Nervender Blinker!

VW Passat B6/3C

Hi Leute,

ich hatte vor kurzem einen Passat als Mietwagen und überlege, mir vielleicht wieder einen zuzulegen (mein letztes Auto war ein Passat B5 TDI Higline).
Aber da gibte es zwei Dinge. die mich seht stüren: da ist zum einen der "hängende" Blinker. Zum Spurwechsel den Blinker antippen, rüberfahren und weiterfahren geht gar nicht :-(( Ich fahre dann schon 300 Meter auf der neuen Spur, und der Blinker geht immer noch :-((
Kann man das irgendwie abschalten?

Und zum zweiten ist das der sich selbst einschaltende Warnblinker. Wenn ich mal in den ABS-Betrieb komme, schaltet sich die Warnblinkanlage selbstständig ein - ein Greul !!!
Beispiel: die Straße war etwas nass, die Ampel wurde plötzlich rot, und die Reifen rutschten etwas. Da stand ich dann vor der roten Ampel, und die Warnblinkanlage war eingeschaltet (hab's im ersten Augenblick gar nicht gemerkt). Das ist doch wohl unmöglich, die Leute zeigen mir einen Vogel!

Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....

Beste Grüße,
Uwe

Beste Antwort im Thema

also die komfortblinkerfunktion (antippen - 3 mal blinken) kann über die MFA+ ausgeschaltet werden - eine Sache von ca. 2 Minuten.
Das andere ist so - bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst. Ich betone - Notbremsung. Ich bin vor einigen Tagen bei Glatteis gefahren und wollte mal gucken, wie das Auto so rutscht - Handbremse bringt hier nix da alle 4 Räder blockieren (eine Notbremse) also musste man sich anders behelfen - einfach auf die Fußbremse hauen und irgendwohin lenken. Ich habe recht kräftig auf die Bremse getreten (ABS angegangen), aber da sind die Warblinker nicht angegangen. Du musst ja echt eine Vollbremsung hingelegt haben. Eine Ampel geht nicht "plötzlich" auf rot und wer son ein Unsinn macht, braucht sich da ned zu wundern. Es ist ein Sicherheitsfeature, welches bei einer Vollbremsung auf der Autobahn die nachfolgenden Fahrer warnen soll. Aber wie soll das Auto denn erkennen, dass eine plötzlich aufgetauchte rote Ampel dich zu einer Notbremsung gezwungen hat. Lange Rede kurzer Sinn - diese Funktion kann über die MFA+ nicht ausgeschaltet werden, höchstens in der Werkstatt.

Zitat:

Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....

alles klar.... möglicherweise magst du dann auch nicht an der ampel bremsen?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Du musst ja einen forschen Fahrstiel haben (270km/h), dass Du 300m in ca. 4 sec. schaffst... 😉

Das Autobahnblinken ist normalerweise auf 3 x Blinken eingestellt und kann über die MFA auch ganz deaktiviert werden.

Auch das Einschalten des Warnblinklichtes ist nicht bei jedem Eingriff des ABS üblich. Dazu musst Du schon ziemlich heftig verzögern.

also die komfortblinkerfunktion (antippen - 3 mal blinken) kann über die MFA+ ausgeschaltet werden - eine Sache von ca. 2 Minuten.
Das andere ist so - bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst. Ich betone - Notbremsung. Ich bin vor einigen Tagen bei Glatteis gefahren und wollte mal gucken, wie das Auto so rutscht - Handbremse bringt hier nix da alle 4 Räder blockieren (eine Notbremse) also musste man sich anders behelfen - einfach auf die Fußbremse hauen und irgendwohin lenken. Ich habe recht kräftig auf die Bremse getreten (ABS angegangen), aber da sind die Warblinker nicht angegangen. Du musst ja echt eine Vollbremsung hingelegt haben. Eine Ampel geht nicht "plötzlich" auf rot und wer son ein Unsinn macht, braucht sich da ned zu wundern. Es ist ein Sicherheitsfeature, welches bei einer Vollbremsung auf der Autobahn die nachfolgenden Fahrer warnen soll. Aber wie soll das Auto denn erkennen, dass eine plötzlich aufgetauchte rote Ampel dich zu einer Notbremsung gezwungen hat. Lange Rede kurzer Sinn - diese Funktion kann über die MFA+ nicht ausgeschaltet werden, höchstens in der Werkstatt.

