nebelscheinwerfer als tfl. frage zu ansteuerung
hey leute,
wies der titel schon sagt, möchte ich meine nebelscheinwerfer als tfl nutzen. kann ich sie einfach per anklemmen der pluskabel an ein tfl-modul ansteuern (also pluskabel per kabeldieb mit tfl plus ausgang verbinden) oder bekomme ich so probleme mit der fahrzeugelektronik (fehler im fis oder dergleichen)?
wie würdet ihr das lösen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Aaalso....
Die ganze schaltung läuft über den Pin TFL im Lichtschalter.
Dort ist ja auch schon geregelt, das die nur bei "Licht aus" mit der zündung angehen.
Von dem besagten Pin,
(am besten passende Krimpstecker besorgen)
ne leitung (0,75er) zum Sicherungskasten ziehen.
Die Sicherung Tagfahrlicht Kanada ist nicht belegt, ergo auch nicht
von hinten verkabelt. Die leitung vom TFL in die eine seite der Sicherungs-hinterseite einkrimpen und von dort aus ein weiteres Kabel, was auf der anderen seite eingekrimp wird, zu dem Relais für die Nebelscheinwerfer ziehen.
An dem Relais befinden sich 4 eingänge, die auch verkabelt sind,
Weiß jetzt nur nicht mehr welches Kabel man nehmen muß, ist schon nen bisschen länger her.
An besagtem Kabel das vom Sicherungskasten herführende Kabel mittels Stromdieb (Quetschverbinder) verbinden und ne passende
Sicherung in den Steckplatz für Tagfahrlicht Kanada stecken.
Die Nebler fungieren nunmehr als TFL, gehen bei Zündung an ein und
schalten sich aus, wenn das Licht, bzw standlicht eingeschaltet wird. Es leuchten dann auch nur die Nebler.
Daher hat diese schaltung auch den vorteil, das die Nebler noch ganz normal funktionieren wenn man die zum licht dazuschaltet. (Bei Licht an, "an" und bei Fernlicht an "aus"
Im Lichtschalter brennt auch nicht das Symbol für Nebelscheinwerfer,
nur wenn man die anmacht, und wenn man doch mal angehalten werden sollte, einfach die Sicherung ziehen, oder der Trachtengruppe
sagen, daß das OEM, also orginal ist.
Mich haben die jedenfalls noch nicht angehalten, obwohl ich schon oft genug hinter denen fuhr. Denke auch mal, daß das gar nicht mehr auffällt bei der Vielzahl der heutigen Tagfahrleuchten...
Hoffe ich konnte euch nen bisschen weiterhelfen...
Ähnliche Themen
50 Antworten
Gute Frage, die Idee habe ich auch schon länger. Am LSZ gibts ja einen Pin für TFL, da habe ich auch spaßeshalber mal die NSW eingepinnt, hat aber nicht funktioniert. Vielleicht muss das erst noch codiert werden?
Das Problem ist, wenn ihr mit Fernlicht fahrt, schalten sich die NSW Birnen aus, um eine Überhitzung des Scheinwerfers zu verhindern!
Das wird das ganze probelm dran sein!
Macht es doch so wie auf den Bildern ^^
Ja die NSW sollen ja ausgehen wenn man das Abblendlicht anmacht und Fernlicht nutzt man ja eh nur in Verbindung mit Abblendlicht.
Aber deine Lösung gefällt mir auch. Hast du da ein paar Detailfotos und nähere Infos für mich?
Ich hab das Projekt TT ^^ im Dezember erst mal ruhen lassen, da es mir zu kalt wurde, hab noch paar sachen zu Hause liegen was eingebaut gehören.
Ich hab mir zubehör Tagfahrlichter mit integriertem Modul besorgt, wenn man das Standlicht einschaltet, das sie Abdimmen 50% (selbige hab ich bei meinem A3 verbaut) und an die NSW Gitter Montiert.
Da man ja die Abschleppöse hinter der Linken NSW Abdeckung findet, und man ja dann somint Probleme bekommt, sollte man mal abgeschleppt werden.
Zündplus (noch mit einer 20 Amperesicherung versehen) und Masse habe ich gleich vom Innenraum nach vorne gezogen, und das Standlichstignal habe ich vorne am Stecker für den SCheinwerfer mit Quetschverbindern abgegriffen.
An den TFL habe ich dann noch Originale 3 Pol Wasserdichte Steckverbinder montiert, das man das ganze auch abstecken kann beim abbau der Front oder wenn man abgeschleppt werden muss.
Ich hab nur noch ein schlechtes Bild mit Handycam wies vom nahen aussieht
Wo ist das Problem ganz normal die Nebelscheinis einzuschalten? Legal ist die Lösung eh nicht und ob zusätzlich noch Standlicht und Rücklicht an ist sollte den Spritverbrauch nicht merklich in die höhe treiben...
Die Lösung ist Legal, weil ich damit davor beim TÜV war und die Legalität (Einbauhöhe und 50% Dimmung) nachgefragt habe, ob man es so machen darf und ob nicht!
Und nich das jezt kommt ja ein TÜV ich war bei 4 Stück, ich bin kein FAN von nicht eingetragenem oder Illegalem Zeugs am Auto, nur weils gut aussieht...
Die Hauptsache ist, sie haben eine R87 Zulassung, der Einbauort passt und man hat kein Problem.
Ich hab auch von der Versicherung beim A3 und jetzt beim TT 5% nachlass bekommen, weil ich zur Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen habe.
Wenn man mal mit nem Auto 600km von zu Hause weg ist und wegen nem Mittelschalldämpfer ersatzrohr, das Auto stehen gelassen gezwunge ^^ bekommt, und das 2 mal, üblergt man sich ob man noch was "Illeglaes" oder "Nicht Eingetragenes" am Auto montiert....
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ich hab auch von der Versicherung beim A3 und jetzt beim TT 5% nachlass bekommen, weil ich zur Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen habe.
Sowas macht die Versicherung?? Respekt.

