Nervender Blinker!
Hi Leute,
ich hatte vor kurzem einen Passat als Mietwagen und überlege, mir vielleicht wieder einen zuzulegen (mein letztes Auto war ein Passat B5 TDI Higline).
Aber da gibte es zwei Dinge. die mich seht stüren: da ist zum einen der "hängende" Blinker. Zum Spurwechsel den Blinker antippen, rüberfahren und weiterfahren geht gar nicht :-(( Ich fahre dann schon 300 Meter auf der neuen Spur, und der Blinker geht immer noch :-((
Kann man das irgendwie abschalten?
Und zum zweiten ist das der sich selbst einschaltende Warnblinker. Wenn ich mal in den ABS-Betrieb komme, schaltet sich die Warnblinkanlage selbstständig ein - ein Greul !!!
Beispiel: die Straße war etwas nass, die Ampel wurde plötzlich rot, und die Reifen rutschten etwas. Da stand ich dann vor der roten Ampel, und die Warnblinkanlage war eingeschaltet (hab's im ersten Augenblick gar nicht gemerkt). Das ist doch wohl unmöglich, die Leute zeigen mir einen Vogel!
Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....
Beste Grüße,
Uwe
Beste Antwort im Thema
also die komfortblinkerfunktion (antippen - 3 mal blinken) kann über die MFA+ ausgeschaltet werden - eine Sache von ca. 2 Minuten.
Das andere ist so - bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst. Ich betone - Notbremsung. Ich bin vor einigen Tagen bei Glatteis gefahren und wollte mal gucken, wie das Auto so rutscht - Handbremse bringt hier nix da alle 4 Räder blockieren (eine Notbremse) also musste man sich anders behelfen - einfach auf die Fußbremse hauen und irgendwohin lenken. Ich habe recht kräftig auf die Bremse getreten (ABS angegangen), aber da sind die Warblinker nicht angegangen. Du musst ja echt eine Vollbremsung hingelegt haben. Eine Ampel geht nicht "plötzlich" auf rot und wer son ein Unsinn macht, braucht sich da ned zu wundern. Es ist ein Sicherheitsfeature, welches bei einer Vollbremsung auf der Autobahn die nachfolgenden Fahrer warnen soll. Aber wie soll das Auto denn erkennen, dass eine plötzlich aufgetauchte rote Ampel dich zu einer Notbremsung gezwungen hat. Lange Rede kurzer Sinn - diese Funktion kann über die MFA+ nicht ausgeschaltet werden, höchstens in der Werkstatt.
Zitat:
Diese Dinge könnten sich als KO-Kriterium erweisen. Ich mag auf der Autobahn ja gar nicht mehr blinken ....
alles klar.... möglicherweise magst du dann auch nicht an der ampel bremsen?
52 Antworten
ich muss doch noch etwas los werden zum Komfortblinken.
Also ich möchte es gerade auf der BAB nicht mehr missen.
Als ich mal mit einem Wagen ohne unterwegs war kam ich mit dem einfachen Blinken nicht mehr klar.
Ach ja, ich hatte im Sommer mal nene CLK Cabrio, da sprang bei zu forscher Fahrweise immer der Überrollbügel aus + Warnblinker, also das ist dann wohl auch nix- oder?
Zitat:
Dann dürfte Dir sicher auch die c-Klasse von Mercedes nicht gefallen, da trötet die Hupe los wenn ein Airbag ausgelöst wird.
Das macht ja auch unbedingt Sinn. Nach Auslösung des Airbag könnte man ja die Hupe betätigen wollen - geht aber nicht, weil die entsprechende Einheit mit dem Airbag seinen Platz verlassen hat . . .
....und das mit dem Warnblinker auch, da ich ja möglicherweise mit dem Airbag vor der NAse den Knopf mit dem Warnblinke nicht finde...<grins> 😉)
..ich freue mich, daß du auf die ironischen . provokativen Antworten hier im Thread mit Humor begegnest und nicht wie leider so oft hier bei MT beleidigt , oder einen kleinlichen Streit-Thread draus machend! 🙂
... und dazu gehört, dass man sich auch einmal überzeugen lässt (--> Airbag kommt - Hupe und Warnblinker an ;-)
Der Blinker nervt mich aber trotzdem - die Argumente haben mich nicht überzeugt.
Und eine Beschreibung, wie ich das Werks abschalte, habe ich auch noch nicht :-(
Btw: wie bekomme ich eigentlich die Smileys angezeigt? Im Antwortfenster finde ich keinen Hinweis. (Sorry für O.T.)
Wegen den Smilies musst Du nur mal die Nase weglassen. 🙂
Kannst auch mal unter dem Antwortfenster bei "Forumregeln" auf das gelbe Wort "Smilies" klicken, dann erhälst Du ein Fenster mit den möglichen Smilies.
Wie man den Blinker am besten umprogrammiert, kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenne nur die Möglichkeit mit der MFA+. (3x Blinken an/aus). Frag am besten mal einen Händler in Deiner Nähe, ob er etwas machen kann.
Gruß
Spike72
Fahre seit Mitte November einen Passat Variant 3C 103KW TDI, DSG, DPF und bin heute morgen in den Genuß der Warnblinkanlage bei "Vollbremsung" gekommen (von 200 km/h auf 80, weil LKW ausscherte. Und man muß wirklich voll in die Bremse steigen, damit das Ding anspringt.
Zum Komfortblinken: Bin von den bisher gefahrenden 13000 km zu 90% auf BAB unterwegs und finde die Blink-Technik sehr hilfreich. Einmal antippen, Spurwechsel (natürlich nur, wenn die Spur frei ist :-) und das wars.
Zitat:
Und eine Beschreibung, wie ich das Werks abschalte, habe ich auch noch nicht :-(
also die Komfortblinkfunktion kann man, wie erwähnt, über die MFA+ abschalten. Wer die MFA+ nicht hat, muss zur Werkstatt. Ob sich dann auch die Warnblinkfunktion abschalten lässt und wie, weiß ich nicht. Aber frag doch mal den User Theresias. Der kennt sich doch mit der Elektronik aus und da gabs auch mal ne Seite von ihm mit den ganzen Elektronik Dingern.... Also der kann dir bestimmt sagen ob und wie es geht.
Edit: ich hab da mal selber nachgeschaut auf der
Seitevon Theresias und das unter Bordnetz gefunden:
Zitat:
Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv
Ich weiß es zwar nicht genau, aber das müsste die für das Notbremsblinken verantwortliche Einstellung sein.
Falls Du keine MFA+ hast:
Info für Deinen Dealer...
STG 09 (Bordnetz)
- Byte 02 Bit 1 Autobahnblinken
- Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv
Gruß,
Nupsi
Zitat:
STG 09 (Bordnetz)
- Byte 02 Bit 1 Autobahnblinken
- Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv
Ahhh - so geht's also. Hilft mir zwar im Moment nix, ist aber auf jeden Fall interessant.
Vielen Dank für die Info's!
Auf Theresias Seite habe ich auch eine Einstellung "Standheizung verbaut" gesehen. Kann man damit auch den Zusatzheizer als Standheizung freischalten? Bei den BMW-Dieseln (3 und 4 Liter), die alle einen Diesel-Zusatzheizer haben, schaltet man genau diesen Schalter ein, und bekommt eine Standheizung mit 2 Einschaltzeiten über Bordmonitor.
Aber das ist ein anderes Thema, über das es auch schon diverse Threats gibt.
Beste Grüße,
Uwe
oh, hab den Notbremswarnblinker auch mal in Aktion sehen können.
Eine ABS Bremsung bei 90 KmH , vor einem Blitzer 😉 .
Gar keine schlechte Sache, find ich gut.
Der ging auch von selber direkt wieder aus als ich die Bremse los liess.
Gute Funktion für den nachfolgenden Verkehr!
Hi,
mich nervt diese Komfortblinkfunktion auch manchmal. Da ich auch nur eine MFA hab und keine MFA+ zum selbst abschalten bin ich auf nen anderen Trick gekommen mit dem ich ganz gut leben kann. Einfach den Blinker antippen und bis zum zweiten Blinken halten, dann wieder runter mit dem Finger. Dadurch hebelt man diese Automatik aus und man Blinkt nur zweimal. Wie gesagt, ich kann mit dieser einfachen Lösung ganz gut leben und bitte keine Diskussionen darüber wo nun der große Unterschied zwischen zwei- und dreimal Blinken liegt und ob man nicht mindesten 6,6 x mal Blinken muß damit alle anderen Verkehrsteilnehmer meine Richtungsänderung auch mitbekommen oder so.
Gruß
ltz400
Deine Sorgen möchte ich nicht geschenkt haben... 😉
weniger als 3 x Blinken ist vorm Gesetz das gleiche wie gar nicht blinken... 😁