an...

das andere war auf einer illustren landstraße (bin ich noch nie gefahren die strecke) wo eine haarnadelkurve auf einer 70er strecke auftrat...sehr überraschend...dazu noch nass...aber alles ging gut 😉 und ohne ankündigung.

aber sind auch sachen die muss ich nicht nochmal haben.

Zitat:

Original geschrieben von UF20007


Aber da gibte es zwei Dinge. die mich seht stüren: da ist zum einen der "hängende" Blinker. Zum Spurwechsel den Blinker antippen, rüberfahren und weiterfahren geht gar nicht :-(( Ich fahre dann schon 300 Meter auf der neuen Spur, und der Blinker geht immer noch :-((

du sollst den Blinker auch betätigen, BEVOR du die Spur wechselst, dann passt das zeitlich auch mit dem 3 mal blinken ...

Zitat:

Und zum zweiten ist das der sich selbst einschaltende Warnblinker. Wenn ich mal in den ABS-Betrieb komme, schaltet sich die Warnblinkanlage selbstständig ein - ein Greul !!!

vielleicht solltest du mal etwas vorrausschauender fahren - ich hab das in 1,5 Jahren erst einmal geschafft und da bin ich richtig in die Eisen.

Gruß,
Mark

P.S. bei dem Fahrstil würde ich dir keinen Passat empfehlen, du brauchst nen Rennwagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Dann dürfte Dir sicher auch die c-Klasse von Mercedes nicht gefallen, da trötet die Hupe los wenn ein Airbag ausgelöst wird.
KO Kriterium

Wie soll das gehen? Die Tröte sitzt doch weit vorne im Aufprallbereich und gehört zu den ersten Dingen, die es zerbröselt? 😁

Guten Morgen,

der Thread ist ja, wie bereits erwähnt, über zwei Jahre alt und ich glaube auch, dass hier etwas übertrieben wurde.

Wen es aber wirklich stört, dass ständig (!) der Warnblinker bei Notbremsungen angeht, dem sollte man zusätzlich auch noch ne gelbe Rundumleuchte auf das Dach setzten, damit auch alle rundum gewarnt sind.

Bei einem Sicherheitstraining, wo man ja wirklich Notbremsungen übt, ist das bei nicht einmal angegangen, weil die Geschwindigkeiten meist unter 70 Km/h waren.

Wem das also in der Ortschaft vor Ampeln häufiger passiert, der sollte sich mal fragen, ob er überhaupt auf der Straße was zu suchen hat.

Gruß
toli

Hallo zusammen

Da es in der Schweiz auch schön geschneit hat, dachte ich auch mal auf einer Landstrasse eine Vollbremsung zu machen.
zuerst mit 50km/h, keine Warnblinkanlage.
dann bei ca 70km/h auch nichts.
Dachte es könnte am Schnee liegen, dass der Wagen das irgendwie merkt. Aber das ist unsinn :-)
Werde es mal probieren mit mehr als 80 kmh heute abend :-)

Scheint so, als käme die nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

Ok manchmal wärs sicher gut, wenn die auch bei tieferen Geschwindigkeiten kommt. kann ja sein, das in der Stadt ein Kind vors auto rennt. So wird der hintere fahrer besser gewarnt.

Ich frag mich grade, ob das der Grund ist, dass auf deutschen Straßen ordentliches Blinken immer mehr aus der Mode kommt.
Das kann dann schon häufiger zu Vollbremsungen führen, bei denen dann der Warnblinker losgeht. 🙂

Ne im Ernst, dreimal Blinken ist angemessen und das wird auch inzwischen von den Gerichten so gesehen.

Und bei mir ist der Warnblinker noch nie automatisch angegangen, obwohl ich wegen Blinkmuffeln das ein oder andere mal sehr heftig bremsen musste. Da muss man schon bremsen dass es qualmt.

mima77

Der Warnblinker kommt meines Wissens auch nur dann, wenn auch der Bremsassistent angesprungen ist. Einfach mal richtig schnell vom Gas auf's Bremspedal und richtig reinsteigen. Bei mir ist der Warnblinker schon mal angegangen.

Gruß Axel

3x blinken ist schon in Ordnung beim Überholen b.z.w. Fahrspurwechsel. In Deutschland wird´s mit dem blinken ja nicht so Ernst genommen.
Ob die Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung angeht habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Im Ernst, möchte ich auch nicht.

Dann komm mal in die Schweiz. Da ist Deutschland noch Blinkgeil dagegen. 🙂

Damit der WB angeht muss die Geschwindigkeit hoch genug sein und die BREMSVERZÖGERUNG ebenfalls einen gewissen Wert erreichen, sonst bleibt der aus, egal wie stark das ABS regelt. Bei Glatteis, Schnee und nasser Strasse z.B. wird man das wohl eher selten schaffen. Bei trockener warmer Starsse mit 235ern eher...

Mir ist es bisher nur einmal passiert und der MX5 hinter mir hat sich zumindest nicht darüber beklagt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen