Neidfaktor gering?
Moin,hab mich mal aus dem Alfa Forum hierher gelümmelt..
ein Bekannter (Außendienstmitarbeiter) sagte mir,er fahre lieber "den großen VW" als Audi,BMW,etc weil ----->
-die Kunden sich sagen : "Hey,das ist kein Wichtigtuer,der fährt VW (O-Ton Bekannter)
-Neidfakor bei Bekannten ist geringer (O-Ton "Ich weiß ja,was ich fahre"😉
Gerade im Aussendienst soll der VW bei Kunden besser ankommen bzw mehr Geschäfte zustande kommen..
Könnte da was dran sein?
Grüße
242 Antworten
Schon mal was von Realist gehört ? ;-)
Wenn ich was zu sagen hätte, würde der Phaeton (allein aus wirtschaftlichen Gründen) eingestellt. Auf der einen Seite werfe ich hunderte von Arbeitern raus und auf der anderen Seite leiste ich mir mehrere Geldvernichtungsprojekte.
peso
Ähnliche Themen
Die Deutsche Elf hätte Italien sehr wohl schlagen können,
was war daran unrealistisch?? Nur 1 Minute später hätte
ich keinen Cent mehr auf "Pizza" gesetzt!
Volksmoped
Das wahre Geldvernichtungsprojekt im VW Konzern ist nicht der Phaeton alleine sondern vor allem die Arbeiter, die man nur 28 Stunden arbeiten läßt und dabei noch übertariflich bezahlt. Nur können die selber nichts dazu, sie werden ja förmlich dazu gezwungen.
Wenn Du Realist bist, wirst Du dies in Deinen Überlegungen zumindest berücksichtigen.
Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt. In Deinem Fall das verlorene Fussballspiel und die Einstellung des Phaeton.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das wahre Geldvernichtungsprojekt im VW Konzern ist nicht der Phaeton alleine sondern vor allem die Arbeiter, die man nur 28 Stunden arbeiten läßt und dabei noch übertariflich bezahlt. Nur können die selber nichts dazu, sie werden ja förmlich dazu gezwungen.
***
...und die haben für die 28,8 Stunden schon kaum Arbeit...
(...und "Übertarif" bekommt man bei VW erst ab Unterabteilungsleiter...)
Ich finde es immer wieder interessant, das einzig und allein der Faktor Arbeit als Geldvernichtungsmaschine angesehen wird. Dem Mann am Band ist es wurscht, ob er 5 oder 50 Autos am Tag zusammensteckt. Das Geld wird hier an ganz anderen Stellen verbrand; zu teure und unsinnige Entwicklungen, persönliche Interessen über das Produkt stellen einiger Entscheidungsträger, eingefahrene, unflexible Wege, zu hoher Verwaltungsaufwand, etc...
Die Leute, die in den Diskussionen immer den Kopf hinhalten, stehen ganz am Ende der Nahrungskette. Aber du sagst es ja selbst: sie werden durch ihren Tarifvertrag dazu "gezwungen"... 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von volksmoped
Die Deutsche Elf hätte Italien sehr wohl schlagen können,
was war daran unrealistisch?? Nur 1 Minute später hätte
ich keinen Cent mehr auf "Pizza" gesetzt!Volksmoped
Nur das Ergebnis zählt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das wahre Geldvernichtungsprojekt im VW Konzern ist nicht der Phaeton alleine sondern vor allem die Arbeiter, die man nur 28 Stunden arbeiten läßt und dabei noch übertariflich bezahlt. Nur können die selber nichts dazu, sie werden ja förmlich dazu gezwungen.
Wenn Du Realist bist, wirst Du dies in Deinen Überlegungen zumindest berücksichtigen.
Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt. In Deinem Fall das verlorene Fussballspiel und die Einstellung des Phaeton.
Ich wähle gar nichts. Ich addierte bei Phaeton nur die Fakten. Beim Fußballspiel war es einfach so, dass die widrigen klimatischen Umstände von mir berücksichtigt wurden.
Hätten die auf Schalke gespielt, wäre es vielleicht anders ausgegangen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
...und die haben für die 28,8 Stunden schon kaum Arbeit...
(...und "Übertarif" bekommt man bei VW erst ab Unterabteilungsleiter...)Ich finde es immer wieder interessant, das einzig und allein der Faktor Arbeit als Geldvernichtungsmaschine angesehen wird. Dem Mann am Band ist es wurscht, ob er 5 oder 50 Autos am Tag zusammensteckt. Das Geld wird hier an ganz anderen Stellen verbrand; zu teure und unsinnige Entwicklungen, persönliche Interessen über das Produkt stellen einiger Entscheidungsträger, eingefahrene, unflexible Wege, zu hoher Verwaltungsaufwand, etc...
Die Leute, die in den Diskussionen immer den Kopf hinhalten, stehen ganz am Ende der Nahrungskette. Aber du sagst es ja selbst: sie werden durch ihren Tarifvertrag dazu "gezwungen"... 😉
Mfg
Ich stimme Dir zu. VW sollten wieder zu den ursprünglichen Quellen zurückfinden und Autos für das Volk bauen. Im "Oberklassesegment" gibt es genug Anbieter. Warum will VW (selbst) in dieser Nische unbedingt mitbieten ?
peso / der seinen V 6 TDI trotz der vielen Werkstattaufenthalte immer noch gut findet.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
VW sollten wieder zu den ursprünglichen Quellen zurückfinden und Autos für das Volk bauen. Im "Oberklassesegment" gibt es genug Anbieter. Warum will VW (selbst) in dieser Nische unbedingt mitbieten ?
Erstmal eine Frage, die hier von mir mehrmals nicht beantwortet wurde - vielleicht traut sich peso ja diesesmal: Wer genau ist das Volk?
Volkswagen sollte also wie früher unsichere und unkomfortable Blechbüchsen bauen, die wenig kosten? Wie soll das denn bitteschön in unserem Land mit dem weltweit fast höchsten Lohnkosten gehen? Dann müsste Volkswagen hier alle Zelte abbrechen und dürfte nur noch den Fox, den Golf I (wird immer noch in SA produziert) und den Mexiko-Käfer importieren. Im Interview hat P. selber ganz klar gesagt, daß sich in D nur noch der Passat rechnet. Der Golf ist über 1000 Euro in der Produktion zu teuer und der Polo wird nur wegen Streit mit Spanien zu 50% wieder in WOB bzw. Belgien produziert.
Wenn VW dann wieder Stellen abbaut oder mehr Leistung von den Angestellten fordert sind die Unkenrufe wieder groß. Aber all so etwas interessiert Dich ja nicht da Du ja keine Autozeitschriften liest und - entgegen deiner Selbsteinschätzung als Realist - Fakten nicht interessieren. Gerade die hochwertigen Modelle sind die Chance für Volkswagen und alle seiner deutschen Beschäftigten, noch Geld zu verdienen und Arbeitsplätze zu erhalten.
Ganz klar ist es leichter, in den Chor der übrigen Hersteller einzustimmen und Volkswagen vom Platz zu wünschen. Weil es ihnen langsam wohl unheimlich wird, daß mit den Phaeton aus dem Stand heraus eines der genialsten, komfortabelsten und am Besten verarbeiteten Autos gebaut wurde bei dem selbst gestandene Kritiker nur das Herstellerlogo bemängelt haben.
Fakt ist, das der normale Deutsche Bürger eine einfache Denkweise hat, das ist noch höfflich ausgedrückt.
Mir wäre es zu blöd jeden Hampelmann erklären zu müssen welche Vorteile der Phaeton gegenüber der Konkurrenz hat, das nervt mich am Phaeton oder Geschwätz wie es ist halt ein grosser Passat.
Der Phaeton ist ein super Auto doch VW schafft es nicht diese Auto richtig ins Licht zu stellen.
Die meisten Leute sind doch so, null Ahnung von Qualität aber Hauptsache ein überteuerten Stern oder Propeller auf der Haube und meinen sie sind cool.
VW sollte den Phaeton um 10000 Euro teurer machen als die Konkurrenz schon würde er sich besser verkaufen den in Deutschland zählt nur die Stammtischgesellschaft meiner ist größer, länger und teuerer.
Leute wollen das was sie schwer haben können und nur so kommt Neid auf.
Also VW macht den Phaeton teurer und macht eine arrogante Werbung !!!
Gruß Mike
The Phaeton is a baby Flying Spur. Don't compare it to a Passat.
http://img.photobucket.com/albums/v203/Paldi/Phaeton%20Mods/09.jpg
http://img.photobucket.com/.../DSC00093cb.jpg
http://img.photobucket.com/.../Phaetenley1.jpg
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Erstmal eine Frage, die hier von mir mehrmals nicht beantwortet wurde - vielleicht traut sich peso ja diesesmal: Wer genau ist das Volk?
