Nebelscheinwerfer mit Fernlichtschalter koppeln?
Hallo ihr Leut,
ich habe letztens mal mit dem Gedanken gespielt meine Nebelscheinwerfer mit dem Fernlicht, bzw. der Lichthupe zu koppeln. Wie lässt sich das denn ohne großen Aufwand realisieren? Und vor allem soll nicht die Sicherung rausknallen, wenn man die Nebelscheinwerfer an hat und das Fernlicht einschaltet 😉
25 Antworten
in der Betriebsanleitung steht, dass Relais K9 dafür zuständig ist, dass bei Fernlicht die Nebler ausgehen.
Ob es nun funzt, wenn man dieses Relais rausnimmt?
Gruß Jochen
...ich hab' mal bei beta-x geguckt.
Die Anleitung ist schon gut, aber der Diodenwert kommt mir spanisch vor (0,5A/400V).
Das Bordnetz hat 12V und das Fahrlicht 55W, das ergibt einen Strom von ca. 4,6 A.
Da scheint mir die in der Anleitung genannte Diode zu schwach, die haut es es doch total durch, oder?
Oder sind die Steuerströme zwischen den Relais kleiner?
Gruß Uwe
ja normal sind die steuerströme nicht so hoch
... ist ja klar, was ich gerechnet habe, ist der Laststromkreis.
Weiß jemand, wie hoch die Steuerströme sein könnten?
Uwe
Ähnliche Themen
nein, aber ein kumpl hat das von betax gemacht mit diesen dioden.. das haut einwandfrei hin... hab ihn gerade gefragt
DANKE !
bitte, ich werde es nächste woche auch machen *g* nach dem tüv *g*
die Steuerströme werden so groß sein, wie es die Spule im Relais zuläßt und wenn Betafrank da 0,5A vorsieht,d ann reicht das auch aus.
mfg
jepp 030 da haste auch wieder recht
...hab' heute dieses Projekt realisiert. Funktioniert prima!
Eine Diode hat 10 ct. gekostet.
Wenn ich wieder TüV habe, klemm ich den Schalter ab und alles funktioniert wieder normal.
Gruß Uwe
jepp, viel spaß mitm neuen licht
mfg