Nebelscheinwerfer nur zur Deko?
Habe Nebelscheinwerfer eingebaut. Als es draussen neblig war habe ich die eingeschaltet, damit ich auch so cool bin wie alle, die mir entgegen kamen.
Nur habe die im Nebel überhaupt nichts gebracht. Die Ausleuchtung war etwas breiter, das wars dann aber schon.
Haben die Nebelscheinwerfer wirklich noch einen anderen Zweck als Entgegenkommende zu blenden oder als Tagfahrlich genutzt zu werden?
Gruss
Beste Antwort im Thema
- Die Wahrnehmung von vorne ist besser - nach dem Motto:"4 Lichter sind besser als 2 Lichter"
- Das gefährliche bei Nebel ist die Eigenblendung durch das eigene Abblendlicht. Die Nebellampen befinden sich extra tief am Auto, damit dies Risiko möglichst klein gehalten wird. Ich meine mich zu erinnern, dass mir mein Fahrschullehrer vor vielen, vielen Jahren gesagt hat, bei Nebel Abblendlicht umschalten auf Standlicht und Nebellampen an.
- Zumindest fahre ich heute auch noch so bei Nebel und ich sehe einfach mehr, zumal die Nebelleuchten den Nebel "unterleuchten", da er in Bodennähe meistens nicht so intensiv ist.
Bei Nebelschlussleuchten hingegen würde ich als Gesetzgeber die Wattzahl verringern. Fast jeder meint ja, er könne bei geringstem Nebel und jeder Geschwindikeit die Lampe anmachen. Hauptsache ich werde gesehen, die Blendung der nachfolgenden spielt ja keine Rolle ...
Gruß, carbonF10
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Hallo,
ist es nicht so, dass die 50 m nur für die Rückleuchte gilt? Nebellampen können schon bei schlechter Sicht eingesetzt werden (was auch immer das ist)
Nebellampen als Tagesfahrtlicht einzusetzten bring m.M. nicht viel. Dann kann man ja auch mit Abblendlicht fahren.
Tagesfahrtlampen haben glaub ich eine niedrigere Wattzahl und brennen auch ohne Rückleuchten. Spart Strom und damit Sprit.
Habe keine Xenon. Werde aber subjektiv empfunden von mehr Xenonlichtern als Nebellampen geblendet.
Gruß Dandy
Das es von der Wattzahl her es sich nicht lohnt , die NSW als TFL zu nutzen ist mir auch klar. Aber es ist mir eigentlich egal, da gerade der mehr Verbrauch, fast gar nicht spürbar ist, als wenn ich mit Xenon fahre! Ich benutze halt die NSW als TFL, weil ich die Xenon nicht immer an und ausschalten will, zumindestens bei viel kurz Strecke.
Gruss
sicher lohnen sich die nsw als TFL ich habe sie so programmiert und auf 50 % Helligkeit eingestellt.. somit brauchen sie weniger als das Xenon
lg Claus
Ach, es ist so VIELES verboten in Deutschland....
Mit dem guten VAG-Com kann man so ziemlich alles an dem Wagen umprogrammieren.
Euer SunShine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Verboten ist es trotzdem.
Aber wie programmiert man die Nebellampen auf 50 %?
Gruß Dandy
Da dies ja verboten ist, NSW als TFL in D zu benutzen. Ist dies auch strenggeheim!!!
Frag deinen freundlichen, der sollte wissen wie es geht. Ansonsten brauchst du ein VAG-COM und mußt dich ein wenig auf der Seite hier umsehen
http://de.openobd.org/vw/passat_3c.htm
Gruss
Bei uns in Österreich ist es nicht mehr verboten.... dafür ist fahren mit Licht am Tag plicht .....
lg Claus
Zitat:
Original geschrieben von pfitschigogal
Bei uns in Österreich ist es nicht mehr verboten.... dafür ist fahren mit Licht am Tag plicht .....
lg Claus
Und bei nicht einhaltung kostet der Spass dann 15 Euro,oder?
Ja das weiß ich, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass dies in D verboten ist.
Aber in A ist es auch nur erlaubt, die NSW als TFL zu nutzen, wenn diese ab Werk am Fahrzeug verbaut sind. Ansosnten muss man auch bei bei euch in A, spezielle Tagfahrtleuchten nachrüsten z.B. die von Hella.
Wie siehts denn jetzt bei euch so mit Schnee aus? Wir fahren ab dem 05.02.07 nach Sölden zum Skifahren. Ich hoffe bis dahin schneit es bei euch noch ein wenig mehr, als das was jetzt da liegt.
Gruss
hast recht
entweder orig. verbaute NSW oder spez Tagfahrlicht , oder normales Fahrlicht
naja Schnee.... nicht so toll aber wir haben ja genug Schneekanonen
lg Claus
Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:
ich hatte bisher an praktisch allen Fahrzeugen die ich hatte auch NSW dran. Meist halfen diese speziell bei kurvigen Landstrassen oder auch bei Nach auf der AB in Verbindung mit (H4) Fernlicht den Nahbereich auch in der Breite besser auszuleuchten.
Die Nebelscheinwerfer beim Passat empfinde ich (trotz +50% Birnen) als vollkommen ungenügend. Als Beleuchtung zum Fahren sind diese Funzeln selbst ohne Nebel praktisch nicht zu gebrauchen. Das war bei ALLEN Fahrzeugen die ich bisher hatte vollkommen anders.
Meine Frage an der Stelle nun: Ich habe gelesen, dass der Passat 3C des ersten Modelljahres noch andere Nebelscheinwerfer besass, und zwar sog. Projektions-Scheinwerfer. Die aktuell verbauten sind ja "nur noch" normale Reflektorscheinwerfer.
Gibt es Erfahrungen mit diesen Linsenscheinwerfern? Sind diese von der Fahrbahnausleuchtung besser oder zumindest zu gebrauchen?
Sind diese als Ersatzteil noch lieferbar? Ich hatte mir mal eine Nummer notiert (ebay) 3C0 941 699 A
Hallo Neo,
ein Nebelscheinwerfer ist vom Aufbau her immer so ausgelegt, dass er mehr zur Seite als nach vorne strahlt. Wenn es so nebelig ist, dass man mit dem normalen Abblendlicht nicht mehr fahren kann, weil es Dich selber blendet, für diesen Fall sind dann die NSW gedacht, wobei man dann eh nicht so schnell fahren kann, weil die Sicht dieses nicht zulässt. Ich habe gute Projektions-NSW von Hella am Moped, die nutzen als alleiniges Fahrlicht aber genausowenig wie die vom Passat, sind ja dafür aber auch nicht gedacht.
Gruß Axel
ich habe linsen-nsw und muss sagen, auch die taugen im nebel wenig. allerdings sieht es als tfl cool aus, da nicht so eine breite streuung auftritt.
und zum user "pfitschigogal" mit seiner 50% dimmung: das bringt GAR NICHTS. schon mal deine frau fahren lassen und entgegen gefahren? man sieht das licht bei sonnenschein gar nicht mehr und bei dämmerung ist es nur gelb, weil die lampe nicht richtig aufhellt. ich würde die schmerzgrenze mit 70% ansehen, ich persönlich habe auf 75% hochgestellt, um einen tick noch besser gesehen zu werden.
auch ich fahre zeitweise in d mit den neblern als tfl herum, bei mir hat allerdings noch niemand aufgeblendet. vermutlich sind die bayern eben anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
auch ich fahre zeitweise in d mit den neblern als tfl herum, bei mir hat allerdings noch niemand aufgeblendet. vermutlich sind die bayern eben anders 😁
Es muß wohl auch
einen PassatKlischeeFahrer geben 😁
. . . im Nachbarland.
http://www.motor-talk.de/.../...-abschalten-geht-das-t2018551.html?...
E.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo Neo,ein Nebelscheinwerfer ist vom Aufbau her immer so ausgelegt, dass er mehr zur Seite als nach vorne strahlt. Wenn es so nebelig ist, dass man mit dem normalen Abblendlicht nicht mehr fahren kann, weil es Dich selber blendet, für diesen Fall sind dann die NSW gedacht, wobei man dann eh nicht so schnell fahren kann, weil die Sicht dieses nicht zulässt. Ich habe gute Projektions-NSW von Hella am Moped, die nutzen als alleiniges Fahrlicht aber genausowenig wie die vom Passat, sind ja dafür aber auch nicht gedacht.
Gruß Axel
Wie gesagt, ich hatte schon verschiedene andere Fahrzeuge, bei denen die Lichtverteilung der NSW erheblich besser war. (Ford Focus mit Original-NSW + Bosch Xenon-blue H1-Birnen|Ford Courier mit Bosch NSW unter Stoßstange mit Allweather H3 Birnen|Golf II mit Hella FF-NSW auf der Stoßstange|2 VW-Busse T3 mit Werks-NSW auf der Stoßstange)
Sowohl zur Seite hin, als auch was einen klar abgeschnittenen Lichtkegel nach vorne angeht. Diese Scheinwerfer haben den Bereich vor dem Fahrzeug sehr schön gleichmässig und breit ausgeleuchtet, so dass man bei Nebel eine relativ gute Ausleuchtung hatte, aber auch bei normalen Sichtverhältnissen bei Nacht z.B. bei kurvigen Strassen einen großen Benefit hatte, da die NSW dann in die Kurve reingeleuchtet haben. In Verbindung mit Fernlicht (bei H4 mit abschaltetendem Abblendlicht) haben die NSW den Nahbereich sehr gut und gleichmässig und breit ausgeleuchtet wenn man z.B. bei Nacht auf der AB unterwegs war.
Die Passat-NSW können bauartbedingt gar keine besonders breite Ausleuchtung erreichen, da sie bzw. die Reflektoren wie in einem Rohr sehr weit nach hinten gesetzt sind und dann auch noch zusammen mit der Einbaulage an der abgeschrägten Fahrzeugfront zur Fahrzeugmitte hin überhaupt nichts erreichen können.
Ich finde den Lichtkegel nach oben hin auch nicht besonders sauber begrenzt (da sind selbst die Linsen-Abblendscheinwerfer besser "abgeschnitten" und haben recht geringe Eigenblendung bei Nebel) und die Ausleuchtung auf der Fahrbahn sehr schwach und dazu auch noch streifig. Für mich sind die Dinger damit wirklich mehr als unnütz.
Ich spiele zwischenzeitlich sogar mit dem Gedanken an deren Stelle die runden Hella LED-TFL zu verbauen oder zu prüfen ob nicht Hella Micro-DE NSW verbaut werden könnten.
Hallo ,
genauso kann ich das auch unterschreiben , die Dinger sind in keinster Weisse zu gebrauchen !!!!!!!!!
grüße zwei0
Der Meinung bin ich auch.
Und deswegen hab ich mir die hübscheren S6 TFLs eingebaut. 😉
1. Schicker 2. Birnen schonender, vor allem wenn man Xenon hat
Andreas