Nebelscheinwerfer nachträglich?
Hi Leute,
auf dem beigefügten Bild ist ein TT mit nachträglich installierten Nebelscheinwerfern zu sehen. Vermutlich ein V6, sonst gäbe es ja meiner Meinung nach probleme mit den Ladeluftkühlern vor allem beim 225er.
Wie seht ihr das? Auf dem Bild ist jetzt leider nicht so viel zu erkennen. Vielleicht hat einer von euch ja ein besseres Bild.
Also meine Frage, wäre es Technisch möglich, so wie auf dem Bild Nebelscheinwerfer (oder Tagfahrleuchten) zu montieren, oder gäbe es da Probleme mit dem Ladeluftkühler.
Ich finde das sieht irgendwie geil aus. Ich glaube von Hella gibt es sogar Xenon-Nebelscheinwerfer.
Gruss
Miro
12 Antworten
pack dir einfach nen paar projektor beams für 30-40 euro rein und gut ist, die fehlende fläche von 4cm² wird sicher nicht auffallen! die idee ist wahlich nicht schlecht ;-)
gibt auch nebelz mit angel eyes bei egay löööl dann habe ich 4 ringe und kann dafür das audi zeichen entfernen löööl
super antwort ! echt schade das hier immer wieder ernsthafte frage nur ins lächerliche gezogen werden.
Ganz ernsthaft.... ich finde die Nebels irgendwie auch geil,
obwohl man hier bei uns von tschusi Pfunzeln redet.
Wenn es eine saubere Lösung gäbe hätte ich VIELLEICHT auch Nebels in der Frontschürze.
gruss TTRS
Moin,
zumindest bei den alten 225ern wie meinem gäbe es hinsichtlich der LLK Anströmung keine Probleme.
Meine LLks werden beide über eine Luftführung aus dem mittleren Gitter angeströmt. Die beiden kleinen Gitter direkt vor den LLKs sind bei mir beide blind.
Bei späteren Baujahren ist dies aber glaube ich anders gelöst.
Evtl. kann man dann da aber die alte Luftführung zusätzlich nachrüsten um trotz Nebelscheinwerfern ganz sicher zu gehen.
Ich finde das optisch auch ganz gelungen. Evtl. kann man die Lampen ja auch komplett hinter die Gitter setzen. Kommt sicher auf die Einbautiefe der Lampe an.
Gruß
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yellobug73
Moin,
zumindest bei den alten 225ern wie meinem gäbe es hinsichtlich der LLK Anströmung keine Probleme.
Meine LLks werden beide über eine Luftführung aus dem mittleren Gitter angeströmt. Die beiden kleinen Gitter direkt vor den LLKs sind bei mir beide blind.
Bei späteren Baujahren ist dies aber glaube ich anders gelöst.
Evtl. kann man dann da aber die alte Luftführung zusätzlich nachrüsten um trotz Nebelscheinwerfern ganz sicher zu gehen.
Ich finde das optisch auch ganz gelungen. Evtl. kann man die Lampen ja auch komplett hinter die Gitter setzen. Kommt sicher auf die Einbautiefe der Lampe an.
Gruß
Björn
Welches Baujahr ist den dein TT? Man könnte ja auch runde Nebelscheinwerfer einsetzen und die dann Bündig mit den Gittern abschließen lassen.
Das Bild hat mir auch auf Anhieb gefallen. Es liegt wahrscheinlich zum Teil auch an der S-Line Front. Wenns wärmer wird muss ich mir das hinter den Gittern mal anschauen.
Re: Nebelscheinwerfer nachträglich?
Zitat:
Original geschrieben von MiroTT81
Hi Leute,
auf dem beigefügten Bild ist ein TT mit nachträglich installierten Nebelscheinwerfern zu sehen. Vermutlich ein V6, sonst gäbe es ja meiner Meinung nach probleme mit den Ladeluftkühlern vor allem beim 225er.
Wie seht ihr das? Auf dem Bild ist jetzt leider nicht so viel zu erkennen. Vielleicht hat einer von euch ja ein besseres Bild.
Also meine Frage, wäre es Technisch möglich, so wie auf dem Bild Nebelscheinwerfer (oder Tagfahrleuchten) zu montieren, oder gäbe es da Probleme mit dem Ladeluftkühler.
Ich finde das sieht irgendwie geil aus. Ich glaube von Hella gibt es sogar Xenon-Nebelscheinwerfer.
Gruss
Miro
Hier könnten sie doch gut reinpassen.
http://www.tuningdirekt.com/catalog/images/Mattig/7112310090.jpg
Ist von Mattig und kostet so um 60 euro bei www.joerg.de
Lufteinlässe li u. re- Bestellnr. MA71.AUDI.AOTT
Gruss Frank
Ja das würde gut für "ovale" Nebelscheinwerfer passen. Runde würden mir aber besser gefallen.
Ob das von der Einbautiefe her passt müsste man vorher abklären.
das Problem ist a) der Abschlepphaken auf der Beifahrerseite und b) die gesetzlichen Bestimmungen über Höhe und Abstand der NebelSW oder Tagfahrleuchten. wird in Deutschland daher wohl nur per Einzelabnahme möglich sein. und an den möglichen Positionen unten in der Schürze wird dann auf alle Fälle die Anströmung der LLk verschlechtert. Die führenden Hersteller bieten leider keine Nachrüstkits an.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
das Problem ist a) der Abschlepphaken auf der Beifahrerseite und b) die gesetzlichen Bestimmungen über Höhe und Abstand der NebelSW oder Tagfahrleuchten. wird in Deutschland daher wohl nur per Einzelabnahme möglich sein. und an den möglichen Positionen unten in der Schürze wird dann auf alle Fälle die Anströmung der LLk verschlechtert. Die führenden Hersteller bieten leider keine Nachrüstkits an.
An den Abschlepphaken hab ich ja gar nicht gedacht. Ihr müsst einem aber auch immer die Visionen zerstören 🙂
Schade das das erste Bild nicht so gut ist. Der Avussilberne TT hat ja auch den Nebel-Scheinwerfer auf der Beifahrerseite. Wahrscheinlich dann nicht nach innen versetzt?
Alternativ könnte man ja auch Tagfahrleuchten einbauen. Die Restriktionn sind da nicht so streng, oder?
man schneidet das gitter aus das der nebel durchguckt kann es aber nach wie vor abnehmen und den haken einschrauben, die projektor beams haben ne abe dabei. wenn man sie in der vorgeschriebenen höhe anbring (mindesmaße beachtet) ist keinerlei abnahme notwendig. evtl. werde ich das mal angehen, mal gucken was ebay grade so hergibt.
dann kann man wieder auffallend nebels standlicht fahren muahahhaha