Zitat:
Wenn man mal mit nem Auto 600km von zu Hause weg ist und wegen nem Mittelschalldämpfer ersatzrohr, das Auto stehen gelassen gezwunge ^^ bekommt, und das 2 mal, üblergt man sich ob man noch was "Illeglaes" oder "Nicht Eingetragenes" am Auto montiert....
Du Rowdie!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin davon ausgegangen, Nebelscheinwerfer sind zum Nebeln da und dürfen in ihrer Funktion nicht missbraucht werden. Aber okay mit 50% Dimmung...

Aber mal ganz im Ernst, die sind doch bei 100% schon wie Teelichter.....

Ok, danke für dein Bild, aber bei näherer Betrachtung muss ich von deiner Lösung wieder absehen :-)
Also zurück zum NSW TFL ;-)
Hehe, joa sowas macht man nur 2 mal mit und dann hat man die schnauze voll vom Auto stehen lassen ^^
Naja ohne was zu Basteln gehts halt nicht ^^
So Leute.....
hab mir jetzt dieses Modul bestellt: http://www.nikutronics.eu/shop/Tagfahrlicht-Schaltungen/-26.html
Macht genau was ich will und die Dimmung läßt sich einstellen. Werde berichten, wenn ich es in Betrieb habe (dauert aber sicher noch bis März).
Ne Frage: Welche Birnen (Hersteller) würdet ihr für die Nebelscheinwerfer empfehlen? Suche welche, die schön weiß leuchten. H3 sind richtig, oder?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Zündplus (noch mit einer 20 Amperesicherung versehen) und Masse habe ich gleich vom Innenraum nach vorne gezogen, und das Standlichstignal habe ich vorne am Stecker für den SCheinwerfer mit Quetschverbindern abgegriffen.
du hast die stromversorgung mit 20A abgesichert? ich hoffe nicht, denn dann kommt es zum kabelbrand deiner vermutlich 0,75mm² starken litze.
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
So Leute.....
hab mir jetzt dieses Modul bestellt: www.nikutronics.eu/shop/Tagfahrlicht-Schaltungen/-26.htmlMacht genau was ich will und die Dimmung läßt sich einstellen. Werde berichten, wenn ich es in Betrieb habe (dauert aber sicher noch bis März).
Ne Frage: Welche Birnen (Hersteller) würdet ihr für die Nebelscheinwerfer empfehlen? Suche welche, die schön weiß leuchten. H3 sind richtig, oder?
Hallo,
H3 ist richtig.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
So Leute.....
hab mir jetzt dieses Modul bestellt: http://www.nikutronics.eu/shop/Tagfahrlicht-Schaltungen/-26.html
Macht genau was ich will und die Dimmung läßt sich einstellen. Werde berichten, wenn ich es in Betrieb habe (dauert aber sicher noch bis März).
Ne Frage: Welche Birnen (Hersteller) würdet ihr für die Nebelscheinwerfer empfehlen? Suche welche, die schön weiß leuchten. H3 sind richtig, oder?Mfg
Danke für den Link!
Weisse Lampen gibts bei www.xenonwhite.de!
das ist übrigens ne sehr coole idee... denn meine nebler benutze ich vll nur 3min netto im jahr.
bin aufs ergebnis gespannt!