Zitat:

Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....

alles klar.... möglicherweise magst du dann auch nicht an der ampel bremsen?

Zitat:

Original geschrieben von Nupsi


Du musst ja einen forschen Fahrstiel haben (270km/h), dass Du 300m in ca. 4 sec. schaffst... 😉

Na ja - um das zu illustrieren übertreibe ich das manchmal ein bisschen. Ein anderer Fall beschreibt das auch: ich will nach rechts und tippe den Blinker an, und überlege es mir anders (weil z.B. von ganz rechts jemand auf die Mitte kriecht). Dann fahre ich 500 Meter (!) links und blinke derweil rechts ;-))

Über das MFA abschalten - wie mache ich das? Sorry für die Unkenntnis, aber ich fahre im Moment den Passat nur gelegentlich....

Beste Grüße,
Uwe

Re: Nervender Blinker!

Zitat:

Original geschrieben von UF20007


Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....

Beste Grüße,
Uwe

Das sind ja mal ganz neue Ansichten, um Kaufentscheidungen zu fällen.

Weil der Blinker (übrigends wie "Nupsi" schon erwähnt hat, läßt er sich über die MFA auf 3x blinken bei Antippen des Hebels einstellen), erst bei einem gewissen Lenkeinschlag zurücksetzt, ein Auto nicht zu nehmen. Respekt.

Auf was achtest Du denn noch, beim Autokauf? Das Gurtgebimmel wäre dann doch auch ein Grund, das Auto nicht zu kaufen, oder?

Zum Thema Warnblinken bei Vollbremsung:
Wie oft kommt es bei Dir denn vor, dass Du Vollbremsungen machst?
Das ist eine Sicherheitseinrichtung, die meines Wissens auch viele andere Hersteller haben.

Ähnliche Themen

Re: Re: Nervender Blinker!

Zitat:

Das sind ja mal ganz neue Ansichten, um Kaufentscheidungen zu fällen.

Wenn mich bei einem an sich gutem Auto etwas fürchterlich nervt und sich das nicht ändern lässt, kann das durchaus ein KO-Kriterium sein. Und wenn es eine Kleinigkeit wie der "hängende" Blinker ist. Mir fällt gerade kein weiteres Beispiel ein, aber auch penetrant nervende Kleinigkeiten können Entscheidungen beeinflussen.

Mir fällt doch etwas ein: es gibt Leute, denen gefällt zum Beispiel nur die Heckklappe nicht - und kaufen deswegen etwas anderes ... die BWM 7er-Heckklappe sei mal als Beispiel genannt.

Zitat:

Zum Thema Warnblinken bei Vollbremsung:
Wie oft kommt es bei Dir denn vor, dass Du Vollbremsungen machst?

Nun ja, im Winter gibt's ab und zu mal eine geschlossene Schneedecke. Und dann arbeitet das ABS eigentlich bei jeder Bremsung. Und wenn ich da jedesmal die Warnblinkanlage ausschalten muss :-(

Ich will jetzt nichts weiter breittreten, man könnte ewig weiter über Kaufkriterien diskutieren.
Jeder setzt seine Prioritäten halt anders, also lassen wir es lieber dabei.

Zurück zum Thema:
Wie geht das mit den Blinkern denn bei anderen Fahrzeugen?
Stellen die sich schon bei ca. 5°-Lenkwinkel zurück?

Ich habe erst seit 4 Wochen meine A6 mit der Warnblinkfunktion und konnte es noch nicht testen. Schnee haben wir nicht und bei glatten Strassen bin ich noch nicht gefahren.
Bei dem Passat von meinem Vater habe ich auch noch keine Situation gehabt, in der der Warnblinker anging.

Ach ja doch, beim Sicherheitstraining im Golf V GTI und Passat Variant gingen die Blinker bei einer Vollbremsung von 100 km/h auf 0 an. Aber das finde ich auch gut so,
Wenn ich auf der Autobahn an einer Gefahrensituation (Stauende, etc) heranfahre mache ich auch schon die Warnblinker an, um andere zu warnen.
Wenn ich eine Notbremsung vornehme, dauert es erst bis ich stehe und dann den Knopf betätigen kann, da kann es schon zu spät sein und der schöne Kombi ist nur noch Kompaktwagen.

