Nervende Gurtführung A3 Sportback
Hallo,
leider klappert die Gurtführung bzw. irgendwas dahinter in meinem Sportback (also in der B-Säule). Es klappert immer, wenn ich bei Fahren den Gurt etwas bewege bzw. über Bodenunebenheiten fahre. Mein Auto wird bald 2 Jahre alt. Was kann man dagegen tun? Vereinzelt habe ich zu dem Thema auch mit der SuFu was gefunden, aber leider beschreiben die "Betroffenen" nicht, was die Werkstatt genau dagegen macht. Falls der halbe Innenraum bzw. Dachhimmel ausgebaut werden muss, lebe ich lieber mit dem Klappern.
Gruß 🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audire3
ich würde an Deiner Stelle dem Monteur auf die Finger schauen und ihn vor Beginn auffordern, sich die Hände zu waschen. (...)
Das ist zwar ne gute Idee, aber ich glaube, dass diese Aufforderung etwas zu weit geht. 😁 Trinkgeld wirkt bestimmt Wunder. Aber den Mechaniker, der ja die Arbeit ausführt, werde ich wohl gar nicht zu Gesicht bekommen. Das läuft bei "meinem" AZ immer alles über den Serviceberater. Die Werkstatt ist für Kunden "gesperrt".
Ich habe eben mal an der Einstiegsleiste ein bisschen gezogen und muss sagen, dass das Ding bombenfest sitzt. Da ist bestimmt größerer Kraftaufwand nötig. Ich würde mal gerne so eine Haltklammer sehen. Gibt es davon Bilder? Ich habe zwar die Zeichnungen von MC bekommen, aber hier kann ich die Klammern nicht so richtig erkennen bzw. mir vorstellen, wie die "in echt" aussehen. Auch ein Bild vom Innenleben der oberen B-Säulen Verkleidung würde mir sehr helfen. Hat jemand hiervon Bilder?
Gruß
@master_of_pain
Du meinst einen Gurtgeber? Wüsste nicht, dass man sowas im A3 nachrüsten kann. Obwohl der Gurt doch eigentlich ganz gut zu erreichen ist? Ich hatte ja bis vor ein paar Monaten den aktuellen TTR... probiere da mal, den Gurt von hinten zu angeln! Da wünscht man sich einen Gurtgeber. Aber doch nicht im A3.
Die folgenden 5 Fotos hab ich gefunden. Vielleicht hilft es etwas.
Vom oberen Gurtauslass habe ich leider nichts.
LG
MC
3.............
Ähnliche Themen
So, war heute Morgen beim Freundlichen (der ist wirklich freundlich!). Was war, als sich der Serviceberater das Geräusch anhören wollte? - nichts, aber auch gar nichts zu hören!!! Peinlich für mich, aber der Serviceberater fragte dann trotzdem mal einen Mechaniker in der Werkstatt und siehe da, dieser hatte schon mal ein Auto mit dem gleichen Problem. An diesem Fahrzeug wurde wohl die Gurtführung gewechselt, was mir auch prompt für mein Fahrzeug angeboten wurde. Und alles noch im Rahmen der Garantie, die ja heute endet! Allerdings wird das Teil heute lediglich bestellt und der Einbau erfolgt Ende der Woche. Ich erläuterte dem Serviceberater meine Bedenken hinsichtlich des umfangreichen Ausbaus der Verkleidungen. Naja, da hatte er leider keine Antwort drauf und stellte mich vor die Wahl, den "Eingriff" vorzunehmen oder eben nicht. Gut, ich habe nun zugestimmt, obwohl in dem Moment absolut nichts zu hören war. Wenigstens hat es danach, als ich wieder im Auto unterwegs war, heftig angefangen zu knarzen. 😛 (Nein, ich bilde mir das nicht ein. 😁)
Jedoch meinte der Serviceberater, dass man nur die untere B-Säulen Verkleidung etwas wegbiegen müsste, um an die Schrauben für die obere B-Säulen Verkleidung zu gelangen. Also wohl kein Ausbau der Einstiegsleiste. Hmm, weiß ja auch nicht. Hoffe nur, dass ich mein Auto ordentlich zusammengebaut wieder bekomme.
