negativ verändertes Schaltverhalten DSG nach freiwilligem Softwareupdate bei VW

VW Passat B8

Hallo zusammen :-)

mein erster Post im Forum:

Das "Problem" in Stichpunkten (Edit: es blieb nicht bei Stichpunkten):

Passat B8, EZ 2017, jetzt 90TKM, Diesel, 110KW

- Komfortverlust bei Schaltvorgängen meines DSG (DQ250):

Seit dem Update der Software des Motorsteuergeräts durch VW schaltet die Automatik erst ab exakt Tempo 30 in den 3. Gang. Drehzahl zum Schaltzeitpunkt: 2.000rpm. Ich empfinde das als deutlich zu spät (fahre fast 30 Jahre Auto und bin es gewohnt, bei 1.500rpm zu schalten (Dieselfahrzeuge)).

Das DSG zwingt mich -und zwar erst seit dem Update- den zweiten Gang bis 2.000rpm zu "ziehen", was ich als äußerst nervig empfinde. Wir sprechen hier nicht vom Schaltverhalten bei einem deutlichen Beschleunigungsvorgang (wie z.B. Ampelstart), sondern von normaler, tendenziell konstanter Fahrt.

Habe ich nun in der 30er-Zone jmd vor mir, dessen Geschwindigkeit zwischen z.B. 29 und 31 schwankt, ich also mit meinem Gaspedal "sanft" reagieren muss, "orgelt" die Drehzahl munter hoch und runter, begleitet von entsprechendem Motorengeräusch und "Motorbremse".

Ich empfinde dieses Schaltverhalten, welches sich auch nicht durch Betätigung der Schaltwippen korrigieren läßt, als deutliche Komforteinbuße ggü dem Schaltverhalten vor dem Update. Ich bin verärgert darüber, dass VW es nicht hinbekommt, den Zustand vor dem Update herzustellen oder zumindest die Schaltschwelle in einen Bereich zu programmieren, der dem von zuvor entspricht (Schaltpunkt von 2 auf 3 bei ca. 1600rpm).

VW hat es versucht (also die Werkstatt). Hat aber nicht geklappt. "Das DSG wurde zurückgesetzt. Fahren Sie mal 10.000km, dann wird sich das DSG an Ihre Fahrweise angepasst haben".

Nichts ist passiert! In jeder 30er-Zone kriege ich die Krise und ich bin jetzt kurz davor, die Kiste zu verkaufen, weil es einfach keinen Spaß mehr macht. Hört sich jetzt vielleicht übertrieben an (ist es ggf sogar), aber es geht mir halt mächtig auf den Keks.

Andere, höhere Gänge, sind auch betroffen, stören aber nicht so sehr wie der Schaltvorgang vom Zweiten in den Dritten. Klar könnte ich die Schaltschwelle von einem "Tuner" anpassen lassen. Das kostet aber mein Geld und ich habe es schließlich nicht vermasselt.

Nun hat VW zugestimmt, das Update bei meinem Fahrzeug zu revidieren. Termin ist demnächst. Ich rechne aber nicht mit einer Verbesserung, da ich davon ausgehe, dass ggf. nur die Software des Motorsteuergeräts upgedatet und die des DSG nicht angepasst worden ist. Hierüber bekomme ich aber von VW keine Auskunft und "mein" Servicemitarbeiter bei VW ist das letzte Rad am Wagen, das sich jetzt mit der Sache auseinandersetzen darf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir eine Packung Taschentücher zum Trocknen meiner Tränen reichen?

Vielen Dank vorab für eure Meinung / thanks for your 50 Cents!

P.S.: Positiver Nebeneffekt nach dem Update, welcher aber o.g. Nachteil nicht aufwiegt: Das Fahrzeug fährt sich signifikant spritziger (fahre nur in "D"😉 und hängt beim "Zwischenspurt" / Überholvorgängen merklich besser am Gas. Ich kann keinen Mehr- / Minderverbrauch feststellen. Gefühlt hat der Hobel 20 PS mehr.

Jetzt könnte jmd sagen "heul´ nicht rum und sei froh über die Mehrleistung". Die Mehrleistung interessiert mich aber nur sekundär, - vorrangig möchte ich, dass das DSG wieder komfortabler schaltet.
Und falls ihr jetzt alle wegen der Mehrleistung das Update haben wollt: Ich kann euch die genaue Bezeichnung des Updates mangels vorliegender Informationen nicht nennen / im Serviceheft findet sich kein Eintrag

53 Antworten

Hallo zusammen,

gibt es für solch einen Fall auch eine Adresse im Raum Berlin/Brandenburg? Hab schon mit dem Mario von CoDiag geschrieben, aber Worms sind 6h Fahrzeit von mir aus.

Gleiches Problem beim Update 23X4. Dreht sogar beim kaltem Motor auf knapp 2500 1/min.

Muss ihn mit der Schaltwippe manuell herunterschalten.

Für was steht der Punkt System bei Werkseinstellungen.

Beim Punkt Fahrzeug hat die Werkseinstellung nicht gefruchtet.

Zitat:

Gleiches Problem beim Update 23X4. Dreht sogar beim kaltem Motor auf knapp 2500 1/min.

Muss ihn mit der Schaltwippe manuell herunterschalten.

Für was steht der Punkt System bei Werkseinstellungen.

Beim Punkt Fahrzeug hat die Werkseinstellung nicht gefruchtet.

Bei welcher Motor- Getriebekombination?? Hab das Problem auch, Passat B8 2.0 tdi 200 PS BJ 21. Der Wagen regeneriert zudem in sehr kurzen Streckenintervallen. Beim Anfahrverhalten ist er sehr träge und reagiert zeitverzögert, Gasannahme sehr schlecht handelbar.

Zitat:

@MartinA6Comp schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:54:36 Uhr:



Zitat:

Gleiches Problem beim Update 23X4. Dreht sogar beim kaltem Motor auf knapp 2500 1/min.

Muss ihn mit der Schaltwippe manuell herunterschalten.

Für was steht der Punkt System bei Werkseinstellungen.

Beim Punkt Fahrzeug hat die Werkseinstellung nicht gefruchtet.

Bei welcher Motor- Getriebekombination?? Hab das Problem auch, Passat B8 2.0 tdi 200 PS BJ 21. Der Wagen regeneriert zudem in sehr kurzen Streckenintervallen. Beim Anfahrverhalten ist er sehr träge und reagiert zeitverzögert, Gasannahme sehr schlecht handelbar.

Hab das gleiche Fahrzeug wie du , ebenfalls BJ.21.
Im Stadtverkehr ist mir das auch aufgefallen das er ziemlich lange braucht um hochzuschalten bzw. das er eben lange hochtourig fährt. Hab auch schon einige Male dann manuell hochgeschaltet. Hab das diese Woche auch mal in der Werkstatt angesprochen. Die machen ja Nix weiter als Fehlerspeicher auslesen und da war natürlich alles ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@MartinA6Comp schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:54:36 Uhr:



Zitat:

Gleiches Problem beim Update 23X4. Dreht sogar beim kaltem Motor auf knapp 2500 1/min.

Muss ihn mit der Schaltwippe manuell herunterschalten.

Für was steht der Punkt System bei Werkseinstellungen.

Beim Punkt Fahrzeug hat die Werkseinstellung nicht gefruchtet.

Bei welcher Motor- Getriebekombination?? Hab das Problem auch, Passat B8 2.0 tdi 200 PS BJ 21. Der Wagen regeneriert zudem in sehr kurzen Streckenintervallen. Beim Anfahrverhalten ist er sehr träge und reagiert zeitverzögert, Gasannahme sehr schlecht handelbar.

Hab das gleiche Fahrzeug wie du , ebenfalls BJ.21.
Im Stadtverkehr ist mir das auch aufgefallen das er ziemlich lange braucht um hochzuschalten bzw. das er eben lange hochtourig fährt. Hab auch schon einige Male dann manuell hochgeschaltet. Hab das diese Woche auch mal in der Werkstatt angesprochen. Die machen ja Nix weiter als Fehlerspeicher auslesen und da war natürlich alles ok.

Es soll aber ein Softwareupdate geben, irgendwas mit einer Kennfeldänderung... Ein Bekannter hatte das bei seinem Tiguan 2.0 TDI 200 PS vom Freundlichen bekommen. Er war danach zufriedener. Weiß da evtl. jemand etwas drüber? Ich werde dort bei dem Autohaus auch mal im neuen Jahr nachhaken.

Zitat:

Zitat:

Zitat:

@MartinA6Comp schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:54:36 Uhr:



Zitat:

Gleiches Problem beim Update 23X4. Dreht sogar beim kaltem Motor auf knapp 2500 1/min.

Muss ihn mit der Schaltwippe manuell herunterschalten.

Für was steht der Punkt System bei Werkseinstellungen.

Beim Punkt Fahrzeug hat die Werkseinstellung nicht gefruchtet.

Bei welcher Motor- Getriebekombination?? Hab das Problem auch, Passat B8 2.0 tdi 200 PS BJ 21. Der Wagen regeneriert zudem in sehr kurzen Streckenintervallen. Beim Anfahrverhalten ist er sehr träge und reagiert zeitverzögert, Gasannahme sehr schlecht handelbar.

Hab das gleiche Fahrzeug wie du , ebenfalls BJ.21.
Im Stadtverkehr ist mir das auch aufgefallen das er ziemlich lange braucht um hochzuschalten bzw. das er eben lange hochtourig fährt. Hab auch schon einige Male dann manuell hochgeschaltet. Hab das diese Woche auch mal in der Werkstatt angesprochen. Die machen ja Nix weiter als Fehlerspeicher auslesen und da war natürlich alles ok.

Es soll aber ein Softwareupdate geben, irgendwas mit einer Kennfeldänderung... Ein Bekannter hatte das bei seinem Tiguan 2.0 TDI 200 PS vom Freundlichen bekommen. Er war danach zufriedener. Weiß da evtl. jemand etwas drüber? Ich werde dort bei dem Autohaus auch mal im neuen Jahr nachhaken.

Noch nie davon gehört. Habe bei VW im Autohaus auch nach der Bandende-Programmierung gefragt. Die kennen das, aber können es nicht umsetzen. Sie haben mich daraufhin aufgefordert, bei anderen Werkstätten nachzufragen, ob jemand eben die Software zurücksetzen kann. Wolfsburg bietet solch eine Änderung der Motorsteuerung angeblich nicht auf seinen Servern an. Daraufhin bin ich über die Dark Garage gestolpert. Reaktion Ihrerseits dauert noch an.

Ich war damals einfach beim Tuner und hab mir eine Ältere Version wieder draufspielen lassen wo es diese Probleme nicht gab... Seit dem Schaltet das Auto wieder genau so wie ich mir das vorstelle.

Zitat:

Ich war damals einfach beim Tuner und hab mir eine Ältere Version wieder draufspielen lassen wo es diese Probleme nicht gab... Seit dem Schaltet das Auto wieder genau so wie ich mir das vorstelle.

Was haben Sie bezahlt dafür?

Mein Tuner möchte 500€.

Zitat:

Zitat:

Ich war damals einfach beim Tuner und hab mir eine Ältere Version wieder draufspielen lassen wo es diese Probleme nicht gab... Seit dem Schaltet das Auto wieder genau so wie ich mir das vorstelle.


Was haben Sie bezahlt dafür?

Mein Tuner möchte 500€.

Nur für die Schaltvorgänge? Oder ist die gefährlich und schlecht dosierbare Anfahrschwäche auch behinhaltet? (Wenn man das überhaupt verbessern kann)

Deine Antwort
Ähnliche Themen