Nebelscheinwerfer nur zur Deko?
Habe Nebelscheinwerfer eingebaut. Als es draussen neblig war habe ich die eingeschaltet, damit ich auch so cool bin wie alle, die mir entgegen kamen.
Nur habe die im Nebel überhaupt nichts gebracht. Die Ausleuchtung war etwas breiter, das wars dann aber schon.
Haben die Nebelscheinwerfer wirklich noch einen anderen Zweck als Entgegenkommende zu blenden oder als Tagfahrlich genutzt zu werden?
Gruss
Beste Antwort im Thema
- Die Wahrnehmung von vorne ist besser - nach dem Motto:"4 Lichter sind besser als 2 Lichter"
- Das gefährliche bei Nebel ist die Eigenblendung durch das eigene Abblendlicht. Die Nebellampen befinden sich extra tief am Auto, damit dies Risiko möglichst klein gehalten wird. Ich meine mich zu erinnern, dass mir mein Fahrschullehrer vor vielen, vielen Jahren gesagt hat, bei Nebel Abblendlicht umschalten auf Standlicht und Nebellampen an.
- Zumindest fahre ich heute auch noch so bei Nebel und ich sehe einfach mehr, zumal die Nebelleuchten den Nebel "unterleuchten", da er in Bodennähe meistens nicht so intensiv ist.
Bei Nebelschlussleuchten hingegen würde ich als Gesetzgeber die Wattzahl verringern. Fast jeder meint ja, er könne bei geringstem Nebel und jeder Geschwindikeit die Lampe anmachen. Hauptsache ich werde gesehen, die Blendung der nachfolgenden spielt ja keine Rolle ...
Gruß, carbonF10
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Die Passat-NSW können bauartbedingt gar keine besonders breite Ausleuchtung erreichen, da sie bzw. die Reflektoren wie in einem Rohr sehr weit nach hinten gesetzt sind und dann auch noch zusammen mit der Einbaulage an der abgeschrägten Fahrzeugfront zur Fahrzeugmitte hin überhaupt nichts erreichen können.
Ist bei meinem Vectra C genauso und auch beim Audi A6 meines Vaters. Dürftige Ausleuchtung. Bei neuen Modellen der letzten Jahre scheinen die NSW mehr Designaspekte als praktischen Nutzen zu erfüllen. Unser alter Astra F hat mit den NSW eine hervorragende Ausleuchtung der ersten Meter vor dem Fahrzeug und seitlich. Da können sich die Funzeln moderner Autos was von abschneiden.
Hallo,
und in Verbindung mit Xenon , wie in meinem Fall , bemerkt man garnicht das sie angeschaltet sind , also wirklich nur als Deko zu gebrauchen .
Grüße zwei0
Passen eigentlich die NSW vom aktuellen Touran modell? Die scheinen Abbiegelicht-Funktionalität zu besitzen (habe zumindest schon ein Paar Tourans mit Abbiegelicht auf den "Nebel"scheinwerfern gesehen) und müssten damit ja zumindest eine bessere Seitenausleuchtung haben...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Passen eigentlich die NSW vom aktuellen Touran modell? Die scheinen Abbiegelicht-Funktionalität zu besitzen (habe zumindest schon ein Paar Tourans mit Abbiegelicht auf den "Nebel"scheinwerfern gesehen) und müssten damit ja zumindest eine bessere Seitenausleuchtung haben...
Nun, ab Werk hat der Touran mit Xenon, ich zitiere:
"Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem und statischem Kurvenfahr- licht"
Ohne Xenons hat er "Rechteckscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung"
Da steht nichts von den Neblern als Abbiegelicht.
Ich glaub das die Touranfahrer auf die selbe Idee gekommen sind wie beim Passat z.B. Sportline155 der Kodierlisten gezeigt hat mit welchen man die Nebelscheinwerfer, auch im Passat, über das OBU als Abbiegelicht schalten kann, bei Xenon anstelle der Abbiegelichter in den Scheinwerfern. Wobei das meiner Meinung nach nur Sinn macht wenn keine Xenons verbaut sind. (Geht das dann überhaupt?!)
Norbert
Ähnliche Themen
Hallo,
doch doch, der Touran hat bei "normalen Scheinwerfern" die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht. Mit Xenon hat er auch Abbiegelicht, aber vernünftig in den Scheinwerfern integriert wie beim Passat.
Wäre für mich beim Kauf eines Tourans, ein weiterer Grund für Xenonscheinwerfer, weil ich dieses lichtgeorgel der NSW a la Mercedes sowas von peinlich finde.
Gruß
toli
Mir geht's nur um die evtl. bessere Ausleuchtung von als Abbiegescheinwerfer geprüften Nebelscheinwerfer mit entsprechendem Prüfzeichen. Ich würde diese eh nur als NSW zur gelegentlichen Verbesserung der Ausleuchtung nutzen...
*ausgrab*
Lohnt es sich für eine bessere Ausleuchtung die aktuellen Nebelscheinwerfer mit Reflektor (3C0 941 699 B) durch die alten mit Projektionslinsen (3C0 941 699 A) zu ersetzen? Haben die alten wirklich eine bessere Lichtausbeute?
Ich will die Teile nicht neu kaufen (ca. 86 € pro Stück), sondern evtl. beim Verwerter oder in der Bucht erstehen.
Prao
Zitat:
Original geschrieben von Prao
*ausgrab*Lohnt es sich für eine bessere Ausleuchtung die aktuellen Nebelscheinwerfer mit Reflektor (3C0 941 699 B) durch die alten mit Projektionslinsen (3C0 941 699 A) zu ersetzen? Haben die alten wirklich eine bessere Lichtausbeute?
Ich will die Teile nicht neu kaufen (ca. 86 € pro Stück), sondern evtl. beim Verwerter oder in der Bucht erstehen.
Prao
Hallo,
wozu willst Du, wenn Du Xenon hast, Geld für etwas ausgeben, was nichts bringt? Die Xenon sind doch so gut, da braucht man keine NSW, ich habe sie zumindest in 4 Jahren nie vermisst und noch nie in Betrieb gehabt.
Gruß Axel
Die einzige Daseinsberechtigung der Nebelscheinwerfer bei vorhandenem Xenonlicht besteht darin, die Xenons zu schonen wenn man mal Licht nicht braucht um zu sehen sondern um gesehen zu werden (z.B. Tunneldurchfahrt, Tiefgarage).
Habe auch Xenon Scheinwerfer und muss sagen dass die Nebler totaler Quatsch sind. Spreche aus Erfahrung hatte davor einen Daimler also eine A- Klasse dass ist ein Unterschied wie Tag und NAcht. Habe gestern irgendwo gelesen dass man die normale H Birne im Nebler durch LED´s ersetzen kann jur bin ich technisch ncht so begant sonst hätte ich das schon längst getauscht
Es ist zwar hier ein Passat Thread, aber trotzdem:
Ich fahr einen Volvo XC60 MY09 - also der letzte bei dem NS noch erhältlich waren. Und ich hab sie in knappen 75t km nun genau 1x eingeschaltet. Und das war um die Farbe des Licht zu testen, weil ich sehen wollte ob sie nun die gleiche Farbe als das Xenon haben.
Mit Kurvenlicht macht auch das (meiner Meinung nach bescheuert aussehende) Geblinke der Nebelscheinwerfer bei VW sinnlos.
Ich wundere mich zurzeit immer warum die Fahrzeuge im dicksten Nebel,den wir aufgrund mehrerer Flüsse, Kanäle, Weiher, Stausee, etc. täglich haben, keine Nebelscheinwerfer an haben (obwohl welche montiert sind).
Ich selber hab ja (noch) keine Nebelscheinwerfer, aber wenn Nebel ist und ich hab welche dann nehm ich die doch her. Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von praxe
Mit Kurvenlicht macht auch das (meiner Meinung nach bescheuert aussehende) Geblinke der Nebelscheinwerfer bei VW sinnlos.
Was heisst hier Kurvenlicht.. das ist Abbiegelicht. Und der Passat hat
richtigesAbbiegelicht, also nicht über die Nebelscheinwerfer, sondern eine zusätzliche Lampe im Scheinwerfer.
Aber das was Mercedes und die kleineren VWs über die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht machen sieht trotzdem doof aus find ich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daimlerbenz23
Habe gestern irgendwo gelesen, dass man die normale H-Birne im Nebler durch LED´s ersetzen kann. Nur bin ich technisch nicht so begabt, sonst hätte ich das schon längst getauscht.
.
Kannste voll vergessen. Die LED die da üblicherweise angeboten werden, erreichen nicht annähernd die Helligkeit von 55W Glühobst.
Der neue Phaeton hat LED-Nebelscheinwerfer, die sind aber ein ganz anderes Kaliber.
Gruß DVE