Hallo tseb,
viel Erfolg!
Ich glaube nicht das die Gurtführung defekt ist und den Tausch halte ich für reine Geldvernichtung seitens Audi.
Als Techniker schaut man sich sowas erst mal an bevor man etwas austauscht.
Wahrscheinlich ist nur eine Schraube lose oder irgend ein Teil nicht richtig eingeclipst.
Ich gönne dir von Herzen eine neue Führung, ganz klar.
Die Fehlerursache ist damit aber nicht gefunden. Das zeigt mal wieder wie oberflächlich
viele Werkstätten an solche Sachen herangehen.
Traurig, traurig, traurig....
Beste Grüße
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Hallo tseb,viel Erfolg!
Ich glaube nicht das die Gurtführung defekt ist und den Tausch halte ich für reine Geldvernichtung seitens Audi.
Als Techniker schaut man sich sowas erst mal an bevor man etwas austauscht.
Wahrscheinlich ist nur eine Schraube lose oder irgend ein Teil nicht richtig eingeclipst.Ich gönne dir von Herzen eine neue Führung, ganz klar.
Die Fehlerursache ist damit aber nicht gefunden. Das zeigt mal wieder wie oberflächlich
viele Werkstätten an solche Sachen herangehen.
Traurig, traurig, traurig....Beste Grüße
MC 🙂
Hallo MC,
ich vermute auch, dass die Gurtführung nicht wirklich defekt ist. Allerdings muss ich sagen, dass das Geräusch definitiv durch die Gurtführung entsteht. Wenn ich durch den Schlitz in der B-Säule auf diese schwarze Gurthalterung bzw. Gurtführung mit dem Finger drücke, ist das Geräusch weg. Naja, wenigstens muss ICH die Gurtführung nicht bezahlen.
Allerdings fragte mich der Mechaniker, ob es ein "Klicken" ist und das trifft das Geräusch schon sehr genau bzw. zeigt mir, dass er "Ahnung" von der Sache hat. Gut, ob jetzt in der B-Säule nur eine Schraube locker sitzt und festgedreht werden muss oder ob die Gurtführung tatsächlich getauscht werden muss, ist mir so eigentlich egal. Denn für beide Arbeiten müssen die ganzen Verkleidungen abgemacht werden. Und genau das bereitet mir Kopfzerbrechen.
Gruß 🙂
Hallo tseb,
ich teile die Auffassung von MC im vollen Umfang.
Erfolgreiche Beseitigung von Störgeräuschen setzt doch voraus, dass man die Fehlerursache eindeutig lokalisiert hat.
Tritt ein solcher Mangel nur sporadisch auf und wird nicht in einer Vielzahl von Fällen dem Werk gemeldet, erhalten die Händler bzw. die Werkstätten auch keine Reparaturanweisungen.
Die verbauten Teile und unterschiedliche Materialien stehen zueinander in einem permanenten Spannungsverhältnis, abhängig von der Ausstattung des Fahrzeugs (z.B. Niederquerschnittsreifen, Sportfahrwerke etc.), von der Motordrehzahl, der gefahrenen Geschwindigkeit bis hin zu den Fahrbahverhältnissen.
Vor diesem Hintergrund ist es geradezu erstaunlich, dass nicht mehr klappert oder knarzt und spricht wiederum für die hohe Verarbeitungsqualität bei Audi.
Allerdings muss sich der Händler bei Garantieleistungen eine Kostenzusage im Werk vor Leistungserbringung geben lassen, will er nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Ich denke, dass der Ruhestörer auf Kopfsteinpflaster reproduzierbar und demzufolge auch eingrenzbar sein müsste.
