Nebelscheinwerfer mit Kunset Modul ansteuern
Hi,
Habe mir gestern das o.g. Modul verbaut, um meine NSW nutzen zu können. Da ich nur nen Basis Bordnetzsteuergerät (Index E) habe, schien mir das die günstigste und einfachste Alternative. Der Kabelbaum zu den Scheinwerfern funzt auch einwandfrei. Leider macht mir das Modul von Kunset Probleme. Bei eingeschaltetem NSW wird die Spannung nicht "weitergeleitet".
Kann prinzipiell ja nur 2 Sachen bedeuten:
1. Modul kaputt
Oder
2. falsch angeschlossen.
Allerdings erfolgte der Anschluss direkt nach Anleitung.
Hat jemand Erfahrung mit dem Modul? Habe im Forum nur einen Passat-Fahrer gefunden, der es ohne Probs zum Laufen gebracht hat.
Jegliche Anregung ist hilfreich. Danke.
FoneBone
52 Antworten
ich würd den erstmal das Problem beschreiben und wenn sie nicht reagieren, Geld zurück ....
Angeschrieben habe ich Sie schon. Mir rennt nur langsam die Zeit davon, weil mein Urlaub zur Neige geht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich würd den erstmal das Problem beschreiben und wenn sie nicht reagieren, Geld zurück ....
Habe mir die Schaltung mal angesehen. Es scheint so, dass nur ein Transistor kaputt ist. Ich drücke mal die Daumen. Nach dem Layout zu schließen, müsste die Schaltung so (s.u.) aussehen. Macht das Sinn, bin kein Elektroniker?!
macht "sinn" im groben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
macht "sinn" im groben...
Ist der "S"chalter hier auf Masse geschaltet, oder auf +12V? Sieht nach Masse aus und hätte demnach funktionieren müssen, oder?
der lichtschalter schaltet nach masse durch... kannst du auch testen das modul geht wenn man es auf 12V hält..
Zitat:
Original geschrieben von FoneBone
Dann verstehe ich nicht, wo das Problem vom Anfang lag 😕😕
weil dein lichtschalter nach MASSE schaltet
das modul aber auf 12V+ schaltet ..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
weil dein lichtschalter nach MASSE schaltetZitat:
Original geschrieben von FoneBone
Dann verstehe ich nicht, wo das Problem vom Anfang lag 😕😕
das modul aber auf 12V+ schaltet ..
Und wie müsste man die Schaltung modifizieren, damit sie mit dem Original-Schalter funktioniert?
ich hab die masse invertiert auf plus über eine eigene schaltung ^
aber das sollte nicht dein problem sein- ganz einfach kannst du auch nen normales relais nach masse schalten lassen..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hab die masse invertiert auf plus über eine eigene schaltung ^aber das sollte nicht dein problem sein- ganz einfach kannst du auch nen normales relais nach masse schalten lassen..
Das würde dann so aussehen? (s.u.)
bis auf die 12V vom standlicht ja ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bis auf die 12V vom standlicht ja ...
Bedeutet: Ich lasse Pin 30 und 86 des Relais über den Sicherungskasten laufen?
die Belegung des Relais hab ich jetzt nicht parat nur den "groben" Anschlussplan und das passt soweit...
ggf das relais über ein transistor steuern- damit der Lichtschalter nicht "überlastet" wird
Wie schon gesagt, bin kein Elektriker / Elektroniker. Was für einen Transistor? Wonach wähle ich den aus? NPN oder PNP? Was schließe ich wo an (Basis, Emitter, Collector)?
Sorry, ich glänze hier mit Halb- und Schulwissen... ist 20 Jahre her 😉