Nur so als Hinweis.
Laut Bedienungsanleitung gehen die Warnblinker nur dann an wenn man bei einer Vollbremsung mehr als 70 km/h drauf hatte.

Also, wenn mit 50 ne Vollbremsung hin legst passiert nichts.

Dann dürfte Dir sicher auch die c-Klasse von Mercedes nicht gefallen, da trötet die Hupe los wenn ein Airbag ausgelöst wird.
KO Kriterium

Zitat:

Zum Spurwechsel den Blinker antippen, rüberfahren und weiterfahren geht gar nicht :-(( Ich fahre dann schon 300 Meter auf der neuen Spur, und der Blinker geht immer noch :-((

3 mal blinken ist zuviel? Dann kannst es auch gleich sein lassen 😉

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen meinen neuen Passat. Bereits am Tag der Abholung musste ich, als auf einer Umgehungstrasse jemand einfach so gehalten hat, ein Vollbremsung machen bei der sich der Warnblinker einschaltete. Ich bin der festen Überzeugung, nur durch diese Funktion hat der nachfolgende Fahrer dies rechtzeitig erkannt, sein Fahrzeug auf den Standstreifen gelenkt und somit einen Unfall vermeiden können. Ich war jetzt auch mehrfach im Schwarzwald und bin auf Schnee gefahren, mit Eingriff des ABS. Kein einziges mal hat die Warnblinkanlage angesprochen.
Auch das Komfortblinken ist eine sehr nützlich Funktion. Wenn ich merke, dass ich doch nicht rechts abbiege betätige ich einfach den Hebel in die andere Richtung und schon blinkt es 3x nach links. Genau so würde ich es ohne diese Funktion auch machen. Auch auf der Autobahn, selbst bei hoher Geschwindigkeit 3x blinken - automatisch - einfach genial. Übrigens: Nicht blinken ist strafbar.
Das Komfortblinken kann man aber nur mit der MFA Plus selbst abstellen, ansonsten muss es der "Freundliche" machen.
Beide Funktionen möchte ich nicht mehr missen !!

Amen! Das Lamentieren über den Komfortblinker ist echt witzlos, weil er zum einen über MFA oder den :-) ausschaltbar ist, bei Richtungswechsel sofort umschaltet also nicht weiterblinkt, und man sowieso blinken sollte. Auch die Warnblinke bei Notbremsung ist klasse, wir haben ja gerade Glatteis, und bei einem normalen Regeleingriff springt die Warnblinke nicht an, bei einer wirklichen Notbremsung dagegen schon. Genau wie es sein soll.

Wünschte mir Regensensor und Lichtsensor wären ebenfalls so professionell umgesetzt wie diese beiden Sachen...

P.S. Wer nen wirklich nervigen Blinker sehen will, sollte mal Astra/Vectra anschauen. Der Blinker rastet nicht mehr, es ist ein elektronischer Tipp-Blinker. Tippen = an, nochmal = aus. Supernervig!!!

lustig, wie unterschiedlich die persönlichen empfindungen sind.
ich bin letztens den neuen a4 von meinem vater gefahren und fand den komfortblinker toll. mein nächstes auto hat sowas auch.

ich kann dir nur raten deinen fahrstiel zu ändern dann klappst auch mit der warmblinkanlage
mfgsammy

Zitat:

Laut Bedienungsanleitung gehen die Warnblinker nur dann an wenn man bei einer Vollbremsung mehr als 70 km/h drauf hatte.

dann ist UF20007 mit mehr als 70 km/h auf eine Ampel zugefahren und hat dann eine Vollbremsung an den Tag gelegt. Die Ampel muss wohl von Grün gleich auf Rot gesprungen sein. Keine Gelbphase... Ich schließe mich meinen Vorrednern zu 100% an. Und ein Rat an Uwe alias UF20007: fahr lieber mit dem kleinen Corsa oder am besten mit dem Mountainbike. Deine Fahrweise ist gemeingefährlich.

Zitat:

Dann dürfte Dir sicher auch die c-Klasse von Mercedes nicht gefallen, da trötet die Hupe los wenn ein Airbag ausgelöst wird.

der war gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen