negativ verändertes Schaltverhalten DSG nach freiwilligem Softwareupdate bei VW

VW Passat B8

Hallo zusammen :-)

mein erster Post im Forum:

Das "Problem" in Stichpunkten (Edit: es blieb nicht bei Stichpunkten):

Passat B8, EZ 2017, jetzt 90TKM, Diesel, 110KW

- Komfortverlust bei Schaltvorgängen meines DSG (DQ250):

Seit dem Update der Software des Motorsteuergeräts durch VW schaltet die Automatik erst ab exakt Tempo 30 in den 3. Gang. Drehzahl zum Schaltzeitpunkt: 2.000rpm. Ich empfinde das als deutlich zu spät (fahre fast 30 Jahre Auto und bin es gewohnt, bei 1.500rpm zu schalten (Dieselfahrzeuge)).

Das DSG zwingt mich -und zwar erst seit dem Update- den zweiten Gang bis 2.000rpm zu "ziehen", was ich als äußerst nervig empfinde. Wir sprechen hier nicht vom Schaltverhalten bei einem deutlichen Beschleunigungsvorgang (wie z.B. Ampelstart), sondern von normaler, tendenziell konstanter Fahrt.

Habe ich nun in der 30er-Zone jmd vor mir, dessen Geschwindigkeit zwischen z.B. 29 und 31 schwankt, ich also mit meinem Gaspedal "sanft" reagieren muss, "orgelt" die Drehzahl munter hoch und runter, begleitet von entsprechendem Motorengeräusch und "Motorbremse".

Ich empfinde dieses Schaltverhalten, welches sich auch nicht durch Betätigung der Schaltwippen korrigieren läßt, als deutliche Komforteinbuße ggü dem Schaltverhalten vor dem Update. Ich bin verärgert darüber, dass VW es nicht hinbekommt, den Zustand vor dem Update herzustellen oder zumindest die Schaltschwelle in einen Bereich zu programmieren, der dem von zuvor entspricht (Schaltpunkt von 2 auf 3 bei ca. 1600rpm).

VW hat es versucht (also die Werkstatt). Hat aber nicht geklappt. "Das DSG wurde zurückgesetzt. Fahren Sie mal 10.000km, dann wird sich das DSG an Ihre Fahrweise angepasst haben".

Nichts ist passiert! In jeder 30er-Zone kriege ich die Krise und ich bin jetzt kurz davor, die Kiste zu verkaufen, weil es einfach keinen Spaß mehr macht. Hört sich jetzt vielleicht übertrieben an (ist es ggf sogar), aber es geht mir halt mächtig auf den Keks.

Andere, höhere Gänge, sind auch betroffen, stören aber nicht so sehr wie der Schaltvorgang vom Zweiten in den Dritten. Klar könnte ich die Schaltschwelle von einem "Tuner" anpassen lassen. Das kostet aber mein Geld und ich habe es schließlich nicht vermasselt.

Nun hat VW zugestimmt, das Update bei meinem Fahrzeug zu revidieren. Termin ist demnächst. Ich rechne aber nicht mit einer Verbesserung, da ich davon ausgehe, dass ggf. nur die Software des Motorsteuergeräts upgedatet und die des DSG nicht angepasst worden ist. Hierüber bekomme ich aber von VW keine Auskunft und "mein" Servicemitarbeiter bei VW ist das letzte Rad am Wagen, das sich jetzt mit der Sache auseinandersetzen darf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir eine Packung Taschentücher zum Trocknen meiner Tränen reichen?

Vielen Dank vorab für eure Meinung / thanks for your 50 Cents!

P.S.: Positiver Nebeneffekt nach dem Update, welcher aber o.g. Nachteil nicht aufwiegt: Das Fahrzeug fährt sich signifikant spritziger (fahre nur in "D"😉 und hängt beim "Zwischenspurt" / Überholvorgängen merklich besser am Gas. Ich kann keinen Mehr- / Minderverbrauch feststellen. Gefühlt hat der Hobel 20 PS mehr.

Jetzt könnte jmd sagen "heul´ nicht rum und sei froh über die Mehrleistung". Die Mehrleistung interessiert mich aber nur sekundär, - vorrangig möchte ich, dass das DSG wieder komfortabler schaltet.
Und falls ihr jetzt alle wegen der Mehrleistung das Update haben wollt: Ich kann euch die genaue Bezeichnung des Updates mangels vorliegender Informationen nicht nennen / im Serviceheft findet sich kein Eintrag

53 Antworten

Kann mir auch kaum vorstellen, dass sich da noch etwas adaptiert. Wie auch? Ich habe manuell ja gar nicht die Möglichkeit abweichend einzugreifen, damit das DSG merkt dass ich gerne anders schalten würde.

@14Fabia2006 welches MJ und welchen Motor hast du denn? Nicht, dass wir über eine andere Motor/Getroebe Kombi reden 😁

Zitat:

@14Fabia2006 schrieb am 26. Januar 2023 um 23:05:15 Uhr:



Zitat:

@Scirocco93 schrieb am 26. Januar 2023 um 15:42:58 Uhr:


Hierzu kann ich mitteilen, dass sich das nach einer gewissen Zeit einpendelt, da scheinbar nach dem Update eine Kupplungsadaption stattfindet. Sobald das abgeschlossen ist (und ab da ist mir das aufgefallen)
wird mit niedrigen Drehzahlen hochgeschaltet, das Auto quält sich bei 70 im 6 Gang mit Gedröhne und Vibrationen den Berg hoch. Auf Dauer kann das mit Sicherheit nicht gut für das ZMS und die Motorlager sein.

Ein Abgleich des SW Stands mit OBD11 war dann Beweis genug, da ich noch eine Sicherung vor dem Update hatte.

Bin seit dem Update 10TKM gefahren. Da ist nichts Wahrnehmbares geschehen in Sachen „Anpassung“.

Zitat:

@marcmeiners schrieb am 22. Januar 2023 um 21:25:00 Uhr:


Das ist ja interessant! Ich wohne in einer 30' er Zone und habe mich schon oft gewundert, warum der manchmal so spät schaltet. Dann habe ich dieses Phänomen wohl auch. Ich schalte dann notfalls manuell in den 3. Gang, wenn es mich zu doll nervt....

Ich habe gerade übrigens festgestellt, dass ich im besagten Fall nicht mehr manuell mit dem Schaltknüppel hochschalten kann. Das hat vor kurzem definitiv noch funktioniert. Jemand eine Idee?

Zitat:

Zitat:

@marcmeiners schrieb am 22. Januar 2023 um 21:25:00 Uhr:


Das ist ja interessant! Ich wohne in einer 30' er Zone und habe mich schon oft gewundert, warum der manchmal so spät schaltet. Dann habe ich dieses Phänomen wohl auch. Ich schalte dann notfalls manuell in den 3. Gang, wenn es mich zu doll nervt....

Ich habe gerade übrigens festgestellt, dass ich im besagten Fall nicht mehr manuell mit dem Schaltknüppel hochschalten kann. Das hat vor kurzem definitiv noch funktioniert. Jemand eine Idee?

schöne neue welt. gab bestimmt eine "anpassung" über die 24/7 online funktion

Ähnliche Themen

Zitat:

schöne neue welt. gab bestimmt eine "anpassung" über die 24/7 online funktion

Oder bei meinem Werkstattaufenthalt Mitte Januar...

PROBLEM GELÖST :-)

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich meinen ursprünglichen Beitrag updaten, damit jeder direkt von Anfang an sehen kann, dass ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe.

VW hatte mir ja angeboten, die alte Software-Version des Motorsteuergeräts wieder aufzuspielen (patchen heißt das glaub ich, - egal, ihr wisst, was gemeint ist).

Nachdem ich die ein oder andere Denkung vollzogen hatte, bin ich mithilfe eines Spezialisten (ehem. VW-Mitarbeiter, macht jetzt Codierungen etc.) zu dem logischen Schluss gekommen, dass VW die Software meines DSG ebenfalls verändert haben muss. Schließlich störte das Schaltverhalten, nicht die gefühlt höhere Motorleistung.
Der Spezi hat das dann gecheckt und festgestellt, dass tatsächlich auch die Software des Steuergeräts des DSG durch VW geändert worden war (das war ja so eigentlich nicht mit VW abgesprochen....).

Also hat er mir heute die Software-Version von zuvor wieder draufgespielt und siehe da, HURRA, ich habe mein "altes" Auto wieder. Die Schaltvorgänge sind wieder super harmonisch während aller Geschwindigkeiten.
Bin damit sehr happy, auch wenn es mich (faire) €99 gekostet hat.

Optional hätte ich von VW ohne Kostenbeteiligung durch mich die Software vom Steuergerät des DSG und des Motors auf den Stand von zuvor zurücksetzen lassen können. Ich wollte aber gern die Mehrleistung behalten und VW ist offenbar technisch nicht in der Lage, nur die Software des DSG-Steuergeräts zurück zur Vorgängerversion zu schubsen (dass VW das nicht kann, hat mir der Spezi bestätigt. Bestimmt würde sich mit einer Menge Aufwand jmd bei VW finden lassen, der das für eine Menge meines Geldes macht, aber so war es kurz und fast schmerzlos ;-)

Viele Grüße und viel Glück mit euren Hobeln. Bei mir ist es gut ausgegangen und ich war echt kurz davor, den Wagen zu verkaufen. Das waren nervige 10TKM.

Zitat:

@PfauWerner schrieb am 4. Februar 2023 um 17:59:16 Uhr:


PROBLEM GELÖST :-)

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich meinen ursprünglichen Beitrag updaten, damit jeder direkt von Anfang an sehen kann, dass ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe.

VW hatte mir ja angeboten, die alte Software-Version des Motorsteuergeräts wieder aufzuspielen (patchen heißt das glaub ich, - egal, ihr wisst, was gemeint ist).

Nachdem ich die ein oder andere Denkung vollzogen hatte, bin ich mithilfe eines Spezialisten (ehem. VW-Mitarbeiter, macht jetzt Codierungen etc.) zu dem logischen Schluss gekommen, dass VW die Software meines DSG ebenfalls verändert haben muss. Schließlich störte das Schaltverhalten, nicht die gefühlt höhere Motorleistung.
Der Spezi hat das dann gecheckt und festgestellt, dass tatsächlich auch die Software des Steuergeräts des DSG durch VW geändert worden war (das war ja so eigentlich nicht mit VW abgesprochen....).

Also hat er mir heute die Software-Version von zuvor wieder draufgespielt und siehe da, HURRA, ich habe mein "altes" Auto wieder. Die Schaltvorgänge sind wieder super harmonisch während aller Geschwindigkeiten.
Bin damit sehr happy, auch wenn es mich (faire) €99 gekostet hat.

Optional hätte ich von VW ohne Kostenbeteiligung durch mich die Software vom Steuergerät des DSG und des Motors auf den Stand von zuvor zurücksetzen lassen können. Ich wollte aber gern die Mehrleistung behalten und VW ist offenbar technisch nicht in der Lage, nur die Software des DSG-Steuergeräts zurück zur Vorgängerversion zu schubsen (dass VW das nicht kann, hat mir der Spezi bestätigt. Bestimmt würde sich mit einer Menge Aufwand jmd bei VW finden lassen, der das für eine Menge meines Geldes macht, aber so war es kurz und fast schmerzlos ;-)

Viele Grüße und viel Glück mit euren Hobeln. Bei mir ist es gut ausgegangen und ich war echt kurz davor, den Wagen zu verkaufen. Das waren nervige 10TKM.

super 🙂

"Downgrade" heisst das zurückspielen auf einen niedrigeren software/firmwarestand.

was meinst du mit "Mehrleistung"? das habe ich wohl überlesen. hat das auto mehr PS nach einem Update durch VW?

@?????????????
Das sind tolle Neuigkeiten, in welcher Stadt sitzt der Spezialist?
Kann ich seine Telefonnummer haben?
Ich möchte dasselbe tun wie du!

Es stand auch irgendwo dabei, dass ein Update des DSG für Fahrstufe S gefahren wird. Hat.scheinbar auch D betroffen. Ich habe 59,- € fürs Downgrade gezahlt.

Dann wären hier sehr viele sehr dankbar, wenn ihr auch Komtaktdaten zur Verfügung stellen würdet. Wo findet man eure Spezialisten? 59€ wäre für mich ein no brainer!

Bei einem kompletten Downgrade (also auch Motorstg.) wäre auch dieses permanente Regenerieren weg? Im Kurzstreckenbetrieb macht er das alle drei Tage bei mir…

Ja, Regenerierungsintervalle sind auch wieder normal. Und das mit der Mehrleistung stimmt sowieso nicht.

@PfauWerner

Weißt du zufällig auf welche Software-Version zurückgeflasht wurde? Ich habe nämlich am Dienstag einen Termin beim Tuner gemacht (VW weigert sich strikt zurück zu flashen) um einen Softwarestand „vor Update“ aufspielen zu lassen. Laut meinen Recherchen müsste es die „Version 1990“ sein. Danke.

Ich habe den Kontakt extra nicht benannt, weil ich mir nicht sicher war, ob das hier erlaubt ist. Es handelt sich um Mario Heß von der Firma CoDiag.de in WORMS.
Er hat die Software des Steuergeräts des DSG für €99 auf den Stand von vor der von VW durchgeführten Maßnahme gebracht.
Mehrleistung: Mario hat mir bestätigt, dass er einen Kunden hatte, bei welchem die gleiche Maßnahme (Update Software Motorsteuergerät) durchgeführt worden ist und eine Mehrleistung von 20 PS auf dem Prüfstand festgstellt wurde (er war dabei). Diese Mehrleistung empfinde ich subjektiv auch, habe es aber nicht testen lassen. Aber aus dem Grund wollte ich nur das DSG und nicht das Motorsteuergerät auf dem Stand von vor der Maßnahme haben. Irgendjemand hat im Thread hier die Maßnahme korrekt angegeben....
Ich finde es unglaublich, dass von VW so eine unvollkommene Software-Version für das DSG aufgespielt wird. Und ich wundere mich, dass es nicht Hunderte / Tausende gibt, die das gleiche Problem haben, das ich hatte....

P.S.: Ich hätte natürlich auch ein Tuning machen lassen können. Da ich aber hier von VW augenscheinlich eine Mehrleistung erhalten habe, ohne dass ich etwas nachträglich eintragen / der Versicherung / einem potentiellen Käufer mitteilen muss, war das für mich so die mit Abstand eleganteste Lösung.

Zitat:

@Hafis-Base schrieb am 5. Februar 2023 um 11:58:12 Uhr:


@PfauWerner

Weißt du zufällig auf welche Software-Version zurückgeflasht wurde? Ich habe nämlich am Dienstag einen Termin beim Tuner gemacht (VW weigert sich strikt zurück zu flashen) um einen Softwarestand „vor Update“ aufspielen zu lassen. Laut meinen Recherchen müsste es die „Version 1990“ sein. Danke.

Er hat es mir gesagt, ich habe es mir leider nicht gemerkt. Wenn du ihn anruftst und ihm sagst, dass am Samstag jmd mit einem Passat wegen o.g. Sache bei ihm war, kann er es bestimmt nachvollziehen.
Weitere persönliche Daten möchte ich nicht mitteilen, weshalb ein zeitnaher Anruf dort (Montag) sinnvoll wäre, damit er sich erinnern kann. Er hat viel zu tun. Der Laden läuft gut. Er ist der Inhaber und führt auch die Arbeiten durch. Der von mir hier im Forum verwendete Name ist ein Pseudonym.

Viele Grüße

P.S.: CoDiag.de / 0160-94934447

@PfauWerner

Vielen Dank für die Info.
Mir geht es bei dem "Zurückflashen" der Software eher um den Aspekt "AGR-Taktrate".
Da diese mit dem Update erhöht wurde und das nicht unbedingt förderliche für die ganze Peripherie ist, hätte ich gern wieder den "Auslieferungszustand" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen