Nebelscheinwerfer nur zur Deko?
Habe Nebelscheinwerfer eingebaut. Als es draussen neblig war habe ich die eingeschaltet, damit ich auch so cool bin wie alle, die mir entgegen kamen.
Nur habe die im Nebel überhaupt nichts gebracht. Die Ausleuchtung war etwas breiter, das wars dann aber schon.
Haben die Nebelscheinwerfer wirklich noch einen anderen Zweck als Entgegenkommende zu blenden oder als Tagfahrlich genutzt zu werden?
Gruss
Beste Antwort im Thema
- Die Wahrnehmung von vorne ist besser - nach dem Motto:"4 Lichter sind besser als 2 Lichter"
- Das gefährliche bei Nebel ist die Eigenblendung durch das eigene Abblendlicht. Die Nebellampen befinden sich extra tief am Auto, damit dies Risiko möglichst klein gehalten wird. Ich meine mich zu erinnern, dass mir mein Fahrschullehrer vor vielen, vielen Jahren gesagt hat, bei Nebel Abblendlicht umschalten auf Standlicht und Nebellampen an.
- Zumindest fahre ich heute auch noch so bei Nebel und ich sehe einfach mehr, zumal die Nebelleuchten den Nebel "unterleuchten", da er in Bodennähe meistens nicht so intensiv ist.
Bei Nebelschlussleuchten hingegen würde ich als Gesetzgeber die Wattzahl verringern. Fast jeder meint ja, er könne bei geringstem Nebel und jeder Geschwindikeit die Lampe anmachen. Hauptsache ich werde gesehen, die Blendung der nachfolgenden spielt ja keine Rolle ...
Gruß, carbonF10
57 Antworten
Ja hallo,
hab das in anderem Zusammenhang auch schon einmal berichtet:
Früher - ohne Xenon mit Kurvenlicht habe ich die NS gelegentlich auf kurvigen Landstraßen für die breite Ausleuchtung genutzt. Jetzt bringt das keinen Vorteil mehr.
In meiner >30jährigen Autokarriere kann ich mich an ein einziges Mal erinnern, wo auf einer der Rheinbrücken hier zwischen WI und MZ die Sicht noch deutlich unter 50m war. Allerdings hatte ich damals einen Clio mit defekten NS - also wieder keine Ahnung was die dann tatsächlich bringen...
pitiplatsch
Zitat:
Original geschrieben von KwK|Tiger-one
Okay dann laß ich sie besser aus. Verstehe ich aber auch nicht das man die nicht als Tagfahrlicht benutzen darf.
also, in österreich ist es erlaubt, die nebelscheinwerfer als tageslicht zu verwenden. die begrenzungsleuchten, bzw rücklichter müssen dazu nicht eingeschaltet sein. gilt aber nur für die original verbauten nebelscheinwerfer.
funktionsweisse bei mir: nach dem starten, werden die nebelscheinwerfer automatisch eingeschaltet.
problem: man gewöhnt sich daran, wo ich zu die folgen komme
folgen: da ich an der grenze zu deutschland wohne und öfters mal rüber fahre, gibt es immer wieder beschwerden (aufblendlicht des engegenkommenden). kein wunder, in deutschland ist es ja verboten......
die eu sollte da mal ne ordung reinbringen.................
im diesen sinne, schöne grüße....................
die eu sollte da mal ne ordung reinbringen.................
Genau! Und das in A wieder verbieten ... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markf77
habe auch die Erfahrung machen dürfen, dass die Nebler gerade in Verbindung mit Xenon keine Verbesserung bringen - zumindest keine nutzbare bzw. sicherheitsrelevante.
Die Bezeichnung Deko trifft es ganz gut. Würde die Dinger sofort für ein sinniges TFL opfern.Gruß,
Mark
Hallo,
schon wieder muss ich dem markf77 vollstens zustimmen.
Diese "Nebellichtlein" bringen bei Xenon überhaupt nichts.
Vielleicht liegt es aber auch daran, daß die Xenons bei Nebel sehr effektiv sind und nur wenig Eigenblendung bringen.
Ich habe meine Xenons (für lau) beim Freundlichen nachstellen lassen - die Originaleinstellung vom Werk war viel zu niedrig.
Kurz an den Diagnose-Laptop, dann vorne 2-mal an einer obenliegenden Schraube gedreht - und fertig wars.
Jetzt seh ich wieder weiter - übrigens sehr weit, da das Xenon-Licht einfach super weit leuchtet. Bislang hat mich keiner wegen zu hoher Einstellung angeblinkt.
gruss
19FC
Kann mir bitte jemand erklären, warum Xenon bei Nebel Vorteile gegenüber Normllicht hat.
Ich habe nähmlich bei meinem Neuen auf Xenon verzichtet, kann aber die Konfi am Montag noch ändern.
@Nordeos
die bereits angesprochene "Eigenblendung" empfinde ich als deutlich geringer, als bei der normalen Beleuchtung. Ungefähr der Effekt, den du beobachten kannst, wenn du bei dichtem Nebel aufblendest - da siehst du weniger als mit Abblendlicht.
Falls du das Geld übrig hast, würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall Xenon nehmen - schon alleine wegen Kurven- u. Abbiegelicht.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von Nordeos
Kann mir bitte jemand erklären, warum Xenon bei Nebel Vorteile gegenüber Normllicht hat.
Ich habe nähmlich bei meinem Neuen auf Xenon verzichtet, kann aber die Konfi am Montag noch ändern.
N'Abend,
kann ich mir als Laie (blutiger) nur so erklären, daß Xenon eine andere Lichtstreuung an Wassertröpfchen erzeugt als normales H-Licht. Rein subjektiv ist Xenon bei Nebel heller und durchdringender aber nicht so stark reflektierend.
Vielleicht hat jemand eine Erklärung dafür?
Nordeos, bitte verzichte nicht auf Xenon mit Kurvenlicht.
Es mag zwar teuer sein, aber nur die eigene Sicht zählt. Und die ist gegenüber den H-Funzeln um Welten besser.
gruss
19FC
Hallo Nordeos,
den Vorrednern markf77 und 19FC kann ich mich nur anschließen: die Rückfahrt nach der Abholung in WOB fand im teilweise dichten Regen statt. Habe noch nie so eine gute Ausleuchtung der Straßen gehabt, wie mit den Xenons. Und das Kurvenlicht ist spitze. Die Wirkung der serienmäßigen Nebelscheinwerfer konnte ich noch nicht testen.
Etwas "beunruhigend" sind lediglich die hier veröffentlichten Ausfälle der Xenons, fahre häufiger Kurzstrecken.
Doch aufgrund der Lichtausbeute möchte ich sie schon nach bisher nur rund 600 km nicht mehr missen.
Gruß
Jörg
Danke erstmal für eure Beiträge.
Ich kenne/fahre mit Xenon Licht schon recht lange, und finde es grosse Klasse (derzeit noch beim A6). Meine Nebelscheinwerfer hatte ich auch ( wie hier teilweise beschrieben ) selten benutzt.
Ich möchte aber eigentlich nicht das Geld für Xenon ausgeben, wenn ich mit Phillips Birnen (Night Guide, X-Treme usw.) eine vergleichbare Ausläuchtung erreichen kann.
Deshalb die Frage, und suche nach physikalischen Eigenschaften.
Hi!
Das bläuliche Xenon dringt besser durch den Nebel, hab auf die Nebler verzichtet, da ich es in unserem 5er Golf testen konnten, der hat Nebler und Xenon, die Nebler sind fürn Hugo. Noch ein Problem, da die sehr tief sitzen und bei uns auf der Landstrasse bei Schnee und Eis mit kleinen Split gesteut wird, baben wir auf den Golf ewig zeschossene Nebler.😠
Mfg
Hi @ all,
wenn ich das als lese " Nebelscheinwerfer sind cool ",bekomm ich Plak. Mir gehen die Leute mit den Nebelscheinwerfer ziemlich auf den Geist. Weil Sichtweite unter 50 m hatte ich bis jetzt nur einmal in meinem Leben.
Zitat:
Original geschrieben von Obi76
Hi @ all,
wenn ich das als lese " Nebelscheinwerfer sind cool ",bekomm ich Plak. Mir gehen die Leute mit den Nebelscheinwerfer ziemlich auf den Geist. Weil Sichtweite unter 50 m hatte ich bis jetzt nur einmal in meinem Leben.
Ja, da bekomme ich auch Plak, vorallem wenn, sie im Dunkeln fahren, und dann die ganze Christbaumbeleuctung am Wagen an haben. Aber als TFL Ersatz, finde ich sie echt gut, gerade damit meine Xenon´s, nicht immer An und Ausgeschaltet werden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von avovat77
Hi!
Noch ein Problem, da die sehr tief sitzen und bei uns auf der Landstrasse bei Schnee und Eis mit kleinen Split gesteut wird, baben wir auf den Golf ewig zeschossene Nebler.😠
Mfg
Das ist vielleicht ein Problem, aber sie müssen soweit unten sitzen, damit sie unter dem Nebel durch leuchten!
Hallo,
ist es nicht so, dass die 50 m nur für die Rückleuchte gilt? Nebellampen können schon bei schlechter Sicht eingesetzt werden (was auch immer das ist)
Nebellampen als Tagesfahrtlicht einzusetzten bring m.M. nicht viel. Dann kann man ja auch mit Abblendlicht fahren.
Tagesfahrtlampen haben glaub ich eine niedrigere Wattzahl und brennen auch ohne Rückleuchten. Spart Strom und damit Sprit.
Habe keine Xenon. Werde aber subjektiv empfunden von mehr Xenonlichtern als Nebellampen geblendet.
Gruß Dandy