Volkswagen sollte also wie früher unsichere und unkomfortable Blechbüchsen bauen, die wenig kosten? Wie soll das denn bitteschön in unserem Land mit dem weltweit fast höchsten Lohnkosten gehen? Dann müsste Volkswagen hier alle Zelte abbrechen und dürfte nur noch den Fox, den Golf I (wird immer noch in SA produziert) und den Mexiko-Käfer importieren. Im Interview hat P. selber ganz klar gesagt, daß sich in D nur noch der Passat rechnet. Der Golf ist über 1000 Euro in der Produktion zu teuer und der Polo wird nur wegen Streit mit Spanien zu 50% wieder in WOB bzw. Belgien produziert.
Wenn VW dann wieder Stellen abbaut oder mehr Leistung von den Angestellten fordert sind die Unkenrufe wieder groß. Aber all so etwas interessiert Dich ja nicht da Du ja keine Autozeitschriften liest und - entgegen deiner Selbsteinschätzung als Realist - Fakten nicht interessieren. Gerade die hochwertigen Modelle sind die Chance für Volkswagen und alle seiner deutschen Beschäftigten, noch Geld zu verdienen und Arbeitsplätze zu erhalten.
Ganz klar ist es leichter, in den Chor der übrigen Hersteller einzustimmen und Volkswagen vom Platz zu wünschen. Weil es ihnen langsam wohl unheimlich wird, daß mit den Phaeton aus dem Stand heraus eines der genialsten, komfortabelsten und am Besten verarbeiteten Autos gebaut wurde bei dem selbst gestandene Kritiker nur das Herstellerlogo bemängelt haben.
Das habe ich doch gar nicht gesagt. Wenn sich VW von diesen ganzen Nebenkriegsschauplätzen trennen würde, könnte man vernünftige "Volkswagen" zu vernünftigen Preisen bauen.
Es ist einfach so, dass Ihr verblendet seid. Wenn sich VW nicht diese Artenvielfalt erlauben würde, wäre alles viel planbarer. Aber derzeit ist es ja so, dass jeder Autohersteller alles abdecken will.
Denke doch mal bei VW nur an den Golf-Plus. Wer kauft dieses Teil und welche Zielgruppe ist angesprochen.
Selbst Ford und Opel haben sich aus dem Oberklassemarkt auf Kostengründen verabschiedet. Warum will VW da rein. Vor allen Dingen hat man bei VW sich sowieso auf Audi als "Premiummmarke" eingeschossen.
peso
PS: Muss man diese Autozeitschriften lesen, um mitreden zu können ? Ich z.B. bilde mein Urteil aus anderen Quellen. Diese geschönten Testberichte lese ich höchstens beim Friseur.
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Fakt ist, das der normale Deutsche Bürger eine einfache Denkweise hat, das ist noch höfflich ausgedrückt.
Mir wäre es zu blöd jeden Hampelmann erklären zu müssen welche Vorteile der Phaeton gegenüber der Konkurrenz hat, das nervt mich am Phaeton oder Geschwätz wie es ist halt ein grosser Passat.
Der Phaeton ist ein super Auto doch VW schafft es nicht diese Auto richtig ins Licht zu stellen.
Die meisten Leute sind doch so, null Ahnung von Qualität aber Hauptsache ein überteuerten Stern oder Propeller auf der Haube und meinen sie sind cool.
VW sollte den Phaeton um 10000 Euro teurer machen als die Konkurrenz schon würde er sich besser verkaufen den in Deutschland zählt nur die Stammtischgesellschaft meiner ist größer, länger und teuerer.
Leute wollen das was sie schwer haben können und nur so kommt Neid auf.
Also VW macht den Phaeton teurer und macht eine arrogante Werbung !!!
Gruß Mike
Lieber Mike,
auch das wird nichts nützen. Der Phaeton ist eine tolles und schönes Auto. Es ist aber nunmal ein VW. Und in den Kreisen, bei denen man präsentieren will (auch angeben genannt) fährt man keinen VW.
Interessant ist aber immer, dass die Leute, die das Understatement hier so lieben, ständig dieses Auto als "Oberklasse" dargestellt haben möchten. DAS widerspricht sich doch.
peso