An Deiner Stelle würde ich noch einmal genau schildern, welches Teil Du festhalten bzw. auf welches Teil Du Druck ausüben must, um das Geräusch zu unterdrücken. Dies spricht ja für ein zu großes Spiel und vielleicht tatsächlich für eine nicht korrekt angezogene Schraube.
Nach alledem wünsche ich Dir viel Erfolg. Dieser wird davon abhängen, wie ernst Dein Händler Dich nimmt bzw. diese Aufgabe und ob er einen erfahrenen Monteur einsetzt.
Freundliche Grüße
Audire3
Hallo Audire3,
vielleicht gibt es sogar eine Reparaturanweisung für dieses Klappergeräusch? Ich weiß es nicht und habe auch nicht gefragt, werde es aber beim Einbautermin fragen. Gut, das Geräusch kommt schon von der Gurtführung. Klar, ob die nun dafür komplett ausgetauscht werden muss oder lediglich durch ein paar Handgriffe (Schraube festziehen o.ä.) wieder in Ordnung wäre, ist die andere Sache. Ein User von MT berichtete mir, dass er auch Probleme mit den Geräuschen an der B-Säule bzw. Gurtführung hatte und diese nach dem Austausch der Gurtführung komplett beseitigt waren/sind. Ich werde den Mechaniker beim Einbau trotzdem nochmal drauf hinweisen, dass das Geräusch beim Festdrücken der schwarzen Gurthalterung immer weg ist.
Ich habe übrigens festgestellt, dass das Klappern temperaturabhängig ist. Wird es wärmer, fängt es an zu knarzen. Deswegen konnte man heute Morgen auch noch nichts hören.
Insgesamt denke ich aber, dass das Geräusch nach dem Austausch weg ist. Besonders wichtig ist mir eben nur, dass alles ordentlich und ohne Beschädigungen wieder eingebaut wird. Da beruhigt es mich etwas, dass der betreffende Mechaniker wohl schon mal den gleichen Fall bearbeitet hat. Ich werde hier berichten.
Gruß
Hallo tseb,
ich habe exakt das selbe Problem bei mir im S3. Das "Klicken" tritt wie bei Dir immer wieder mal auf und verschwindet auch, wenn ich die schwarze Gurthalterung gedrückt halte..
Bin gespannt, ob der Wechsel der Gurtführung das Problem löst.
Gruß, Niels
Heute wurde die Gurtführung gewechselt. Ich gab das Auto etwa um 8 Uhr beim Freundlichen ab. Man sagte mir, dass ich den Wagen ab ca. 10 Uhr abholen kann. Ich erledigte einige Kleinigkeiten und war bereits um 9 Uhr wieder bei Audi. Mein A3 stand schon vor der Werkstatt. Ich musste allerdings noch warten, bis ich den Schlüssel bekam. Insgesamt kann der Tausch der Gurtführung also nur max. eine Stunde gedauert haben. Was jetzt genau ausgebaut wurde, weiß ich leider nicht. Denn bei "meinem" AZ ist es so üblich, dass die Schlüsselübergabe bei der Abholung des Fahrzeugs durch die Empfangsdame erfolgt. Den Serviceberater bekommt man leider gar nicht mehr zu Gesicht. Dafür erkundigt sich das AZ einige Tage nach dem Werkstattbesuch telefonisch, ob auch alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurde. Insgesamt bin ich mit dem AZ sehr zufrieden.
Im bzw. am Fahrzeug konnte ich gar keine Macken o.ä. finden. Die Werkstatt hat wirklich ordentlich gerarbeitet. "Fingerdatschen" konnte ich nicht entdecken, auch nicht an den hellen Verkleidungen im Innenraum.
Und nun das Wichtigste: Das Geräusch ist jetzt WEG!!! Hoffentlich auch dauerhaft... Jetzt macht das Fahren wieder richtig Spaß.🙂